Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
06.12.2016, dw.com
Mitglieder*innen der lang unterdrückten, staatenlosen ethnischen Gruppe berichten von Massenvergewaltigungen, Folter und Mord. Sie sind nach einen zwei Monate andauernden harten Eingreifen der Regierung ins Nachbarland Bangladesch geflohen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Asien
06.12.2016, reuters.com
Um 2 Uhr morgens am Samstag, den 9. April, kenterte ein großes blaues Fischerboot mit hunderten afrikanischen Migrant*innen und Kinder vor der ägyptischen Küste. Einige ertranken schnell. Andere stürzten ins Wasser und schrieen um Hilfe in Arabisch, Somali oder Afan Oromo. Die Wenigen mit Rettungswesten pfeiften, dass durch das Gekreis durchbrach. Eine einsame elektrische Taschenlampe suchte durch die mondlose Dunkelheit. Es kam von einem kleineren Boot, welches quälend nah umherkreiste. Die Menschen auf dem Boot, die Menschenhändler, welche ihre Menschenfracht bis zu diesem Punkt gebracht hatten, suchten nur nach ihren Kamerad*innen. Sie ignorierten die Schreie der Migrant*innen and schlugen einige von ihnen ins Wasser zurück. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
Der Sieg der Opposition bedeutet für Menschen in Gambia die Hoffnung auf Veränderung. Für gambische Asylsuchende in Deutschland bedeutet er zunächst eine größere Ungewissheit: Wird die Bundesregierung sie ausweisen? Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Afrika
06.12.2016, wort.lu
Die zyprische Küstenwache hat gut zwei Dutzend Flüchtlinge aus Seenot gerettet. Die Flüchtlinge - darunter auch zwei Kinder - hatten wegen eines Motorschadens ihres Bootes wenige Kilometer vor der Küste der kleinen Hafenstadt Polis im Nordwesten der Insel am Dienstag ein Notsignal gesendet. Dies sagte ein Polizeisprecher dem Staatsradio (RIK). Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
06.12.2016, parstoday.com
Europol will eine Untersuchung des schlimmsten Schiffbruchs von 2016 eröffnen, nachdem eine Untersuchung von Reuters und BBC festgestellt hatte, dass die Boote aus Ägypten und nicht aus Libyen abfuhren, wie zunächst angenommen. Man geht davon aus, dass bei dem Schiffbruch vom 9. April über 500 Menschen gestorben sind, es aber nie eine offizielle Untersuchung gab. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
06.12.2016, agi.it
Das Unglück der Migrant*innen, die versuchen Italien über das Mittelmeer auf Booten, gesteuert von Menschen ohne Skrupel, zu erreichen, wird immer schlimmer. "2016 ist schon das tödlichste Jahr überhaupt. Wir haben immer mehr gnadenlose Menschenhändler, komplexere Rettungen, verletzbare Menschen gesehen", so Stefano Argenziano, Projekte-Koordinator von Ärzte ohne Grenzen für Migration. Mehr lesen
06.12.2016, stol.it
Nach dem Tod von zwei Flüchtlingen auf einem Güterzug in Wörgl hat Tirols Landeshauptmann Günther Platter nun Italien bei den Kontrollen in die Pflicht genommen. „Italien muss rechtzeitig die Güterzüge kontrollieren“, hat der Landeshauptmann bei der Regierungspressekonferenz am Dienstag in Innsbruck gefordert. Das Grenzmanagement am Brenner soll vorerst aber noch nicht hochgefahren werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz
06.12.2016, kurier.at
Ab 15. Dezember soll die deutsche Bundespolizei an den drei Autobahngrenzübergängen zu Österreich – Salzburg, Kufstein, Suben – wieder 24 Stunden am Tag bei der Einreise nach Deutschland kontrollieren. Dazu sollen 100 Beamte der bayerischen Polizei die Bundespolizei unterstützen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Österreich / Schweiz
06.12.2016, nzz.ch
Offiziell ist die türkische Grenze zu Syrien für Flüchtlinge geöffnet. Faktisch kommt seit eineinhalb Jahren kaum ein Syrer legal in die Türkei. Für Menschenrechtler liegt das am brutalen Vorgehen der Armee. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Naher Osten
06.12.2016, focus.de
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat zum Bundesparteitag der CDU in Essen angekündigt, die Asylpolitik zu verschärfen. "Wir müssen 2017 deutlich mehr abschieben als im laufenden Jahr", sagte der CDU-Politiker der in Düsseldorf erscheinenden Dienstagsausgabe der "Rheinischen Post". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
06.12.2016, noz.de
Das Verwaltungsgericht Osnabrück hat fünf Syrer als Flüchtlinge nach der Genfer Flüchtlingskonvention anerkannt. Damit kassiert es eine Entscheidung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF), wonach es Syrern in der Regel nur noch subsidiären Schutz gewährt. Mehr lesen
06.12.2016, welt.de
Syrische Flüchtlinge klagen dagegen, dass ihnen Asylbehörden nur Schutz auf Zeit gewähren. Doch die bayerische Justiz argumentiert: Bei Rückkehr in die Heimat drohe nicht zwangsläufig die Verfolgung. Mehr lesen
06.12.2016, fr-online.de
Seit Ungarn seine Grenzkontrollen verschärft hat, stranden zahlreiche Flüchtlinge in Serbien – allein in Belgrad leben mehr als 1000 von ihnen auf der Straße. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
06.12.2016, heise.de
In den Gemeinden und Vierteln mit Immigranten, besonders bei denen, die sich undokumentiert in den USA aufhalten, geht die Angst um. Trump hatte im Wahlkampf wiederholt einwandererfeindliche und antimuslimische Sprüche gerissen - Stichwort Mauerbau an der Grenze zu Mexiko, Massenabschiebungen und die Zwangsregistrierung von Muslimen. Jetzt, nach seinem Wahlsieg, bekräftigte er bei seinen "victory tours" durch mehrere Swing States, dass es ihm damit ernst ist. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika
06.12.2016, today.it
"Wir träumten Europa zu erreichen, aber wir wurden von den Dschihadisten des Islamischen Staates vergewaltigt und wurden wie Sexsklavinnen gehalten in der nach 7 Monaten des Kampfes mit den Milizen der nationalen Einheitsregierung von al Sarraj nun befreiten Stadt von Sirte." Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Nordafrika
06.12.2016, ansa.it
In dem Zugbahnhof von Wörgl in Tirol, an der Grenze zu Deutschland, sind letzte Nacht 6 Migrant*innen auf einen Güterzug, versteckt in einem Laster, gefunden wurden. 2 von ihnen wurden mit Erfrierungsanzeichen in das Krankenhaus von Kufstein gebracht. Die anderen 4 wurden in eine österreichische Polizeieinrichtung in Innsbruck gebracht. Die 6 wurden während der Entladung des Lasters von einem Eisenbahner gefunden. Der Güterzug war in Trient losgefahren und hatte Österreich über den Brenner erreicht. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz
Gleichzeitig pocht der Innenminister weiterhin auf die Verankerung der Obergrenze in einem Gesetz. Dafür benötigt es eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Parlament und Unterstützung durch die Opposition. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
06.12.2016, stuttgarter-zeitung.de
Bund und Länder wollen an diesem Donnerstag beschließen, bei der Rückführung abgelehnter Asylbewerber die Kräfte zu bündeln. Einige der Vorhaben sind umstritten, über andere besteht schon jetzt Einvernehmen. Mehr lesen
05.12.2016, europeonline-magazine.eu
In jüngsten Rettungen im Mittelmeer wurden 1.022 Menschen gerettet und 16 Tote geborgen, so die italienische Küstenwache am Montag. Am Sonntag nahmen die Retter*innen 791 Überlebende und die Toten in neun verschiedenen Operationen auf, während ein Tag später 231 Menschen in 4 Operationen gerettet wurden, so die Küstenwache in einer Mitteilung. Mehr lesen
05.12.2016, swissinfo.ch
In Libyen stehen zwischen 150.000 bis 200.000 Menschen bereit das Mittelmeer zu überqueren, um Europa zu erreichen. Daran erinnert Admiral Enrico Credendino, Kommandant der europäischen Seemission, die den Menschenhandel, vor allem Richtung Italien, eindämmt. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern