Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
16.06.2014, KISA
The economic crisis has led the majority of refugees to unemployment, poverty, racist discrimination and social exclusion. In their majority, they live in abject destitution and no longer have access to the necessary resources for housing and food. Exactly due to the despair in which they have been driven to, as well as their reaction to a policy that aims to enforce them to leave Cyprus, the refugees’ communities have been mobilized since late September 2013. In early June 2014, they set up a new protest camp demanding resettlement from Cyprus. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europa
16.06.2014, Radio Vatikan
Der Vatikan fordert mehr Hilfe für die wachsende Zahl von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen. Dieses Phänomen stelle ein „humanitärer Notfall" dar und erfordere unverzügliches Handeln, sagte der vatikanische Vertreter bei den Vereinten Nationen in Genf, Erzbischof Silvano Tomasi. Der Erzbischof verwies darauf, dass allein an der mexikanisch-US-amerikanischen Grenze in diesem Jahr mit 70.000 unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen gerechnet werde. In Europa hätten 2011 insgesamt 12.225 alleinreisende Kinder und Jugendliche einen Asylantrag gestellt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
16.06.2014, Der Standard
Ohne Unterstützung von der EU wird Italien den Einsatz "Mare Nostrum" zur Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer beenden. Davor warnte der italienische Innenminister Angelino Alfano am Ende eines Besuchs in der sizilianischen Hafenstadt Pozzallo am Montag. "So kann man nicht weitermachen. Europa muss eine konkrete Antwort auf das Flüchtlingsproblem geben. Wir werden zwar nicht zulassen, dass Menschen im Leben sterben, unsere Schiffe werden jedoch nicht nahe der libyschen Küste patrouillieren", erklärte Alfano. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
16.06.2014, Stimme Russlands
Die Anzahl der Menschen, die die Ukraine verlassen mussten, nähert sich der Zwanzigtausend-Marke an. Darüber teilte Jens Laerke, Pressesekretär der UN-Verwaltung für Koordinierung von humanitären Fragen, mit. Früher am Montag hatte die stellvertretende UN-Generalsekretärin für humanitäre Fragen, Velerie Amos, von 17.500 Flüchtlingen gesprochen. Die Zahlenunterschiede führte Jens Laerke auf die sich ständig ändernde Lage zurück. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Asien
16.06.2014, Frankfurter Rundschau
Drei Flüchtlinge aus Eritrea sollen am Dienstag nach Italien abgeschoben werden. Das Regierungspräsidium will dafür eigens eine Chartermaschine einsetzen. Einen „Verfolgungseifer ohnegleichen“ attestiert Hagen Kopp, Sprecher der Flüchtlingsinitiative „Lampedusa in Hanau“, den Behörden im Fall des eritreischen Flüchtlings Shewit Tsehaya Gebrehiwet. „In Italien droht den drei Flüchtlingen die Obdachlosigkeit ohne medizinische und soziale Versorgung“, sagt Marion Bayer von „Lampedusa in Hanau“. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland
16.06.2014, Rai
C'è anche il corpo senza vita di un profugo siriano, deceduto durante la traversata, tra le 536 salvate al largo delle coste libiche da una petroliera del Kuwait. I migranti, tra cui molte donne e bambini, sono sbarcati ad Augusta. Altri 315 erano arrivati in nottata a Lampedusa. Nel porto di Taranto l’arrivo di 1200 profughi, soccorsi dalla Marina militare. A Pozzallo, il ministro Alfano annuncia lo stop all'operazione 'Mare nostrum' in caso di mancato intervento dell'Europa. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
16.06.2014, Alle Bleiben!
Gegen die Asyl- und Migrationspolitik in Europa protestieren Geflüchtete aus verschiedenen europäischen Ländern. Seit dem 18. Mai ist eine Karawane von Strasbourg nach Brüssel unterwegs. Am 20. Juni werden die Laufenden Brüssel erreichen. Dann wird es eine Aktionswoche in Brüssel geben. Am 26. Juni gibt es eine große Internationale Demonstration. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa
16.06.2014, Ansa
Ghanese partito da coste libiche conferma secondo naufragio: "Siamo partiti in 190 dalle coste della Libia. Eravamo a bordo di due gommoni. Un centinaio sono finiti in mare. Alcuni sono stati salvati dalle navi della marina. Ma di molti non abbiamo saputo più nulla". Lo racconta Maxwell Yeboah che è originario del Ghana. E' uno degli oltre 200 profughi arrivati ieri con la nave della marina militare Etna a Palermo e ospitati nella parrocchia del quartiere Falsomiele. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
16.06.2014, Marsala Oggi
Non si ferma l’ondata di sbarchi di migranti in Sicilia. L’ultimo questa notte. Un barcone di 20 metri, con a bordo 315 persone, tra cui 99 donne e 19 minori, è arrivato alle ore tre a Lampedusa. I migranti, dopo essere stati visitati, saranno trasferiti con il traghetto di linea per Porto Empedocle. Centri d’Accoglienza che, in Sicilia, sono ormai al collasso. Tanto che, a Palermo, numerose chiese sono state svuotate: al posto delle panche per i fedeli, sono stati sistemati dei lettini per ospitare gli immigrati. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
16.06.2014, Pro Asyl
Während das Aufnahmesystem in Italien kollabiert, schickt Deutschland mit allen Mitteln Flüchtlinge zurück. Morgen früh sollen drei Schutzsuchende aus Eritrea per Chartermaschine abschoben werden – Proteste sind angekündigt. Seit Anfang des Jahres sind über 54.000 Flüchtlinge an Italiens Küsten angekommen. Das Aufnahmesystem ist mittlerweile kollabiert. read more
16.06.2014, Die Welt
Insgesamt 68 Flüchtlinge haben in einem Schleuchboot den Süden Spaniens erreicht. Unter den illegalen Einwanderern hätten sich auch sechs Minderjährige befunden, teilten die Rettungskräfte am Montag mit. Fünf der Flüchtlinge seien ins Krankenhaus gebracht worden. Das Flüchtlingsboot traf demnach im Hafen von Motril östlich von Malaga ein. Die Zahl der Flüchtlinge, die über das Mittelmeer nach Europa zu kommen versuchen, hatte in den vergangenen Monaten stark zugenommen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien, Nordafrika
16.06.2014, La Repubblica
Altri 1300 salvati la scorsa notte dalle navi militari; Petroliera giunta a Trapani con un altro carico umano; Prima notte nelle chiese per i profughi sbarcati ieri a Palermo. Oltre 250 immigrati, tutti subsahariani, sono sbarcati la notte scorsa, eludendo tutti i controlli, sull'isola di Lampedusa. I migranti sono stati notati all'alba lungo le strade dell'isola. Da mesi il centro d'accoglienza di Lampedusa e' chiuso per la ristrutturazione dell'edificio. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
16.06.2014, Neue Züricher Zeitung
In Griechenland werden illegal eingereiste Flüchtlinge und Migranten, die ohne gültige Papiere aufgegriffen werden, oft monatelang eingesperrt. Ihre Rechte werden missachtet. Betroffen sind auch Minderjährige. Vielfach hat die griechische Regierung über Nacht im ganzen Land neue Internierungslager aus dem Boden gestampft. Seit dem Oktober 2012 dürfen Asylsuchende und Migranten bis zu 18 Monate in Griechenland inhaftiert werden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
16.06.2014, Radio Dreyeckland
Am Freitag haben Flüchtlinge die deutsche Botschaft in Venedig und die griechische Botschaft in Bologna besetzt. Die BesetzerInnen fordern die Abschaffung der Dublin II Verordnung auf deren Grundlage Flüchtlinge innerhalb Europas in das Land abgeschoben werden in dem sie als erstes registriert wurden. Für Samstag den 21. Juni rufen die Flüchtlinge zum sogenannten refugee train auf. Aus ganz Italien sollen Flüchtlinge um 14 Uhr in Mailand am Bahnhof zusammenkommen um gemeinsam in einen Zug in Richtung Norden zu steigen. Normalerweise bezahlen Flüchtlinge tausende € um von Schleppern in Autos nach Deutschland oder Skandinavien gebracht zu werden. read more
16.06.2014, Der Bund
Der Kapitän Stefan Schmidt rettete 37 Menschenleben. Seine Tat brachte ihn ins Gefängnis und machte ihn zum Menschenrechtsaktivisten. Auf der letzten Fahrt vor seiner Pensionierung rettete Kapitän Stefan Schmidt vor zehn Jahren 37 Menschenleben. Die Personen waren im Mittelmeer in Seenot geraten. In Sizilien wollten die italienischen Behörden sein Schiff nicht anlegen lassen. Aus zweifelhaften Gründen: Bei den Geretteten handelte es sich um afrikanische Flüchtlinge, die mit ihrem Schlauchboot nach Europa gelangen wollten.Gleich nach dem Anlegen wurde Schmidt gemeinsam mit zwei weiteren Crewmitgliedern verhaftet. read more
16.06.2014, Tagesanzeiger
Interview: Kapitän Stefan Schmidt spricht auf Einladung der Kirchen und Hilfsorganisationen in Zürich über sein Engagement für Bootsflüchtlinge. Er fordert ein grösseres Interesse der reichen Länder an deren Schicksal. "Als Kapitän der Cap Anamur habe ich vor zehn Jahren 37 Bootsflüchtlinge aus dem Mittelmeer gefischt. Die Italiener wollten mich mit den Flüchtlingen nicht in einen Hafen einlaufen lassen. Als ich es trotzdem tat, wurde ich verhaftet und der «bandenmässigen Beihilfe zur illegalen Einreise» angeklagt. Später haben wir dann die Menschenrechtsorganisation Borderline-Europe gegründet." read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Österreich / Schweiz, Europäische Union
16.06.2014, La Gazetta del Mezzogiorno
E' previsto per stasera, poco dopo le 20, al molo San Cataldo del porto di Taranto, l’arrivo di nave San Giorgio, che sbarcherà 1.205 profughi, di cui 151 minori e 127 donne, salvati dalla Marina militare nell’ambito dell’operazione 'Mare nostrum'. Si tratta del quarto 'contingentè di migranti che arriva nel capoluogo ionico nel giro di una settimana. I migranti saranno accompagnati con i bus nei centri temporanei di accoglienza messi a disposizione dal Comune di Taranto, dalla Caritas e da associazioni di volontariato e in strutture e alberghi di Martina Franca, Castellaneta, Massafra e San Giorgio Jonico. read more
15.06.2014, Schweizer Radio und Fernsehen
Retter auf Hoher See: Kapitän Stefan Schmidt rettete einst Bootsflüchtlinge aus dem Mittelmeer, heute spricht er darüber. Gerade in dieser Woche versuchten wieder tausende Flüchtlinge mit kleinen, überfüllten Booten nach Europa zu gelangen. Viele mussten von der italienischen Küstenwache gerettet werden, sie wären sonst ertrunken. Neu ist das nicht. Vor ziemlich genau zehn Jahren stand der deutsche Kapitän Stefan Schmidt schon vor dem selben Problem. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland, Österreich / Schweiz
15.06.2014, Tagesschau
Rund 54.000 Migranten sind seit Jahresbeginn über das Mittelmeer nach Italien gekommen. Mit großem Einsatz bemüht sich Italien um ihre Rettung. Doch nicht immer gelingt es und Hilfsorganisationen schlagen Alarm: Die Aufnahmelager sind überfüllt. So konnten allein am Samstag nach offiziellen Angaben 1821 Flüchtlinge gerettet werden. Sie werden zum Teil mit großen Kriegsschiffen vor allem in Häfen auf Sizilien an Land gebracht. Dort schlagen Hilfsorganisationen inzwischen Alarm: Die Aufnahmelager seien heillos überfüllt, die Zahl der Plätze dort reiche bei weitem nicht aus. read more
15.06.2014, Handelsblatt
Die italienische Marine hat am Wochenende mehr als 1500 Bootsflüchtlinge im Mittelmeer gerettet. Binnen 24 Stunden seien fünf Einsätze angelaufen, teilten die Behörden am Sonntag mit. Bei einem dieser Einsätze konnten nach einem Schiffbruch vor der libyschen Küste zehn Flüchtlinge nur noch tot geborgen werden. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters