Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
02.12.2016, lastampa.it
«Auf dem Sinai existieren mindestens 15 Gefangenenlager, wo eine große Zahl an Migrant*innen, nachdem sie vergewaltigt wurden, eingeschlossen und systematisch von den Menschenhändlern gefoltert werden, um von den Familien Lösegelder von mehreren Zehntausenden Dollar zu fordern. Die allergrößte Mehrheit sind Afrikaner*innen im Alter von 10 bis 30 Jahren.» Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Nordafrika, Naher Osten
02.12.2016, BAMF
Am Flughafen Kassel-Calden ist am 01.12.2016 der letzte für dieses Jahr geplante Charterflug mit syrischen Resettlement-Flüchtlingen aus der Türkei angekommen. Mit sieben Charter- und fünf Linienflügen konnte das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 2016 insgesamt 1.215 Resettlement-Flüchtlinge nach Deutschland übersiedeln (1.060 davon aus der Türkei und 155 aus dem Libanon). Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
02.12.2016, Der Standard
UN-Hochkommissar Grandi: "Wahlüberlegungen haben über humanitäre Prinzipien gesiegt". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
02.12.2016, Europe Online Magazin
Laut Orban destabilisiert sich die europäische Demokratie, weil führende europäische Politiker*innen ignorieren, wie die Bürger*innen die Flüchtlingskrise gelöst haben möchten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa, Europäische Union
02.12.2016, DIE WELT
Hohe Rückkehrerzahl überrascht UN-Flüchtlingshilfswerk. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten
Nach dem Translantationsskandal am Hamburger Universitätsklinkum Eppendorf droht der Klinik nun ein weiterer Eklat. Ein Arzt soll mit gefälschten Attests Flüchtlinge eingeschleust haben. Mehr lesen
02.12.2016, Spiegel Online
Mit Drohungen und Datentricks senkt Kenia die Bewohnerzahl im weltweit größten Flüchtlingslager. Die komplette Schließung ist vorerst aufgeschoben - doch die Hilfesuchenden fürchten weiter um ihre Existenz. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
02.12.2016, ZEIT Online
Für die Versorgung von Flüchtlingen bekommen Organisationen in Niedersachsen offenbar zu hohe Pauschalen, so dass Gewinne erzielt werden. Das Land will das nun prüfen. Mehr lesen
Angesichts der heftigen Kämpfe in der syrischen Stadt Aleppo hat die Bundesregierung den notleidenden Menschen 50 Millionen Euro zusätzliche Hilfe zugesagt. Das Geld soll an verschiedene Hilfsorganisationen gehen, um die zehntausenden Flüchtlinge im Großraum Aleppo mit Unterkunft und Nahrung zu versorgen, wie Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) am Freitag nach einem Besuch in einem Flüchtlingslager im Libanon ankündigte. Mehr lesen
02.12.2016, Tagesschau
Die Golfstaaten reagieren auf Kritik und wollen mehr syrische Flüchtlinge aufnehmen. Großzügige Geber für humanitäre Hilfe waren sie bereits. Darauf verweisen nun viele - trotz des arabischen Sprichworts "Tue Gutes, aber rede nicht darüber". Mehr lesen
02.12.2016, STERN Online
Wegen des Vormarsches der syrischen Armee fliehen Tausende Einwohner aus den Rebellengebieten im Osten Aleppos. Manche wollten das schon längst tun und erheben nun schwere Vorwürfe gegen die Kämpfer der Opposition. Mehr lesen
02.12.2016, Merkur
Seit einigen Wochen greift die Bundespolizei in Bayern täglich Flüchtlinge auf, die sich auf Güterzügen verstecken, um über die Grenze zu kommen. Eine lebensgefährliche Reise – trotzdem gehen immer mehr Menschen das Risiko ein. Mehr lesen
02.12.2016, Südwest Presse
Bisher konnten Flüchtlinge nach Abschluss ihres Asylverfahrens frei entscheiden, wo sie leben möchten. Eine Neuregelung im Aufenthaltsrecht gibt den Ländern nun die Möglichkeit, ihnen die freie Wohnortwahl zu verwehren. Mehr lesen
01.12.2016, askanews.it
Der Sudan kontrolliert die Grenze zu Libyen seit fast 6 Monaten "auf eigene Kosten", um den Migrationsfluss Richtung Europa zu stoppen. Bald jedoch könnte es nicht mehr in der Lage sein, die Kosten zu decken. Deswegen, so der sudanesische Außenminister Ibrahim Ghandour, fragt Khartum die "internationale Gemeinschaft", die Europäische Union im Besonderem, sich an den Anstrengungen zu beteiligen." Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Europäische Union, Afrika
01.12.2016, Motherboard
Die Europäische Kommission, das Exekutivorgan der Europäischen Union, wants to allocate portions of an annual 500 million Euro research fund into developing border patrol drones, it announced this week. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
01.12.2016, Flüchtlingsrat Niedersachsen
Die Zahl minderjähriger Flüchtlinge, deren Angehörige aufgrund der Aussetzung des Familiennachzugs nicht nach Deutschland kommen können, ist drastisch gestiegen. 1.608 Kinder und Jugendliche könnten ihre Eltern und Geschwister nicht vor März 2018 nachholen, sagte die Linken-Bundestagsabgeordnete Ulla Jelpke am Donnerstag dem Evangelischen Pressedienst. Mehr lesen
01.12.2016, DIE WELT
UNO warnt vor "gigantischem Friedhof" in syrischer Großstadt. Mehr lesen
01.12.2016, FOCUS Online
Gambia gehört den Vereinten Nationen zufolge zu den zwanzig ärmsten Ländern der Welt. Von den knapp zwei Millionen Einwohnern fliehen jedes Jahr Tausende Menschen ins Ausland. Gambia ist in Deutschland das drittgrößte Herkunftsland afrikanischer Flüchtlinge. Doch nun soll der Staat zu einem sicheren Herkunftsland erklärt werden - mit fatalen Konsequenzen für Flüchtlinge aus Gambia. Mehr lesen
01.12.2016, Berliner Morgenpost
In Berlins Notunterkünften leben viele anerkannte Asylbewerber, die Anspruch auf eine andere Bleibe hätten. Mehr lesen
01.12.2016, Panorama
Während es im vergangenen Jahr noch Kritik an Ungarns Flüchtlingspolitik hagelte, herrscht mittlerweile vielmehr traute Einigkeit. Lächelnd statt mahnend, so zeigte sich Angela Merkel beim vergangenen EU-Flüchtlingsgipfel in Wien, Seite an Seite mit Victor Orban. Unter den Teppich gekehrt werden dabei die zahlreichen Berichte namhafter Menschenrechtsorganisationen wie Human Rights Watch und Amnesty International, die den Staat Ungarn aufs schärfste anprangern. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Europäische Union
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern