Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
16.07.2014, The Guardian
Couple will fund search and rescue project, including using drones, with 65,000 migrants making perilous crossing this year. Two philanthropists are in the final stages of preparing what is thought to be the first privately-funded search and rescue operation for migrants in the Mediterranean. Regina Catrambone, a Malta-based businesswoman, told the Guardian she and her American husband were planning to launch their inaugural mission next month using drone technology and a boat once used for search and rescue in the United States. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta, Europa
16.07.2014, qui cosenza
Centosedici migranti sono giunti stamani nel porto di Crotone a bordo del mercantile "Alessandro secondo" dopo essere stati soccorsi in mare nell'ambito dell'operazione "Mare Nostrum". Si aggiungo agli oltre mille migranti che stamattina erano approdati nel porto di Reggio Calabria a bordo della nave appoggio della Marina militare San Giorgio. Questa volta si tratta di 113 uomini e tre donne, tutti in buone condizioni di salute, originari del Mali, della Costa D'Avorio e del Senegal, che hanno riferito di essere partiti 3 giorni fa dalle coste libiche. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Afrika
16.07.2014, Dom Radio
Immer mehr Kinder und Jugendliche aus Mittelamerika flüchten auf eigene Faust in die Vereinigten Staaten. Gewalt und Armut treiben sie an. Doch die US-Regierung reagiert mit der vollen Härte des Gesetzes. Seit Oktober 2012 haben die Grenzbehörden der USA nach Angaben der US-Botschaft in Mexiko mehr als 52.000 Minderjährige aufgefangen. Sie wurden ins Nachbarland Mexiko zurückgeschickt oder in mittlerweile überfüllten Notunterkünften untergebracht. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Amerika, Weltweit
16.07.2014, Repubblica Palermo
Al molo Ronciglio sono sbarcati, alle 10,30 di questa mattina, dalla nave della Marina militare "Etna", insieme a una cinquantina di interi nuclei familiari, con neonati e bambini piccoli, a una ventina di donne con figli ma senza i mariti e a molti uomini. Uno sbarco imponente di 1.171 migranti - tra cui 193 donne e 87 minori - soccorsi nelle ultime 48 ore, a circa 110 miglia a sud di Lampedusa, in cinque distinte operazioni della Marina read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
16.07.2014, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Der Comic „Der Traum von Olympia“ erzählt die dramatische Geschichte der somalischen Leichtathletin Samia. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa, Afrika
16.07.2014, Forschungsgesellschaft Flucht & Migration
40 Seemeilen vor der libyschen Küste, nahe der Hauptstadt Tripolis, hat sich am 14.07.2014 eine weitere Schiffskatastrophe ereignet. Seit zwei Monaten ertrinken im hochüberwachten Meer zwischen Libyen und Sizilien mehr Menschen als zwischen Oktober 2013 und Mai 2014. Ein türkische Frachter rettete 12 Überlebende, sie berichten von über hundert Toten. Während die internationale Presse regelmäßig über die Flüchtlinge berichtet, die die italienische Marine-Operation Mare Nostrum rettet, herrscht ein zensurähnliches Schweigen über die zunehmenden Schiffskatastrophen zwischen Libyen und Sizilien in den letzten zwei Monaten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
16.07.2014, Ad Hoc news
The White House said on Tuesday that Central Americans trying to cross the U.S. border should know "they will not be welcome to this country," a day after the United States deported a planeload of women and children to Honduras. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Amerika
16.07.2014, Thuner Tagblatt
Die Nachbarländer haben fast 3 Millionen Vertriebene aus Syrien aufgenommen. Allein im mausarmen Libanon leben derzeit 1,2 Millionen Flüchtlinge. Die Zahlen übersteigen jede Vorstellungskraft, und die Kurve zeigt noch immer steil nach oben: Vor einem Jahr waren es 1,7 Millionen Menschen aus Syrien, die von den Nachbarländern Türkei, Irak, Jordanien und Libanon aufgenommen wurden. Heute sind es bereits 2,8 Millionen, und bis Ende Jahr dürften es laut Hilfswerken 3,6 Millionen sein. Die Hälfte der Flüchtlinge sind Kinder. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Afrika, Asien
16.07.2014, Der Farang
THAILAND: Die Militärregierung will die neun Camps mit 130.000 Flüchtlingen aus Myanmar innerhalb eines Jahres auflösen. Vertreter der Junta haben über die Zurückführung der Kinder, Frauen und Männer mit dem Militär des Nachbarlandes bereits grundsätzlich Einigkeit erzielt. Menschenrechtsorganisationen und das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) indessen befürchten, dass die religiösen und ethnischen Minderheiten in Myanmar nicht sicher sind. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
16.07.2014, Der Standard
Die Stadtverwaltungen sollen keine Syrer aufnehmen können, die langfristige medizinische Betreuung benötigen. Die Regierung steht unter Kritik. Eman und ihrer älteren Tochter wurde ein posttraumatisches Stresssyndrom diagnostiziert, das Mädchen leidet zudem an einer Lungenkrankheit. Trotzdem müssen sie das skandinavische Land verlassen und nach Italien zurückkehren. Norwegen schickt die Familie nach dem Dublin-II-Abkommen zurück. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa
15.07.2014, Berliner Zeitung
Unser Autor sieht im Drama um die Flüchtlinge vom Oranienplatz keine Lösung. Egal was Frank Henkel auch tut, schlussendlich wird er zum Buhmann. Für die Flüchtlinge vom Oranienplatz ist es längst zur Gewissheit geworden: Das Einigungspapier mit dem Senat, im März unterschrieben, wird keinen von ihnen vor einer Abschiebung schützen, sollte ihr persönliches Verfahren nichts anderes ergeben. Es ist müßig zu spekulieren, ob ihnen das von Anfang an klar war oder nicht. Es hätte klar sein müssen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
15.07.2014, Il Quotidiano della Calabria
E' il secondo sbarco imponente, dopo quello degli oltre 800 siriani di due settimane fa. Sono stati soccorsi in mare dalla nave San Giorgio della Marina militare e Reggio Calabria sarà la città nella quale toccheranno terra. Si tratta di 1.023 migranti di varia nazionalità: 141 sono minorenni, poi ci sono 798 uomini e 84 donne. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
15.07.2014, msn nachrichten
Die italienische Marine hat in den letzten Tagen 1.700 Migranten im Mittelmeer gerettet. An Bord eines sinkenden Schlauchbootes, das 40 Seemeilen von der libyschen Küste gesichtet wurde, wurde eine Leiche gefunden, weitere zwölf Flüchtlinge konnten gerettet werden, teilte die Marine am Dienstag mit. read more
15.07.2014, http://www.agrigentonotizie.it/cronaca/migranti-tentano-fuga-pullman-agrigento-14-luglio-2014.html
Agrigento, migranti tentano di fuggire da pullman diretto al Cie di Caltanissetta. „Giunti sulla terraferma, i migranti, che provenivano da Lampedusa, hanno dato vita a una sorta di protesta contro il loro trasferimento, continuata anche sul pullman“ read more
15.07.2014, Tagesanzeiger
Die Schweiz setzt sich dafür ein, die Verantwortung für die Migranten ausgewogener zu verteilen: Sie sei offen für Diskussionen darüber, wie das Dublin-System weiterentwickelt werden könne, sagte Bundesrätin Simonetta Sommaruga kürzlich vor den Justiz- und Innenministern der EU- und Schengen-Länder in Mailand. Der Vorschlag, europaweit sogenannte Resettlement-Programme einzuführen, sei «prüfenswert». EU-Staaten sollen künftig proportional zu ihrer Bevölkerungszahl Schutzbedürftige aufnehmen, die das UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge bereits in Nordafrika ausgewählt hat. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz, Europäische Union, Europa
15.07.2014, Basler Zeitung
Massenweise kommen syrische Flüchtlinge auf ihrem Weg nach Europa in Mailand an. Die Situation in der lombardischen Hauptstadt gerät zunehmend ausser Kontrolle – logistisch, politisch und menschlich. Das Chaos in Milano Stazione Centrale – dem Hauptbahnhof Mailands – ist schon unter normalen Umständen gewaltig. Doch in diesen Monaten ist das Chaos noch grösser als gewöhnlich. Auf den Abgängen in der Haupthalle hat die Stadt Mailand einen provisorischen Empfang für Flüchtlinge eingerichtet. «Emergenza Siria» – Notfall Syrien – steht auf weissen Blättern, die notdürftig an die Wand geklebt sind. read more
15.07.2014, NBC
The first undocumented immigrants were returned to Honduras from the U.S. detention facility in New Mexico on Monday, the Department of Homeland Security said. About 40 Hondurans, including children, were bused to the Roswell, New Mexico, airport Monday morning from a federal law enforcement training facility at Artesia that was converted last month to house about 400 Central American women and children. read more
15.07.2014, Jungsozialisten Oberwallis
Die Jungsozialisten Oberwallis sind erschüttert und betroffen vom Schicksal der jungen hochschwangeren syrischen Frau. Wir erwarten von den zuständigen Stellen eine lückenlose Aufarbeitung dieses Falls. „Wir wollten vor dem Krieg in Syrien flüchten und was haben wir hier in Europa gefunden? Einen anderen Krieg und den Tod meiner Tochter.“ So der Vater der totgeborenen Tochter. Die syrische Familie soll sich gemäss 10 vor 10-Recherchen mehrere Stunden in Obhut von Schweizer Behörden befunden haben. Während dieser Zeit soll der schwangeren syrischen Frau trotz Komplikationen der Zugang zu medizinischer Versorgung verwehrt worden sein. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz
15.07.2014, Deutschlandfunk
Die koreanische Halbinsel ist seit dem Koreakrieg vor über 60 Jahren gespalten. Schätzungen zufolge leben rund 25.000 nordkoreanische Flüchtlinge in Südkorea. Hinter sich haben sie einen häufig leidvollen Weg: Zwangsprostitution, Sklavenarbeit und Gewalt. Verständnis und Mitgefühl erleben die Flüchtlinge aber selten. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters