Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
16.06.2014, Der Bund
Der Kapitän Stefan Schmidt rettete 37 Menschenleben. Seine Tat brachte ihn ins Gefängnis und machte ihn zum Menschenrechtsaktivisten. Auf der letzten Fahrt vor seiner Pensionierung rettete Kapitän Stefan Schmidt vor zehn Jahren 37 Menschenleben. Die Personen waren im Mittelmeer in Seenot geraten. In Sizilien wollten die italienischen Behörden sein Schiff nicht anlegen lassen. Aus zweifelhaften Gründen: Bei den Geretteten handelte es sich um afrikanische Flüchtlinge, die mit ihrem Schlauchboot nach Europa gelangen wollten.Gleich nach dem Anlegen wurde Schmidt gemeinsam mit zwei weiteren Crewmitgliedern verhaftet. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland
16.06.2014, Tagesanzeiger
Interview: Kapitän Stefan Schmidt spricht auf Einladung der Kirchen und Hilfsorganisationen in Zürich über sein Engagement für Bootsflüchtlinge. Er fordert ein grösseres Interesse der reichen Länder an deren Schicksal. "Als Kapitän der Cap Anamur habe ich vor zehn Jahren 37 Bootsflüchtlinge aus dem Mittelmeer gefischt. Die Italiener wollten mich mit den Flüchtlingen nicht in einen Hafen einlaufen lassen. Als ich es trotzdem tat, wurde ich verhaftet und der «bandenmässigen Beihilfe zur illegalen Einreise» angeklagt. Später haben wir dann die Menschenrechtsorganisation Borderline-Europe gegründet." read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Österreich / Schweiz, Europäische Union
16.06.2014, La Gazetta del Mezzogiorno
E' previsto per stasera, poco dopo le 20, al molo San Cataldo del porto di Taranto, l’arrivo di nave San Giorgio, che sbarcherà 1.205 profughi, di cui 151 minori e 127 donne, salvati dalla Marina militare nell’ambito dell’operazione 'Mare nostrum'. Si tratta del quarto 'contingentè di migranti che arriva nel capoluogo ionico nel giro di una settimana. I migranti saranno accompagnati con i bus nei centri temporanei di accoglienza messi a disposizione dal Comune di Taranto, dalla Caritas e da associazioni di volontariato e in strutture e alberghi di Martina Franca, Castellaneta, Massafra e San Giorgio Jonico. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
15.06.2014, Schweizer Radio und Fernsehen
Retter auf Hoher See: Kapitän Stefan Schmidt rettete einst Bootsflüchtlinge aus dem Mittelmeer, heute spricht er darüber. Gerade in dieser Woche versuchten wieder tausende Flüchtlinge mit kleinen, überfüllten Booten nach Europa zu gelangen. Viele mussten von der italienischen Küstenwache gerettet werden, sie wären sonst ertrunken. Neu ist das nicht. Vor ziemlich genau zehn Jahren stand der deutsche Kapitän Stefan Schmidt schon vor dem selben Problem. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland, Österreich / Schweiz
15.06.2014, Tagesschau
Rund 54.000 Migranten sind seit Jahresbeginn über das Mittelmeer nach Italien gekommen. Mit großem Einsatz bemüht sich Italien um ihre Rettung. Doch nicht immer gelingt es und Hilfsorganisationen schlagen Alarm: Die Aufnahmelager sind überfüllt. So konnten allein am Samstag nach offiziellen Angaben 1821 Flüchtlinge gerettet werden. Sie werden zum Teil mit großen Kriegsschiffen vor allem in Häfen auf Sizilien an Land gebracht. Dort schlagen Hilfsorganisationen inzwischen Alarm: Die Aufnahmelager seien heillos überfüllt, die Zahl der Plätze dort reiche bei weitem nicht aus. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
15.06.2014, Handelsblatt
Die italienische Marine hat am Wochenende mehr als 1500 Bootsflüchtlinge im Mittelmeer gerettet. Binnen 24 Stunden seien fünf Einsätze angelaufen, teilten die Behörden am Sonntag mit. Bei einem dieser Einsätze konnten nach einem Schiffbruch vor der libyschen Küste zehn Flüchtlinge nur noch tot geborgen werden. read more
15.06.2014, Forschungsgesellschaft Flucht & Migration
Die italienische Tageszeitung “Il Fatto Quotidiano” weist auf die näheren Umstände des Schiffbruchs von 2 Flüchtlingsbooten 40 Seemeilen vor der libyschen Küste hin – und auf die zu untersuchende Rolle von Frontex. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
15.06.2014, Blick
Beim Untergang eines Flüchtlingsbootes vor der Küste Libyens sind zehn Menschen gestorben. Die italienische Marine konnte nach eigenen Angaben 39 Insassen des Boots retten. Für zehn Flüchtlinge sei jede Hilfe aber zu spät gekommen. Das Unglück ereignete sich den Angaben zufolge am Freitagnachmittag gut 70 Kilometer nördlich der libyschen Küste. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
15.06.2014, Today
E' un'emergenza senza fine quella dei migranti che dalle coste del Nordafrica attraversano il Canale di Sicilia alla volta dell'Italia. È approdata domenica nel porto di Palermo la nave Etna della Marina Militare con 767 migranti provenienti soprattutto del Ghana, della Costa D'Avorio e della Guinea, raccolti in diverse operazioni nelle scorse 24 ore. read more
15.06.2014, Katholisch
Oliviero Forti ist ein erfahrener Mann auf seinem Gebiet, ein Profi der Soforthilfe. Doch eine solche Woche hat der Leiter des Migranten-Büros der italienischen Caritas noch nicht erlebt. "Im Moment droht uns die Kontrolle zu verlieren. So einen Ansturm gab es noch nie." Fast 10.000 Bootsflüchtlinge haben Marineeinheiten und Handelsschiffe binnen sieben Tagen aus dem Mittelmeer gerettet und in sizilianische Häfen gebracht. (Im Text wird gesagt, dass die meisten der Flüchtlinge, die in Italien ankommen Armutsmigranten sind. Von dieser Aussage distanzieren wir von borderline-europe uns.) read more
15.06.2014, NTV
Die Flüchtlingsproblematik in Spanien und Italien nimmt ungeahnte Ausmaße an. Immer mehr Afrikaner drängen in die spanische Exklave Melilla, die nun engmaschige Grenzzäune errichtet, um Unerwünschte auszuschließen. Die Netze sollen das Überklettern der Grenzanlagen erschweren. Sie sind so engmaschig, dass sie es den Flüchtlingen unmöglich machen, sich mit den Händen an den Maschen der Metallzäune festzuhalten. Zudem hatten die spanischen Sicherheitskräfte ihre Einheiten in der Stadt an der afrikanischen Mittelmeerküste verstärkt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Spanien, Nordafrika
15.06.2014, Berliner Morgenpost
Mit einem Massenansturm auf den Grenzzaun von Melilla wollten sich rund 1000 afrikanische Flüchtlinge in die EU retten – und sind doch wieder gescheitert. Dafür sorgten offenbar erstmals Spezialnetze, die den Sechs-Meter-Zaun zusätzlich sichern, hieß es in spanischen Polizeikreisen. Gazeartigen Netze werden über die Gitter gespannt. Beim Untergang eines Flüchtlingsboots vor der Küste Libyens sind zehn Menschen gestorben. Die italienische Marine konnte 39 Insassen des Boots retten. read more
14.06.2014, Times of Malta
European Union countries should help Italy absorb the huge number of migrants arriving by boat from North Africa, by agreeing to take in people rescued in international waters, a UN refugee agency spokeswoman said. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
14.06.2014, Il Fatto Quotidiano
I primi siriani sono arrivati a Reggio Calabria. Nella giornata di oggi sono previsti altri 2 sbarchi. In tutto sono 281 i migranti salvati a largo delle coste calabresi. Ci sono anche 93 bambini e 6 donne alcune delle quali in precarie condizioni. Un elicottero della Marina Militare ha intercettato un peschereccio di 20 metri a poche miglia da Capo Spartivento dove sono intervenute le motovedette della Capitaneria di Porto e della Guardia di Finanza. read more
14.06.2014, Ansa
E' approdata nel porto di Palermo la nave Etna della Marina Militare con 767 migranti raccolti in diverse operazioni nel Canale di Sicilia. Tra di loro vi sono anche i superstiti dell'ultimo naufragio avvenuto davanti le coste libiche; sul gommone viaggiavano circa 90 persone ma i soccorritori sono riusciti a recuperare, oltre a 39 naufraghi, solo dieci cadaveri. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
14.06.2014, Kurier
Unter den Flüchtlingen seien 93 Kinder und sechs Frauen, so die Küstenwache. Sie seien auf einem 20 Meter langen Fischkutter auf dem Weg von Griechenland nach Italien gewesen und stammten nach eigenen Angaben aus Syrien, teilte die italienische Küstenwache am Samstag mit. Zwei Patrouillenboote der Küstenwache und ein Schiff der Steuerpolizei hätten die 281 Menschen rund 150 Kilometer vor der Küste Kalabriens an Bord genommen. Unter ihnen seien 93 Kinder und sechs Frauen, einige bei sehr schlechter Gesundheit. Die Menschen sollten noch am Samstagnachmittag in Reggio Calabria an Land gebracht werden. read more
14.06.2014, Blog Sicilia
Alcuni dei nostri ‘marines’ raccontavano: “I migranti con l’operazione Mare Nostrum non caricano a bordo ormai nemmeno l’acqua. I più sfortunati di loro sanno bene che al più, saranno costretti ad una notte di navigazione poi vengono intercettati dalla nostre navi, messi in salvo e portati a terra. Sicuri”. read more
14.06.2014, TAZ
Ein junger Syrer versucht, seine Familie nach Deutschland zu holen. „Es fühlt sich wie eine falsche Hoffnung an“, sagt er. Ein Gespräch über das Warten. Aber seitdem habe ich nichts mehr gehört. Sie wissen ja, es gibt 76.000 Anträge, davon bin ich vielleicht der 66.000ste. Ich weiß, dass es zu neunzig Prozent nicht klappen wird, aber das kann ich meiner Familie natürlich nicht so sagen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Asien
14.06.2014, Neues Deutschland
30 Flüchtlinge aus Sudan protestieren mit der Aktion gegen Abschiebung. Obwohl noch Gerichtsverfahren in seinem Asylfall laufen, ließen Behörden in Hildesheim Salah Abdallah nach Italien abschieben. Flüchtlinge aus Sudan, die seit Ende Mai in Hannover mit einem Camp in der Nähe des Hauptbahnhofs gegen die deutsche Asylpolitik demonstrieren, haben ihre Proteste verstärkt. 25 Männer sind in der Nacht zu Donnerstag in einen Hungerstreik getreten, vier weitere schlossen sich ihnen später an. Anlass war die Abschiebung eines Landmannes nach Italien. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland, Afrika
14.06.2014, Amadeu Antonio Stiftung
In Deutschland sind die Zahlen gewalttätiger Übergriffe und Straftaten gegenüber Flüchtlingen im laufenden Jahr 2014 dramatisch angestiegen. Die Bundesregierung geht von 34 Fällen allein im ersten Quartal 2014 aus. Die Amadeu Antonio Stiftung und Pro Asyl haben bis Ende Mai bereits 47 Angriffe auf Geflüchtete und deren Unterkünfte gezählt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters