Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
10.10.2025, InfoMigrant
Die EU bereitet sich darauf vor, ein neues, digitalisiertes Einwanderungssystem an ihren Außengrenzen namens EES zu starten. Dies ist Teil einer allgemeinen Reform, wie der Eintritt und Austritt in den Block verwaltet wird. Einige Menschen, wie Asylsuchende, könnten jedoch mit dem neuen System im Nachteil sein. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
10.10.2025, Deutsche Welle
Rund zwei Millionen Menschen sind akut durch Hunger bedroht. Die Welthungerhilfe sieht aber auch Fortschritte, vor allem in Afrika. Sie hofft auf mehr Unterstützung aus Deutschland. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika, Deutschland, Naher Osten, Sudan
09.10.2025, Heinrich-Böll-Stiftung
Die Konferenz „Sudan – Frieden und humanitärer Schutz aus ziviler Perspektive“ fand am 18. September 2025 in Berlin stattfand und wurde von 20 zivilgesellschaftlichen und humanitären Organisationen und deutschen politischen Stiftungen organisiert. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der Eröffnungsrede von Jan Egeland, die aus Gründen der Übersichtlichkeit gekürzt wurde. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika, Europa, Sudan
09.10.2025, InfoMigrants
Athen kürzt die Sozialleistungen für Asylsuchende um 30 Prozent und streicht Mietzuschüsse, um die Mittel für Sprach- und Berufsausbildung umzuwidmen. NGOs warnen, dass jahrelange Kürzungen bei Sozialleistungen und Hilfsgeldern Tausende von Geflüchteten in die Obdachlosigkeit und in den Hunger treiben. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
09.10.2025, Amnesty International
Israel und die Hamas haben sich auf einen Waffenstillstand geeinigt. Diese positive Entwicklung darf jedoch keine bloße "Atempause" des israelischen Angriffs darstellen. Es braucht ein nachhaltiges Ende der Blockade, den Schutz der Zivilbevölkerung, die Freilassung aller Geiseln und willkürlich Inhaftierten sowie konkrete Schritte gegen die israelische Besatzung, Apartheid und Völkermord. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten
09.10.2025, POLITICO
Ein Treffen in Nordirland bietet der Regierung die Gelegenheit, einen neuen Weg zur Lösung ihres dringendsten Problems zu finden. Das Vereinigte Königreich wendet sich an Kosovo, um einen Partner zu finden, der ihnen ermöglich den Asylprozess zu externalisieren. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Balkanstaaten, Großbritannien
Die Ankündigung folgt auf eine Vereinbarung zwischen den Niederlanden und Uganda, die bei Menschenrechtsgruppen Besorgnis ausgelöst hat. Im Rahmen einer Vereinbarung über ein „kleines Pilotprojekt“ sollen abgelehnte Asylbewerber*innen aus Nachbarländern Ugandas von den Niederlanden in ein Abschiebezentrum in dem ostafrikanischen Land gebracht werden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Afrika, Europa
09.10.2025, ProAsyl
Beim »Munich Meeting on Migration« am 6. Oktober inszenierte sich Bundesinnenminister Dobrindt einmal mehr als Hardliner. Seine Pläne zur Verschärfung des Asylrechts haben kaum rechtliche Grundlagen, dienen aber seiner Strategie: Der Bundesinnenminister verschiebt bewusst die Grenzen des Rechts und der Humanität. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
09.10.2025, NDR
Wer gut integriert und im Arbeitsmarkt verwurzelt ist, konnte schon nach drei Jahren in Deutschland eingebürgert werden. Diese Regelung hat Schwarz-Rot wieder gestrichen. Betroffene wie Paula Passos aus Hamburg müssen nun länger warten - auf den Pass und ihre Träume. Mehr lesen
08.10.2025, migreurop
In diesem heute in der Zeitung „Le Monde“ veröffentlichten und von Migreurop unterzeichneten offenen Brief haben sich mehrere französische und britische Vereinigungen und Forscher*innen zusammengeschlossen, um das am 10. Juli 2025 geschlossene französisch-britische Abkommen mit dem Titel „One in, one out“ anzuprangern und auf dessen zerstörerische Folgen für die Rechte von Migrant*innen hinzuweisen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
08.10.2025, InfoMigrants
Die EU bereitet sich darauf vor, an ihren Außengrenzen ein neues, digitalisiertes Einwanderungssystem namens EES einzuführen. Dies ist Teil einer umfassenden Reform der Ein- und Ausreisekontrollen in den EU-Raum. Einige Personengruppen, wie beispielsweise Asylsuchende, könnten durch das neue System jedoch benachteiligt werden. Mehr lesen
08.10.2025, Mediterrane
Pressemitteilung. Der Innenminister Piantedosi versuchte, unseren Fall für politische Propaganda zu nutzen, aber dieses Mal ist das Gesetz stärker. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Italien / Malta
07.10.2025, BBC
Nach dem Verlust der sudanesischen Hauptstadt Khartum zogen die RSF in den Südosten des Landes und eroberten die strategisch wichtige Stadt al-Fasher. Die Stadt ist nun seit 17 Monaten besiegt und hält etwa 260.000 Zivilisten gefangen, darunter 130.000 Kinder. Zahlreiche Menschen wurden bei Angriffen auf Gesundheits- und Bildungseinrichtungen getötet oder verletzt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Sudan
06.10.2025, defenddefenders
Am 6. Oktober 2025 verabschiedete der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen eine neue Resolution zum Sudan. Die Resolution verlängert die Fact-Finding Mission um ein Jahr, um die Ermittlungen zu den anhaltenden Verbrechen fortzusetzen. Sie verurteilt Menschenrechtsverletzungen und Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht und weist auf „deutliche Parallelen“ der Entwicklungen zu Verstößen und Missbräuchen in Darfur hin. Darüber hinaus verurteilt sie die anhaltende Eskalation der Gewalt und verstärkt die öffentliche Berichterstattung und Debatten. Allerdings wurde versäumt, die Untersuchungsmission um zwei Jahre zu verlängern und Empfehlungen an den UN-Sicherheitsrat auszusprechen. Mehr lesen
06.10.2025, InfoMigrants
Die deutsche Regierung nähert sich einer Einigung mit den Taliban-Führern in Afghanistan über die Abschiebung von in Deutschland lebenden kriminellen Afghanen. Experten sagen, dass eine Ausweitung der Abschiebungen auf andere Flüchtlinge nicht ausgeschlossen werden kann. Bislang war das islamistische Regime international vom Westen isoliert, da seine Führung die Menschenrechte, insbesondere die Rechte der Frauen, missachtet. Die Verhandlungen Deutschlands könnten den Weg für eine schrittweise Normalisierung der Beziehungen zu den Taliban ebnen, da andere Länder in Zukunft ähnliche diplomatische Vereinbarungen initiieren könnten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Deutschland
Die griechische Küstenwache teilte mit, dass sie die Leiche einer Frau geborgen habe, von der angenommen wird, dass sie ertrunken ist. Gleichzeitig gelang die Rettung von 17 Migrant*innen, deren Boot in der Nähe der griechischen Insel Lesbos gesunken war. Mehr lesen
Vor zehn Jahren schockierte das Bild des leblosen Körpers des syrischen Kleinkinds Aylan Kurdi an einem türkischen Strand die Welt und entfachte die Debatte über Europas Umgang mit Migrant*innen neu, während Tausende vor dem Krieg in Syrien flohen. Ein Jahrzehnt später kehrt InfoMigrants an die Orte zurück, die von dieser beispiellosen Ankunft von Migrant*innen geprägt wurden. Auf Lampedusa – der kleinen italienischen Insel, die für viele Geflüchtete aus Nordafrika den ersten europäischen Ankunftsort darstellt – sagen Hilfsorganisationen, dass die Aufnahme heute zwar effizienter, aber weniger menschlich sei. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
06.10.2025, taz
Unter schwierigen Bedingungen rettet SOS Humanity im Mittelmeer ein in Not geratenes Boot mit Menschen auf der Flucht. Nicht alle haben überlebt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Libya
05.10.2025, African Centre for Justice and Peace Studies
Dieser Film wurde produziert, um die harte Realität derjenigen zu beleuchten, die in Menschenhandels- und Schleusernetzwerke geraten sind. Er zeigt aktuelle Muster auf und deckt die Menschenrechtsverletzungen auf, denen die Opfer ausgesetzt sind. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Afrika, Sudan
05.10.2025, taz
Das AA nehme die jüngsten Angriffe der libyschen Küstenwache auf Seenotretter „sehr ernst“. Die EU will die Kooperation mit der Küstenwache fortsetzen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Italien / Malta, Libya
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern