Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
10.06.2014, Kurier
Die italienischen Behörden haben nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR am Dienstag auf zwei Parkplätzen am Rande von Rom und Mailand hunderte Migranten ohne Geld oder Nahrung ausgesetzt. Es habe zwei Gruppen von jeweils 160 bis 170 Menschen gegeben, die am Stadtrand von Rom beziehungsweise Mailand abgesetzt worden seien, sagte die UNHCR-Sprecherin für Italien, Carlotta Sami. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
10.06.2014, Aktuell Evangelisch
Nach der friedlichen Räumung des Flüchtlingscamps am Berliner Oranienplatz im März droht einem der Betroffenen jetzt die Abschiebung. Der aus dem afrikanischen Niger stammende 27-jährige Mann solle am Donnerstag nach Italien zurückgeschickt werden, sagte Rechtsanwältin Berenice Böhlo am Dienstag in Berlin dem Evangelischen Pressedienst (epd). Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland
10.06.2014, Le Monde
256 Kilometer gemeinsame Grenze mit der Türkei machen Bulgarien zu einem neuen Zugangstor nach Europa. Ende des Jahres 2013 veranlasste ein starker Anstieg von Flüchtlingszahlen die bulgarischen Behörden dazu, die Überwachung an der Grenze zu verschärfen. Diejenigen, die es dennoch geschafft haben einen Fuß in die Festung zu bekommen, warten in Lagern auf die Anerkennung ihres Flüchtlingsstatus. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Osteuropa, Europäische Union, Europa
Die steigende Zahl von MigrantInnen hat nicht nur die Stadt Harmanli verändert. Es ist eine ganze Region in Bulgarien (diejenige, die sich am nächsten an der türksichen Grenze befindet), die sich an eine neue Rolle gewöhnen musste - die des Tores zu Europa. Mehr lesen
10.06.2014, The Guardian
Drei Menschen sind ertrunken und sechs weitere werden laut der italienischen Küstenwache noch vermisst. Der tödliche Unfall ereignete sich nachdem am Wochenende schon über 2000 Flüchtlinge in Italien angekommen waren. Bei einem weiteren Unfall sind vier Migranten aus der Zentralafrikanischen Republik ums Leben gekommen als sie von einer Leiter, mit der sie auf ein Handelsschiff klettern sollten, fielen und von den Fluten davon getragen wurden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
10.06.2014, Kathimerini press
Am Sonntag starben drei Flüchtlinge vor der Küste Siziliens bei dem Versuch, aus ihrem Schlauchboot auf das zur Hilfe gekommene Tankerschiff Norient Star zu klettern. Drei Passagiere starben, zwei weitere werden vermisst. Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά Region(en): Italien / Malta
10.06.2014, Dinamopress
Am frühen Morgen hatten Flüchtlinge, die im Aufnahmezentrum in Castelnuovo di Porto gegen den Auxilium, Betreiber der Einrichtung protestieren. Die Einrichtung ist eine der größten in Italien und liegt in der äußeren Peripherie Roms. Sie protestierten mit einer Straßenblockade vor allem gegen das eintönige und schlechte Essen und fehlende Geldzahlungen, als der Protest von der Polizei verhindert wurde. Es waren sogar Soldaten im Einsatz. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
10.06.2014, Euronews
Die jordanische Regierung hat die internationale Gemeinschaft zu mehr Unterstützung bei der Unterbringung von Flüchtlingen aus Syrien aufgefordert. Hunderttausende Menschen aus dem Bürgerkriegsland leben in überfüllten Lagern in der Türkei, dem Libanon oder in Zaatari in Jordanien, einem der größten Flüchtlingscamps weltweit. “Das größte Problem ist, dass wir nicht wissen, wie lange diese Krise dauert,” sagt EU-Vertreterin Heinke Veit, “ wir wissen nicht, in welchen Größenordnungen wir denken müssen, wieviele Flüchtlinge noch kommen werden und wieviele Vetriebene in Syrien bleiben." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
09.06.2014, Welcome 2 Europe Infomobile
Am 9. Juni 2014 begannen Flüchtlinge in der griechischen Abschiebehaft Corinth einen Hungerstreik, um gegen zeitlich unbegrenzte Abschiebehaft zu protestieren. Im Februar 2014 hatten die griechischen Behörden, basierend auf einem Gutachten des griechischen juristischen Rates, eine Politik der unbegrenzten Haft bis zur Rückführung angekündigt. Erst kürzlich hat der Athener Gerichtshof im Beschwerdeverfahren eines afghanischen Flüchtlings eine Haft von mehr als 18 Monaten als gesetzeswidrig eingestuft, und die Aufhebung der Regelung gefordert. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
09.06.2014, Rai
Ein Handelsschiff aus Panama und mehrere Schiffe der italienische Marine haben fast 2000 Migranten an Land gebracht, nach dem sie sie aus dem Meer gerettet haben. Währenddessen plädiert Sacconi (neue rechte Mitte) dafür, dass Italien sich zusammen des Problems annimmt und von Seiten der Opposition wird Kritik an Mare Nostrum laut. Mehr lesen
09.06.2014, Infomobile
Flüchtling ein einer Abschiebehaft in Griechenland haben am 9. Juni einen Hungerstreik begonnen, um gegen die unbegrenzte Inhaftierung von Flüchtlingen zu demonstrieren. Im Februar hatten griechische Behörden die unbegrenzte Inhaftierung bis zu Abschiebung beschlossen. Erst kürzlich hatte ein griechisches Gericht in einem wegweisenden Urteil entschieden, dass die Inhaftierung eines afghanischen Flüchtlings über 18 Monate hinweg gegen nationale und europäische Rechtsprechung verstößt. Das Gericht fordert die Abschaffung des umstrittenen Inhaftierungs-Gesetzes. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
09.06.2014, Wiener Zeitung
Das günstige Wetter hat wieder tausende Flüchtlinge dazu bewogen, die Überfahrt von der afrikanischen Küste nach Europa zu wagen. Seit Donnerstag sind 5200 Bootsflüchtlinge vor Sizilien gerettet worden. Die erneute Ankunft tausender Flüchtlinge - darunter viele Minderjährige ohne Begleitung - verlangt den Behörden in Sizilien alles ab. Es fehlen schlicht die Mittel, die Flüchtlingslager sind schon überbelegt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
09.06.2014, Basler Zeitung
Immer mehr Syrer stranden in Italien, von wo sie nach Nordeuropa gelangen wollen. Das Flüchtlingselend im grenznahen Mailand animiert viele Tessiner, zu helfen. Der Mailänder Hauptbahnhof ist zur Drehscheibe für syrische Flüchtlinge geworden. Von der norditalienischen Stadt aus versuchen sie, nach Nordeuropa zu gelangen. Laut italienischen Medienberichten haben seit vergangenem Oktober Tausende Syrer eine oder mehrere Nächte in der Stazione centrale di Milano verbracht. Ein Viertel bis ein Drittel seien Kinder und Jugendliche, schätzen Vertreter von Hilfswerken. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz
09.06.2014, The Local
Mehr als 2.000 Migranten sind am Montag in Italien angelandet. Sie wurden nach Taranto (Apulien), Palermo und Pozzallo (beide Sizilien) gebracht. Damit wurde eine internationale Rettungsaktion von 25 Flüchtlingsbooten, die in Libyen gestartet waren, beendet. Mehr lesen
09.06.2014, La Repubblica
1300 Flüchtlinge wurden auf dem Marineschiff Etna ins apulische Taranto gebracht. Es handelt sich vor allem um Syrer und Sudanesen. An Bord waren auch ca. 100 Frauen und ein Dutzend Neugeborener. Die Flüchtlinge werden von Taranto aus in Bussen und Zügen nach Norditalien gebracht. Mehr lesen
08.06.2014, Yahoo News
Italien hat seit dem frühen Dienstag aus den überfüllten Booten im Mittelmeer 5.200 Männer, Frauen und Kinder gerettet. Drei Menschen konnten nur noch tot geborgen werden. Das ruhige Meer hat zu diesem neusten Ansturm von MigrantInnen, welche die Küsten Nordafrikas im Laufe der letzten drei Tage Richtung Italien verlassen hatten, wesentlich beigetragen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
08.06.2014, ad hoc news
Die Aufnahmezentren für Flüchtlinge in Italien stehen wegen des wachsenden Zustroms vor dem Kollaps. Die Kommunen seien nicht mehr in der Lage, eine Notlage so großen Ausmaßes zu bewältigen, sagte der frühere Innenminister Bianco. Mehr lesen
08.06.2014, radio harmony.fm
Maltesische Behörden haben am Sonntag rund 130 Flüchtlinge auf dem Mittelmeer gerettet. Die Migranten, darunter elf Frauen, seien von einem sinkenden Schlauchboot geborgen worden, teilten die Streitkräfte des südeuropäischen Inselstaates mit Mehr lesen
08.06.2014, Deutschlandradio
Die Dokumentarfilmerin Miriam Faßbender hat afrikanische Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa begleitet. Ihr Film zum Thema lief auf der Berlinale, jetzt hat sie ein Buch darüber geschrieben. Dies alles sind nicht die Erfahrungen der Flüchtlinge, die Miriam Faßbender portraitiert – die sind noch viel, viel schlimmer. Es sind die Erlebnisse der Autorin selbst. Ihr Buch ist eine Art Arbeitsjournal. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa, Afrika
08.06.2014, Salzburger Nachrichten
Nachdem Italiens Marine und Küstenwache innerhalb von zwei Tagen mehr als 6000 Flüchtlinge nach Sizilien gebracht haben, wächst der Protest auf der Insel. Flüchtlingslager sind chronisch überlastet. Der Protest der sizilianischen Bevölkerung wächst. In den 134 Flüchtlingslagern der Insel sind bereits 12.800 Migranten untergebracht. "Die Lage ist außer Kontrolle, wir stehen vor einem unmenschlichen Drama", betonte der Bürgermeister der sizilianischen Hafenstadt Porto Empedocle, Lillo Firetto. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern