Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
30.03.2014, Al Bawaba
Afrikanische Asylsuchende in Israel demonstrieren, um ihre Opposition bezüglich Israels Flüchtlingspolitik zum Ausdruck zu bringen. MenschenrechtsaktivistInnen unterstützten am Samstag die afrikanischen DemonstrantInnen, in der Verurteilung des israelischen Anti-Infiltrations-Gesetzes. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Asien
30.03.2014, Hannover Zeitung
Entwicklungsminister Gerd Müller hat strikt französischen Wünschen widersprochen, militärische Aktionen aus dem europäischen Entwicklungsfonds zu finanzieren. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" sagte Müller: "Das wäre ein Anschlag auf die Entwicklungspolitik Europas." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
30.03.2014, derStandart
"Es gibt in Afrika viele Beispiele von Ländern, wo sich die Situation dramatisch verbessert hat, wo sogar schon Europäer hinziehen." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
30.03.2014, RTL
Bei heftigen Kämpfen zwischen den Streitkräften und den Farc-Rebellen sind im Westen Kolumbiens fast 400 Menschen aus ihren Dörfern vertrieben worden. Seit Tagen liefern sich die Marineinfanterie und die linksgerichtete Guerilla im Department Cauca schwere Gefechte. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
30.03.2014, Spiegel online
Der italienische Geheimdienst schlägt Alarm: Tausende Flüchtlinge warten in Nordafrika nur darauf, ihren gefährlichen Trip ins gelobte Europa zu starten. Das Chaos in Libyen hilft den Menschenschmugglern, vor allem Flüchtlinge aus Syrien bringen ihnen viel Geld ein. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europa, Afrika
29.03.2014, Euro Weekly News
Entsprechend eines Berichts der Spanischen Kommission für Flüchtlingshilfe (CEAR) kommen etwa die Hälfte der MigrantInnen, die über die Zäune klettern, aus Ländern, die vom Krieg erschüttert sind und müssten in Spanien Asyl gewährt bekommen, wobei nur etwa 10% von ihnen Asyl erhalten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Spanien, Nordafrika
29.03.2014, TAZ
Ein Fünftel der Bewohner des Libanon sind jetzt syrische Flüchtlinge. Das Land meistert die Aufgabe gut, findet Fregattenkapitän Christoph Ciliax. "Der Libanon mit nur 4,5 Millionen Einwohnern zählt bislang etwa 1,2 Millionen syrische Flüchtlinge." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa, Asien
29.03.2014, DW
Geschätzt bis zu 400.000 Menschen leben in Deutschland ohne gültige Aufenthaltserlaubnis. Für die Betroffenen bedeutet das ein Leben in Angst, ohne Rechte und ohne eine geregelte medizinische Versorgung. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
29.03.2014, Stern
Wenn die Heimat plötzlich fremd geworden ist: Binnen weniger Wochen hat sich für sie alles geändert: Seit Russland die Krim beherrscht, fliehen viele Ukrainer von der Halbinsel. Sie nehmen Familie und Katzen mit. Zurück bleibt ihr altes Leben. Mehr lesen
Sprache(n): Sonstige Region(en): Europa
28.03.2014, Deutsch türkisches Journal
Flüchtlinge abchasischer Herkunft entdecken vor dem Hintergrund des mörderischen syrischen Bürgerkrieges das Land an der Ostküste des Schwarzen Meeres als sichere Alternative zu einem ungewissen Leben im Flüchtlingscamp. Mehr lesen
28.03.2014, Spiegel online
Der Ansturm auf die spanische Exklave Melilla reißt nicht ab: Erneut haben 800 Flüchtlinge unter den Blicken der spanischen Polizei versucht, den europäischen Grund innerhalb Marokkos zu erreichen. Mindestens zehn von ihnen schafften es, die Zäune zu überwinden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien, Nordafrika
28.03.2014, Mittelbayrische
Der neue Entwicklungsminister besucht die Flüchtlinge im Südsudan – und ist entsetzt von der Lage der Menschen in der Krisenregion. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
28.03.2014, Arte
Seit dem Bürgerkrieg in Syrien kommen viele Syrer über die Türkei nach Bulgarien, in der Hoffnung, dass sie dort in der EU gut aufgehoben sind. Das Gegenteil aber scheint der Fall zu sein: der bulgarische Staat zeigt sich überfordert, die Flüchtlinge gut unterzubringen und rechtsextreme Gruppen hetzen massiv gegen die für sie unerwünschten Ausländer. Morgen auf ARTE! Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
28.03.2014, radio dreyeckland
Wenn die BRD nach Nigeria abschieben kann, werden Flüchtlinge einfach zu Nigerianer_innen erklärt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Afrika
28.03.2014, La Repubblica
Erneute Seenotrettung von 330 Personen im Kanal von Sizilien. Im Laufe des Vormittags gab es zwei Ankünfte in Syrakus (70 und 128 Personen), weitere 20 sind in Agrigent angekommen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
28.03.2014, Deutschlandfunk
"Diese Menschen machen Unglaubliches durch. Man hängt sie an den Füssen auf, vergewaltigt und foltert sie, bis sie schreien. Diese Schreie übertragen die Peiniger dann per Handy an die Verwandten der Opfer, um Lösegeld zu erpressen. Zehntausende von Dollar. Wenn die Verwandten sich weigern, zu zahlen, hat das Leid der Opfer kein Ende." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
27.03.2014, Times of Malta
Seerettung oder humanitäre Leistungen wie Essen, Unterkunft, medizinische Versorgung oder Rechtsberatung für MigrantInnen in irregulären Situationen sollten nicht die Gefahr der Bestrafung mit sich bringen. Kriminalisierung schadet nicht nur den MigrantInnen selbst, sondern auch denen, die sie unterstützen, wie etwa den Anbietern humanitärer oder juristischer Hilfe, oder Menschen, die MigrantInnen auf dem Meer retten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
27.03.2014, daStandart
Die acht im Rahmen des Schleppereiprozesses angeklagten Refugee-Aktivisten wurden aus der Untersuchungshaft entlassen. Mehr lesen
27.03.2014, finanzen.net
Das internationale Kinderhilfswerk terre des hommes fordert Bundesinnenminister de Maizière auf, die Abschiebung von Flüchtlingskindern und ihren Familien nach Italien sofort zu stoppen. Nach Informationen von terre des hommes liegen dokumentierte Fälle über die Verletzung der Rechte von Flüchtlingen vor. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland
27.03.2014, DW
Die UNO warnt vor einer Hungerkrise im Südsudan. Besonders betroffen: Flüchtlinge. Ihnen hat der deutsche Entwicklungsminister nun mehr Hilfe versprochen. Von Sicherheit ist keine Spur, sagt Analyst Andrews Atta-Asamoah. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern