Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
24.12.2016, deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Nach dem Lkw-Anschlag in Berlin ist es offenbar zu verstärkten Übergriffen und Pöbeleien gegen Flüchtlinge gekommen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
24.12.2016, deutschlandfunk.de
Das Vorgehen der Sicherheitsbehörden im Fall Anis Amri wirft bei der CSU-Europaabgeordneten Monika Hohlmeier viele Fragen auf. Es seien Fehler gemacht worden, die vielleicht verhinderten, dass Amri vor dem Anschlag verhaftet wurde, sagte sie im Deutschlandfunk. Sie forderte, die Identität jedes Flüchtlings müsse geklart werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Naher Osten, Deutschland, Europäische Union, Afrika, Asien
24.12.2016, weser-kurier.de
Vor ziemlich genau einem Jahr wurden die Pläne geschmiedet. Aus der EU-Grenzschutzagentur Frontex am Europäischen Platz in Warschau sollte eine umfangreiche Grenz- und Küstenwache werden. Inzwischen ziert den Briefkopf der Agentur eine kleine blaue Unterzeile unter den sieben Buchstaben: „Europäische Grenz- und Küstenwachenagentur“. Der sperrige Begriff umschreibt ein Projekt, dass die EU in erstaunlich kurzer Zeit auf die Beine gestellt hat. Binnen neun Monaten verabschiedeten die Mitgliedstaaten und das Europäische Parlament die entsprechenden Gesetze, im Oktober dieses Jahres nahm die alte Agentur mit dem neuen Namen ihre Arbeit auf. Und seit dem 7. Dezember soll sogar schon die schnelle Einsatztruppe des Dienstes verfügbar sein. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
24.12.2016, welt.de
Transitzentren, maximale Abschiebehaft, Einstufung der Maghreb-Staaten als sichere Herkunftsländer: Als Reaktion auf den Anschlag in Berlin machen Unionspolitiker Druck, die Sicherheitsgesetze zu verschärfen. Die SPD zeigt sich in manchen Punkten gesprächsbereit, während Grüne und Linke in dem Fall des mutmaßlichen Täters Anis Amri vor allem Behördenversagen erkennen. Mehr lesen
24.12.2016, stol.it
Sie waren von der naheliegenden türkischen Küste an Bord eines kleinen Schlauchbootes gestartet. Das Boot drohte wegen rauer See und starken Winden unterzugehen. Alle geretteten Menschen seien wohlauf, berichtete das Staatsradio (ERT) am Samstag. Die Menschen seien in ein Registrierzentrum auf der Insel Leros gebracht worden. In Griechenland leben zurzeit knapp 63.000 Flüchtlinge und andere Migranten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
Ein junger Migrant, der offensichtlich von Italien nach Frankreich gelangen wollte, ist Medienberichten zufolge von einem Zug erfasst und getötet worden. Der Mann sei am Freitagabend entlang der Gleise gelaufen, als sich das Unglück in Latte nahe der Grenzstadt Ventimiglia ereignete, berichteten mehrere italienische Medien am Samstag. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
24.12.2016, interris.it
Weihnachten ist das wichtigste Fest für Kinder, aber leider haben viele von ihnen wenig zu feiern. Unter ihnen sicherlich auch die Migrant*innen, die oft ohne Begleitung an unseren Küsten ankommen und in vielen Fällen gezwungen in der allgemeinen Gleichgültigkeit zu "verschwinden". Zu Weihnachten erscheint der neue alarmierende Report des Projektes "Faro" (Leuchtturm) der Stiftung Terre des Hommes, der den jungen Menschen Unterstützung anbietet. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
24.12.2016, tagesspiegel.de
CSU-Chef Seehofer beharrt auf Obergrenzen. Sein Parteikollege Müller schätzt, dass mehr als eine Milliarden Menschen Recht auf Asyl in Europa haben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
SPD-Politiker Burkhard Lischka fordert an der Grenze spezielle Zentren für Flüchtlinge ohne Pass. Bis Zweifel an der Identität geklärt sind, sollten diese Personen in den Erstaufnahmeeinrichtungen bleiben. Die Opposition zeigt sich verärgert über Lischkas Vorstoß. Mehr lesen
24.12.2016, Rai news
Die Zahl der im Mittelmeer gestorbenen Geflüchteten, die versuchten, Europa zu erreichen, hat in diesem Jahr einen tragischen Rekord erreicht: 5.000. Das gab der UNHCR bekannt. Die BBC berichtete, dass die hohe Zahl mit den letzten 100 Toten, die starben, als ihre zwei Schlauchboote auf dem Weg nach Italien sanken, erreicht wurde. Das Ansteigen der Todesofper, das auch auch auf die schlechten Wetterverhältnisse zurückzuführen ist, sei allarmierend, so der Sprecher des UNHCR. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
24.12.2016, Sputnik
Der Anschlag auf den Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz darf den Weg nach Europa für Flüchtlinge nicht schließen, erläuterte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
23.12.2016, MSF
Die Financial Times berichtete, dass die Europäische Union MSF (Médecins sans frontières - Ärzte ohne Grenzen) und andere Menschenrechtsorganisationen, die Such- und Rettungsmissionen im zentralen Mittelmeer betreiben, beschuldigt, dass diese gemeinsame Sache mit Schmuggler*innen machen oder zumindestens ihnen helfen ihren tödlichen Handel zu vollziehen. Diese Beschuldigungen wurden auf der Grundlage eines internen Berichts von der europäischen Grenzagentur Frontex gemacht. MSF bat Frontex diesen Bericht mit uns zu teilen, was diese aber ablehnten. Im Gegenteil, sie fechten die Anschuldigungen an die Menschenrechtsorganisationen der gemeinsamen Absprache an, erheben aber eine Anzahl von Bedenken bezüglich unserer Such- und Rettungsmissionen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
23.12.2016, N24
Aus Sicht des Diakonie-Chefs sollte die Regierung ihre Flüchtlingspolitik weiterverfolgen. Nicht alle Flüchtlinge seien Terroristen. Der Berliner Anschlag würde für populistischen Unsinn missbraucht. Mehr lesen
23.12.2016, noz.de
Der Landkreis Osnabrück will Flüchtlinge aus dem ehemaligen Flüchtlingslager Idomeni an der griechisch-mazedonischen Grenze aufnehmen. Das hat der Landkreis gegenüber dem Land Niedersachsen erklärt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Deutschland
23.12.2016, welt.de
Horst Seehofer fordert die erneute Überprüfung von Asylbewerbern, deren Identität nicht feststeht. Bei der Ermittlung des Alters vermeintlich Minderjähriger sieht er Dänemark als Vorbild. Mehr lesen
23.12.2016, ilfattoquotidiano.it
Auf dem Blog des Chefs der Fünf-Sterne-Bewegung (M5s) fordert er die Prüfung des Abkommens von Schengen und von Dublin bei Notfällen, außerdem "die Schaffung einer europäischen Datenbank über verdächtige Terroristen, die von allen Mitgliedsstaaten genutzt wird". Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
In Süditalien kommen die meisten Migranten an. So, wie der gesuchte Lkw-Attentäter Anis Amri. Europa tut viel, die Einreise von Radikalen zu verhindern. Doch die Behörden stoßen dabei an Grenzen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
23.12.2016, spiegel.de
In diesem Jahr ertranken im Mittelmeer etwa 5000 Migranten - so viele wie noch nie. Allein am Donnerstag verloren offenbar 100 Menschen ihr Leben. Mehr lesen
23.12.2016, avvenire.it
Zwei Gummiboote sind kaputt gegangen und gesunken. Die Zahl der Toten in 2016 übersteigt damit die 5.000, eine nie zuvor erreichte Anzahl. Mehr lesen
23.12.2016, rainews.it
2015 hat sich die Zahl der Menschen, die politisches Asyl in einem europäischen Land ersucht haben, mehr als verdoppelt im Vergleich zum Vorjahr mit deutlichem Überschreiten von 1 Million Menschen (1.257.030). Das gab Istat in einem statistischen Bericht, Daten von Eurostat zitierend, bekannt. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Europäische Union
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern