Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
01.12.2016, Panorama
Während es im vergangenen Jahr noch Kritik an Ungarns Flüchtlingspolitik hagelte, herrscht mittlerweile vielmehr traute Einigkeit. Lächelnd statt mahnend, so zeigte sich Angela Merkel beim vergangenen EU-Flüchtlingsgipfel in Wien, Seite an Seite mit Victor Orban. Unter den Teppich gekehrt werden dabei die zahlreichen Berichte namhafter Menschenrechtsorganisationen wie Human Rights Watch und Amnesty International, die den Staat Ungarn aufs schärfste anprangern. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Europäische Union
01.12.2016, adnkronos.com
Nicht nur Auswirkungen auf die Umwelt: Die klimatischen Veränderungen entfesseln einen geopolitischen und demografisch-strukturellen Umbruch, der die nächsten Jahrzehnte bestimmen wird. Obgleich es noch keine genauen Schätzungen des Phänomens gibt, haben zahlreiche Studien versucht die Tragweite zu bestimmen. Die Vorhersagen sprechen von einer potenziellen Anzahl von "Klimaflüchtlingen" bis 2050, die von 50 bis 350 Millionen variiert. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Weltweit
01.12.2016, schwaebische.de
In Italien kommen wieder mehr Flüchtlinge an – Schleuser machen mit der Not ein Milliardengeschäft Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Europa
01.12.2016, repubblica.it
Der Bericht der Stiftung Ismu (Iniziative e Studi sulla Multaetnicità - Initiativen und Studien über Multiethnizität) berichtet vom Ende des Zulaufs aus Syrien und dem Nahen Osten und den anhaltenden Ankünften aus Sub-Sahara-Afrika, wo es derzeit einen demografischen Boom gibt, in Italien. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
30.11.2016, Council of the European Union
Arbeitspapier des Europäischen Auswärtigen Dienstes zur EUNAVFOR MED Operation Sophia vom 01. januar bis 31. Oktober 2016. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union, Afrika
30.11.2016, Washington Post
Laut der italienischen Regierung hat die Zahl der Migrant*innen, die sich in maroden Booten von Libyen auf den Weg nach Italien machen, den Jahresrekord gebrochen. Gleichzeitig wird die Mittelmeerroute immer tödlicher. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
30.11.2016, Deutsche Welle
Die Außenminister Deutschlands und Frankreichs haben Menschenrechtsaktivisten aus aller Welt geehrt. Ein Sonderpreis ging an die syrischen Weißhelme. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland
30.11.2016, Reuters
Laut Hillary Margolis von Human Rights Watch New York nehmen Frauen und Mädchen, die vor Krieg, politischer Instabilität und Armut fliehen, präventiv Verhütungsmittel in der Erwartung, auf ihrer Reise vergewaltigt zu werden. Trotz dieser Aussicht sind sie so verzweifelt, dass es keine Alternative zu einer Flucht gibt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Weltweit
30.11.2016, CNN
Das Geschäft mit Sex hat es in Athen immer gegeben, jetzt aber verschärft sich die Lage mit den steigenden Zahlen von ankommenden Geflüchteten. Der Sex wird verkauft, weil es für die jungen Geflüchteten oft keine andere Möglichkeit gibt, zu überleben. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
30.11.2016, welt.de
Unsere Reporter sind auf ihrer Spurensuche in das ärmste Land der Erde gereist - und in ein afrikanisches Musterland. Sie haben in diesen beiden Staaten viele Menschen getroffen, haben sie nach ihren Träumen und Ängsten befragt. Junge, Alte, Arme, Reiche. Topmanager, Lehrer, Politiker, Bauernsöhne – von denen Afrikas und unsere Zukunft abhängt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
30.11.2016, theconversation.com
Die Grenzmauer «à la Donald Trump» ist keine Neuheit, sondern ein aktuelles Mittel in einer Welt, wo Mauern und Grenzzäune sich mit großer Geschwindigkeit multiplizieren. Paradoxerweise, ist es auf einmal ein wichtiger Punkt und eines der weniger ursprünglichen Elemente des Programmes des Präsidenten, der zum Staatsoberhaupt der Vereinigten Staaten gewählt wurde. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Amerika
30.11.2016, diepresse.com
Der Wiener Arzt Michael Kühnel versorgte für das Rote Kreuz Flüchtlinge, die im Mittelmeer in Seenot geraten sind. An der afrikanischen Küste warten noch immer Tausende auf eine Überfahrt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz
30.11.2016, fr-online.de
Das Thema Flüchtlinge ist an der CDU-Basis noch immer ein großes Thema. Parteivorsitzende und Kanzlerin Merkel spricht sich in Münster erneut gegen eine Obergrenze aus. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
30.11.2016, merkur.de
Auf mehr Druck setzt der Bundesinnenminister. So sollen Flüchtlinge ohne Anspruch auf Schutz schneller wieder heimgeschickt werden. Ob es dazu neue Gesetze braucht, ist aber umstritten. Mehr lesen
30.11.2016, taz.de
Die Bundesregierung hofft, dass Matteo Renzi sein Verfassungsreferendum gewinnt. Unterstützung erhält Italiens Ministerpräsident kaum. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union
30.11.2016, zeit.de
Ein Syrer soll im vergangenen Jahr ungarische Grenzbeamte angegriffen und zu Unruhen aufgerufen haben. Ein Gericht wertete dies nun als terroristischen Akt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
30.11.2016, gazzettadiparma.it
Die griechischen Behörden haben eine Gruppe von ungefähr 70 syrischen Migrant*innen, inklusive Kinder, in einem Wald vor den Toren von Thessasaloniki, im Norden des Landes, angehalten. Die Gruppe hatte der Polizei gesagt, dass sie die Grenze zwischen der Türkei und Griechenland überschritten hatten und dass sie den Wald gestern Abend an Bord eines Lasters erreicht haben. Die Migrant*innen wurden von dem Fahrer mittendrin sich selbst überlassen und waren gezwungen die nacht durch den Schnee zu laufen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Griechenland / Türkei
30.11.2016, europeonline-magazine.eu
Die Anzahl der Migrant*innen, die auf ostgriechischen ägäischen Inseln gestrandet sind, steigt weiter, sagt das Migrationsministerium am Mittwoch. Das Ministerium berichtet, dass derzeit 16.400 Migrant*innen auf die Bearbeitung ihrer Asylanträge auf den Inseln von Lesbos, Chios, Samos, Leros und Kos warten - ein Zuwachs von 600 seit August. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
30.11.2016, heise.de
Regenfälle, Hagelstürme und Temperaturstürze um 10 Grad: Die Inseln, auf denen Flüchtlinge wegen des EU-Türkei-Deals verharren, werden zu Notstandsgebieten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
30.11.2016, proasyl.de
Zehn Jahre nach dem ersten Memorandum zum Stand der Asylverfahren in Deutschland zeigt eine neues, von PRO ASYL mitherausgegebenes Memorandum auf, dass strukturelle Defizite beim BAMF weiter bestehen. Die Herausgeber*innen fordern: Beim Abbau Hunderttausender unerledigter Asylanträge darf es keine Abstriche bei der Qualität geben. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern