Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
03.10.2014, Focus
Nach Übergriffen in drei Unterkünften in Nordrhein-Westfalen, soll es auch in einer Hamburger Aufnahmeeinrichtung zu Misshandlungen von Flüchtlingen gekommen sein. Derweil erhöht sich der Druck auf die rot-grüne Regierung. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
03.10.2014, heute.de
Vor einem Jahr ertranken vor der italienischen Küste 366 Menschen. Im heute.de-Interview kritisiert Grünen-Chefin Simone Peter die Bundesregierung als "verantwortungslos" und fordert Seenot-Programme sowie Perspektiven für Flüchtlinge. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europa
03.10.2014, DW
Ein Jahr, nachdem 366 Flüchtlinge bei einem Bootsunglück vor Lampedusa ertranken, steht Italien mit der Seenotrettung noch immer alleine da. Die EU müsse die Verantwortung teilen, fordert Karl Kopp von ProAsyl. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
03.10.2014, Die Süddeutsche
An der Gedenkveranstaltung auf der Mittelmeerinsel nahm neben Schulz auch Italiens Außenministerin und designierte EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini teil. Vor einem Jahr war ein mit mehr als 500 Menschen völlig überfülltes Boot vor einer Nachbarinsel gekentert. Die Katastrophe hatte große Bestürzung ausgelöst. Kritiker werfen der EU vor, keine wirklichen Lehren aus der Katastrophe gezogen zu haben. Auch in diesem Jahr sind nach Schätzungen von Menschenrechtsorganisationen Tausende Migranten auf der Flucht über das Mittelmeer gestorben. Mehr lesen
03.10.2014, panorama
"Wir werden der Toten in Stille gedenken. Nur die Stille kann man den 368 Opfern die Ehre erweisen, deren Traum es war, Europa zu erreichen." Das sind die ersten Worte von Grazia Migliorini, einer Bewohnerin Lampedusas, die in dieser dramatischen Nacht des 3. Oktober 47 Menschen gerettet hat. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
03.10.2014, tg24com
Laut dem Italienischen Flüchtlingsrat CIR hat es nicht nur eines, sondern zwei Schiffsunglücke am heutigen Tage gegeben. Die Schiffe haben sich drei Meilen vor der libyschen Küste überschlagen. Laut des CIR Büros in Tripolis waren ca. 250 Personen an Bord, nue 120 konnten von der Küstenwache gerettet werden, 10 Leichen wurden geborgen. Es muss also ca. 130 Toten geben. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
03.10.2014, borderline-europe
Am 3. Oktober 2013 sterben 368 Menschen bei einem Bootsunglück vor Lampedusa. Die Geflüchteten kentern kurz vor der Insel, als sie in ihrer Verzweiflung eine Decke anzünden, um Schiffe, die sie sehen, auf sich aufmerksam zu machen. Ihr Boot fängt Feuer und geht unter. Dabei sterben 368 von den etwa 545 Menschen an Bord des Flüchtlingsbootes. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
02.10.2014, the guardian
Eine neue Offenheit um alternative Wohnmöglichkeiten für Flüchtlinge auszuprobieren, ist ein positiver Durchbruch, aber es wird alles andere als einfach sein, diese auch zu implementieren. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
02.10.2014, open democracy
Die vorläufige Schutzrichtlinie von 2001 – welche als Folge der Jugoslawienkriege verfasst wurde - ist nie aktiviert worden. Nun könnte sie Teil einer vernünftigen und mitfühlenden Reaktion auf die syrische Flüchtlingskrise sein. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
02.10.2014, the local
Am Tag der Deutschen Einheit wird eine Gruppe Auswanderer einen Teil der Berliner Mauer begehen, fast 25 Jahre nachdem sie fiel. Sie möchten damit Geld für Flüchtlinge sammeln und nach genau einem Jahr der Tragödie von Lampedusa gedenken. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Deutschland
02.10.2014, Trasporto Europa
Die Proteste der LKW-Transporteure auf beiden Seiten des Ärmelkanals mehren sich aufgrund der anhaltenden Versuche der irregulären Migranten, auf die LKWs zu kommen, die von Calais nach Dover fahren. Die Fahrer riskieren hohe Geldstrafen. Die Spannungen in Calais haben ein Notstandsniveau erreicht und einige vermuten, dass es zu einem dramatischen Ende kommen wird. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Europa, Weltweit
02.10.2014, La Repubblica
Es ist eine Art Museum, aber vor allem eine berührende Zeugenaussage der Tragödien, die sich auf dem Meer um Lampedusa abspielen. Es handelt sich um die Sammlung von Objekten, die den auf der Insel angelandeten Migranten oder den Opfern der Überfahrt gehörten. Giacomo Sferlazzo von der Vereinigung Askavusa hat diese Sammlung des Schmerzes zusammengetragen. Mehr lesen
"Veröffentlichen wir die namen der Hoteldirektoren, die unsere Leute in Gefahr bringen." Das gab der Provinzsekretär Bolognas der [rechtsgericheten] Forza Nuova in einer Erklärung bekannt. Er definierte es als inakzeptabel, dass Hotelbetreiber Flüchtlinge unterbringen, die ihnen von der Präfektur zugewiesen werden. Mehr lesen
02.10.2014, ad hoc news
Die Spanische Seenotrettung gibt bekannt, dass sie zwei Leichen von Subsahara-Afrikanern geborgen hätte, die wahrscheinlich mit acht weitern Personen Marokko verlassen hatten. Eine Sprecherin sagte, dass die Leichen der beiden Männer am Mittwoch in den Gewässern der spanischen Insel Perejil in der Nähe der marokkanischen Grenze gefunden worden seien. Die Suche nach den MIgranten hatte begonnen, als sich die Nachricht verbreitete, dass ein Migrantenboot die Küste des westafrikanischen Landes verlassen hatte. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Spanien, Nordafrika
02.10.2014, Handelsblatt
Der Skandal um misshandelte Flüchtlinge in mehreren Landesunterkünften setzt die rot-grüne Regierung in Nordrhein-Westfalen schwer unter Druck. CDU und FDP legten Innenminister Ralf Jäger (SPD) am Donnerstag im Düsseldorfer Landtag den Rücktritt nahe. Mehr lesen
02.10.2014, ARD
Vor einem Jahr erschütterte ein Bootsunglück vor Lampedusa die Öffentlichkeit: 366 Flüchtlinge starben. Viele Politiker mahnten damals, eine derartige Tragödie dürfe sich nicht wiederholen. Doch seit Jahresbeginn starben bereits über 3000 Flüchtlinge im Mittelmeer. Die Grünen-Chefin Simone Peter ist derzeit auf Lampedusa. Sie berichtet von Chaos und Perspektivlosigkeit unter den vielen Flüchtlingen, die nach wie vor täglich auf die Insel strömen. Mehr lesen
01.10.2014, Medecins Sans Frontieres (MSF)
Da Patienten für MSF-Teams (Ärzten ohne Grenzen) in Sizilien immer häufiger werden, soll die Europäische Union aktiv Such-und Rettungsoperationen durchführen, um Leben im Mittelmeer zu retten, sagte Ärzten ohne Grenzen (MSF) heute. Mehr lesen
01.10.2014, foxnews
VATIKAN - Papst Franziskus drängte am Mittwoch Europa, seine Türen für Flüchtlinge zu öffnen, zum Jahrestag eines tödlichen Wanderschiffwracks vor Sizilien, nach einem Treffen mit Überlebenden und den Familien der Opfer. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
01.10.2014, Euractive
Dimitris Avramopoulos überraschte seine Kritiker bei seiner gestrigen Anhörung im Parlament: Der designierte Innenkommissar plädierte für die Öffnung legaler Einwanderungskanäle. Die "Festung Europa" sei hingegen keine Lösung. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
01.10.2014, vita.it
Interview mit dem Turiner Abgeordneten, ehemaliger Nationalreferent für Liberia, der kürzlich das Schiff Ammiraglia der Operation Mare Nostrum besuchte und eine einstimmig beschlossene Verbesserung gefordert, die öffentlich macht wie jeder einzelner Euro ausgegeben wurde, den die Regierung an die Erstaufnahme vergab. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern