Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
18.06.2014, Corriere
In Catania werden die Flüchtlinge die mit der Operation Mare Nostrum im Hafen von Catania ankommen, werden vorübergehend in einer nicht mehr genutzten Sporthalle. Viele Migranten betreten das Aufnahmezentrum und verlassen die Aufnahmeeinrichtung direkt wieder über den Hintereingang, um weiter Richtung Norden zu fliehen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
18.06.2014, Blog passeurs d'hospitalités
Die Hungerstreikenden in Calais haben ihre Forderungen an die französischen und englischen Behörden öffentlich gemacht. Während sie auf eine Antwort des Polizeipräsidenten von Pas-de-Calais warten, haben sie ihre Forderung nach einer aufenthaltsrechtlichen Lösung wiederholt. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union, Europa
18.06.2014, Pro Asyl
Bootsflüchtlinge nicht im Stich lassen! Nach der Tragödie von Lampedusa hat Italien eine groß angelegte Seenotoperation gestartet. Zehntausende Bootsflüchtlinge wurden in diesem Jahr bereits gerettet. Doch die fehlende europäische Solidarität lässt befürchten, dass es so nicht weitergeht. Es wächst die Befürchtung, dass Italien die Seenotrettung im derzeitigen Umfang nicht weiterführt und in diesem Sommer wieder hunderte Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa ertrinken. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
18.06.2014, Katholisch.de
Der Deutsche Caritasverband hat eine bessere Unterstützung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen angemahnt. Da sei die Politik gefordert, sagte Caritas-Präsident Peter Neher am Mittwoch in Berlin anlässlich des Weltflüchtlingstags am Freitag. Schutzbedürftige Kinder, die in ihrem Heimatland und auf der Flucht Gewalt, Misshandlung oder Verfolgung erlebt hätten, müssten sich ohne ein vertrautes Familienmitglied in einem fremden Land zurechtfinden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Weltweit
18.06.2014, Radio Dreyeckland
In Frankreich hatte Sarkozy 2010 mit diskriminierenden Diskursen und einer Politik der Zerstörung von informellen Siedlungen eine Hetze gegen Roma angefangen. Nach dem Regierungswechsel 2012 erhofften sich Medien und Menschenrechtsorganisationen weniger Repression gegen Roma und mehr Bemühungen des Staates, die Grundrechte dieser prekarisierten Bevölkerung zu wahren. Doch der damalige Innenminister und gegenwärtige Premierminister Manuel Valls linderte kaum die Rhetorik – stattdessen stieg unter ihm die Zahl der Räumungen von informellen Siedlungen sogar weiter an. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
18.06.2014, Salzburger Nachrichten
Mit scharfer Kritik an der EU im Allgemeinen und Österreich im Speziellen haben sich prominente NGOs angesichts des Weltflüchtlingstags an die Öffentlichkeit gewandet. Besonders sauer stößt Caritas und Amnesty auf, wie die Randstaaten der EU bei der Bewältigung des Flüchtlingsstroms im Stich gelassen werden. Aber auch in Österreich gebe es Mängel vom Arbeitsmarktzugang bis zur Unterbringung. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
18.06.2014, Trapani OK
Heute Morgen sind wieder 230 Migranten im Hafen von Trapani angekommen, sie waren an Bord des Öltankers "Grazia". Unter den Flüchtlingen waren 106 Minderjährige und 26 Frauen, die in der Nacht von Montag auf Dienstag etwa 115 Seemeilen vor Capo Passero gerettet wurden. Die Mehrheit kommt aus Syrien und Ägypten. Die Migranten wurden in Aufnahmeeinrichtungen in Trapani und Umgebung gebracht. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
18.06.2014, Merkur Online
Die Bundespolizei hat 25 Syrer und zwei Somalier ohne Einreisedokumente in einem Nachtzug am Würzburger Hauptbahnhof aufgegriffen. Die illegal Eingereisten wollten mit dem Zug nach Hamburg fahren und dann weiter nach Kopenhagen, wie die Behörde mitteilte. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
18.06.2014, Euronews
Kirchen auf Sizilien werden nun zur Heimstatt für afrikanische Flüchtlinge. Der Flüchtlingsansturm in den letzten Monaten war enorm; staatliche Stellen sind oft überfordert. Ganze Kirchenschiffe werden jetzt mit Feldbetten vollgestellt. “Statt des Altars haben wir jetzt Betten”, sagt Rosario Francolino, ein Pfarrer in Palermo. “Eine schönere Messe könnte es für die Gemeinde gar nicht geben. Die Christen von Palermo beweisen in dieser Lage viel Aufmerksamkeit und Interesse.” Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
18.06.2014, Bolog Passeurs d'hospitalités
Zu Beginn des Interviews ist Ahmad, der Sprecher der Hungerstreikenden, sehr übermüdet. Zu Beginn hatte man vereinbart er würde nicht fasten, um einen klaren Kopf zu behalten und genug Energie zu haben, um die Forderungen der Gruppe zu formulieren. Aber das hat er nicht ausgehalten: Er konnte nicht weiter essen, während seine Freunde fasteten. Seine Energie kommt im Verlauf des Gespräches zurück, und er bekräftigt erneut die gemeinsame Position - die lässt sich in einem Punkt zusammenfassen: Sie fordern das Recht, zu bleiben. Mehr lesen
18.06.2014, http://www.ragusanews.com/2014/06/17/attualita/immigrati-migrante-morto-a-palermo-per-disidratazione/44233
Heute Morgen ist ein Migrant im palermitanischen Krankenhaus Villa Sofia gestorben. Er war Montagabend von Lampedusa nach Palermo gebracht worden, in einem pre-komatösen Zustand. Mehr lesen
18.06.2014, Sozialistische Alternative
Eine Zwischenbilanz. Mittlerweile ist es über ein Jahr her, dass etwa 300 libysche Kriegsflüchtlinge in Hamburg eintrafen. Sie waren 2011 vor den NATO-Interventionen in Libyen geflohen und sind übers Mittelmeer nach Italien gekommen. Dort wurden ihnen nach der staatlichen Anerkennung als Flüchtlinge 500 Euro in die Hand gedrückt... Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
18.06.2014, Süddeutsche Zeitung
Eine Analyse im Video von Heribert Prantl. Deutschland wird mehr syrische Flüchtlinge aufnehmen. Das ist ein wichtiger Schritt, doch es reicht nicht. Ganz Europa muss helfen, es handelt sich um die Katastrophe des Jahrzehnts. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Asien
18.06.2014, Tageblatt
Am Rande der EU-Sitzung auf Kirchberg am 5. Juni kam es zu Ausschreitungen zwischen der Polizei und Demonstranten. Wie nun Radio 100,7 berichtet, soll ein Demonstrant nach der Protestaktion mit aufs Polizeirevier mitgenommen worden sein. Hier soll der Flüchtling aus dem Tschad angeblich von zwei Polizisten gefilmt und anschließend misshandelt worden sein, heißt es weiter. Mehr lesen
18.06.2014, Hessischer Rundfunk
Drei afrikanische Flüchtlinge sind am Dienstag aus Frankfurt nach Italien abgeschoben worden. Was für die Betroffenen bitter ist, wird auch richtig teuer. Die Ausländerbehörde hat eigens ein Flugzeug gechartert. "Unmenschlich und bizarr", urteilt Pro Asyl. Gegner der Abschiebepraxis sind sich sicher, dass die Kosten in die Zehntausende gehen. "Hier wird ein Exempel statuiert", ist Karl Kopp überzeugt. Auf die Flüchtlinge, die zuletzt in Abschiebehaft waren, warte in Italien das Elend. Dort eskaliere die Situation für die Asylsuchenden gerade. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland
18.06.2014, Junge Welt
Die von Kulturschaffenden, Wissenschaftlern und Flüchtlingsaktivisten initiierte Onlinekampagne hat bis Dienstag nachmittag mehr als 1000 Unterstützer gefunden. Wir, die Unterzeichnenden, erleben seit dem Frühjahr 2013 mit, wie eine Gruppe von afrikanischen Flüchtlingen, die in Libyen gearbeitet haben und 2011 vor dem Krieg geflüchtet sind, hier in Hamburg für ihre Rechte kämpft. Trotz der Protestes, sitzt die Mehrzahl der Lampedusa-Flüchtlinge heute wieder auf der Straße. Diese Situation muß sich ändern. Wir unterstützen daher die Forderung der Gruppe... Mehr lesen
18.06.2014, Limmattaler Zeitung
Das höchste Gericht Australiens hat die umstrittene Einwanderungspolitik des Landes für rechtmässig erklärt. Die Richter wiesen am Mittwoch eine Klage gegen die Unterbringung von Flüchtlingen in Auffanglagern auf entlegenen Inseln einstimmig ab. Geklagt hatte ein iranischer Flüchtling, der im Juli 2013 auf der zu Australien gehörenden Weihnachtsinsel angekommen und dann auf die Insel Manus in Papua-Neuguinea gebracht worden war. Seine Anwälte waren der Auffassung, dass die entsprechenden Regelungen im Einwanderungsgesetz gegen die Verfassung verstossen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Australien
17.06.2014, ABC
Auf dem Boot, welches am 15. Dezember 2010 mit der australischen Weihnachtsinsel zusammenstiess, waren 89 Menschen aus dem Irak und Iran, plus die Bootsbesatzung von 3 Personen. 50 wurden bei dem Zusammenprall getötet, viele weitere verletzt. Die Familien und Angehörigen klagen nun die Regierung Australiens an, sie seien verantwortlich gewesen und hätten viel zu wenig unternommen zu haben und der Staat hätte gegen seine Sorgfaltspflicht verstossen. Die australische Küstenwache sei zu wenig ausgerüstet, wie zum Beispiel die Bergungsfahrzeuge seien seeuntüchtig gewesen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Australien
17.06.2014, Luzerner Zeitung
Der Vormarsch von Dschihadisten im Irak hat im arabischen Raum eine neue Flüchtlingskatastrophe ausgelöst. Neben Millionen Syrern sind jetzt auch mehr als eine Million Iraker auf Hilfe angewiesen. Internationale Organisationen kommen kaum nach. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
17.06.2014, Ansa
Eine Gruppe von 15 Menschen wurden festgenommen. Ihnen wird vorgeworfen kopierte und gefälschte Ausweisdokumenten Migranten verkauft zu haben und ihnen so einen illegalen Zugang zum italienischen Staatsgebiet verschafft zu haben. Es sind nicht nur Italienr festgenommen worden. Die Gruppe hat auch Kontakte nach Deutschland und Griechenland zu Organisationen, die sich um illegale Einreise kümmern. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Griechenland / Türkei, Deutschland
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern