Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
03.07.2014, News02Elf
“Die Zahl der Menschen, die weltweit auf der Flucht sind, wächst täglich in bedrückendem Maß – die Hauptlast tragen dabei die Entwicklungsländer”, warnt Entwicklungsminister Gerd Müller. Die internationale Gemeinschaft könne und müsse mehr tun. Steinmeier erklärte, er habe zusammen mit Innenminister Thomas de Maizière einen Brief an die anderen 27 Staats- und Regierungschefs der EU geschrieben und auch sie aufgefordert, ihre Anstrengungen zur Aufnahme von Flüchtlingen zu verstärken. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Weltweit
03.07.2014, Rai
es sind vor allem Ägypter, Söhne von Fischern und sehr arm. Sie zahlen nicht für die Überfahrt nach Europa, im Gegenzug sollen sie das Flüchtlingsboot nach Sizilien steuern. Wenn sie dort ankommen werden sie festgenommen mit dem Vorwurf Menschenschlepper zu sein. "Sie sind auch Opfer", sagt Elvira Iovino, Zuständige für das Centrum Astalli in Catania, die diese Kindern ins Gefängnis begleitet. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
03.07.2014, Die Welt
Der Generalstabschef der italienischen Streitkräfte, Admiral Luigi Binelli Mantelli, führt die zunehmende Zahl von Bootsflüchtlingen in erster Linie auf die sich zuspitzenden Konflikte und Kriege im Irak und in Syrien zurück. Der "Mare Nostrum" genannte Einsatz der Marine, bei dem seit Oktober 2013 tausende Flüchtlinge gerettet werden konnten, sei nicht der Grund, sagte Binelli Mantelli der Zeitung "La Stampa" (Donnerstagsausgabe). Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Afrika, Asien
03.07.2014, Radio Vatikan
Das immer neue Drama von Lampedusa hat nicht nur eine humanitäre Seite, sondern auch eine kriminelle. Die italienische Polizei hat in den letzten Tagen fünf Chefs einer Bande festgenommen, die den Transport von Verzweifelten über das Mittelmeer Richtung Europa organisiert. Den Eritreern, Äthiopiern und Sudanesen wird vorgeworfen, konkret für den Schiffbruch eines Seelenverkäufers vor Lampedusa verantwortlich zu sein; dabei sind im vergangenen Oktober 386 „Boat-people“ ums Leben gekommen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
03.07.2014, Der Standard
In Libyen häufen sich Folter und Entführungen von afrikanischen Flüchtlingen, die politisch Verantwortlichen sehen weg. Trotz der lebensgefährlichen Überfahrt wagen immer mehr ostafrikanische Flüchtlinge, die zunehmender Verfolgung und Gewalt in ihrer Heimat ausgesetzt sind, den gefährlichen Weg. Ihre Route soll sie eigentlich über Libyen und das Mittelmeer nach Italien führen - doch viele kommen nicht weiter als bis in den Süden Libyens, wo sie Menschenrechtsorganisationen zufolge der Gefahr von Folter und Entführungen ausgesetzt sind. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Asien
03.07.2014, BBC
Polizisten sind in Calais sind bereit um provisorischen Camps der Flüchtlinge erneut zu räumen. Die Flüchtlinge kommen vor allem auf Afrika und dem nahen Osten und sie sind in Calais in der Hoffnung von dort nach Großbritannien weiter reisen zu können. Nach AFP Informationen hat die Polizei Straßen und den Zugang zum Hafen blockiert bis sie einen richterlichen Befehl zur Räumung bekommen. Nach offiziellen Angaben handeln sie aus hygienischen Gründen. Im Mai wurden schonmal das Camp mit 800 dort lebenden Menschen geräumt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
03.07.2014, Berlin.de
Der mühsam ausgehandelte Kompromiss zum Verbleib der Flüchtlinge in der Kreuzberger Schule soll jetzt mit Leben erfüllt werden. Vier Duschen sollen eingebaut und Zugänge im Seitenflügel dichtgemacht werden, sagte ein Sprecher des Bezirksamtes von Friedrichshain-Kreuzberg am Donnerstag. Die Flüchtlinge, die nach der Besetzung nun bleiben dürfen, sollen Hausausweise bekommen. Um 13.00 Uhr wollte sich das Bezirksamt auf einer Pressekonferenz mit Baustadtrat Hans Panhoff (Grüne) äußern, wie es weitergeht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
03.07.2014, Migazin
Die Verschärfung des Asylrechts und die Änderung der Optionsregelung im Staatsangehörigkeitsgesetz sollen doch noch vor der Sommerpause beschlossen werden. Der zuständige Innenausschuss setzte sie noch in letzter Minute auf die Tagesordnung. Heftige Kritik kommt von der Opposition. Die Abstimmungen im Parlament stehen für den späten Donnerstagnachmittag auf der Tagesordnung. Mehr lesen
03.07.2014, Women in Exile
Flüchtlingsfrauen werden laut! Aktionstour quer durch Deutschland: Gefahrenvolle Reisewege, herum geschoben durch ganz Europa, untergebracht in Sammelunterkünften oft weit weg von jeder Infrastruktur, Gutscheine, Arbeitsverbote, ein alltäglicher Kampf um ausreichende medizinische Versorgung, immer gegenwärtig die Angst vor Abschiebung… und Sexismus, wie ihn jede Frau erlebt noch dazu… wir Flüchtlingsfrauen haben allen Grund laut zu werden und ein menschenwürdiges Leben einzufordern.Wir laden alle Flüchtlingsfrauen ein, mit uns zusammen laut zu werden! Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Europa
03.07.2014, No Border Serbia
Seit vielen Jahren ist Ungarns Asylsystem bekannt also besonders grausam: viele Flüchtlinge werden gefangen gehalten oder auf die Straße geschickt ohne einen Platz zum Schlafen. In Debrecen, im Osten Ungarns liegt eines der größten Flüchtlingscamps des Landes, dort gibt es gleichzeitig offene Bereiche und geschlossene Gefängnisbereiche. Am Samstag, den 17.Mai wurde in Debrecen demonstriert, um auf die Freiheitsberaubung und die Beraubung grundlegender Menschenrechte aufmerksam zu machen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa
03.07.2014, Pro Asyl
Heute ab 17:15 Uhr soll der Bundestag die Asylrechtsverschärfung beschließen. Noch vorgestern stand der Gesetzentwurf zur Bestimmung weiterer „sicherer Herkunftsstaaten“ nicht auf der Tagesordnung des Bundestages. Doch dann fiel der Regierungskoalition offenbar ein, dass die Konzentration der öffentlichen Aufmerksamkeit auf die Fußball-Weltmeisterschaft eine blendende Gelegenheit ist, den Ausschluss von Westbalkan-Flüchtlingen von einem fairen Asylverfahren im Schnellverfahren durchzupeitschen. Mehr lesen
03.07.2014, NTV
Bundespräsident Gauck will eine gerechtere und anständigere europäische Asylpolitik. Solch hehre Ziele sind schnell formuliert. Gerade bei der Flüchtlingspolitik gibt es aber gewaltige praktische Hürden. Ein paar Tage später klingen diese Worte noch nach. Doch es drängt sich vor allem ein Satz auf: Das ist ziemlich leicht gesagt, aber unfassbar schwer getan. Im Innenausschuss des Bundestages sitzt auf Betreiben der Linkspartei ein halbes Dutzend Experten und spricht über die Mängel der europäischen Flüchtlingspolitik. Hört man ihnen zu, erscheint eine Lösung sehr fern. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
03.07.2014, taz
Die Einigung ist da, aber gelöst ist nichts. Jetzt ist die Landespolitik am Zug, den Flüchtlingen ein Bleiberecht zu gewähren: Sie kann es. Sie muss es. Jetzt hat der Bezirk Berlin-Kreuzberg doch noch gerade so die Kurve gekriegt: Die Polizei wird abziehen und die rund 40 Flüchtlinge dürfen in einem Teil der Gerhart-Hauptmann-Schule bleiben. Sie haben weiterhin Zugang zum Dach, wurden also nicht ihres letzten Druckmittels beraubt. So grausam es ist, dass den Flüchtlingen weiter zugemutet wird, im Zweifel wieder ihr Leben aufs Spiel zu setzen – es ist ohne Alternative. Mehr lesen
03.07.2014, Tagesspiegel
Eine halbe Million Menschen ist allein im Nordirak vor den Islamisten geflohen Viele kommen ins UN-Camp Khasair – doch ihre Zahl überfordert die Helfer. Einige kommen in Sammeltaxis, andere sogar mit dem eigenen Auto. Aber viele haben sich zu Fuß auf den Weg gemacht. Bei sengender Sonne und Mittagstemperaturen zwischen 45 und 50 Grad. Frauen, Kinder und Männer. Schwangere, Alte und Gebrechliche. Oft besitzen die Menschen, von ein paar Plastiktüten abgesehen, nur noch das, was sie am Leib tragen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
03.07.2014, Hamburger Abendblatt
Hamburg. Der neue Landesvorsitzende der Gewerkschaft Ver.di, Berthold Bose, hat den Hamburger Senat aufgefordert, seine Haltung zu den sogenannten Lampedusa-Flüchtlingen noch einmal zu überdenken. "Der Senat muss sich bewegen", sagte Bose zwei Tage nach seiner Wahl. "Wir brauchen dringend eine wertschätzende Lösung für Menschen, die hier stranden. Und das muss jetzt geschehen, wir dürfen nicht bis zum Winter warten." Mehr lesen
02.07.2014, Le Parisien
Am Mittwoch Morgen hat die Polizei das Camp der Migranten in Pas-de-calais geräumt, das sich dort seit Ende Mai auf dem Hafengelände in einem Zentrum für Essensvergabe befunden hatte. Laut Polizeipräsident wurden 610 Personen, darunter 121 Kinder, geräumt und in Auffanglagern untergebracht, dabei habe es keine Verletzten gegeben. Nach Berichten von Freiwilligen vor Ort und Organisationen wie Medecins du Monde wurde die Räumung allerdings mit Gewalt, unter Einsatz von Tränengas und Ausschluss der Öffentlichkeit ausgeführt. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europa
02.07.2014, Frankfurter Rundschau
Ein 25 Jahre alter Mann aus Eritrea musste nach Italien zurück. Der Arbeitskreis Asyl Friedrichsdorf, der noch kurz vor der Abschiebung Kontakt zu dem Flüchtling hatte, kritisiert die Aktion scharf. Am vergangenen Donnerstag klopfte es morgens gegen sechs Uhr an der Tür von Muhyedin. Vor dem Zimmer in der Flüchtlingsunterkunft Haus Pommern auf dem ehemaligen Klinik-Gelände in Bad Homburg standen Polizeibeamte. Ihr Auftrag: den 25-Jährigen aus Eritrea, der hier aus Datenschutzgründen nur mit seinem Vornamen genannt wird, zum Frankfurter Flughafen zu bringen. Mehr lesen
02.07.2014, Die Karawane
Warum befinden sich unsere Brüder und Schwestern unter der Belagerung von etwa 1000 Polizisten seit über einer Woche und eine finaler Einsatz in Kürze bevorstehend ist angekündigt? Die Brutalität der Polizei in der Unterdrückung von politischem Widerstand hat eine lange Geschichte in Deutschland. Wie weit wird es diesmal gehen? Warum hat die Bezirksregierung der grünen Partei in einem vier Straßen umfassenden Gebiet, in dem die verlassene Schule liegt, in einen Ausnahmezustand versetzt? Warum darf niemand dieses Gebiet betreten? Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Deutschland
02.07.2014, Corriere del Mezzogiorno
Weitere Opfer im Kanal von Sizilien, die Berichte der Überlebenden zusammengefasst von Mitarbeitern des UNHCR: Den Horror der Überfahrt noch in den Augen erzählen sie von einer weiteren Tragödie im Meer. Die Migranten, die in Porto Empedocle (Agrigent) angekommen sind, haben den Mitarbeitern des UNHCR, genau wie in Catania von ihrem Erlebten berichtet. Während ihrer "Reise der Hoffnung" sind zwei Flüchtlinge gestorben und 4 weitere wurden vermisst. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
02.07.2014, Financial Times
Financial Times Chef Hugh Carnegy berichtet vom Calais, Frankreichs höchster Punkt an Großbritannien, wo hunderte von Migranten auf den richtigen Moment warten um illegal über den Kanal Großbritannien zu erreichen. Er spricht mit Menschen aus Afghanistan und Sudan über ihre Motive und hört lokale Meinung zum Thema. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern