Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
26.06.2014, Focus
Im Konflikt um die besetzte Schule in Berlin-Kreuzberg ist eine Demonstration der Polizei zufolge weitgehend friedlich zu Ende gegangen. Den Angaben nach waren daran am Mittwochabend rund 400 Menschen beteiligt. Am Donnerstagmorgen sind Verhandlungen des Bezirks mit fünf der verbliebenen Flüchtlinge geplant - an einem neutralen Ort. Zwei Kirchen haben dafür ihre Gemeindezentren angeboten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
26.06.2014, Giornale di Sicilia
Es kommen 500 Migranten an und der Bürgermeister Renato Accorinti bittet den Erzbischof Calogero La Piana die Kirchen für die Unterbringung der Flüchtlinge zu öffnen. Die Kirche Immacolata wird übergangsweise einen Teil der Migranten aufnehmen, die gerade im Hafen von Messina von Bord gehen. Es handelt sich um Eritreer, Somalier, Syrer und Pakistaner. Unter ihnen sind auch 34 Minderjährige und 54 Frauen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
25.06.2014, WDR, Bericht aus Brüssel
Jeden Tag ersaufen Flüchtlinge im Mittelmeer. Manchmal, wenn es wieder besonders viele sind, erfahren wir davon in den Nachrichten und dann hören wir Politiker sagen, dass sie Lösungen suchen. Die Kritiker der europäischen Flüchtlingspolitik überzeugt das nicht. Kathrin Mattei hat eine ganz besondere Protestaktion begleitet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union, Afrika, Asien
25.06.2014, The Guardian
Es ist sehr außergewöhnliches und erschreckendes Filmmaterial aufgetaucht, indem der australische Immigrationsminister Scott Morrison Asylbewerber in Abschiebehaft direkt bedroht. Der Minister sagt den in Papua Neuginea und Nauru inhaftierten Flüchtlingen, dass sie entweder jetzt nach Hause, in das Land aus dem sie geflohen sind, gehen sollen oder sie werden lange, lange Zeit in Abschiebehaft verbringen. Australien hat die Genfer Flüchtlingskonvention unterschrieben, in welcher Non-Refoulement Gebot ein Kernprinzip ist. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Australien
25.06.2014, Freedom not Frontex
Brutale Verhaftungen nach friedliche Solidaritätsaktion gegen die Räumung der Gerhart-Hauptmann Schule in Berlin. Heute morgen um 9 Uhr veranstalteten europäische Aktivisten ein friedliches Sit-in in der Eingangshalle der deutschen Botschaft. So wollten erreichen, dass sie mit dem deutschen Botschafter sprechen können, sodass dieser Druck auf die Berliner Amtsgewalt ausübt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Deutschland, Europäische Union
25.06.2014, Euro-Mediterranean Human Rights Network
Diese Woche wird der Europäische Rat die strategischen Leitlinien für die weitere legislative und operative Planung im Bereich der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts festlegen. Die Europa-Mittelmeer-Netzwerk für Menschenrechte (EMHRN) warnt, dass der Sicherheits-Ansatz der bisher von der EU verfolgt wird nicht nur die Rechte von Migranten und Flüchtlingen untergräbt, sondern auch ihr Leben gefährdet. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
25.06.2014, Repubblica
"Es ist unbedingt notwendig den besonders schutzbedürftigen Flüchtlinge zu helfen." Laut Beschreibungen der Organisation MEDU (Ärzte für Menschenrechte) sind 56% der Personen, die auf der Straße leben Asylbewerber, Menschen mit einem humanitären Schutztitel oder Migranten im Transit nach Nordeuropa. Diese Menschen leben in dramatisch Lebensbedingungen. "Nachts schlafen sie abwechselnd in den Baracken, sodass alle mal schlafen können vor allem die Frauen und Kinder", so eine der Zeugenaussagen. Mehr lesen
25.06.2014, ARD
Nach der teilweisen Räumung der Gerhart-Hauptmann-Schule am Dienstag wurden 89 Flüchtlinge im früheren Sporthotel am Kaiserdamm untergebracht, weitere 100 Menschen kamen nach Spandau. Die neuen Schlafplätze sind mit Duschen und Toiletten ausgestattet, ein Fortschritt für die Betroffenen. Wie es für sie weitergeht bleibt jedoch unklar. Mehr lesen
25.06.2014, Der Standard
Zu Zehntausenden fliehen Kinder und Jugendliche aus Mittelamerika allein in die USA. Ein Loch in der US-Gesetzgebung schürt Hoffnung und bringt Obama Probleme. Waren es früher vor allem Männer, sind es inzwischen immer mehr Familien, Frauen - hochschwanger oder mit Säuglingen - und Teenager, die sich allein auf den Weg machen. Seit Oktober hat der US-Grenzschutz nach Angaben der US-Botschaft in Mexiko 52.000 Minderjährige aufgefangen; bis Jahresende könnten es 90.000 werden, sechsmal mehr als im Jahr 2011. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
25.06.2014, Berliner Zeitung
Sie sollen seit März rund 200 Flüchtlinge durch Deutschland geschleust haben - die Bundespolizei nahm am Mittwoch in Berlin zwei tatverdächtige Männer im Alter von 28 und 33 Jahren fest. Insgesamt sieben Beschuldigten wird vorgeworfen, gewerbs- und bandenmäßig Ausländer nach und durch Deutschland geschleust zu haben. Laut Bundespolizei handelt es sich bei den Flüchtlingen zumeist um Syrer, die zunächst nach Italien gekommen sind und über Deutschland nach Skandinavien gebracht werden. Mehr lesen
25.06.2014, Der Freitag
Warum darf ein anerkannter Flüchtling mit seinen Papieren nur in Italien arbeiten, in Hamburg dagegen nicht? - Flüchtlinge in Hamburg haben für Italien, gemäß Genfer Flüchtlingskonvention, eine Arbeitserlaubnis, in Hamburg nicht. Ihr Appell gilt dem Senat, das zu ändern. Ihr Problem in und mit Italien ist, wegen der dortugen Wirtschaftskrise gibt es keine Arbeit. Nur aus diesem Grunde habe Italien die Flüchtlinge vor einem Jahr mit gültigen UNHCR-Papieren für den Schengen-Raum in den Norden nach Hamburg geschickt, wird erklärt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union
25.06.2014, Swiss Info
Der Vormarsch der sunnitischen ISIS-Miliz im Irak hat nach Schätzungen des Ernährungsprogramms der Vereinten Nationen allein während der letzten Tage eine halbe Million Menschen aus ihrer Heimat vertrieben. Die Exekutivdirektorin des Welternährungsprogramms (WFP), Ertharin Cousin, erklärte nach einer zweitägigen Reise ins Krisengebiet, viele lebten unter schwersten Bedingungen und humanitäre Helfer könnten sie kaum erreichen. Im Transitcamp Kalak, zwischen Mossul und Erbil gelegen, traf Cousin vertriebene Familien, von denen viele in sengender Hitze noch auf einen Unterschlupf warteten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
25.06.2014, Giornale di Sicilia
"Die Anlandungen der Migranten haben einen negativen psychologischen Effekt auf die Touristen. Mit jeder Ankunft von Migranten, wenn diese nicht sogar eine Einfluss auf das Leben auf der Insel hat, werden auch hunderte von Urlaubsstornierungen eingereicht.", so der Regionale Präsident Siziliens Rosario Crocetta. Mehr lesen
25.06.2014, Die Zeit
Knapp zwei Dutzend Aktivisten sind am Morgen in die deutsche Botschaft in Brüssel eingedrungen. Die Gruppe wollte damit gegen die Räumung der Gerhart-Hauptmann-Schule in Berlin protestieren. Ein Sprecher des Auswärtigen Amtes sagte: "Die unerlaubte Besetzung wurde durch die belgische Polizei aufgelöst. Es kam zu keinen Personen- oder Sachschäden." Die Brüsseler Polizei nahm nach eigenen Angaben 23 deutsche Staatsangehörige vorübergehend fest. Flüchtlinge, Obdachlose und Roma-Familien hielten die Berliner Gerhart-Hauptmann-Schule sei Ende 2012 besetzt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Europa
25.06.2014, Tagesspiegel
Demonstranten haben am Mittwochnachmittag offenbar das Büro der grünen Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg besetzt. Monika Hermann hatte sich zuvor zu der Räumung der Gerhart-Hauptmann-Schule geäußert, wo immer noch Flüchtlinge ausharren. Um 18 Uhr wird eine Demo vom Oranienplatz zur Schule erwartet. Eine Einigung mit den in der Schule verbliebenen Flüchtlingen wurde noch nicht erzielt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
25.06.2014, Hamburger Abendblatt
Das Abendblatt beantwortet die wichtigsten Fragen zu den Lampedusa-Flüchtlingen. Noch bis zum kommenden Montag können die Flüchtlinge bei der Ausländerbehörde einen Antrag auf Bleiberecht aus humanitären Gründen stellen. Mehr lesen
25.06.2014, Stop Exclusion
Eine Umstrukturierung des Asylrechts in der Schweiz sieht vor, dass sich die Kantone künftig auf einzelne Bereiche des Asylverfahrens spezialisieren. Ohne die Bevölkerung zu fragen haben die verantwortlichen Politiker in Genf entschieden, dass der Kanton Genf zukünftig in erster Linie für die Abschiebungshaft und die Abschiebung von Asylbewerbern zuständig sein soll. Es ist vorgesehen 168 neue Zellen für die Abschiebungshaft zu bauen. Es soll auch Gefängniszellen für Familien mit Kindern geben. Verhindern Sie das und unterschreiben Sie die Petition! Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Österreich / Schweiz
25.06.2014, Le courrier de l'atlas
Im Jahr 2012 organisierte der Verband Boats4People eine Überquerung des Mittelmeeres, um die mörderische Folge der europäischen Zuwanderungspolitik anzuprangern. Die Regisseurin Nathalie Loubeyre nahm an dieser Expedition teil und dokumentierte ihre Erfahrung. Der Dokumentarfilm, „À contre-courant“, wird jetzt im Rahmen des Internationalen Festivals der Menschenrechtsfilme in Paris veröffentlicht. In diesem Interview erklärt die Regisseurin ihren aktivistischen Einsatz, und was sie antreibt. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union, Europa
25.06.2014, MSNBC
Arme Migranten aus Zentralamerika überqueren kontinuierlich die amerikanische Grenze in Mexico - viele haben falsche Hoffnungen. Chris Hayes und seine Gäste diskutieren die Situation. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Amerika
24.06.2014, Mallorca Nachrichten
Vor der Insel Cabrera im Süden Mallorcas ist am Dienstagmorgen ein Flüchtlingsboot angekommen. An Bord waren elf Menschen, die ersten Annahmen zufolge aus Algerien stammen sollen. Eine Sicherheitskamera auf der Insel hatte zunächst drei Personen in einem Bachlauf entdeckt. Ein sofort alarmierter Hubschrauber der Guardia Civil konnte anschließend in den umliegenden Felsen acht weitere Personen ausfindig machen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien, Nordafrika
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern