Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
28.06.2014, NTV
Es ist die pure Verzweiflung, die immer mehr Flüchtlinge auf das Meer treibt. Los geht es meist an der libyschen Küste. Enden tut die gefährliche Überfahrt - mit viel Glück - auf Lampedusa. Seit Anfang des Jahres kommen mehr als 45.000 Flüchtlinge über das Mittelmeer nach Italien. Da die Auffanglager hoffnungslos überfüllt sind, werden jetzt Kirchen und Kloster zu Schlaf- und Wohnstätten umfunktioniert - so der Wille von Papst Franziskus. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
28.06.2014, Hamburger Abendblatt
In der Hamburger Presserunde diskutiert Vanessa Seifert mit ihren Gästen über die Lampedusa-Flüchtlinge in Hamburg. Eingeladen sind unter anderem Andreas Ulrich, Christoph Twickel und Marco Carini. "Wir stehen mit dem Rücken zur Wand"– so beschreibt Sozialsenator Detlef Scheele (SPD) die Lage, wenn es um die Unterbringung von Flüchtlingen geht. Die Lage sei "dramatisch", 4000 Plätze fehlen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
28.06.2014, Wallstreet Online
Die Schweiz will bis Ende dieses Jahres voraussichtlich 350 Flüchtlinge aus Syrien aufnehmen. Das gab der Vertreter des Landes am Freitag im Rahmen einer Konferenz des UNO-Hochkommissariats für Flüchtlinge (UNHCR) in Genf bekannt. Bis Ende 2015 sollen weitere 150 folgen, hieß es außerdem. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz, Asien
28.06.2014, Stimme Russlands
Unbekannte haben unweit von Artjomowsk im Gebiet Donezk einen Bus beschossen, der Flüchtlinge aus dem Norden der Region beförderte. Zwei Menschen kamen dabei ums Leben, meldet der Volkswehrstab der selbsternannten "Volksrepublik Donezk". „Der Busfahrer war sofort tot. Eine Passagierin erlag ihren Verletzungen im Krankenhaus“, hieß es. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Asien
28.06.2014, Kleine Zeitung
Acht syrische Flüchtlinge, darunter zwei Kinder, sind am Freitag auf der A9 bei der Mautstelle Gleinalm in einem türkischen Sattelzug entdeckt worden. Der Lenker hatte Klopfgeräusche vernommen und die Autobahnpolizei verständigt. Im verplombten Frachtraum wurden zwischen Computerschränken acht Personen im Alter zwischen zwei und 62 Jahren gefunden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Deutschland
28.06.2014, Deutsche Welle
Ein Boot mit 153 Flüchtlingen ist vor der Weihnachtsinsel im Indischen Ozean in Seenot geraten. Die Insassen flehen bei australischen Reportern um Hilfe. Die australische Regierung will alle Flüchtlingsboote wegschicken. Passagiere hätten von Bord aus mit Reportern in Australien gesprochen und um schnelle Hilfe gebeten. Das Boot sei leck und kämpfe auf hoher See gegen starken Wind, Regen und hohe Wellen. Unter den aus Sri Lanka stammenden Passagieren, überwiegend Tamilen, befänden sich 32 Frauen und 37 Kinder. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien, Australien
27.06.2014, Mediapart
Visite au vestiges du camp de Choucha, dans le sud tunisien, tout proche de la frontière libyenne. Là se maintiennent des personnes pour lesquelles ni les organisations internationales ni la société tunisienne n’ont réussi à offrir de perspectives. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika
27.06.2014, Blog Passeurs d'hospitalités
Le tribunal administratif a décidé l’expulsion sans délais du lieu de distribution des repas à partir de la signification du jugement, c’est-à-dire que l’expulsion deviendra possible dans le courant de la semaine prochaine. Bien entendu, aucune solution n’est proposée aux personnes qui habitent sur le lieu de distribution des repas. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Europäische Union, Europa
27.06.2014, Die Zeit
Aus der christlich geprägten Stadt Karakosch im Norden Iraks sind nach Erkenntnissen des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) bis zu 10.000 Menschen geflüchtet. Die Fluchtbewegung habe nach Granatbeschuss in den vergangenen Tagen eingesetzt, teilte das UNHCR am Freitag in Erbil mit. "Unsere Kinder haben zwei Tage lang nicht geschlafen, weil sie vor dem Getöse Angst hatten", sagte Asaar Behnan, die mit ihren fünf Kindern in einem Jugendzentrum im Erbil unterkam. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
27.06.2014, Bayerischer Rundfunk
Die 21 jährige Mutter, ihr Mann und drei kleine Kinder. Die beiden jüngsten wurden in Deutschland geboren. Am Dienstagmorgen hat Polizisten die Mutter mit ihren Kindern abgeholt um sie nach Polen zu überstellen, denn von dort waren sie nach Deutschland eingereist. Die Behörden schoben die Familie ab obwohl der Vater nicht auffindbar war. Der Bayerische Flüchtlingsrat kritisiert das Vorgehen scharf. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Deutschland
27.06.2014, ARD
Etwa ein Viertel der Asylsuchenden in Hessen ist minderjährig. Besonders hoch ist die Zahl der Kinderflüchtlinge aus Krisengebieten in Frankfurt. Der Stadt fehlen geeignete Plätze zur Unterbringung. In anderen Landkreisen sind dagegen Plätze frei. read more
27.06.2014, Aktuell Evangelisch
Die kleine jüdische Gemeinde Pinneberg hat einen muslimischen Flüchtling aus dem Sudan aufgenommen. Damit soll seine Abschiebung nach Ungarn verhindert werden. Weil der 34-jährige Ashraf O. über Ungarn ins niedersächsische Buchholz gekommen sei, wolle der Landkreis ihn nach dem Dublin-III-Abkommen wieder nach Ungarn abschieben, sagte sein Anwalt Dieter Priem am Freitag dem Evangelischen Pressedienst (epd). Zahlreiche Demonstranten hätten die für diese Woche angekündigte Abschiebung verhindern wollen, sagte Priem. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Afrika
Zehntausende Menschen haben einer UN-Studie zufolge seit Ausbruch der Ukraine-Krise ihre Heimat verlassen. Im Inland fliehen viele aus der Krisenregion Donezk. Die größte Zahl von rund 110.000 Ukrainern sei seit Beginn dieses Jahres nach Russland geflohen. Weitere 54.000 hätten wegen der Kämpfe ukrainischer Truppen gegen die prorussischen Separatisten ihre Häuser verlassen, seien aber im Land geblieben. read more
27.06.2014, Tagesspiegel
Hin- und her in der Ohlauer Straße: Senat und Bezirk wollten mit den Flüchtlingen verhandeln. Die wiederum luden zur Pressekonferenz auf dem Schuldach - was untersagt wurde. Langsam wird auch Bezirksbürgermeisterin Monika Herrmann ungeduldig. Die Pressekonferenz unter freiem Himmel war nötig, weil die Polizei den Pressevertretern unter Verweis auf die prekäre Sicherheitslage seit mehreren Tagen den Zutritt zur Schule verwehrt. Sascha Langenbach, Sprecher des Bezirksamts Kreuzberg, verteidigte die Entscheidung. read more
27.06.2014, Neue Züricher Zeitung
Mehrere Monate lang hat die pakistanische Armee eine Grossoffensive gegen die Rebellen in Nordwaziristan geplant. Der Bevölkerung befahl sie den Abzug. Doch es fehlt an allem. read more
27.06.2014, Pro Asyl
In Brüssel ist heute das Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU zu Ende gegangen. Italien forderte vor dem Treffen die EU zu einer gemeinsamen Aktion zur Seenotrettung von Bootsflüchtlingen auf. Doch die EU-Staaten setzen auf ihre nationalstaatlichen Egoismen statt auf solidarisches Handeln.Doch die EU will die Operation nicht übernehmen: „Wir können Mare Nostrum nicht sofort mit Frontex ersetzen – wir haben nicht das Geld dafür“, behauptete Innenkommissarin Cecilia Malmström. Angesichts der Ausgaben der EU für Grenzschutzmaßnahmen eine fragwürdige Behauptung. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
27.06.2014, Mallorca OK
Die Bootsflüchtlinge, die am Dienstag vor der Insel Cabrera von der Küstenwache der Guardia Civil aufgebracht worden sind, werden abgeschoben. Sie wurden nach ihrer medizinischen Versorgung durch die Guardia Civil verhaftet. Sie warten in Abschiebehaft. Wie sich jetzt herausstellte, gab es neben den elf Männern, die vermutlich aus Algerien stammen, noch einen weiteren, der sich auf der Insel Cabrera versteckt hatte. Außerdem muss noch geklärt werden, ob einer von ihnen eventuell minderjährig ist. Heute sollen die Flüchtlinge nach Barcelona gebracht werden read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien, Nordafrika
27.06.2014, Freedom not Frontex
Bus-Verkehr Berlin KG refuses to transport civil rights activists after “friendly” call by German criminal police. After a “warning” from the federal criminal police (Bundeskriminalamt), the bus charter company BVB canceled a contract of approx. EUR 6000 for coach buses for the “March for Freedom” from Brussels to Berlin. The buses had been paid in full on 6 June and were supposed to shuttle several hundred activists back to Berlin on Saturday, 28 June. Now the activists are stuck in Brussels. It is likely that the German police wants to prevent the Brussels activists from joining the protesters at the occupied school in Berlin. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Deutschland, Europa
27.06.2014, Focus
Iranische Asylbewerber haben ihren Hunger- und Durststreik in Würzburg nach einem Gespräch mit Bischof Friedhelm Hofmann abgebrochen. Hofmann habe ihnen zugesagt, ihr Anliegen dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge vorzutragen und sich für ein zügigeres Verfahren einzusetzen, erklärte ein Sprecher des Bistums am Freitag. Der katholische Oberhirte habe die Asylbewerber aufgerufen, den Hungerstreik zu beenden, da damit nur die Fronten verhärtet würden. Die Flüchtlinge gaben das Ende der Aktion am Vorabend nach dem Besuch des Bischofs auf Facebook bekannt und sprachen von einem Erfolg. read more
27.06.2014, Remscheider Generalanzeiger
Seit Montagnacht gewährt die Evangelische Stadtkirchengemeinde einem 19-jährigen Somalier Kirchenasyl. Hinter dem Ostafrikaner liegt eine lange Odysee. Nachdem sein Vater in dem vom Bürgerkrieg zerrütteten Land erschossen worden war, und er von einer der kriegführenden Milizen rekrutiert werden sollte, flüchtete der damals 15-Jährige über Kenia, Uganda, den Sudan und Libyen. Im Fall des 19-Jährigen sind nach wie vor die italienischen Behörden zuständig. Weil deutsche Ämter keine Antwort auf die Frage nach dem Asylstatus des Somaliers erhielten, soll der Flüchtling, der rechtlich seit März 2014 illegal hier lebt, dorthin abgeschoben werden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland, Afrika
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters