Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
10.02.2015, Newsbeast.gr
Weitere 1786 Abschiebungen von Migranten in ihre Herkunftsländer hat die Griechische Polizei im Monat Januar durchgeführt, sowohl im Programm der freiwilligen Rückführung der Internationalen Organisation für Migration als auch durch erzwungenen Rückführungen. Zurückgeführt wurden nach Albanien (551 Personen), Pakistan (256 Personen), Afghanistan (91 Personen), Georgien (81 Personen) und Bangladesch (76 Personen). 09.02.2015 Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά Region(en): Griechenland / Türkei
09.02.2015, Adnkronos
Die Zahl der Flüchtlinge, die erfroren sind nachdem sie mit den Schnellbooten der italienischen Küstenwache nach Lampedusa gebracht worden sind, steigt auf 29 Tote. Dies hat der sanitäre Direktor von Lampedusa, Pietro Bartolo, gegenüber Adnkronos bestätigt. Bartolo hat die 29 Leichen an der Mole von Favaloro angenommen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europa
"Die 366 Tote von Lampedusa haben nichts verändert, die Worte des Papstes haben nichts verändert, wir sind auf das Level von vor Mare Nostrum zurückgekehrt. Das ist die Realität". Dies hat Giusi Nicolini, Bürgermeisterin von Lampedusa Adnkronos mitgeteilt und kommentierte den Tod der 7 Flüchtlinge aufgrund von Unterkühlung, im Kanal von Sizilien, nachdem sie von der Küstenwache aufgegriffen worden sind. 15 Flüchtlinge schweben noch in Lebensgefahr und werden gerade nach Lampedusa gebracht und von dort mit dem Helikopter nach Palermo geflogen. "Das ist der Beweis, dass Triton nicht Mare Nostrum ersetzt hat, wir sind um ein Level herabgesunken" sagt Giusi Nicolini. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union, Europa
09.02.2015, Repubblica Palermo
7 Flüchtlinge sind erfroren und weitere 15 schweben in Lebensgefahr. Dies ist circa 100 Meilen vor der Insel Lampedusa passiert. Die Migranten gehörten der Gruppe von 105 Flüchtlingen an, die in der Nacht gerettet worden waren. Mehr lesen
09.02.2015, Newsbeast.gr
33 illegale Migranten wurden gestern abend im Küstengebiet Skandari auf Kos von der Küstenwache festgenommen. Die Hafenbehörde Kos war über die Ausschiffung einer Zahl von Personen von einem motorbetriebenen Schlauchboot in der genannten Gegend unterrichtet worden. Führungskräfte der Hafenbehörde sowie Sondereinsatzkräfte der Hafenpolizei Kos nahmen sie fest und beschlagnahmten das zerstörte Schlauchboot, mit dem diese gekommen waren. 08.02.2015 Mehr lesen
09.02.2015, derStandard
Über ein Jahr nach dem Tod von 15 Flüchtlingen in Ceuta gibt es keine Folgen für die Polizisten, die auf die Migranten geschossen haben. Stattdessen sollen Abschiebungen erleichtert werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien, Nordafrika, Europa
08.02.2015, DerWesten
Berlin. Viele deutsche Betriebe suchen händeringend nach Auszubildenden. Dabei auf Asylbewerber zu setzen, hält Innenminister de Maizière für falsch. Ein automatisches Bleiberecht für Flüchtlinge in Berufsausbildung hält er für falschen Anreiz. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa
08.02.2015, Tiroler Tageszeitung
München - Schweden dringt darauf, dass die wachsende Zahl der Flüchtlinge in der EU anders verteilt wird. „Wir sollten Quoten einführen“, sagte die schwedische Außenministerin Margot Wallström am Wochenende im Reuters-Interview am Rande der Münchner Sicherheitskonferenz. Deutschland und Schweden nähmen in der EU das Gros der Flüchtlinge auf. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Europa
08.02.2015, NuovoSud
Die italienische Küstenwache hat am Abend des 8. Februar 150 Migranten gerettet. Der Notruf, der durch ein Satellitentelefon getätigt worden ist, hat am frühen Nachmittag das nationale Rettungszentrum der Küstenwache in Rom informiert, dass ein Boot in der Nähe der libyschen Hoheitsgewässern abdriftete. Mehr lesen
08.02.2015, Die Welt
Vor zehn Jahren schlug der damalige Bundesinnenminister Otto Schily Asylzentren in Nordafrika vor. Bereits dort vor Ort sollten die Anträge geprüft werden. Durchsetzen konnte sich der SPD-Mann damit nicht. Vielmehr wurde der Vorstoß als "Verstoß gegen humanitäre Grundsätze" gebrandmarkt. Mittlerweile findet der Ansatz, bereits auf dem afrikanischen Kontinent die Migration zu organisieren, angesichts der globalen Flüchtlingskrisen jedoch über die Parteigrenzen hinweg Anhänger – von der CSU bis hin zu den Grünen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Deutschland, Europa, Afrika
08.02.2015, n-tv
Dresden - Die erste Kundgebung des vom islamkritischen Bündnis Pegida abgespaltenen Vereins «Direkte Demokratie für Europa» in Dresden ist zum Auftakt auf nur verhaltenes Interesse gestoßen. Am Nachmittag versammelten sich vor der Frauenkirche nach Polizeiangaben nur einige Hundert Menschen. Der Verein hatte 5000 Teilnehmer angemeldet. Mehr lesen
08.02.2015, Pester Lloyd
Auf der dreitägigen Fidesz-Fraktionssitzung letzte Woche, wurde auch eine Verschärfung der Ausländergesetzgebung beschlossen. Da "einige der vorgelegten Gesetzesänderungen zur Behandlung von Wirtschaftsflüchtlingen" aber "Konflikte mit Brüssel heraufbeschwören können", will man sich des Mittels der "nationalen Konsulation" bedienen, um den Rückhalt des Volkes für eine verschärfte Einwanderungspolitik zu demonstrieren. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Europäische Union, Europa
08.02.2015, belarusinfo
Wie die Nachrichtenagentur BelTA auf Berufung des weißrussischen Innenministeriums mitteilt, sind 2014 rund 50.000 Ukrainer nach Belarus geflüchtet. Der Flüchtlingsstrom lasse auch 2015 nicht nach, so ein Sprecher des Innenministeriums. Allein im Januar seien knapp 2.500 Ukrainer ins Land gekommen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Europa
07.02.2015, France 24
Im Hafen von Mersin treffen sich junge Syrer bereit an Bord eines "Mülleimer-Frachters" zu gehen um es nach Europa zu schaffen. An der Decke des kleinen Raums, der spärlich mobliert ist, sind Wimpel die die türkische Flagge zeigen, aufgehängt. Auf der Tafel sind die Aufgaben allerdings auf arabisch. Und es ist natürlich Syrien, ihr Land, das einige der 800 Kinder, die diese syrische Schule auf türkischem Boden besuchen, an die Wand gemalt haben. Eine Reportage. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Griechenland / Türkei
07.02.2015, stokokkino
Ein Holzboot kenterte Freitagabend in der Nähe einer kleinen türkischen Insel, nördlich von der griechischen Insel Symi. Von den 18 Personen, die an Bord waren sind sechs gestorben und fünf haben überlebt. Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά Region(en): Griechenland / Türkei, Europa
07.02.2015, Der Tagesspiegel
Wenn Angela Merkel redet oder Ursula von der Leyen, dann ist der Saal voll auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Wenn Flüchtlinge aus Syrien reden, müssen Helfer herbeigeschafft werden, damit überhaupt ein Publikum da ist. Mehr lesen
07.02.2015, IlFattoQuotidiano
Das "Dritte weisse Buch über den Rassismus in Italien", welches der Verein 'Lunaria' in Mailand vorgestellt hat, bringt den Anstieg an Diskriminierung in Italien ans Licht. Die diskriminierenden gewalttätigen Handlungen sind: verbale und körperliche Aggressionen, aber auch Beschädigung von symbolischen Orten oder Eigentum von Migranten. Mehr lesen
07.02.2015, Die Presse
Regelmäßig steigen hunderte Flüchtlinge im südtürkischen Mersin auf Boote und wollen nach Europa – der Menschenschmuggel floriert. Die meisten Syrer aber wollen in der Türkei ausharren, bis der Krieg vorbei ist. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europa
07.02.2015, Ffm-Online
Die marokkanische Marine hat am Freitag 31 Migranten vor der nördlichen marokkanischen Stadt Tangiers gerettet, nachdem ihr Boot einen Schiffsbruch erlitten hatte, wie die lokalen Behörden mitteilten. Die 31 geretteten Migranten wurden zu Krankenhäuser in Tangiers gebracht laut lokalen Behörden, wie marokkanische Medien berichten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika
07.02.2015, domradio
Das Leid der Menschen in der Ostukraine wird immer größer. Fast eine Million Menschen sind auf der Flucht. Deren Situation ist oft schwierig, denn es fehlt ihnen an ganz alltäglichen Dingen. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern