Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
13.07.2014, Tiroler Tageszeitung
Innenministerin Johanna Mikl-Leitner hat ihren italienischen Amtskollegen Angelino Alfano ein bilaterales Abkommen für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit und die Polizeikooperation unterzeichnet. Damit können Österreichs Polizisten jetzt u. a. Straftäter in Italien verfolgen. Das italienische Innenministerium teilte mit, es seien gemeinsame Patrouillen im Kampf gegen Drogenhandel und illegale Einwanderung geplant. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz
12.07.2014, News Round
Auf der Tagesordnung stand die Aktualisierung einer 30 Jahre alten Deklaration, bezüglich den Verpflichtungen einzelner Nationen Flüchtlinge zu unterstützen. Es wurde über die Möglichkeit diskutiert, zentralamerikanische MigrantInnen, die vor Gewalt in ihren Heimatländern fliehen, als Flüchtlinge anzusehen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Amerika
12.07.2014, newsit.gr
Ακόμα δύo σωροί βρέθηκαν στην Τουρκική πλευρά, μετά το ναυάγιο στην Σάμο, πριν από τρεις μέρες, που κόστισε την ζωή 6 συνολικά ανθρώπων, όλοι μετανάστες που προσπαθούσαν να διασχίσουν τα σύνορα μεταξύ Τουρκίας –Ελλάδας. Την λέμβο, επενέβαιναν 38 άτομα . Δεκαπέντε από αυτούς διασώθηκαν, ενώ 2 από τους διασωθέντες μεταφέρθηκαν στο νοσοκομείο. Η κατάσταση ενός εκ αυτών κρίθηκε ως κρίσιμη από τους γιατρούς του νοσοκομείου και νοσηλεύεται στην ΜΕΘ. Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά Region(en): Griechenland / Türkei
12.07.2014, Post Medien
Es braucht für Flüchtlinge mehr legale Möglichkeiten, nach Europa zu kommen. Dies fordert Susin Park, Leiterin der Schweizer Vertretung des UNO-Flüchtlingshilfswerks UNHCR, in der «Samstagsrundschau» von Radio SRF. Auch die Schweiz sei gefordert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz, Europäische Union
12.07.2014, Articolo 21
Nicht selten liest man in Zeitungsüberschriften "Invasion", vor allem, wenn es um vermehrte Ankünfte geht. Auch das Wochenmagazin Espresso nutzt diesen Begriff für die Ankunft von Asylsuchenden in Italien. Es verwundert, dass eine solch wichtige Zeitung diesen Begriff verwendet. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
12.07.2014, latinapress
Die US-Küstenwache hat am Dienstag (8.) 71 kubanische Migranten den kubanischen Behörden in Bahia de Cabañas übergeben. Die Flüchtlinge waren seit dem 3. Juli in der Straße von Florida aufgegriffen und bis zu ihrer Rückführung mit Nahrung, Wasser, Unterkunft und medizinischer Hilfe versorgt worden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika, Weltweit
12.07.2014, Südwestpresse
Sie haben unfassbares Grauen erlebt, Familienmitglieder sterben sehen, ihr Hab und Gut verloren. Und wenn sie es dann endlich aus der syrischen Hölle über die Grenze geschafft haben, stranden sie zumeist in Flüchtlingslagern - traumatisiert und ohne Perspektive. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
11.07.2014, Samiaki gnomi
After the boat accident close to Samos, where many refugees died, the authorities found it difficult to transfer the dead bodies from the ship to the port. The companies that had organized the transport of bodies from a shipwreck before refused to take care of transportation again, claiming that the municipality would still own them money for their work. Even the ambulance refused to transport the coffins, saying that they would not transfer dead bodies. For more than three hours the bodies were lying in the sun, abandoned in trash bags, as nobody cared. The solution came from the Greek Rescue Team who finally transferred them to the hospital of Samos. Even though many refugees arrive in Samos while trying to get into Greece, the public authorities haven’t tried to find a solution for situation so far. Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
11.07.2014, Flüchtlingsrat Niedersachsen
Am 11. Juli sollte im Bundesrat ursprünglich eine Beratung zum Gesetz zur Einordnung Serbiens, Mazedoniens und Bosnien-Herzegowinas als sichere Herkunftsstaaten stattfinden. Weil die Bundesregierung das Gesetz etwas zu schnell durch den Bundestag gepeitscht und damit die erforderlichen Fristen nicht eingehalten hat, ist eine Abstimmung vor der Sommerpause aber noch nicht möglich, und es bleibt noch bis zum 19. September Zeit, darauf hinzuwirken, dass die Abstimmungsberechtigten dem Gesetzesvorschlag nicht zustimmen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Deutschland
11.07.2014, Mediapart
In Folge des Polizeieinsatzes in Calais am 2. Juli 2014, haben verschiedene französische Organisationen, Verbände und Parteien einen öffentlichen Brief an den Premierminister Manuel Valls und den Innenminister Bernard Cazeneuve addressiert. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union, Europa
11.07.2014, Die Presse
Italien ist dafür, dass Flüchtlinge nach einem fixierten Schlüssel auf EU-Staaten aufgeteilt werden. Die italienische EU-Präsidentschaft werde einen entsprechenden Vorschlag Österreichs „mit aller Kraft vorantreiben“, versprach Italiens Innenminister, Angelino Alfano, seiner Kollegin Johanna Mikl-Leitner in Wien. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
11.07.2014, ASCA
Auch heute wieder mal nur ein lächerliches Pingpong zwischen der Europäischen Union und der italienischen Regierung um die Integration der Operation Mare Nostrum in Frontex, beschwert sich eine Senatorin der Forza Italia, man habe Italien erneut die Tür vor der Nase zugeschlagen, Europa bleibe kurzsichtig und sehe Italiens Grenzen nicht als europäische Grenzen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europa
11.07.2014, TM news
Mindestens 2 Tote und 20 Vermisste, das ist die Bilanz eines Schiffsunglücks in der Nähe der Insel Samos in der Ägäis. 15 Migranten wurden von den griechischen Einheiten gerettet, nachdem sie von einem Boot, das sich in der Nähe des unglücks aufhielt, gerufen wurden. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Griechenland / Türkei
11.07.2014, Donaukurier
Weil ihre Verwandten bereits Asyl in Deutschland bekommen haben, ließen sich ein 15-jähriger Junge und eine 19-jährige Frau aus Eritrea von Schleusern nach Deutschland bringen. Die jungen Leute wurden nun von der Polizei in Pfaffenhofen aufgegriffen und hoffen, in Deutschland bleiben zu dürfen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
11.07.2014, Merkur online
Die Bundespolizei hat auf der Autobahn bei Irschenberg ein Wohnmobil gestoppt, in dem sechs unerlaubt eingereiste Syrer versteckt waren. Ein Rumäne hatte sie gegen Bezahlung von Italien nach Deutschland geschleust. Er sitzt jetzt in Untersuchungshaft. Mehr lesen
11.07.2014, DRadio
Die mexikanische Polizei hat nahe der US-Grenze 165 Flüchtlinge befreit, die von rivalisierenden Kartellen gefangen gehalten worden waren. Den Angaben zufolge stammen die Flüchtlinge hauptsächlich aus Kuba, Honduras und El Salvador. Sie waren auf ihrem Weg in die USA gekidnappt, misshandelt und teilweise über Wochen festgehalten worden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
11.07.2014, FAZ Blogs
Eine neue Debatte über das Asylrecht ist wichtig, notwendig und überfällig. Wahrscheinlich ist, dass es weder in Deutschland noch in Europa dazu kommen wird. In Deutschland wird diese längst überfällige Debatte um das Asylrecht nicht stattfinden, weil es die Politik nicht zulässt. Eine Koalition, die so handstreichartig wie in der vorletzten Sitzung vor der Sommerpause geschehen, Zuwanderungsreformen beschließt, kaum dass die Flüchtlinge ein paar Kilometer Luftlinie entfernt vom Dach der Gerhart-Hauptmann-Schule herunterverhandelt worden sind, ist nicht debattenfähig. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
10.07.2014, Tiscali
Italien verdiene die Hilfe der Europäischen Union bei der Migrationsfrage und der Rettung von Flüchtlingen aus Afrika, das dürfe nicht einfach ignoriert werden. So die Financial Times, die sich für die Operation Mare Nostrum und die Unterstützung der Hilferufe Italiens Richtung Brüssel ausspricht. Mehr lesen
10.07.2014, ARD Mediathek
Abschreckung und Zermürbung ist die Taktik, die in griechischen Abschiebegefängnissen verfolgt wird. Die dort festgehaltenen Flüchtlinge berichten von menschenunwürdigen Zuständen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
10.07.2014, Il Velino
"Für Mare Nostrum gibt es in 2015/16 keinerlei Geld. Die Mittel sind nur für 2014 bereit gestellt worden. Wir wissen also in Zukunft nicht, wie wir mit diesem Notstand finanziell umgehen sollen", so der lombardische Beigeordnete Massimo Garaviglia nach einem Treffen von Regions- und Staatsvertretern. Mehr lesen
Region(en): Italien / Malta
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern