Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
24.06.2014, Malta Today
Italien fordert von Frontex die Aufgaben der Mare Nostrum Operation zu übernehmen. Die maltesisische Regierung unterstützt Italien bei der Drohung an die EU Mare Nostrum aufzulösen, sollte die EU nicht die Aufgabe übernehmen die Migrationsströme selbst zu kontrollieren anstatt die Rettung nur Italien zu überlassen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
24.06.2014, Bundesverband deutscher Psychologinnen und Psychologen
Zum Internationalen Tag zur Unterstützung der Folteropfer am 26. Juni 2014 erinnert der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) daran, dass EU-Richtlinien die Aufnahmestaaten zur notwendigen und adäquaten Behandlung von Folteropfern und anderen vulnerablen Gruppen von Flüchtlingen verpflichten. „Die vor einem Jahr festgelegten Normen für die Aufnahme von Personen, die internationalen Schutz beantragen, werden jedoch oft nicht eingehalten“, kritisiert BDP-Präsident Prof. Michael Krämer. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Weltweit
24.06.2014, TAZ
Ein Kampf um alles oder nichts. Mit der Räumung haben die Grünen ein vermeidbares Fiasko angerichtet. Und dieses hat gezeigt, um welch existenzielle Nöte es den Menschen geht. Mit dem Polizeieinsatz in der Gerhart-Hauptmann-Schule haben die Kreuzberger Grünen ein Fiasko angerichtet, das ohne weiteres vermeidbar gewesen wäre. Wer fast 1.000 Polizisten schickt, organisiert keinen freiwilligen Umzug, sondern Eskalation. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
24.06.2014, Cosmopolis Media
Eine neue Anladungen wird für den heutigen Nachmittag in Taranto (Apulien) erwartet. An Bord der Schiffs "Zeffiro", welches aus Richtung Lampedusa kommt sollen etwa 300 Personen sein, darunter 52 Frauen und 69 Kinder. Seit Beginn der Mare Nostrum Operation wurden bereits 3.000 Menschen in die ionische Hauptstadt gebracht. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
24.06.2014, Hamburger Abendblatt
Die in Hamburg gestrandeten "Lampedusa-Flüchtlinge" dringen auf eine Arbeitserlaubnis in der Hansestadt. "Wir sind Facharbeiter und haben Kenntnisse und Fähigkeiten, die hier gebraucht werden", sagte einer der Flüchtlinge, ein gelernter Schweißer, am Dienstag. Angesichts des Fachkräftemangels gebe es Arbeitgeber, die die Afrikaner brauchen könnten, hieß es bei der Unterstützergruppe: "Die Arbeit ist da, es fehlt aber die Arbeitserlaubnis." Ihre Papiere aus Italien sollten daher in Deutschland anerkannt werden. Mehr lesen
24.06.2014, UNHCR
Wegen der Kämpfe im Irak sind nach Schätzungen eine Million Menschen auf der Flucht. UNHCR ist zudem besorgt um die Sicherheit der syrischen Flüchtlinge, die im Camp Al Qaem, im Norden des Landes Zuflucht gefunden haben. Unterdessen steigt der Bedarf an Hilfe für die jüngst im Irak Vertriebenen weiter an. UNHCR konzentriert seine Hilfsaktionen derzeit noch auf den Norden des Landes. UNHCR verstärkt weiterhin seine Bemühungen, die Vertriebenen im Land zu unterstützen. Durch die Gefechte, die derzeit in verschiedenen Teilen des Landes stattfinden, droht eine weitere Verschärfung der Krise. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
24.06.2014, Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein e.V.
Pressemitteilung des Republikanischen Anwältinnen- und Anwältevereins zu der angeblichen "Einigung" des Senats mit den Flüchtlingen vom Oranienplatz Berlin und zu den abgegebenen Versprechungen und der realen Situation. Mehr lesen
24.06.2014, Flüchtlingsrat Berlin
Flüchtlingsrat Berlin fordert Aufenthaltsrecht für BewohnerInnen der besetzten Schule und für TeilnehmerInnen des Oranienplatz-Agreements. ... Die Vereinbarung zwischen Senat und Oranienplatz-Flüchtlingen erweist sich damit als reine Farce. Solange der Senat den Flüchtlingen kein echtes Angebot mit einer realen Aufenthaltsperspektive in Berlin unterbreitet, wird es keine einvernehmliche Lösung für die Gerhart-Hauptmann-Schule geben. Sollten bei der Räumung der Schule Menschen zu Schaden kommen, ist dies nicht zuletzt auch eine Folge der verantwortungslosen Politik von Bezirk und Senat. Mehr lesen
24.06.2014, Tagesspiegel
Seit Dienstagvormittag wird die von Flüchtlingen besetzte Gerhart-Hauptmann-Schule in Kreuzberg geräumt. Im Gebäude versucht der Bezirk, die Bewohner zum Umzug zu bewegen. Einige nehmen das Angebot an, andere bauen Barrikaden. Mehr lesen
Der Sudanese Ashraf Y. soll von Niedersachsen nach Ungarn abgeschoben werden - obwohl dort menschenunwürdige Umstände herrschen. Der 34-jährige Ashraf Y. soll am Mittwoch nach Ungarn abgeschoben werden. Für ihn ist der Gedanke schrecklich: „Hier in Deutschland habe ich mich zum ersten Mal wie ein Mensch behandelt gefühlt.“ Seit 2008 lebt der Sudanese nun auf den Straßen Europas. Er war schon vor Jahren aus dem Sudan geflohen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Deutschland, Europäische Union
24.06.2014, Pro Asyl
Presseerklärung: Weltflüchtlingstag: PRO ASYL fordert Rettungsprogramm und Solidarmechanismus für Bootsflüchtlinge. Europa versagt angesichts der Flüchtlingskrisen an seinen Grenzen. PRO ASYL zieht zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni eine bedrückende Bilanz: Die EU-Staaten zeigen auch im vierten Jahr des syrischen Bürgerkriegs keine Bereitschaft, aktiv und gemeinsam Schutzsuchende aufzunehmen. Es existiert keine Solidarität bei der Rettung von Bootsflüchtlingen und bei der Aufnahme von Schutzsuchenden in der EU. Europa eröffnet keine legalen Wege für Schutzsuchende. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
24.06.2014, HL-live
Am Dienstag, 24. Juni 2014, kurz vor 8 Uhr, wurde die Bundespolizei in Lübeck durch den Zugbegleiter eines Eurocity nach Kopenhagen telefonisch um Unterstützung gebeten. Er habe im Zug drei Personen, die sich nicht ausweisen konnten oder wollten und die keinen Fahrschein bei sich hätten. Bei Eintreffen der Streife am Bahngleis stellte sich sehr schnell heraus, dass sich in dem Zug 29 Personen aufhielten, die keinerlei Identitätspapiere bei sich hatten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
24.06.2014, Regione Autonoma Valle d'Aosta
Die europäische Karavane der Flüchtlinge ist Samstag in Turin losgefahren und wurde für 15 Stunden von Grenzkontrolleuren aufgehalten - erst in der Schweiz und dann in Frankreich. Die Karavane ist hete in Brüssel angekommen, nach 36 Stunden Reise, teilte der Pressesprecher der Initiative Aboubakar Soumahoro mit. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz, Europäische Union
24.06.2014, Ria Novosti
Fast jeder zweite ukrainische Flüchtling, der in Russland eintrifft, ist nach Angaben des Migrationsdienstes ein Kind unter 18 Jahren. In der letzten Zeit sind 48 200 minderjährige Flüchtlinge aus der Ostukraine im südrussischen Gebiet Rostow angekommen, teilte ein Sprecher der russischen Migrationsbehörde am Dienstag den Teilnehmern eines Treffens für Dialog und Informationsaustausch zwischen der EU und Russland zu Problemen der Migration mit. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Asien
24.06.2014, Berliner Zeitung
Eineinhalb Jahre lebten Flüchtlinge, Obdachlose und Roma-Familien in einer leerstehenden Schule in Berlin-Kreuzberg. Nun soll das Gebäude geräumt werden. 900 Polizisten sind im Einsatz. Vor dem Gebäude regt sich Protest. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
24.06.2014, Berliner Morgenpost
Der Senat macht den Flüchtlingen in der besetzten Kreuzberger Schule ein Angebot, in reguläre Unterkünfte umzuziehen. Die Polizei hat das Gelände abgesperrt, die Bewohner sollen es freiwillig verlassen. Mit der Bereitstellung von Unterkünften will der Senat den zweiten Teil seiner Vereinbarung mit den Flüchtlingen umsetzen, um die Schule friedlich freizuziehen. Die mehr als 100 Flüchtlinge vom Oranienplatz hatten schon Anfang April ihre Zelte und Hütten freiwillig auf dem Platz abgebaut. Die CDU und Innensenator Frank Henkel (CDU) bestanden darauf, die Schule in die Vereinbarung einzubeziehen und so die Besetzung nach eineinhalb Jahren zu beenden. In der Schule leben seit Dezember 2012 rund 200 Flüchtlinge unter menschenunwürdigen Bedingungen. Mehr lesen
24.06.2014, Stretto Web
900 Migranten im Laufe von nur zwei Wochen. Die Stadt Reggio Calabria sieht sich ähnlichen Ausmaßen wie Lampedusa konfrontiert, angesichts des Stroms an Menschen, der so bald nicht ablassen wird. Die Stadt fühlt sich überfordert und von der nationalen Regierung im Stich gelassen. Die Stadt wird mit schmerzhaften und oft dramatischen Tragödien der Migranten konfrontiert, die ihr eigenes Land zurück gelassen haben um zu überleben. Mehr lesen
Doku-Filmprojekt über Flüchtlinge. Als Flüchtling in Deutschland muss man kämpfen, um den Himmel zu sehen, sagt Regisseurin Susanne Dzeik: „Cloud Making Machine“ heißt ihr neues Filmprojekt. Der Film hat drei Protagonisten, deren Geschichten erzählt werden. Ich habe sie bei ihrem Umzug ins Heim nach Hellersdorf, bei Behördengängen, bei ihrem Alltag und auf Jobsuche begleitet. Mehr lesen
24.06.2014, Mokant
Der Bürgerkrieg in Syrien hat die Bevölkerung an den Rand der Zerstörung und der Verzweiflung getrieben. Hoshank Osman und Rody Abd erzählen unserem Partnermagazin tink.ch, wie sie aus ihrer Heimat geflüchtet sind. Tod, Korruption und der reine Überlebenswille haben ihren Weg gepflastert und begleitet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz, Asien
24.06.2014, Die Welt
Senat und Bezirk bereiten Räumung der Gerhart-Hauptmann-Schule vor. Baustadtrat Hans Panhoff (Grüne) ist in diesen Tagen oft in besonderer Mission unterwegs. Am Freitagabend sprach er in der Gerhart-Hauptmann-Schule mit den Flüchtlingen, bereits am Sonntagabend war er wieder dort. Er hat Wichtiges mitzuteilen: Die besetzte Schule soll leergezogen werden. Einen konkreten Zeitpunkt für die friedliche Räumung gebe es noch nicht, aber es solle bald geschehen. Auch aus Senatskreisen heißt es: "Wir reden jetzt nicht mehr von Wochen." Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern