Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
18.07.2014, Migration & Bevölkerung
Der Europäische Rat hat auf seiner Sitzung am 26. und 27. Juni erstmals ein konkretes migrationspolitisches Programm für die Europäische Union beschlossen. Dieses sieht eine effizientere und besser abgestimmte Migrationspolitik vor. In den nächsten fünf Jahren sollen zusätzliche legale Einwanderungsmöglichkeiten geschaffen und die irreguläre Migration stärker bekämpft werden. Am 16. Juli hat das Europaparlament den Spitzenkandidaten der Konservativen bei den Europawahlen Jean-Claude Juncker zum Kommissionspräsidenten gewählt. Er kündigte an, einen Kommissar für Migration zu benennen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa
18.07.2014, Stol - Nachrichten für Südtirol
Italien erlebt derzeit einen beispiellosen Ansturm an Flüchtlingen über das Mittelmeer. Sie werden hin- und hergeschoben, es wir über sie verhandelt und diskutiert. Die Caritas fordert einen menschenwürdigeren Umgang mit Flüchtlingen, sei es vonseiten der Institutionen als auch der Gesellschaft. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europa
18.07.2014, Berlin.de
Ein am Donnerstagnachmittag begonnener Hungerstreik von etwa 40 Flüchtlingen am Brandenburger Tor in Berlin hat bisher zu keinen Zwischenfällen geführt. Es handele sich um eine angemeldete Kundgebung, sagte ein Polizeisprecher am Freitag. Die Flüchtlinge fordern beispielsweise das Ende der Residenzpflicht für Asylbewerber und eine Arbeitserlaubnis. Diese Gruppe von Flüchtlingen hatte nach Angaben ihrer Unterstützer bereits in der vergangenen Woche den Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz für mehrere Stunden besetzt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
18.07.2014, Kleine Zeitung
Vor der Küste Italiens sind erneut bis zu 1500 afrikanische Flüchtlinge abgefangen worden. In den vergangenen 24 Stunden seien im Mittelmeer sechs Boote aufgegriffen worden, teilte die italienische Marine am Donnerstag mit. In der Nacht wurden demnach bereits mehr als 760 Menschen von drei Booten gerettet, drei weitere Boote mit mehr als 670 Menschen an Bord wurden im Laufe des Tages aufgegriffen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Afrika
18.07.2014, Zeit Online
Die Zahl der Asylbewerber ist im ersten Halbjahr deutlich gestiegen. Bis Ende Juni stellten 77 109 Menschen entsprechende Anträge. Das waren fast 60 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie das Bundesinnenministerium mitteilte. Hauptherkunftsland war Syrien, fast 13 000 Menschen aus dem Bürgerkriegsland beantragten Asyl in Deutschland. Auch die Zahl der Anträge von Menschen aus Serbien, Afghanistan, Eritrea und Albanien stieg stark an. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Weltweit
18.07.2014, Repubblica
In 352 sul molo senza neanche un bagno. L'imbarcazione è sfuggita ai controlli dell'operazione Mare nostrum. A bordo anche 30 bimbi piccoli. Trecentocinquantadue migranti sono arrivati alle cinque del mattino su un barcone al porto di Lampedusa senza che nessuno li individuasse in alto mare. Fra loro 240 uomini e 112 donne con 30 bambini al seguito molto piccoli. Tutti sotto i tre anni. In prevalenza siriani, eritrei e somali. L'imbarcazione in buone condizioni è stata sequestrata dalle autorità. I migranti, visitati dai medici dell'Asp, sono ancora in banchina in attesa di essere trasferiti altrove. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
17.07.2014, Kathimerini.gr
Τα αδέλφια Αμπασί από το Αφγανιστάν, χθες, σε κεντρικό ξενοδοχείο της Αθήνας. Ο Χουσεΐν είναι ένας από τους επιζήσαντες του πρόσφατου ναυαγίου στη Σάμο. Δεν είχαν την ίδια τύχη η μητέρα και η μικρότερη αδελφή του –απεικονίζονται στη φωτογραφία που κρατούν–, οι οποίες αγνοούνται. Μόλις έμαθαν τα κακά νέα, οι τρεις μεγαλύτερες αδελφές του Χουσεΐν, που ζουν σε χώρες της Ευρώπης, ήρθαν στην Ελλάδα για να βοηθήσουν στην αναζήτηση. read more
Language(s): Griechisch / ελληνικά Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
17.07.2014, El Watan
Parce qu’elle est entourée par des pays laminés par des conflits armés, l’Algérie fait face à un important flux migratoire, poussant les autorités à ouvrir des centres d’accueil à Adrar, Ouargla Touggourt et Reggane, dont la gestion a été confiée au Croissant-Rouge algérien (CRA). Le choix de ces régions n’est pas fortuit : elles constituent un passage obligé, mais aussi des lieux de brassage communautaire frontalier assez important, même si des nationalités autres que malienne et nigérienne sont de plus en plus présentes et avoisinent la quarantaine. Ouargla vient en première position avec deux centres d’accueil. Situé non loin de la ville de Ouargla, le premier abrite actuellement 2400 migrants, alors que celui de Touggourt prend en charge 900 autres. A Adrar, le centre de Timiaouine accueille 46 familles, alors qu’à Reggane elles sont au nombre de 175. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika
Ils sont en résidence légale ou en immigration clandestine, les ressortissants syriens et ceux de l’Afrique subsaharienne sont nombreux à avoir élu domicile à Tamanrasset pour fuir l’atrocité et les soubresauts qui secouent leurs pays respectifs. Ils travaillent dans le commerce informel, possèdent des magasins dans les marchés, ouvrent des restaurants ou ont été contraints à la mendicité. Pour des raisons humanitaires, l’Algérie les a accueillis et a décidé au terme d’une instruction adressée aux wilayas concernées de ne «rapatrier que les personnes impliquées dans des affaires criminelles ou celles recherchées judiciairement». read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika, Afrika
17.07.2014, NTV
Schon vor dem Bürgerkrieg ist der Anteil minderjähriger Bräute in Syrien hoch. Doch in jordanischen Flüchtlingslagern in nimmt ihre Zahl noch einmal deutlich zu: Rund ein Drittel wird mittlerweile vor der Volljährigkeit vermählt. Die Unicef fürchtet einen "Teufelskreis". Das geht aus einer Untersuchung des UN-Kinderhilfswerks Unicef hervor. Demnach waren vor Beginn des bewaffneten Konflikts in Syrien vor drei Jahren 13 Prozent der Mädchen bei ihrer Heirat jünger als 18 Jahre alt. Dieser Anteil stieg nach Unicef-Angaben auf mittlerweile 32 Prozent. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
17.07.2014, RBB
Insgesamt 326 Flüchtlinge hatten sich am Ende der Besetzung des Oranienplatzes offiziell registrieren lassen. Das war vor genau 100 Tagen. Versprochen wurde ihnen die Prüfung ihres Aufhaltensstatus. Die Bilanz nun: Einigen der Aktivisten, die sich für eine andere Asylpolitik einsetzten, droht nun die Abschiebung. read more
17.07.2014, op-online
So etwas wie Normalität hat Daahir Abdullahi Osman in den letzten Tagen erlebt. Endlich. Vor gut zwei Jahren war der 21-Jährige aus Somalia geflohen - nach schweren Misshandlungen. Jetzt hat er Kirchenasyl in Steinheim gefunden. Ihm droht die Abschiebung nach Italien. Die Verhältnisse für Flüchlinge dort sind miserabel. Überfüllte Camps, kaum medizinische Versorgung. Vor allem in Rom und Mailand leben viele in riesigen Slums, sagt der Steinheimer Pfarrer Mario Fischer. In Italien droht Osman die Obdachlosigkeit. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland, Europa
17.07.2014, taz
Zunächst scheint es, als käme nur eine weitere Touristengruppe, um vor dem Brandenburger Tor ein Gruppenfoto zu schießen. Doch die rund 40 Menschen, die am Donnerstag nachmittag auf dem Pariser Platz ihre Rucksäcke ablegen und sich nacheinander auf den Boden setzen, sind nicht für ein Andenken hier – sondern, um für ihre Anerkennung zu kämpfen. Nachdem im Oktober 2013 bereits 20 Flüchtlinge vor dem Brandenburger Tor hunger- und später auch durstgestreikt hatten, wollen hier nun wieder Flüchtlinge die Nahrung verweigern. Sie fordern Bleiberecht für alle und wollen eine grundlegende Änderung des deutschen Asylgesetzes erreichen. read more
17.07.2014, Deutsche Welle
Das Militär aus Thailand und Myanmar plant, bis zu 130.000 Flüchtlinge zu repatriieren. Internationale Menschenrechtsorganisationen kritisieren den Vorstoß scharf. In der bergigen Waldregion an der Grenze zwischen Thailand und Myanmar liegen seit Jahrzehnten große Flüchtlingslager. Die meisten der etwa 130.000 Bewohner sind in den letzten 25 Jahren aus Myanmar vor Bürgerkriegen zwischen den ethnischen Minderheiten und der Zentralregierung geflohen. read more
17.07.2014, Berliner Zeitung
Die ehemalige Kreuzberger Schule wird von Flüchtlingen in ganz Europa als Traumziel gehandelt. Deshalb muss die Security jede Nacht Neuankömmlinge abwehren. Indes sind einige der Flüchtlinge vom Oranienplatz weiter von Abschiebung bedroht.„Wir müssen jede Nacht solche Versuche abwehren“, so Panhoff. Der Bezirk hat deshalb die Zahl der Sicherheitsleute, die in grünen Westen rund um die Uhr auf dem Gelände patrouillieren, aufgestockt. Denn die Kreuzberger Schule wird in ganz Europa unter Flüchtlingen als Traumziel gehandelt. Als Ort, wo man ohne Papiere und ohne Kosten leben kann. read more
17.07.2014, Migration & Bevölkerung
Ein Ausländer kann in Deutschland weder Flüchtlingsschutz noch einen subsidiären Schutzstatus beanspruchen, wenn ihn ein anderer Staat bereits als Flüchtling anerkannt hat. Das hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig am 17. Juni entschieden (Az. 10C 7.13). Geklagt hatte ein somalischer Staatsangehöriger, der 2010 einen Asylantrag in Deutschland gestellt hatte. Das BVerwG gab mit seinem Urteil dem BAMF Recht und wies die Klage des Somaliers gegen die Einstellung des Asylverfahrens ab. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union, Europa
Der Innenausschuss des Deutschen Bundestages lud am 2. Juli Sachverständige von Forschungseinrichtungen, Nichtregierungsorganisationen sowie Agenturen der Europäischen Union zu einer öffentlichen Anhörung. Vorgestellt und diskutiert wurden Expertisen sowie Gestaltungsmöglichkeiten des nationalen und europäischen Asyl- und Migrationsgeschehens. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europa
17.07.2014, ARD
Die Nigerianer Flozy und Adeduro Adeleke mit ihren drei Kindern fühlen sich endlich sicher. Seit Herbst 2013 wohnen sie in einer Flüchtlingsunterkunft in Kirchheim. Doch wo er in Zukunft aufwachsen wird, ist ungewiss. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Afrika
17.07.2014, WDR2
In Bulgarien ist ein kilometerlanger Stacheldrahtzaun heute zu Ende gebaut worden. Er soll Einwanderer aus der Türkei aufhalten. Die Absperrung ist 33 Kilometer lang und drei Meter hoch. Nach bulgarischen Angaben hat der Zaun in seiner Bauzeit bereits dazu beigetragen, dass die Zahl der illegal eingereisten Migranten von 2.000 auf 300 pro Monat gesunken ist. Im vergangenen Jahr kamen mehr als 11.000 Flüchtlinge nach Bulgarien. Die meisten waren Syrer. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Europa
17.07.2014, Corriere del Ticino
Un centinaio di migranti sono stati soccorsi al largo della Libia, ma tre di loro non ce l'hanno fatta e sono affogati. Lo ha reso noto un ufficiale della marina libica. "Uno dei migranti ci ha chiamato con il satellitare per avvertirci che la barca stava affondando, ha detto. "Ne abbiamo potuti salvare solo 90, tre sono morti, probabilmente soffocati per la calca creata sulla nave dal panico". read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Nordafrika
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters