Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
29.12.2016, deutschlandfunk.de
Vor allem junge Afrikaner, die illegal nach Frankreich einreisen wollen, landen häufig im Tal der Roya an der französisch-italienischen Grenze. Dort versorgen Bergbewohner die Flüchtlinge und helfen ihnen auch dabei, die strengen Kontrollen zu umgehen. Jetzt gibt es dafür Ärger mit der französischen Justiz. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
29.12.2016, Die Zeit
Deutschland rüstet afrikanische Staaten wie Tunesien mit Überwachungstechnik auf, um Flüchtlinge zu stoppen. Für europäische Konzerne ist das ein Milliardengeschäft. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Deutschland
29.12.2016, Deutsche Wirtschafts Nachrichten
Der griechische Minister für Migration und Flüchtlinge, Giannis Mouzalas, hat die von der EU geplante Rückkehr zum Dublin-System bei Asylverfahren kritisiert. Athen sei gegen eine Rückkehr zum Dublin-System, in dem die „Fehler der Vergangenheit“ fortlebten, sagte Mouzalas am Mittwoch laut AFP. Das Verfahren sei ungeeignet, um auf die historischen Ausmaße der Flüchtlingsbewegungen zu reagieren. Es bürde den Erstaufnahmeländern die Hauptlast auf. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
29.12.2016, stol.it
900 Flüchtlinge sind am Mittwoch bei verschiedenen Rettungseinsätzen unter Aufsicht der italienischen Küstenwache gerettet worden. Die Migranten befanden sich an Bord von drei Booten. Die Flüchtlinge wurden an Bord des Schiffes „Aquarius“ der NGO „SOS Mediterranee“, sowie eines britischen Militärschiffes genommen, das im Rahmen der EU-Mission „Eunavfor Med“ eingesetzt wird. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
29.12.2016, Jurablogs
Im Fall Khlaifia und andere gegen Italien hat sich die Große Kammer des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte mit der Frage befasst, ob die Internierung tunesischer Flüchtlinge auf Lampedusa gegen die Europäische Menschenrechtskonvention verstößt. Der Gerichtshof stellte eine Verletzung des Rechts auf Freiheit fest, verneinte aber einen Verstoß gegen das Verbot von Folter und unmenschlicher und erniedrigender Behandlung. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
29.12.2016, AlJazeera
Mehr als 5.000 Menschen verloren ihr Leben als sie versuchten Krieg, Armut und Verfolgung zu entkommen. 2015 waren es 3.771 Menschen die bei der Überfahrt über das Mittelmeer starben, gegenüber 3.279 im Jahr davor. Al Jazeera fragte Geflüchtete, Menschenrechtsorganisationen, Experten die mit Geflüchteten arbeiten und Menschen die versuchen die gefahrläche Passage etwas sicherer zu machen, was das Jahr 2016 für die Geflüchteten bedeutet und was sie von 2017 erwarten? Darunter auch das Alarmphone: "Wir glauben das eine Welte ohne Grenzen möglich ist, in der Frontex und die Schmuggler überflüssig geworden wären." Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Weltweit
29.12.2016, Express
Serbische Behörden verhafteten drei Verdächtige nachdem 77 Migrant*innen versteckt in LKW´s gefunden worden waren. Serbien war im letzten Jahr ein Nadelöhr für Migrant*innen auf ihrem Weg in die EU als hunderttausende durch diesen Balkanstaat kamen. Diese Route ist im März geschlossen worden, aber seitdem sind nach Schätzungen der serbischen Behördern weitere 110.000 Migrant*innen durch das Land gereist, von denen viele die geschlossenen Grenzen nach Ungarn heimlich überquerten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa
29.12.2016, UPI
Nach Schätzungen der UN befinden sich rund 7.000 Migrant*innen in Serbien, rund 1.500 von ihnen leben unter schlechten Bedingungen in Belgrad oder nahe der Grenze zu Ungarn. Viele dieser Migrant*innen sitzen fest in dieser Drehtür zwischen gewalttätigen Grenzkontrollen im Norden und den berichteten Rückschiebungen in den Süden. Zadran hat in den vergangenen Monaten 18 mal versucht die Grenze nach Kroatien oder Ungarn zu überqueren, aber ist jedesmal von Polizisten verprügelt und zurückgeschickt worden. Aber er will es weiterhin versuchen, bis er es geschafft hat. Mehr lesen
29.12.2016, Neue Zürcher Zeitung
Griechenland will zur Entspannung der Lage auf den Inseln der Ostägäis neue Internierungslager für bis zu 200 Flüchtlinge bauen. Auf den Inseln Lesbos, Leros, Samos, Kos und Chios sind knapp 16 000 Flüchtlinge untergebracht, die im Rahmen des europäisch-türkischen Flüchtlingspakts zurück in die Türkei geschickt werden sollen. Die Kapazität umfasst jedoch nur 8000 Plätze. Mehr lesen
29.12.2016, Der Tagesspiegel
Die CSU plant strengere Regeln für Flüchtlinge. Bei ihrer Klausurtagung im Januar will sie entsprechende Beschlüsse fassen. Mit Mittelmeer-Anrainern wie Ägypten und Tunesien soll demnach zusammengearbeitet werden, um die Geretteten in Nordafrika unterzubringen und die organisierte Kriminalität auf dem Mittelmeer zu bekämpfen. Wer es auf dem Landweg bis nach Deutschland geschafft habe, solle nur bei eindeutigen Personalien ins Land gelassen werden. Zudem solle wegen der Vielzahl an Migranten der Familiennachzug bei subsidiär Schutzbedürftigen über das Jahr 2018 hinaus ausgesetzt werden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
29.12.2016, Neue Osnabrücker Zeitung
Tausende Flüchtlinge versuchen, von der libyschen Küste aus nach Europa zu kommen. Die EU will gegenhalten – mit Grenzschutz, militärischen Missionen und Strategien für die Herkunftsländer. Für die Soldaten und Grenzschützer geht es auf hoher See jedoch um etwas ganz anderes. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
28.12.2016, La Nuova
In der letzten Nacht rettete die CP 289 der italienischen Küstenwache vor der griechischen Insel Chios ein Schlauchboot mit 48 Personen (24 Männer, 12 Frauen und 12 Kinder) aus der Ägäis. Das italienische Schiff hilft im Rahmen der Operation "Poseidon" bei Rettungseinsätzen in griechischen Gewässern. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Griechenland / Türkei
28.12.2016, Die Zeit
Häftlingslager, Wohnungen, Geld für Essen: Die griechische Regierung will die katastrophale Situation von Asylbewerbern auf den Inseln und auf dem Festland verbessern. Mehr lesen
28.12.2016, Il giorno
Es waren 32.247. Sie kommen vor allem aus Eritrea, Guinea, aber auch aus Äthiopien, Somalia, Nigeria, Gambia, der Elfenbeinküste. Die Schweiz hat mit den vereinfachten Rücküberahmeregularien mit Italien 18.917 an die Grenzpolizei in Chiasso übergeben. 13.330 konnten nicht rücküberstellt werden, meist, weil man ihnen nicht nachweisen konnte, über Italien eingereist zu sein. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz
28.12.2016, msn Nachrichten
Nach Schließung der Balkanroute versuchen Schlepper wieder vermehrt Flüchtlinge über andere Routen nach Mitteleuropa zu schleusen. Sieben Menschen wurden am Mittwoch im westgriechischen Igoumenitsa in einem Hohlraum eines Lastwagens entdeckt, der auf eine Fähre nach Italien verladen werden sollte. Zwei mutmaßliche Schlepper wurden festgenommen, wie die griechische Hafenpolizei mitteilte. Mehr lesen
28.12.2016, Der Standard
Im Umfeld der libyschen Hauptstadt Tripolis sind elf ertrunkene Flüchtlinge angespült worden. Die Leichname wurde an mehreren Küstenabschnitten entdeckt, wie der libysche Rote Halbmond am Mittwoch mitteilte. Auf ihrer Facebook-Seite erklärte die Organisation, dass einige der Toten bei Hay al-Andalous im Westen der Hauptstadt angeschwemmt worden seien, weitere in Regata und bei Sayyad, einer schwer zugänglichen felsigen Küstengegend. Einwohner hätten die Opfer entdeckt und die Hilfsorganisation alarmiert. - derstandard.at/2000049942653/Elf-ertrunkene-Fluechtlinge-an-der-Kueste-Libyens-gefunden Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika
28.12.2016, N24
Im sogenannten Easy-System, das auf Registrierungen durch die Bundesländer beruht, wurden in den ersten elf Monaten knapp 305.000 neue Asylsuchende in Deutschland erfasst. Die von der CSU geforderte Obergrenze von 200.000 Flüchtlingen pro Jahr wäre damit überschritten. Allerdings gilt die Easy-Zahl aufgrund von Fehl- und Mehrfacherfassungen als zu hoch, die tatsächliche Zahl der Neuankömmlinge wird nach Angaben der Bundespolizei auf unter 200.000 geschätzt. Hauptherkunftsländer waren Syrien (86.200 Personen), Afghanistan (47.000), Irak, Iran und Eritrea. Mehr lesen
28.12.2016, Newslocker
Der Einsatz der Bundespolizei in der Ägäis wird um ein Jahr verlängert. 30 Beamte der Bundespolizei See unter anderem aus Neustadt in Holstein unterstützen seit März die griechische Küstenwache im Rahmen eines Frontex-Einsatzes bei der Sicherung der EU-Außengrenze zur Türkei. Mehr lesen
28.12.2016, Tagesschau
Mehr als 4900 Menschen starben in diesem Jahr bei ihrer Flucht über das Mittelmeer, mehr als 180.000 Menschen schafften es nach Italien. Dort fühlt man sich vom Rest Europas im Stich gelassen. "In allen anderen europäischen Staaten, auch in Deutschland, gebe es weniger Ankünfte und neue Asylbewerber. "Nur in Italien hat es diesen Anstieg gegeben," so Christopher Hein, langjähriger Direktor des italienischen Flüchtlingsrates. Mehr lesen
28.12.2016, Tag 24
Ende April wurde ein 18-jähriger Flüchtling aus Albanien, der in Herford untergebracht war, bei einem Einbruch in Hagen vom Wohnungsbesitzer erschossen. Das Verfahren gegen den 63-Jährigen wurde laut der Neuen Westfälischen jetzt trotzdem eingestellt. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern