Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
02.11.2016, Sara Prestianni - Flickr
Die Fotos erzählen vom Warten der vergangenen Tage bei der Räumung. Die Menschenschlangen Richtung ungewisser Zukunft, zu über das ganze Land verstreute Unterbringungszentren. Die Nächte des Widerstands und der Regen der Tränengasgranaten auf den Dschungel, der sich seit Monaten wiederholt und seine Bewohner*innen zur Weißglut bringt. Das System der französischen "Selektierung" zwischen Minder- und Volljährigen, zwischen jenen mit Anrecht und jenen ohne Anrecht. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Europäische Union
02.11.2016, dw.com
Nach der Blockade der Balkanroute suchen Flüchtlinge nach anderen Wegen, um nach Deutschland zu gelangen. Neuerdings nutzen sie wieder verstärkt Güterzüge aus Italien. Steckt eine neue Schleusertaktik dahinter? Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
02.11.2016, welt.de
Deutschland hat sich 2015 dazu verpflichtet, 27.485 Flüchtlinge aus Italien und Griechenland aufzunehmen. Doch hier angekommen ist bis Ende September lediglich ein Bruchteil. Mehr lesen
02.11.2016, The Guardian
Die Torhüterin der gambischen Frauenational-Fußballmannschaft starb auf der Suche nach einem neuen Leben in Europa bei der Überquerung des Mittelmeeres, so ihr ehemaliger Coach. Fatim Jawara, gerade einmal 19 Jahre alt, war an Bord eines Flüchtlingsbootes, das letzten Monat in Seenot geriet, als es von Libyen nach Europa unterwegs war. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Afrika
02.11.2016, adnkronos.com
Schulung der Mannschaften der libyschen Marine durch Ausbildung bei Überwachungs- und Rettungsaktivitäten, um einen erfolgreichen Einsatz entlang der tripolitanischen Küste zu gewährleisten, von wo 90% der Migrant*innen Richtung italienischer Küste aufbrechen. Dies ist das Ziel der europäischen Mission Eunavformed Sophia "bis zum nächsten Sommer". Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
02.11.2016, euronews.com
In indonesischen Gewässern ist ein Boot mit 93 Migrant*innen an Bord untergegangen. Mindestens 17 Leichen wurden geborgen. Rund 40 Menschen wurden gerettet, während man noch nach den Vermissten sucht. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Asien
02.11.2016, ANSA
Eine neue Tragödie im Mittelmeer: ein Schlauchboot hatte sich auf das Meer gewagt, obwohl dieses eine Fahrt bei Seestärke 4 eigentlich nicht zuließ. 25 Seemeilen vor der libyschen Kueste geht es unter. 5 Schiffe sind von der Einsatzzentrale in Rom zur Rettung beordert worden, 29 Menschen konnten gerettet werden, 12 Leichen wurden geborgen. Die Suche geht weiter: derzeit weiß man noch nicht, wieviele Menschen ihr Leben verloren habe könnten, doch laut der Retter waren sehr viel mehr Menschen an Bord. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
02.11.2016, lastampa.it
In Arizona patrouillieren bewaffnete Paramilitärs entlang der Grenze. In den letzten Monaten sind die ersten Somalier*innen und Syrer*innen angekommen: «Sie sind Terrorist*innen» Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Amerika
02.11.2016, spiegel.de
Flüchtlinge auf den griechischen Inseln warten teils Monate auf eine Entscheidung über ihre Zukunft - und verzweifeln. EU-Beamte vor Ort klagen über fehlende Mitarbeiter und mangelhafte Absprachen. Ein Versagen mit Ansage. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
02.11.2016, n-tv.de
Die Region Kurdistan im Irak hat bereits fast zwei Millionen Flüchtlingen Schutz geboten. Der Bürgermeister der Hauptstadt Erbil, Nihad Latif Qoja, rechnet wegen des Sturms auf Mossul mit bis zu 800.000 weiteren. Was tun? Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Deutschland
Viele in anderen EU-Ländern anerkannte Asylbewerber ziehen nach Deutschland – obwohl sie weder Sozialleistungen noch Arbeit bekommen. Der Abschiebung können einige mit einem Trick entgehen. Mehr lesen
02.11.2016, zeit.de
In Bautzen sind Rechtsextreme erneut auf Flüchtlinge losgegangen und haben sie durch die Stadt gejagt. Die Polizei spricht von keiner besonderen Lage. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
Am Rand des zerstörten Flüchtlingslager von Calais harren noch 1500 Minderjährige aus. Sie wollen nach Großbritannien, doch Frankreich will sie zunächst im Land umsiedeln. Im Containerdorf kam es zu Ausschreitungen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
02.11.2016, ansa.it
Eine Gruppe von 13 syrischen Migrant*innen wurde in einen geschlossenen Containmer im Hafen von Triest gefunden. Sie waren seit mindestens 4 Tagen eingeschlossen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
01.11.2016, Taz
Afghanischen Geflüchteten drohen Sammelabschiebungen, obwohl sich weder ihre asylrechtliche Situation noch die Konflikte im Land verändert haben. Der Migrationsrechtler Claudius Brenneisen, Fluchtpunkt Hamburg, im Interview. Mehr lesen
01.11.2016, firenzepost.it
Italien wurde bei der Bewältigung der Einwanderung nicht allein gelassen. Das behauptet der deutsche Innenminister Thomas de Maizière bei einem Gespräch mit Maria Latella in einer Sonderausgabe von 'L'Intervista' (das Interview) von Sky TG24. Er erklärt, dass die Last, die auf Italien bezüglich der Geflüchteten liegt, nicht zu den größten gehört und das Deutschland, Schweden und Österreich mehr tragen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union
01.11.2016, swissinfo.ch
Ein iranischer Migrant, der im Lager von Calais gelebt hat, welches letzte Woche geräumt und zerstört wurde, ist etwa 8 Meilen (ungefähr 13 km) von der englischen Küste entfernt gerettet wurden, während er den Ärmelkanal mit einem aufblasbaren Kayak überquerte. Mehr lesen
01.11.2016, welt.de
Kanada will auch künftig seine Türen für Einwanderer weit offen halten: Im kommenden Jahr werde das Land 300.000 Migranten aufnehmen, kündigte Immigrationsminister John McCallum am Montag in Ottawa an. Dies entspreche der für dieses Jahr erwarteten Zahl. Allerdings solle sich die Zusammensetzung ändern: 2017 sollen nach Angaben des Ministers mehr Migranten aufgenommen werden, die aus wirtschaftlichen Gründen kommen, und dafür weniger Flüchtlinge, die in erster Linie Schutz suchen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
01.11.2016, Reuters
Mehr als 1000 Migrant*innnen sitzen in Serbien in der Falle, nachdem sie vor Krieg und Armut aus dem Mittleren Osten und Zentralasien geflohen sind. Jetzt haben einige ein verlassenes Lagerhaus in der Haupstadt Belgrad besetzt, wo sie sich auf den harten Winter vorbereiten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa
01.11.2016, Abendzeitung
Nur Wasser, keine Nahrung und Schlafen am Sendlinger Tor in der Kälte: Etwa 70 Geflüchtete ziehen für Bleiberecht für alle das letzte Register – erneut. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern