Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
14.11.2016, bild.de
Seit April habe es insgesamt 14 zweiwöchige Einsätze auf dem umgebauten Fischkutter vor der libyschen Küste gegeben, sagte Hans-Peter Buschheuer von der Rettungsorganisation aus Regensburg. Das Schiff werde nun auf Malta überholt und vom kommenden April an wieder im Einsatz sein. „Die humanitäre Situation hat sich im Mittelmeer kein bisschen entspannt. Deshalb haben wir uns entschlossen weiterzumachen“, betonte Buschheuer. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Deutschland
14.11.2016, derstandard.at
Die EU-Kommission plant derzeit keine Vertragsverletzungsverfahren gegen Mitgliedsstaaten, die bei der Aufnahme von Flüchtlingen im Rahmen der Quote unwillig sind. Ziel sei, die Geschwindigkeit der Verteilung ("relocation") zu erhöhen, sagte eine Sprecherin am Montag. Das sollte bis Ende 2017 möglich sein, dem Ende des Programms. Erst dann könne man über weitere Schritte nachdenken. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
14.11.2016, kurier.at
Etwa hundert afghanische und pakistanische Flüchtlinge, die am Freitagnachmittag einen Marsch von Belgrad zur etwa 125 Kilometer entfernten kroatischen Grenze unternommen hatten, harrten am Montagfrüh unweit des Grenzüberganges bei Sid aus. Nach Worten von Ivica Jovic, dem stellvertretenden Bürgermeister von Sid, lehnten Flüchtlinge die Unterkunft in Aufnahmezentren ab. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
12.11.2016, hindustantimes.com
Sie kommen zu Hunderten jeden Monat. Ihre Köpfe voll von Träumen vom neuen Leben in Europa. In Wirklichkeit sind viele von ihnen für Jahre zur Sexsklaverei verdammt in Italien's südlichen, von "Migranten gesättigten" Häfen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
12.11.2016, Quartz Africa
Deutschland bereitet sich darauf vor, Millionen von Euro in afrikanische Länder zu investieren, in der Hoffnung, afrikanische Migrant*innen dazu zu bewegen, zu Hause zu bleiben. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Deutschland, Afrika
12.11.2016, welt.de
Ärzte vermuten in einigen Fällen einen Zusammenhang zwischen schweren Lungenentzündungen bei Bootsflüchtlingen und menschenverachtendem Vorgehen von Schleusern. Münchner Mediziner berichten in der Fachzeitschrift «Lancet» von drei Fällen, in denen lebensbedrohliche Lungenentzündungen wahrscheinlich durch das Trinken von Benzin verursacht worden seien. In einem Fall soll dies auch tödlich gewesen sein. Schleuser gäben Menschen auf der gefährlichen Bootsfahrt über das Mittelmeer in einigen Fällen Benzinmischungen, um sie ruhigzustellen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Deutschland
12.11.2016, spiegel.de
Die EU gibt viel Geld aus, um die Türkei für den Beitritt fit zu machen. Weil der längst unrealistisch ist, setzt Brüssel die Mittel nach SPIEGEL-Informationen inzwischen anders ein: für Flüchtlinge. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
12.11.2016, news24
Um die 1400 Migrant*innen wurden am Samstag im Mittelmeer gerettet. Tausende versuchen trotz des beginnenden Winters die gefährliche Überfahrt. Die Geflüchteten waren an Bord von 7 verschiedenen Booten, darunter 6 Schlauchboote, so die Italienische Küstenwache, die die Rettungseinsätze koordinierte. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
12.11.2016, BBC
Australien und die USA haben ein resettlement - Übereinkommen für Asylsuchende aus den offshore-Haftzentren in Papua Neuguinea und Nauru beschlossen. So sollen die Migrant*innen, die als besonders schutzbedürftig gelten, in den USA aufgenommen werden. Mehr als 1.200 Menschen sind derzeit in den Asylzentren in Manus Island (Papua Neugiunea) und auf Nauru interniert. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Amerika, Australien
11.11.2016, heise.de
Die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken meldet 1.803 Delikte gegen Asylbewerber und Flüchtlinge bis Ende September 2016. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
11.11.2016, handelsblatt.com
Die syrische Regierung lädt Flüchtlinge zur Heimkehr in zurückeroberte Rebellengebiete ein. Aber viele Vertriebene zögern aus Angst. Ist es genau das, was der syrische Machthaber Assad will? Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten
11.11.2016, zeit.de
Auf das Ja aus Brüssel folgt die Anordnung von Innenminister Thomas de Maizière: Zwischen Deutschland und Österreich gibt es noch bis ins kommende Jahr Grenzkontrollen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Österreich / Schweiz
11.11.2016, spiegel.de
Der Aufstand des Militärs, Bombenanschläge, Massenverhaftungen: Die Türkei entwickelt sich zu einem Krisenland. Immer mehr Türken suchen in Deutschland Schutz. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Deutschland
11.11.2016, rp-online.de
Zählte die Bundespolizei zu Beginn des Jahres zwischen 155 und 235 illegale Einreisen monatlich, lag deren Zahl zwischen Juni und August jeweils über tausend. Bis Ende September waren es nach diesen Angaben bereits 5172 - das ist über ein Viertel über den Einreisen im gesamten letzten Jahr. Mehr lesen
11.11.2016, Reuters
Rund 150 in Serbien festsitzende Flüchtlinge haben sich nach Polizeiangaben am Freitag auf den Weg Richtung Kroatien gemacht. Die rund 125 Kilometer legten die Menschen zu Fuß entlang der Autobahn zurück, die die serbische Hauptstadt Belgrad mit der Grenze verbindet. Die Polizei begleitete sie nach eigenen Angaben. Die Migranten verlangten eine freie und sichere Passage zur Grenze und wollen dann weiter Richtung Westeuropa gelangen. "Die Lager sind voll, wir schlafen in Parks, wir halten das nicht mehr aus", sagte ein Migrant aus Pakistan, der seinen Namen mit Habib angab. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Europa
11.11.2016, europeonline-magazine.eu
Schweden teilte am Freitag mit, dass es temporäre Grenzkontrollen bis Februar verlängern wird, um den Migrant*innenzufluss zu kontrollieren. Die schwedische Regierung hatte die zeitweiligen Grenzkontrollen vor einem Jahr eingeführt. Die Kontrollen werden bis zum 11. Februar verlängert, so der schwedische Innenminister Anders Ygeman nach einer Kabinettssitzung. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
11.11.2016, altoadige.gelocal.it
In Oberau-Haslach folgen sie der Trasse der Züge, die durchbrausen, und versuchen sich auf der Fracht zu verstecken. Das Risiko ist gewaltig. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
10.11.2016, openmigration.com
Seit Juli kommen tagtäglich 40 bis 50 Menschen im Hotspot Tarant an. Es handelt sich um bereits identifizierte Migrant*innen, die aus Ventimiglia, Como und, in einigen Fällen, Mailand. Wahrscheinlich werden die Maßnahmen genutzt, um abzuschrecken, oft erscheinen sie bestrafend und manchmal um von neuen Grenzüberquerungen zu entmutigen. Mit Sicherheit verletzen sie die Rechte der involvierten Personen und scheinen nicht das Problem zu lösen. Mehr lesen
10.11.2016, deutschlandfunk.de
Fast 26.000 Flüchtlinge haben in diesem Jahr dagegen geklagt, dass sie nur über ein eingeschränktes Aufenthaltsrecht verfügen. Wie aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums an die Linken-Fraktion hervorgeht, war das fast jeder Dritte mit sogenanntem subsidiären Schutz. Migranten mit diesem Status haben keine Möglichkeit, ihre Familien nachzuholen. Mehr lesen
10.11.2016, trt.net.tr
Vor der Küste von Canakkale hat die Küstenwache in einem Frachtschiff 370 illegale Flüchtlinge gefasst. Das Schiff war vom Marmara Meer vor die Canakkale-Küste gekommen und hatte die Warnungen der Küstenwache ignoriert. Daraufhin wurde das Schiff zum Umlenken in seichte Gewässer gezwungen. Dort lief das Frachtschiff auf. Die Küstenwache ging an Bord und entdeckte 370 illegale Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern, darunter auch zahlreiche Kinder. Die Flüchtlinge wurden mit Booten der Küstenwache und Fischer an Land gebracht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern