Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
02.04.2008, Deutschlandradio
Der Klimaexperte der Umweltorganisation Greenpeace, Karsten Smid, rechnet in den nächsten Jahren mit mehr als 200 Millionen Klimaflüchtlingen. Smid sagte anlässlich der Klimakonferenz in Bangkok, schon heute seien rund 20 Millionen Menschen vor den Folgen des Klimawandels auf der Flucht. Viele der Afrikaner, die auf kleinen Booten das europäische Festland oder die kanarischen Inseln erreichten, seien Klimaflüchtlinge, sagte Smid. Die Industriestaaten, die den Klimawandel maßgeblich verursachten, müssten für diese Menschen Verantwortung übernehmen. Mehr lesen
02.04.2008, n-tv
Der Bayreuther Geoökologe Prof. Carl Beierkuhnlein auf einem Symposium zum Klimawandel: Die Flüchtlinge, die bisher nach Europa zu kommen versuchten, seien ein "bloßer Vorgeschmack". "Wir werden die Türen nicht verschlossen halten können." Die Aufnahme von Klimaflüchtlingen sei künftig auch eine Frage der Menschenrechte und ein ethisches Problem - schließlich begehrten die Flüchtlinge Hilfe von denjenigen, die den Klimawandel maßgeblich verursacht hätten. Mehr lesen
01.04.2008, taz
"Migration ist etwas ganz Natürliches, es ist keine Krankheit", sagt Kader Attia. "Die Angst vor Migranten ist dagegen eine verbreitete Neurose. Wenn die Menschen in der westlichen Gesellschaft ihre eigene Migrantenvergangenheit akzeptieren könnten, wären sie vielleicht aufgeschlossener gegenüber anderen Einwanderern." Mehr lesen
01.04.2008, MDR
Mehrere Flüchtlinge haben in Saalfeld gegen ihre Unterbringung im Asylbewerberheim Katzhütte demonstriert. Sie forderten die Schließung der Unterkunft im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Wie die Organisatoren der Kundgebung mitteilten, seien zur Unterstützung des Anliegens über 300 Unterschriften gesammelt worden. Hauptkritikpunkt der Flüchtlinge sind die Wohnbedingungen. Die Wände der Unterkünfte seien von Schwarzschimmel überzogen. Mehr lesen
01.04.2008, Der Standard, Wien
Die Zahl der Binnenflüchtlinge im Irak ist bis Ende März auf rund 2,8 Millionen gestiegen. Zudem verließen seit Beginn der US-geführten Invasion 2003 rund zwei Millionen Iraker das Land, wie das UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) am Dienstag mitteilte. Mehr lesen
31.03.2008, Thüringer Allgemeine
Auf einer Kundgebung in Saalfeld wollen heute Asylbewerber gegen ihre miserable Unterkunft in Katzhütte protestieren. Eine Lösung gibt es für sie bislang nicht - denn die Fehler liegen im System. Mehr lesen
31.03.2008, Radio MegaWelle
Rund 5.000 illegalen Immigranten hat der spanische Staat die Rückreise in ihre Heimatländer bezahlt. Dabei haben sich die meist aus Südamerika stammenden Einwanderer freiwillig angezeigt, die Erwartungen wurden meistens finanziell aber auch emotional nicht erfüllt. Die spanische Ausländerbehörde zahlt nicht nur den Rückflug, sondern gibt den Heimkehrern eine finanzielle Starthilfe im Heimatland, im Gegenzug verpflichten sich die illegal Eingereisten nicht nach Europa zurückzukehren. Mehr lesen
31.03.2008, Augsburger Allgemeine
Seit Wochen schon waren die drei Männer aus dem Irak unterwegs. Das Ziel ihrer Reise war die sichere Bundesrepublik. Dort sind sie auch angekommen, allerdings endete ihre Reise vorerst mit einem Einsatz der Polizei in Garmisch-Partenkirchen. Damit ist der Polizei bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage ein Schlag gegen kriminelle Schleuserbanden gelungen. Mehr lesen
31.03.2008, tirol.com
Fünf Mitglieder einer Schlepperbande aus Moldawien sind in der Nacht auf Samstag von der Polizei in Tirol erwischt worden. Sie wollten mit Hilfe erschlichener Schengen-Visa 31 Landsleute in drei Kleinbussen nach Italien bringen. Nach Angaben der Behörde wollte die Gruppe in die oberitalienische Stadt Verona. Dort hätten die Moldawier als Arbeitskräfte auf dem Schwarzmarkt beschäftigt werden sollen. Mehr lesen
31.03.2008, dpa
Die Polizei hat in Puttgarden (Kreis Ostholstein) eine Schleusung von drei Irakern nach Schweden verhindert. Die Beamten seien bei der Kontrolle eines mit vier Männern besetzten Autos auf einen tunesischen Fahrer gestoßen, dessen Aufenthaltserlaubnis abgelaufen war, teilte die Bundespolizei Flensburg mit. Wie Ermittlungen ergaben, wollte der 37-Jährige die drei anderen Männer nach Schweden bringen. Die Iraker im Alter von 23, 27 und 42 Jahren hatten keine Papiere bei sich und wurden der Ausländerbehörde übergeben. Der Fahrer kam in Abschiebehaft. Mehr lesen
30.03.2008, Der Tagesspiegel
Södertälje, die südwestlich von Stockholm gelegene Kleinstadt ist vielen im Land auch gut bekannt als „lilla Irak“ – „kleiner Irak“. „Södertälje hat seit Beginn des Irakkriegs mehr Iraker aufgenommen als die USA und Kanada zusammen“, sagt Bürgermeister Anders Lago. „Zurzeit kommen 100 Iraker pro Monat. Wir müssen jeden Monat eine neue Vorschulgruppe gründen. Es wird zu viel.“ Sogar der US-Kongress hat ihn nun eingeladen. Washington will wissen, wie eine so kleine Stadt so viele Flüchtlinge aufnehmen kann. Mehr lesen
30.03.2008, Kleine Zeitung, Graz
Ein Schlepper aus der Slowakei, der vier Personen illegal nach Österreich bringen wollte, wurde auf Autobahnparkplatz bei Graz geschnappt. Der 22-jährige Fahrzeuglenker entpuppte sich als Schlepper der vier anderen Insassen, die aus der Ukraine stammten. Bei ihrer Einvernahme gaben die vier Personen an, sich in der Ukraine gefälschte italienische Aufenthaltsgenehmigungen besorgt zu haben. Mehr lesen
30.03.2008, dpa
Das Schicksal zweier Freunde von der Elfenbeinküste zeichnet die Anthropologin Eliane de Latour in ihrem Film nach. Otho und Shad wollen ihr Glück in Europa finden, doch nach dem Weg über das Mittelmeer ist ihre Odyssee schon in Spanien zu Ende. Der Titel des Werkes vom Scheitern ist eine ironische Replik auf Verse des Matthäus-Evangeliums: «Sehet die Vögel des Himmels an! Sie säen nicht und ernten nicht, und euer himmlischer Vater nährt sie doch» Mehr lesen
28.03.2008, Lausitzer Rundschau
„Wir haben uns in einem Laster versteckt, eng aneinander gezwängt“, berichtet Choeden von der Flucht aus ihrer Heimat. „Wir sind nur in der Nacht gefahren, damit uns die chinesischen Grenzsoldaten nicht entdecken. Es war fürchterlich kalt – die ganze Zeit hatte ich große Angst.“ Tausende Tibeter verlassen ihre Heimat, allein in Indien kommen jährlich etwa 3000 Flüchtlinge an. Der Grund für ihre Flucht ist die chinesische Herrschaft in Tibet. Mehr lesen
28.03.2008, Ossietzky
Das Land Niedersachsen betreibt drei Flüchtlingslager mit jeweils rund 550 Plätzen: Die Flüchtlinge beklagen die »Abschaffung des Privatlebens«. Bis zu sieben Personen, die teilweise verschiedene Sprachen sprechen, sind in einem Zimmer untergebracht. MitarbeiterInnen der Behörde oder des Sicherheitsdienstes können die Zimmer jederzeit betreten. Die Flüchtlinge sprechen von der Isolation, unter der sie im Lager leiden, und von der zehrenden Unsicherheit über ihre Zukunft. Die Behörden seien anscheinend »nicht dazu da, den Flüchtlingen zu helfen, sondern sie zu zerstören und abzuschieben«, heißt es bitter in dem Bericht. Mehr lesen
28.03.2008, canarias24oras.com
Wie die marokkanische Tageszeitung "Assabah" bestätigt wurden am letzten Sonntag die Leiche einer Frau und Montag drei weitere Leichen an der marokkanischen Küste gefunden. Es wird davon ausgegangen, dass die Toten Opfer eines Schiffbruchs geworden sind. Sie waren höchstwahrscheinlich auf dem Weg zu den Kanaren. Sollten die Toten zu einem untergegangenen Cayuco gehören, muss damit gerechnet werden, dass es weitaus mehr Opfer gegeben hat. (Artikel in spanischer Sprache) Mehr lesen
28.03.2008, Cyprus Mail
Ein iranischer abgelehnter Asylsuchender ist nun seit 20 Tagen auf der Polizeistation in Larnaka im Hungerstreik. Der 43-Jährige war am 7. März verhaftet worden, weil sein Visum abgelaufen war. Seit seiner Verhaftung nimmt er nur Wasser und gesüßten Tee zu sich. Gestern berichtete ein Polizist der Cyprus Mail, dass Asgari sich nun seit drei Wochen iom Hungerstreik befindet, er sei dünn, aber "ok". Die Familie ist vor acht Jahren nach Zypern gekommen und hatte einen Asylantrag gestellt, der letztes Jahr abgelehnt wurde. Derzeit befindet sie sich im Klageverfahren. (Artikel in englischer Sprache) Mehr lesen
27.03.2008, swissinfo.ch
Chiasso - Die ukrainische Mutter und ihre fünf Kinder, die Anfang des Jahres vor dem Erfrieren gerettet wurden, sind auf Beschluss des Bundesamts für Migration (BFM) nach Sitten transferiert worden - zum Leidwesen der Ukrainer. Die 47-jährige Ukrainerin und ihre Kinder hatten sich zweimal vergeblich um Asyl in der Schweiz bemüht, ehe sie den Weg über die Berge wählten. Am 20. Januar wurden sie halb erfroren auf dem verschneiten Monte Lema im Malcantone geborgen. Mehr lesen
27.03.2008, Reuters
Angehörige der ägyptischen Sicherheitskräfte haben am Donnerstag zwei afrikanische Immigranten erschossen, als diese versuchten, die israelische Grenze zu überqueren. Damit stieg die Zahl der an der Grenze getöteten Flüchtlinge auf zehn. Nach Angaben von Amnesty International versuchen jährlich Tausende Flüchtlinge von Ägypten nach Israel zu gelangen. (Artikel in englischer Sprache) Mehr lesen
26.03.2008, tagesspiegel.de
Tel Aviv - Flüchtlinge sollen an der Grenze abgewiesen oder in ein Haftlager gebracht werden.Kurz vor den Feiern anlässlich des 60. Jahrestages der Staatsgründung zeigen sich in Israel Menschenrechtler sowie Politiker entrüstet und beschämt: Die Regierung habe nichts aus der Vergangenheit gelernt. Der Staat der Juden, die jahrtausendelang selbst verfolgt waren, zeige kein Mitleid mit den Flüchtlingen aus Afrika. Um deren bis vor kurzem immer größer werdenden Ansturm zu stoppen, hat Premier Ehud Olmert nun die „heiße Abwehr“ aller Flüchtlinge aus der ägyptischen Sinai-Halbinsel befohlen. Die Autorin und für Flüchtlinge zuständige Vizebürgermeisterin von Tel Aviv, Jael Dajan, stellte klar, was das bedeutet: „Heiße Abwehr heißt mit dem Finger am Abzug.“ Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern