Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
28.04.2014, APA OTS
"Flüchtlinge sind keine Feinde, die es abzuwehren gilt!" Forderung nach solidarischem Asylsystem in Europa. 35 europäischen Menschenrechtsorganisationen warnen vor den katastrophalen Folgen der fehlenden Solidarität in Asylfragen in Europa. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
27.04.2014, Der Spiegel online
Zum Auftakt seiner Türkei-Reise hat Bundespräsident Joachim Gauck ein Lager für syrische Flüchtlinge besucht. Dabei lobte er die Hilfe von Ländern wie der Türkei und ließ durchblicken, sich in Deutschland für ein höheres Flüchtlingskontingent einzusetzen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Asien
27.04.2014, Die Zeit
Die Flüchtlingsorganisation Pro Asyl kritisiert die geplante Verschärfung der Asylbedingungen für Menschen aus mehreren Balkanstaaten. Sie seien ungerechtfertigt und rechtlich zweifelhaft. Die Bundesregierung will Serbien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina als "sichere Herkunftsländer" einstufen, um Asylbewerber aus diesen Ländern schneller wieder in ihre Heimat abschieben zu können. Es gebe genügend internationale Berichte, die die Menschenrechtslage in diesen Ländern als besorgniserregend beschrieben Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
27.04.2014, Focus online
Rund 450 Menschen haben am Samstag in Osnabrück gegen die geplante Abschiebung von etwa 80 Flüchtlingen demonstriert. Sie forderten eine Änderung des Asylgesetzes und ein Ende von Abschiebungen nach der Dublin-Verordnung. Mehr lesen
26.04.2014, Daily News Egypt
Von den über 140 syrischen Männern, die in der Rosetta Polizeistation gefangen gehalten werden, seit sie am 14. April an der Mittelmeerküste gezwungen wurden ihr Boot zu verlassen, wurde drei Männern gesagt, dass sie nach Syrien zurückgebracht werden würden, wenn sie ihre Flugtickets nach Libanon, der Türkei oder Malaysia - die Länder, in denen sie zuerst einen Asylantrag gestellt hatten - nicht bezahlen können. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika
26.04.2014, Die Presse
Interview mit K. Sternberger und F. Eder: Sie haben gemeinsam einen Film gemacht: „Keine Insel“ über die Boatpeople aus Afrika im Mittelmeer. Anlass war ein Unglück, bei dem im Oktober 2013 vor der Küste von Lampedusa 390 Flüchtlinge ertranken. Herr Eder, Sie fuhren mit ihrem Boot im Winter über das Mittelmeer, sprachen mit Politikern und Flüchtlingen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
26.04.2014, Stuttgarter Zeitung
In der Polizeihaft von Athen – 24 Menschen in vier Zellen – traf sie auf einen Togolesen, der wegen fehlender Papiere aufgegriffen worden war und seit 18 Monaten einsitzt: ohne Anklage, ohne zum Hofgang gelassen zu werden, ohne juristischen Beistand. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
25.04.2014, Border Criminologies
Blerina Kellezi hat Interviews mit MigrantInnen und Geflüchteten in Abschiebehaft geführt. Frauen und Männer erleben Haft individuell verschieden, dennoch teilen sie gewisse Schwierigkeiten bezüglich ihrer Unwissenheit über den Ausgang und die Dauer ihrer Haft, sowie deren Ausirkung auf ihre Familie, ihre Gegenwart und Zukunft. Diese Ausschnitte enstammen einem Interview mit einem Mann, mit dem die Autorin längere Zeit in Haft verbrachte. Im Gespräch, das nach seiner Freilassung geführt wurde, erzählt er über seine Erfahrungen in Haft, über seine Beziehung mit den Angestellten des Lagers und in welcher Weise seine Verhaftung sein Leben und die Beziehung zu seinen Kindern verändert hat. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
25.04.2014, Le Monde
"Dies ist das zweite Mal, dass ich es versuche … also dieses Mal, bleibe ich… Ich heiße Hassan David … Ich bin aus der Elfenbeinküste … Ich bin krank, ich habe schlechtes Essen … Ich habe seit drei Monaten nicht gebadet … Ich appelliere an die Europäische Union …Zwei Jahre sind es her, dass ich mein Land verlassen habe… wir sind Menschen … Wir haben das Recht auf Gleichheit… Wir haben das Recht zu leben… Wir haben das Recht auf Glück wie alle Europäer… Ich lach mich schief über diese Hölle.“ Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Spanien, Afrika
Auszüge aus einem Interview, durchgeführt in den Abschiebezentren Tinsley House und Brook House im Jahr 2011. Die Aussagen diese Mannes, zusammengefasst nach seiner Freilassung, zeigen die nachhaltigen Auswirkungen einer Inhaftierung. Mehr lesen
25.04.2014, Neues Deutschland
Wer am Flughafen in Hamburg eincheckt, freut sich meist auf seine Reise. Kaum jemand in der Warteschlange stellt sich vor, dass nebenan Menschen zwangsweise verreisen – sie werden abgeschoben. Beobachterin sorgt auf dem Hamburger Airport für einen Rest Würde vor der Abschiebung Mehr lesen
25.04.2014, Badische Zeitung
Flüchtlinge und Laiendarsteller des Cargo-Theaters beschäftigen sich in ihrem Stück "Perspektivwechsel" mit Krieg und Flucht. Die 13 Darsteller spielen Flüchtlinge. Sie befinden sich im Wartesaal der Ausländerbehörde eines fiktiven Landes, denn in Europa herrscht Krieg. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa, Afrika
25.04.2014, Kleine Zeitung
Bei einem neuen Massenansturm auf Melilla sind 21 afrikanische Flüchtlinge in die spanische Nordafrika-Exklave gelangt. Rund einhundert Afrikaner hätten am Donnerstagabend versucht, vom Marokko aus über die Grenzzäune zu kommen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien, Nordafrika
25.04.2014, Kurier Romy
Fast 30.000 Menschen hielten sich vergangenes Jahr rechtswidrig in Österreich auf. Zahl der Syrer steigt. Mehr lesen
25.04.2014, mephisto 97.06
Seit über 30 Jahren ist die Westsahara kein eigenständiges Land. Deswegen flüchten die saharauischen Bewohner ins benachbarte Algerien, wo sie in Flüchtlingslagern unterkommen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
25.04.2014, Arte info
aut der Vereinten Nationen sind 9 Millionen Syrer auf der Flucht. Dennoch zeigt sich Europa weiterhin zögerlich, Flüchtlinge aufzunehmen. Nach einem Aufruf des Flüchtlingshilfswerks der UNO hat sich Frankreich bereit erklärt 500 Syrier aufzunehmen. Doch unabhängig davon stranden hier immer mehr Flüchtlinge. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
25.04.2014, Spiegel online
Sie fliehen vor Krieg, Verfolgung, Armut und begeben sich dafür in Lebensgefahr: Italiens Marine hat im Mittelmeer fast 2000 Flüchtlinge aufgegriffen. In der spanischen Exklave Melilla kam es erneut zu einem Massenansturm auf die befestigte Grenze. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
24.04.2014, SOS Racismo, Andalucía Acoge, CEAR
In einem Schreiben vom 24.4. fordern Spanische NROs die Europäische Kommission dazu auf, eine Untersuchung zu den kollektiven Abschiebungen in Ceuta und Melilla zu veranlassen und, sollten diese andauern, ein Vertragsverletzungsverfahren gegen die Spanische Regierung zu eröffnen und die Einhaltung von Menschenrechten und das Nachkommen nationaler, europäischer und internationaler Gesetzgebung zu verlangen. Mehr lesen
Sprache(n): Spanisch / Español Region(en): Spanien, Europäische Union
24.04.2014, Neues Deutschland
Karl Kopp über die zunehmende Auslagerung der EU-Flüchtlingsabwehr. »Left to die«, das Sterbenlassen auf See, gehört offensichtlich nach wie vor zur Abschreckungspolitik der EU gegenüber Flüchtlingen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
24.04.2014, MiGAZIN
Lampedusa ist mittlerweile ein allseits bekannter Ort, nicht nur für emsige Italien-Touristen oder Literaturkenner. Sie steht stellvertretend für Flüchtlinge die in die EU wollen. Zugleich ist Lampedusa eine Chiffre – je nach Haltung und Meinung. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europa
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern