Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
25.11.2025, InfoMigrants
Die Bemühungen der deutschen Regierung, eine strengere Migrationspolitik einzuführen, wirken sich auf verschiedene Migrant*innengruppen im Land aus. Ukrainer*innen sollen ebenso wie andere Asylbewerber*innen geringere Sozialleistungen erhalten, Afghan*innen haben es schwerer, in Deutschland Schutz zu finden, und die Zahl der Abschiebungen ist „deutlich“ gestiegen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Deutschland
25.11.2025, Rosa Luxemburg Stiftung
Kanaren zeigen der EU, wie eine andere Migrations- und Asylpolitik aussehen kann Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
25.11.2025, MiGAZIN
Die Zahl der Kirchenasyle sinkt: Es kommen weniger Geflüchtete an, in vielen Gemeinden fehlen aber auch Geld und Platz für die Unterbringung. Auch wachsende Kritik am Kirchenasyl schreckt Gemeinden ab. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
25.11.2025, Zeit
Augenzeugen berichteten von Hinrichtungen und sexualisierter Gewalt: Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International spricht von Kriegsverbrechen in Al-Faschir. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Sudan
24.11.2025, MiGAZIN
Bewohnerinnen der Notunterkunft für Geflüchtete im niedersächsischen Bad Sachsa kritisieren in einem Offenen Brief Eingriffe in ihre Privatsphäre. Security-Mitarbeiter öffneten nachts ihre Zimmertüren. Das Land weist die Vorwürfe zurück. Die Maßnahmen dienten dem Schutz der Frauen. Mehr lesen
24.11.2025, Zeit
Kurz nach der Absage des sudanesischen Militärchefs an einen Vermittlervorschlag stimmt die RSF-Miliz einer Pause zu. Die einseitige Waffenruhe soll drei Monate dauern. Mehr lesen
24.11.2025, https://www.rferl.org/a/china-migrants-balkans-serbia-croatia-xi-immigration-/33587468.html
Chinesische Staatsbürger belegten den fünften Platz bei den „illegalen“ Grenzübertritten im westlichen Balkan. In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 wurden insgesamt 482 chinesische Staatsbürger bei dem Versuch, illegal die Grenze entlang der Balkanroute zu überqueren, aufgegriffen. Sie reisen nach Kroatien ein, nachdem sie in Serbien und Bosnien und Herzegowina angekommen sind, wo keine Visa erforderlich sind. In den letzten Jahren hat die Zahl der Menschen, die China verlassen, zugenommen, da das Zensur- und Überwachungsregime strenger geworden ist. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English
24.11.2025, https://etias.com/articles/eu-cracks-down-on-visa-free-travel-over-migration,-security
Am vergangenen Montag hat der Rat der Europäischen Union endgültig grünes Licht für Reformen des Mechanismus zur Aussetzung der Visumfreiheit gegeben. Die aktualisierten Vorschriften sollen die Fähigkeit der EU stärken, schneller auf Fälle zu reagieren, in denen visumfreie Reisende Migrations- und Sicherheitsprobleme verursachen. Mehr lesen
20.11.2025, https://carnegieendowment.org/europe/strategic-europe/2025/11/taking-the-pulse-are-europes-new-asylum-policies-a-betrayal-of-its-values?lang=en
Stellt die Kehrtwende der EU in der Migrationspolitik einen Bruch mit den Grundwerten Europas dar? Was hat dazu geführt und was sagt dies über unsere westlichen Demokratien aus? In kurzen Statements äußern sich verschiedene Wissenschaftler aus unterschiedlichen Fachbereichen und Ländern zu diesem Thema. Mehr lesen
20.11.2025, Aljazeera
Tom Fletcher sagt, dass diejenigen, die für vorsätzliche Angriffe auf Zivilisten in der Region West-Darfur verantwortlich sind, vor Gericht gestellt werden müssen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Sudan
20.11.2025, Spiegel
Er hat den Friedensnobelpreis fest im Visier: Donald Trump schickt sich an, den Krieg der Generäle und damit das Morden, Plündern und Vergewaltigen im Sudan zu beenden. Helfen sollen dabei Staaten, die den Konflikt anheizen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Amerika, Sudan
19.11.2025, MiGAZIN
Die Chancen auf einen Kita-Platz sind wegen der geringen Geburtenzahlen so gut wie lange nicht. Eine Kampagne will diese Chance nutzen und mehr Kinder mit Einwanderungsgeschichte in Kitas bringen. Unfreiwillig zeigt die Kampagne, was im Land schiefläuft. Mehr lesen
19.11.2025, Amnesty International
Die tunesischen Behörden gehen vehement gegen Menschenrechtsverteidigerinnen und unabhängige Nichtregierungsorganisationen (NGOs) vor. Unter dem Vorwand, «verdächtige» ausländische Finanzierungen zu bekämpfen und «nationale Interessen» zu schützen, kommt es zu willkürlichen Verhaftungen, Inhaftierungen und gerichtlich angeordneten Suspendierungen. NGOs werden kriminalisiert und ihre Arbeit verunmöglicht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Tunisia
19.11.2025, Arte
Die Auslagerung von Asylverfahren in Drittländer ist umstritten. Trotzdem unterzeichneten Großbritannien und Italien zu diesem Zweck Abkommen mit Ruanda und Albanien. Diese wurden zwar von nationalen und europäischen Gerichten ausgesetzt, aber dennoch reizt das Konzept zahlreiche EU-Länder, die auf diese Weise der irregulären Einwanderung einen Riegel vorschieben wollen. Sind solche Abschiebe-Deals überhaupt menschenrechtlich vertretlich? Und bringen sie überhaupt etwas? Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika, Europa, Europäische Union, Großbritannien, Italien / Malta
19.11.2025, tagesschau
Die RSF-Miliz führt einen brutalen Krieg im Sudan, laut Berichten auch mit europäischen Waffen. Bildbelege, die Report Mainz ausgewertet hat, deuten darauf hin, dass die Miliz über Rüstungsgüter aus Deutschland verfügt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Sudan
18.11.2025, Deutsche Welle
Jahrelang waren sie geschlossen, nun hat Polen zwei Grenzübergänge zu Belarus wieder geöffnet. Wie reagieren die Menschen und was erhoffen sie sich? Eine DW-Reporterin war vor Ort. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa, Europäische Union
18.11.2025, InfoMigrants
Daniela Cavallo, Vorsitzende des Gesamt- und Konzernbetriebsrats des Automobilkonzerns Volkswagen (VW), sprach am Rande eines Treffens zwischen dem italienischen Präsidenten Sergio Mattarella und seinem deutschen Amtskollegen Frank-Walter Steinmeier in Deutschland über die Bedeutung der Einwanderung. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Deutschland, Italien / Malta
18.11.2025, taz
Die Mission soll das Waffenembargo gegen Libyen überwachen und Marinesoldaten zur Unterbindung der Migration ausbilden. Die Erfolge sind bescheiden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europa, Europäische Union, Libya
18.11.2025, nd
Christian Klemm über afghanische Geflüchtete, die mit Geld zurück in ihr Heimatland gelockt werden sollen Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Mittlerer Osten
17.11.2025, Zenith
Wer den Krieg und die humanitäre Krise im Sudan beenden will, muss auf die Finanzierungsquellen der Kriegsparteien einwirken. Besonders in den Fokus rücken dabei die VAE, die die »Rapid Support Forces« (RSF) von Muhammad »Hemedti« Dagalo finanziell, logistisch und nach Angaben eines UN-Expertengremiums und laut Amnesty International mit hochentwickelten Waffen unterstützen. Inwiefern eignen sich Sanktionen dafür, Druck auf die VAE aufzubauen? Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten, Sudan
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern