Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
14.06.2014, Junge Welt
Berliner Senat bricht Zusagen an Flüchtlinge. Abschiebungen konnten bis jetzt in letzter Minute verhindert werden. Gespräch mit Fabio Reinhardt. Fabio Reinhardt ist flüchtlingspolitischer Sprecher der Piraten-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus. "Da wird mit dem Vertrauen von Menschen und letztlich auch mit dem Leben von Flüchtlingen gespielt. Ihr Schicksal ist in der Hand von Personen, die sich an Zusagen nicht gebunden fühlen. Und als Rechtfertigung wird darauf verwiesen, daß alles andere Rechtsbeugung sei." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
13.06.2014, Blog Sicilia
Der Notstand in der Straße von Sizilien geht weiter. Morgen kommen 624 Migranten auf dem Schiff der militärischen Marine "Etna" im Hafen von Palermo an, die in verschiedenen Operationen im Mittelmeer gerettet wurden. Das Boot wird voraussichtlich am späten Morgen anlegen. Es ist die fünfte Anlandungen in der sizilianischen Hauptstadt seit Beginn des Jahres. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
13.06.2014, La Stampa
In den letzten 24 Stunden 250 Menschen angekommen. Ein Unterbringungsnetz ist organisiert worden, um den Flüchtlinge eine Unterkunft zu bieten. Die Ankünfte von Flüchtlingen in Mailand gehen weiter. Vor zwei Tagen waren noch etwa 346 Menschen täglich angekommen, in den letzten 24 Stunden sind nur etwa 250 Menschen am Mailänder Bahnhof angekommen. Niemand, nicht mal die letzten Ankünfte, wird die Nacht am Bahnhof verbringen müssen, so die Kommune. Mehr lesen
13.06.2014, Die Zeit
Angesichts der Kämpfe um die irakischen Städte Tikrit und Samarra haben nach Informationen der Internationalen Organisation für Migration (IOM) in Genf rund 40.000 Menschen die Flucht ergriffen. "Die Lage entwickelt sich sehr schnell, die Menschen sind in Bewegung", sagte IOM-Sprecherin Christiane Berthiaume am Freitag. "Die meisten Menschen fliehen in diesem Moment vor den Kämpfen." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
Über Nacht kamen die Kämpfer der Organisation Islamischer Staat im Irak und Syrien nach Mossul. Innerhalb kurzer Zeit übernahmen die Islamisten am Dienstag die Kontrolle über die Stadt im Norden des Iraks. Den Bewohnern blieb nur die Flucht. Am ersten Tag flohen 500.000 Menschen zu den Kontrollposten an der Grenze der Autonomen Region Kurdistan. Hilfsorganisationen stellen sich auf eine lange humanitäre Krise ein. Mehr lesen
13.06.2014, Europe Online Magazine
Europas Unfähigkeit Italien bei der Rettung der Bootsflüchtlinge zu helfen sei ein Skandal, sagt Sandro Gozi, italienischer Staatssekretär für europäische Angelegenheiten, am Freitag. Nach den zwei Schiffsunglücken im Oktober, bei denen mehr als 400 Menschen starben startete die italienische Regierung die militärische Rettungsaktion Mare Nostrum, um weiter Tote zu verhindern. Jetzt sagt Italien, dass sie die Operation nicht mehr alleine finanzieren können. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
13.06.2014, The Wall Street Journal
Was sich vergangene Woche im Bundestag abspielte, hätte im Grunde genommen zu einem Eklat getaugt. Mit massiver Kritik reagierte Bundesentwicklungsminister Gerd Müller auf die Maßnahmen der Europäischen Union für die Flüchtlinge aus Syrien. Zehn Millionen Syrer seien auf der Flucht, und das bei einer Bevölkerungszahl von 22 Millionen. Die Lage in Syrien sei dramatisch, die EU müsse deutlich mehr leisten, erklärte der CSU-Politiker und forderte einen Sondergipfel. Brüssel allerdings blockt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Asien
13.06.2014, Aktuell Evangelisch
Den Negativpreis erhalte der Minister für die geplante Asylrechtsverschärfung und öffentliche Stimmungsmache gegen Flüchtlinge aus den Balkanländern, erklärte das Bündnis "Jugendliche ohne Grenzen". Die Wahl fand am Donnerstagabend bei einer Demonstration am Rande der Konferenz der Innenminister in Bonn statt. Die Negativauszeichnung sollte am Freitag bei einem Gesprächstermin bei der Konferenz der Innenminister von Bund und Ländern überreicht werden. Mehr lesen
13.06.2014, Global Project
Initiativen, die sich für Bewegungsfreiheit und das Recht Entscheidungen treffen zu dürfen einsetzen, haben sich heute in Italien zusammengeschlossen. In Venedig wurde das deutsche und in Bologna das griechische Konsulat besetzt. In den Büros der Botschaften wurden Transparente und Flugblätter verteilt und Pressekonferenzen abgehalten, um das Ende der Ermordung von MigrantInnen zu fodern. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
13.06.2014, Rai News
Etwa 100 Bootsflüchtlinge werden in Agrigent erwartet, in Apulien sogar 1000 wo schon in den letzten Wochen 2600 Personen angekommen sind. Viele von ihnen sind schon mit einem Bus nach Rom und Mailand gebracht worden, von wo aus sie weiter nach Europa reisen wollen. Die Europäische Union verteilt die Verantwortung auf Italien, sagte die Auenministerin Mogherini. Mehr lesen
13.06.2014, Giornale di Sicilia
Erneute Tragödie im Kanal von Sizilien. Zwölf Personen sind ins Meer gefallen und gelten offiziell als vermisst. Der Unfall ereignete sich während die Migranten von ihrem Schlauchboot auf ein maltesischer Motorboot umgeschifft wurden. Der Unfall ereignete sich wahrscheinlich noch in libyschen Gewässern. Die Flüchtlinge wurden in den Hafen von Pozzallo gebracht. Mehr lesen
13.06.2014, Pro Asyl
PRO ASYL bezeichnet den Beschluss der Innenministerkonferenz zur weiteren Aufnahme syrischer Flüchtlinge in Deutschland als unzureichend und kleinmütig. Den Bundesländern liegen deren Angaben zufolge mehr als 76.000 Anträge für Angehörige von in Deutschland lebenden Syrern vor. Der Beschluss der Innenminister bedeutet, dass mehr als 60.000 Angehörige in Verzweiflung und Hoffnungslosigkeit vor der Toren Europas zurückbleiben werden“, sagte Günter Burkhardt, Geschäftsführer von PRO ASYL. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Asien
13.06.2014, La Repubblica
Weitere 103 Migranten wurden durch die italienische Marine im Rahmen von Mare Nostrum im Kanal von Sizilien gerettet. Die letzte Gruppe wurde durch Fregatte "Scirocco" geborgen. Unter den Migranten sind 13 Frauen und 14 Minderjährige. Gestern Abend hat ein Spezialeinsatzkommando der Polizei einen Ägypter festgenommen, er soll der Schleuser der 311 Flüchtlinge sein, die letzten Mittwoch in Pozzallo angekommen sind. Der geständige Mann hatte auf Facebook eine Gruppe gegründet, um mit Syrern Informationen über die Reise auszutauschen. Mehr lesen
13.06.2014, Die Welt
Bis zu einer halben Million Menschen aus der Satdt Mossul wurde bei der Blitzoffensive der Dschihadistengruppe Isis in die Flucht getrieben. Ein Großteil von ihnen hat sich in die nahe Kurdenregion aufgemacht. Am Kontrollpunkt vor Erbil versuchen die Vertriebenen nun, in das vermeintlich sichere Gebiet gelassen zu werden, in dem die Dschihadisten noch nicht Fuß gefasst haben. Mehr lesen
13.06.2014, Washington Post
Jeden Tag überqueren hunderte Migranten aus Zentralamerika, meist in Gruppen von 250 Personen die matschigen Rio Grande und überqueren die texanische Grenze in die Vereinten Staaten. Von Helikoptern und bewaffneten Soldaten lassen sie sich nicht abschrecken. "Wir haben gehört, dass die Amerikaner Menschen aus Hundoras helfen, vor allem Frauen und Kindern. Ich weiß allerdings nicht ob es war ist." Im Gegensatz zu mexikanischen Migranten, die meist direkt per Bus zurück nach Mexico geschickt werden, können Zentralamerikaner nicht so leicht zurück geschickt werden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Amerika
13.06.2014, Deutschlandfunk
Mehr als 2,5 Millionen Syrer sind auf der Flucht vor dem Bürgerkrieg seit mehr als drei Jahren - Deutschland nimmt nun weitere 10.000 Flüchtlinge auf. Der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius sagte im Deutschlandfunk, "auch die Deutschen sind großzügig". Den Anrainerstaaten müsse hoher Respekt gezollt werden für die Aufnahme hunderttausender Flüchtlinge, sagte Pistorius im DLF. Dabei erhielten die Länder auch finanzielle Hilfe aus Europa. Mehr lesen
12.06.2014, Euronews
Die kritische Situation in Sizilien hat den Präsidenten der Region dazu veranlasst den finanziellen Notstand der Kommunen auszurufen, die Flüchtlinge aufnehmen. Währenddessen beantragt die parlamentarische Opposition Forza Italia die Beendigung der Operation Mare Nostrum aus finanziellen Gründen. Graziano Delrio verteidigt die Operation "Wir schämen und nicht für diese Operation, wir sind stolz darauf, dass durch Mare Nostrum mehr als 39.000 Flüchtlinge in 233 Aktionen gerettet werden konnten." Mehr lesen
12.06.2014, Die Zeit
Zehntausende Syrer wollen vor dem Bürgerkrieg nach Deutschland flüchten, nur wenige dürfen kommen. Die Kriterien für ihre Auswahl sind intransparent. Deutschland wird 10.000 weitere syrische Flüchtlinge aufnehmen – doch die Kriterien, nach denen sie ausgesucht werden, sind vage. Wie die Ausländerbehörden die einzelnen Teilnehmer ausgewählt haben, bleibt unklar. Einige Bundesländer haben Ranking-Listen erstellt, andere die Vorschläge unsortiert direkt an das BAMF gegeben. Mehr lesen
12.06.2014, Diakonie
Neun Millionen Menschen sind auf der Flucht vor den Kämpfen in Syrien. Jeder von ihnen hat auf seiner Flucht und in der Fremde viel Gewalt und Not erlebt. Jetzt erzählen sie ihre Geschichte. Mit der steigenden Zahl syrischer Flüchtlinge, die im Nachbarland Schutz vor der Gewalt in ihrer Heimat suchen, nehmen Vorurteile und Ablehnung auch in der Türkei zu. Seit drei Jahren leben einige der Flüchtlinge bereits in der Türkei. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Asien
12.06.2014, Deutsche Welle
Immer mehr Immigranten landen auf Sizilien, die Behörden sind überfordert. Ohne die spontane Unterstützung der Bevölkerung wäre dieser Ansturm nicht zu bewältigen. Statt Angst zeigen viele extreme Gastfreundschaft. " In Italien sind wir extrem gastfreundlich", erklärt auch Giovanni Gambuzza, Leiter des überfüllten Flüchtlingslagers von Pozzallo an der Südspitze Siziliens. "Aber unsere Gastfreundlichkeit alleine reicht einfach nicht aus, am Ende schaffen wir uns damit nur Probleme." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern