Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
21.07.2014, Berliner Zeitung
Viele Flüchtlinge sind froh, die Gerhart-Hauptmann-Schule verlassen zu haben. Aber wie geht es weiter? Nur wenige haben Aussicht auf Asyl. Einige resignieren, andere kämpfen, wieder andere hoffen einfach nur. Ein Besuch in Text, Fotos und Videos bei einer ungleichen Gruppe, mit der die Stadt planlos umspringt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
21.07.2014, Basler Zeitung
Im Asylwesen scheinbar heillos überfordert, in Steuerfragen top organisiert: Italien registriert Migranten nicht korrekt und hintergeht damit die Dublin-Vertragspartner. Was Grenzwache und Schweizer Migrationsbehörden schon seit Jahren wissen, hat die grösste Zeitung Italiens, der Corriere della Sera, einschneidend recherchiert und festgehalten. «Ein signifikanter Teil der Flüchtlinge, die in Italien landen, werden weder identifiziert noch registriert», schrieb das Blatt kürzlich. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Österreich / Schweiz, Europäische Union
21.07.2014, Die Presse
Im Libanon läuft ein brandgefährliches Experiment: Wie viel kann ein Staat ertragen? Während syrische Kriegsopfer in Gewächshäusern, Garagen und Zeltlagern "wie Tiere" hausen, erdrückt die Flüchtlingswelle das Land. Wie sich die Zeiten ändern. 2006 war hier im Libanon der Krieg. Wieder einmal. Und als die israelischen Bomben einschlugen, flüchtete sich Charbel hinter den Anti-Libanon. Nach Syrien. Er hat das nicht vergessen. „Wir haben die syrischen Flüchtlinge mit offenen Armen empfangen“, sagt der rundliche Autoverkäufer mit der Goldkette um den Hals. Dann verzieht sich seine Miene. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
21.07.2014, Vorarlberger Nachrichten
Nach dem neuen Flüchtlingsdrama vor Lampedusa, bei dem am Wochenende 19 Menschen ums Leben gekommen sind, hat der italienische Premier Matteo Renzi einen neuen Appell an die EU gerichtet. Europa müsse gemeinsame Strategien entwickeln, um die Flüchtlingsabfahrt aus Libyen zu stoppen: „Das Problem der Flüchtingsströme aus Nordafrika muss an der Wurzel gelöst werden. Zugleich müssen wir mehr Ressourcen für eine Stärkung der Grenzschutzagentur Frontex finden“, erklärte er gestern. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
21.07.2014, Augsburger Allgemeine
Um jeden Preis wollen afrikanische Flüchtlinge nach Europa. Wie ihre Träume zerplatzen, davon erzählt „Kassandra oder die Welt als Ende der Vorstellung“ - Europa! Welche Verheißung! „Die Sterne weisen nach Norden“, sagt Blessing, die 25-jährige Nigerianerin. Sie ist entschlossen, den Weg zu wagen. Schon bald zusammen mit Boubacar, der von einer Karriere als Fußballer träumt. Fünf Jahre sollte ihre Reise dauern, immer wieder zurückgeworfen von Polizei und Militär, aber trotzdem unbeirrt zielstrebig. Das Paar bekommt Kinder, einen Jungen und ein Mädchen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europa, Afrika
21.07.2014, Zeit Online
Die Zahl der Toten bei der jüngsten Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer ist auf 30 gestiegen. Einsatzkräfte entdeckten insgesamt 29 Leichen im Frachtraum des hölzernen Schiffs, wie die Behörden in Malta am Sonntag mitteilten. Nach Angaben der italienischen Rettungskräfte kam zudem ein Baby ums Leben. Zunächst waren die Behörden Italiens und Maltas von insgesamt 19 Toten ausgegangen. Vermutlich hatten die Opfer giftige Abgasen aus dem Motor eingeatmet. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
21.07.2014, Greenpeace-Magazin
Ausführliches Zahlenmaterial über Abschiebungen im Jahr 2013 bietet die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linken. Den 32 Seiten, die am 12. März dieses Jahres veröffentlicht wurden, sind folgende Details über Flugabschiebungen zu entnehmen: 7289 Abschiebungen wurden 2013 auf dem Luftweg vollzogen, 2908 auf dem Landweg, eine einzige auf dem Seeweg. Den größten Anteil an den Zielen haben Serbien (1902), Mazedonien (625) und Kosovo (526). 4741 Mal wurden Flüchtlinge nach der Dublin-II-Verordnung in andere EU-Mitgliedstaaten abgeschoben, die meisten nach Polen (2234). read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Deutschland, Europa
21.07.2014, Sicilia24
Continuano senza sosta le attività di soccorso da parte delle unità della Marina Militare nelle acque dello stretto di Sicilia. Solo ieri altri cinque interventi – del dispositivo aeronavale Mare Nostrum - hanno consentito il recupero di 749 migranti, tra cui 100 donne, 61 minori ed un neonato. Una nave con a bordo 400 migranti è arrivata da poche ore a Messina, a pochi passi dai lidi. I bagnanti sulla spiaggia, nella baia Paradiso, hanno osservando incuriositi le operazioni. Tra i migranti anche un bimbo di un anno, giunto già cadavere. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
21.07.2014, Migazin
Im ersten Halbjahr dieses Jahres sind 77.109 Asylanträge gestellt worden. Wie das Bundesinnenministerium am Freitag in Berlin mitteilte, bedeutete das einen Anstieg um 60 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2013. Mehr als 67.000 Flüchtlinge baten bis Ende Juni erstmals um Schutz in Deutschland. In weiteren knapp 10.000 Fällen handelte es sich um sogenannte Folgeanträge. Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) rechnet im Laufe des Jahres mit 200.000 Flüchtlingen. 2013 zählten die Behörden 127.000 Asylanträge, davon 110.000 Erstanträge. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Weltweit
20.07.2014, Forschungsgesellschaft Flucht & Migration
Seit Mai 2014 gibt es kleine Meldungen darüber, dass sich die italienische Militäroperation Mare Nostrum immer wieder aus der See vor Libyen zurückzieht und immer größere Lücken lässt, die auch die eingebundene italienische Küstenwache auf SOS-Anruf nicht schließen kann. Einige Schiffskatastrophen haben sich ereignet, obwohl Flüchtlinge SOS-Alarm ausgelöst haben. Diese Meldungen gelangen nur am ganz am Rande in die Presse. Hiermit legt FFM eine Zusammenfassung aller Meldungen zu ertrunkenen Boat-people im Zentralen Mittelmeer im genannten Berichtszeitraum vor. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika
20.07.2014, taz
Seit mehr als einem Jahr kämpft die Gruppe „Lampedusa in Hamburg“ für eine Perspektive. Die Solidarität ist groß, aber nicht unendlich. Der Senat kann sich zurücklehnen. Selten hat das Schicksal von Geflüchteten in Norddeutschland die Menschen so aufgerüttelt wie das der Hamburger Lampedusa-Gruppe. Dabei hätte es gerade in Hamburg schon vorher genug Gelegenheiten gegeben, erschüttert zu sein: Ob unter SPD, CDU oder dem rechtspopulistischen Innensenator Ronald Schill – die Stadt hat schon immer versucht, Flüchtlinge möglichst schnell loszuwerden. Interessiert hat das aber meistens kaum jemanden. read more
20.07.2014, truth dig
Last Monday, a chartered flight took 38 mothers and children, who had been held in a detention center in Artesia, New Mexico, to San Pedro Sula in Honduras. That’s a tough town of drug dealers, violence and children soldiers, sometimes called "The Murder Capital of the World." If they were called "refugees," that is people fleeing violence or war, they would be kept in refugee camps, like more than 16 million unfortunates in 125 countries around the world, from Pakistan with 1.6 million to Madagascar with just nine. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Amerika
20.07.2014, Kleine Zeitung
Erneut sind in Tirol am Samstag 44 Flüchtlinge in einem aus Italien kommenden Zug aufgegriffen worden. Der Großteil der Personen stammt aus Syrien und Eritrea, teilte die Polizei mit. Erst vor einer Woche waren 94 Flüchtlinge ebenfalls in einem Zug in Innsbruck entdeckt und anschließend nach Italien zurückgebracht worden. Die Personen reisten - wie auch in der Woche zuvor - in einem internationalen Reisezug, der nach Deutschland unterwegs war. Sie wurden am Bahnhof Innsbruck aufgegriffen und in Steinach/Plon untergebracht. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland, Österreich / Schweiz
Wie lassen sich die Proteste der Flüchtlinge in die Mitte der Gesellschaft tragen? Es mangelt an einer Kultur der konkreten Hilfe. Eine Handreichung. - Diese Menschen, die Geflüchteten am Berliner Oranienplatz und in der besetzten Schule, sind nicht hergekommen, um politisch zu agieren. Das war für sie eine Überraschung, für viele ein Schock. Flüchtlinge werden in Europa, in Deutschland nicht als vollwertige Menschen wahrgenommen, letztendlich auch nicht von uns Unterstützern. Für uns repräsentieren sie ihre Geschichten, eine bestimmte Gruppe und unser schlechtes Gewissen, aber nie einfach sich selbst. read more
20.07.2014, Der Standard
Nach dem neuen Flüchtlingsdrama vor Lampedusa, bei dem 19 Menschen ums Leben gekommen sind, hat der italienischer Premier Matteo Renzi einen neuen Appell an die EU gerichtet. Europa müsse gemeinsame Strategien entwickeln, um die Flüchtlingsabfahrt aus Libyen zu stoppen. Nach jüngsten Zahlen der Internationalen Organisation für Migration (IOM) trafen in den vergangenen drei Tagen 5.200 Flüchtlinge ein. Mehr als Hundert Personen könnten dabei nach vorläufigen Angaben ums Leben gekommen sein. 60 Personen werden nach einem Schiffbruch vor der libyschen Küste vermisst. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
19.07.2014, Ansa
SOS telefonico, a bordo siriani e palestinesi senza giubbotti salvagente. read more
19.07.2014, Daily News Egypt
A fishing boat carrying 56 Egyptians trying to illegally immigrate to Italy capsized off the coast of the town of Metoubes in the Kafr El-Sheikh governorate on Egypt’s Mediterranean coast on Friday. Two bodies so far have been recovered from the wreckage and were transferred to the hospital morgue in Beheira, reported state-run Al-Ahram. At the time of publication, rescue crews were still combing the wreckage of the fishing vessel attempting to save survivors, and recover more bodies. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika
19.07.2014, Radio Cittá del Capo
Il Cie di Bologna diventerà un C.A.R.A., cioè un Centro di accoglienza per richiedenti asilo. Arriveranno, intorno alle 2, i primi 200 profughi. Sono stati portati dalle navi di Mare Nostrum direttamente nel porto di Salerno e da Bologna nella giornata di sabato sono partiti alcuni pullman per andare a prenderli. Nel frattempo fervono i preparativi per trasformare un luogo di detenzione in uno di accoglienza, da cui i richiedenti asilo potranno entrare ed uscire in libertà. read more
19.07.2014, Die Presse
Innenministerin Mikl-Leitner will bis Sommer 2015 die Flüchtlingsbetreuung reformieren: Die Erstversorgung soll etwa in jedem Bundesland möglich sein. Während das Erstaufnahmezentrum in Traiskirchen überfüllt ist, nehmen viele Bundesländer nicht die von ihnen verlangte Anzahl an Flüchtlingen auf. Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) kündigte daher - und auch wegen der dramatischen Situation in Syrien und anderen Krisengebieten - eine Reform an: „Ich will die Auflösung aller Erstaufnahmestellen in ihrer heutigen Form", sagte sie der „Presse". read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz
19.07.2014, Repubblica Palermo
"Mare Nostrum funziona, e funziona benissimo, ma non e' la soluzione al problema immigrati". Lo ha affermato all'Adnkronos Giusi Nicolini, sindaco di Lampedusa, spiegando che a Lampedusa non sono in arrivo barconi ma solo immigrati soccorsi dalle navi di Mare Nostrum. "Questi barconi carichi di storie di vita - ha continuato Nicolini - non dovrebbero proprio mettersi in mare, questa gente, ed ora ci sono anche palestinesi, non dovrebbe metteresi in mano alla criminalità organizzata ma dovrebbe esssere messa in grado di chiedere aiuto in maniera più umana attraverso un'Europa civile". read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters