Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
09.11.2014, Tagesspiegel
Für die Performer in Polizei-Uniform war eigentlich keine Rolle vorgesehen. Sie seien spontan aufgetreten, „um die Mauerschützer zu spielen“, sagt Philipp Ruch. Sollen sie. Für Improvisationen ist der Kopf des Künstlerkollektivs „Zentrum für politische Schönheit“ immer offen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
09.11.2014, Welt online
So viele Flüchtlinge wie schon lange nicht mehr kommen nach Deutschland. Drei Unionspolitiker reisten deshalb an Europas Außengrenze. Sie kehrten erschüttert zurück. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
08.11.2014, the diplomat
Reiche Länder wie Australien ziehen sich zurück, wenn es darum geht den Flüchtlingen dieser Welt eine zu Hause zu bieten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Australien
08.11.2014, TAZ
Sie überwinden Mauern. Manche tun es aus Überzeugung, viele für Geld. Aber während man Fluchthelfer feiert, werden Schlepper verfolgt. Mehr lesen
08.11.2014, N-TV
Als der Südsudan 2011 unabhängig wurde, war die Hoffnung auf Frieden groß. Doch die Politiker sind machtgierig und korrupt. Und so tobt seit fast einem Jahr ein erbitterter Bürgerkrieg. Mehr als eine Million Menschen sind auf der Flucht, Tausende sind ums Leben gekommen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
08.11.2014, Wirtschafts Woche
Die syrischen Truppen gehen wieder in die Offensive. In Kobane beschießen Islamisten kurdische Flüchtlinge. Doch entscheidend ist das alles nicht. Die USA planen langfristig: Sie schicken weitere Soldaten in den Irak. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
08.11.2014, Huffington Post
Zum Anlass des Jahrestages jenes historischen Mauerfalls am 9. November, haben Journalisten der Huffington Post in der ganzen Welt die scheinbar unüberwindbaren Mauern beschrieben, die sie noch heute umgeben. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Weltweit
07.11.2014, stol.it
In Gries am Brenner wurden in einem Reisezug 22 Personen aus Eritrea, Somalia und Syrien, darunter sechs Kinder, angehalten. Auf der Brennerautobahn (A13) bei der Mautstelle Schönberg entdeckte die Exekutive in einem Fahrzeug sechs Flüchtlinge. Laut Polizei wurden im Zuge dieses Aufgriffs ein 27-jähriger marokkanischer Staatsbürger sowie eine 25-jährige Deutsche wegen des Verdachts der Schlepperei festgenommen. Die Flüchtlinge würden am Freitag nach Italien zurückgeschoben, hieß es. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz, Europäische Union
07.11.2014, Der Standard
Jean Ziegler im Interview: "Unter anderem sind sie mit einem mörderischen Skandal konfrontiert: Vorgestern endete im Mittelmeer die Flüchtlingsrettungsaktion Mare Nostrum von Italiens Marine und wurde durch die Sicherheitsmaßnahme der EU-Grenzschutzagentur Frontex Triton ersetzt. Das ist keine Hilfe im offenen Meer mehr, sondern Abwehr in den Territorialgewässern. Es werden wieder tausende Menschen sterben." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
07.11.2014, RP Online
Das Gesetz zur Einstufung mehrerer Balkan-Staaten als sichere Herkunftsländer ist am Donnerstag in Kraft getreten. Asylanträge von Zuwanderern aus diesen Staaten können in Zukunft schneller bearbeitet werden. Unter das Gesetz fallen Asylanträge von Menschen aus Bosnien-Herzegowina, Mazedonien und Serbien, die ohnehin kaum Chancen auf Anerkennung als Flüchtlinge haben. Viele von ihnen gehören der ethnischen Minderheit der Roma an. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
07.11.2014, Tiroler Tageszeitung
Die Fragen nach der Unterbringung von Flüchtlingen und ob diese Zugang zum Arbeitsmarkt bekommen – sie dominieren die Schlagzeilen. Doch die 130 Mitarbeiter von Nichtregierungsorganisationen (NGO), die sich derzeit in Innsbruck zum Asylforum 2014 treffen, beschäftigt auch noch ein weiteres Spannungsfeld: Was passiert mit den Asylwerbern, wenn sie dann einen positiven Bescheid erhalten? Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
06.11.2014, Jungle World
Angesichts des steigenden Bedarfs an Unterkünften für Flüchtlinge haben Baufirmen die Preise für den Bau der Einrichtungen erhöht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
06.11.2014, Der Standart
Die Regierung in Dänemark hat die Abschiebung von Flüchtlingsfamilien mit Minderjährigen nach Italien ausgesetzt. Justizministerin Mette Fredriksen reagierte damit auf ein Urteil des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg. Dieser hatte Italien schwere Mängel bei der Versorgung von Asylwerbern attestiert, dem Urteil könnte ein Umsturz der europäischen Asylpraxis folgen. Mehr lesen
06.11.2014, todays zaman
Insgesamt 337 Migant*innen wurden letzte Woche in der türkischen Provinz Edirne im Nordwesten festgehalten, bevor sie die europäische Grenze erreichen konnten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
06.11.2014, Zeit online
Asylbewerber dürfen in Zukunft auch fernab von Wohngebieten untergebracht werden. Menschenrechtler fürchten, dass Flüchtlinge dadurch dauerhaft ausgegrenzt werden. Mehr lesen
06.11.2014, Neue Züricher Zeitung
Der italienische Staat hat keine konsistente Flüchtlingspolitik. Zwar hat er Zehntausende von Menschen aus Seenot gerettet. Doch an Land lässt er die Leute praktisch verhungern. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
06.11.2014, Tages Anzeiger
AnalyseFlüchtlingspolitik: Die neue Mission der EU zum Schutz der Meergrenze ist realitätsfremd. Und menschenverachtend. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
06.11.2014, Huffington Post
Das Asylrecht in Europa befindet sich im Dilemma. Doch immerhin diskutieren dazu in Brüssel Politik und Zivilgesellschaft. Mehr lesen
Erfolg für die Flüchtlinge vom Oranienplatz: Das Berliner Verwaltungsgericht hat in einem Eilverfahren entschieden, dass jeder Einzelfall geprüft werden muss. Mehr lesen
06.11.2014, Frankfurter Rundschau
Der Fotograf Ferhat Bouda porträtiert den tristen Alltag zweier Flüchtlinge zwischen Flaschensammeln und großen Träumen. Seine Bilder sind jetzt in der Multimedia-Ausstellung "Unsichtbar" zu sehen. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern