Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
05.01.2017, Today
Vertreter der italienischen Regierung reisen nach Tripolis: "Vertragsentwuf, um die Abfahrten aufzuhalten." Innenminister Minniti wird in Tripolis Sarraj treffen, Geflüchtete müssten aufgehalten werden, bevor sie nach Libyen einreisen. Aus Regionen und Kommunen kommt der Vorschlag, dass Geflüchtete zu notwendigen Arbeiten gezwungen werden sollen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
04.01.2017, diepresse.com
2017 sollen die Außengrenzen der EU besser geschützt werden – als Vorbereitung auf ein mögliches Platzen des umstrittenen Flüchtlingsdeals zwischen der EU und Türkei. Österreich ist bei der Initiative Vorreiter. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
04.01.2017, 20min.ch
Mehr als 80 Migrant*innen wurden am Mittwoch auf einem libyschen Strand gerettet, nachdem sie Schiffbruch erlitten hatten. Sie glaubten, nach 3 Tagen im Meer, Italien erreicht zu haben, so die Überlebenden und der libysche Rote Halbmond. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
04.01.2017, parstoday.com
Nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration, IOM, sind seit Beginn der irakischen Operationen für die Befreiung von Mossul aus den Händen der IS-Terroristen, insgesamt rund 129.642 irakische Zivilisten auf der Flucht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten
04.01.2017, focus.de
Innerhalb eines Jahres haben Polizisten an den deutsch-dänischen Grenzübergängen drei Millionen Menschen bei der Einreise nach Dänemark kontrolliert. Knapp 3000 sei die Weiterfahrt in das Land verweigert worden, bestätigte eine Sprecherin des Integrationsministeriums am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur. 228 Personen wird Menschenschmuggel vorgeworfen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
04.01.2017, deutsche-wirtschafts-nachrichten.de
Tausende syrische Flüchtlinge kehren nach Aleppo zurück. Die UN beklagt die Kälte des Winters. Sie sollte sich für eine Aufhebung der EU-Sanktionen stark machen. Mehr lesen
04.01.2017, welt.de
Bei den Grünen sind Kontroversen über die Sicherheit und den künftigen Kurs in der Flüchtlingspolitik entbrannt. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann sprach sich in der "Rheinischen Post" vom Mittwoch dafür aus, Marokko, Tunesien und Algerien als sichere Herkunftsstaaten einzustufen. Widerspruch erntete er dafür von den Parteichefs Simone Peter und Cem Özdemir. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Deutschland
04.01.2017, Merkur
Weil er Flüchtlingen im französisch-italienischen Grenzgebiet half, muss sich in Frankreich ein Landwirt vor Gericht verantworten. Er war zuvor schon einmal festgenommen worden. Zum Auftakt des Prozesses in der südfranzösischen Stadt Nizza versammelten sich am Mittwoch rund 300 Unterstützer von Cédric Herrou vor dem Gerichtsgebäude. "Unsere Aufgabe ist es, den Menschen beim Überwinden der Gefahren zu helfen", sagte Herrou. "Und die Gefahr ist diese Grenze." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
04.01.2017, Tagesschau
2015 verschärfte Schweden sein Asylrecht von einem der liberalsten zu einem der strengsten. Für viele Schweden war das ein Schock, war man doch stolz auf den Ruf als "Supermacht der Menschlichkeit". Doch welche Folgen hatte der Politikwechsel? Mehr lesen
04.01.2017, n-tv
Auch nach der offiziellen Schließung der Balkanroute im März 2016 sind bis Ende des Jahres offenbar mehrere Tausend Flüchtlinge auf diesem Weg nach Deutschland gekommen. Wie die in Düsseldorf erscheinende „Rheinische Post“ unter Berufung auf Zahlen der Bundespolizei berichtete, wurden von der Polizeiinspektion Passau von April bis einschließlich Dezember insgesamt 6850 Migranten gezählt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
04.01.2017, Epoch Times
Die italienische Regierung will die Abschiebung von Flüchtlingen beschleunigen. Außenminister Angelino Alfano stellte diese Ankündigung am Mittwoch in Zusammenhang mit den Unruhen in einem Flüchtlingslager in der Ortschaft Cona bei Venedig, wo protestierende Flüchtlinge ihre Unterkunft in Brand gesteckt und Angestellte angegriffen hatten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
04.01.2017, Kurier
Nach den Ausschreitungen in einem Erstaufnahmezentrum bei Venedig, wurden Hunderte Flüchtlinge verlegt. Die rechtspopulistische Lega Nord zeigt sich empört und fordert Massenausweisungen. Mehr lesen
04.01.2017, Internazionale
Sandrine Bakayoko war eine 25 jährige junge Frau aus der Elfenbeinküste. Im September 2016 kam sie nach Italien und wartete nun auf den Ausgang ihres Asylverfahrens. Am 2. Januar ist sie an einer Lungenembolie gestorben, als sie sich in den Toilettenräumen des Untgerbringungszentrums Conetta, einer ehemaligen Militärbasis in der Provinz Venetien, aufhielt. Dort wohnte sie mit 1300 anderen Geflüchteten. Der Tod von Sandrine Bayoko hatte massive Proteste der anderen Geflüchteten zurfolge und hat zu vielen Polemiken geführt. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
04.01.2017, TAZ
Ein Kommentar zu Geflüchteten in der EU: Die EU darf nicht akzeptieren, dass sich die meisten Länder beim Flüchtlingsschutz ausklinken. Wer Zäune baut, sollte zum Ausgleich zahlen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
04.01.2017, Zeit Online
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat bei seinen Vorschlägen zur grundlegenden Reform der Sicherheitsbehörden in Deutschland die Rückendeckung von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sein neues Sicherheitskonzept sieht neben einer Abschaffung der Landesämter für Verfassungsschutz unter anderem mehr Kompetenzen der Bundespolizei sowie "Bundesausreisezentren" vor. CSU-Chef Horst Seehofer will den bayerischen Verfassungsschutz "niemals" aufgeben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Europa
04.01.2017, Kurier.at
Vor einem Jahr, am 04.Januar 2016, hat Schweden Grenzkontrollen zu Dänemark eingeführt: Ausweiskontrollen wurden durchgeführt auf Fähren, in Bussen und Zügen. Innerhalb eines Jahres hat die Polizei 160 Geflüchtete aufgegriffen. Mehr lesen
04.01.2017, AlJazeera
Tausende Geflüchtete werden nach jeder Überquerung des Mittelmeers vermisst. Für viele endet die Reise tödlich. Der Prozess, die Leichen zu identifizieren, wird durch bürokratische und logistische Hürden blockiert, und versetzt die Familien und Angehörigen der Vermissten in einen Zustand der Ungewissheit. Maria Landri, Koordinatorin des Suchdienstes des Hellenischen Roten Kreuzes, spricht von 900 offenen Fällen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
04.01.2017, Foreigners & Friends Magazine
Nach dem Tod einer Frau aus Somalia Nähe des südbulgarischen Dorfes Ravadinovo, schaltete sich die Nichtregierungsorganisation Border Monitoring Bulgaria (BMB) ein. Sie fordert legale Passagen über Grenzen, darunter die türkisch-bulgarische Grenze, um zu verhindern, dass weitere Flüchtlinge erfrieren. Bisher sei die Frau die einzige Geflüchtete, die 2017 auf bulgarischem Boden erfror. BMB fürchtet allerdings, dass sich dies ändern könnte. Mehr lesen
Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Aydan Özoğuz (SPD), hat die Bundesregierung aufgefordert, Abschiebungen nach Afghanistan zu überprüfen. Die Sicherheitslage in Afghanistan sei zu schlecht, um Flüchtlinge dorthin abzuschieben. Die Maghreb-Staaten hält die Integrationsbeauftragte dagegen für sicher genug. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Asien
03.01.2017, ekathimerini.com
Während die Behörden versuchen die Lebensbedingungen für Migrant*innen in den Aufnahmezentren im ganzen Land mitten in den Vorhersagen für einen Kälteeinbruch im Laufe der Woche zu verbessern, stirbt am Donnerstagmorgen ein 20 Jahre alter Afghane an Unterkühlung, nach dem er den Evros Fluss im Norden Griechenlands überquerte. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern