Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
13.10.2025, nd-aktuell
Einsatz befeuert Kritik an Memorandum mit sogenannter libyscher Küstenwache Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Libya
13.10.2025, Deutsches Ärzteblatt
Die Psychosozialen Zentren für Geflüchtete sollen im kommenden Jahr deutlich weniger Geld erhalten. Laut der Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF) will der Bund die Mittel um 41 Prozent auf 7,1 Millionen Euro kürzen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
13.10.2025, InfoMigrants
Das von der CDU/CSU geführte Innenministerium steht in der Kritik von Mitgliedern des Koalitionspartners. Anlass ist die Ankündigung, Migrant*innen, die abgeschoben werden sollen, künftig auf unbestimmte Zeit in Abschiebehaft zu nehmen. Die Mitteilung erfolgte im Zuge mehrerer neuer Maßnahmen zur Verschärfung der Migrationspolitik. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Deutschland, Europäische Union
13.10.2025, Zeit
Syrien sei am Limit seiner Aufnahmekapazität, warnt Gonzalo Vargas Llosa vom UNHCR. Rückführungen aus Ländern wie Deutschland würden die Lage nur verschlechtern. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Naher Osten
Zwischen dem 8. und 9. Oktober fanden zahlreiche Rettungsaktionen statt, bei denen Hunderte Migrant*innen gerettet wurden. Die Migrant*innen wurden auf der Insel Lampedusa an Land gebracht. Sie waren alle aus Libyen aufgebrochen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Libya
Nach jahrelangem Aufenthalt in Libyen kehren 152 syrische und 309 bangladeschische Staatsangehörige im Rahmen sogenannter "freiwilliger Rückkehrprogramme" in ihre Heimatländer zurück. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Afrika, Deutschland, Europa, Libya, Naher Osten
12.10.2025, The Borgen Project
Hunderttausende geflüchtete Kinder in Jordanien sind weiterhin von ihrem Recht auf Bildung ausgeschlossen, nicht weil ihnen der Wille zum Lernen fehlt, sondern weil ihnen bürokratische Hürden im Weg stehen. Human Rights Watch berichtet, dass Schulen von den Familien oft Dokumente verlangen, die viele Geflüchtete nicht beschaffen können, wie beispielsweise gültige Aufenthaltsgenehmigungen oder beglaubigte Schulzeugnisse aus den Ländern, aus denen sie geflohen sind. Für diejenigen, die mit kaum mehr als den Kleidern, die sie am Leib tragen, vor Krieg oder Verfolgung geflohen sind, sind diese Anforderungen unmöglich zu erfüllen. Versteckte Verwaltungsgebühren und lange Bearbeitungszeiten erschweren den Prozess zusätzlich, sodass selbst die entschlossensten Eltern Schwierigkeiten haben, ihre Kinder in die Schule zu bringen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Naher Osten
11.10.2025, Tagesschau
Die RSF-Miliz im Sudan hat eine Geflüchtetenunterkunft angegriffen und dabei offenbar viele Menschen getötet. Aktivist*innen sprachen von einer Lage "jenseits eines Genozids". Laut UN herrscht in dem Land die schwerste humanitäre Krise der Welt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Sudan
10.10.2025, Heinrich-Böll-Stiftung
Im Konflikt im Sudan konzentrieren sich die diplomatischen Bemühungen zu stark auf die beiden Hauptkriegsakteure SAF und RSF, kritisieren Ulf Terlinden von der Böll-Stiftung und Ahmed Kodouda von der Impact Policy Group. Ein Friedensprozess ohne Beteiligung ziviler Akteur*innen sei zum Scheitern verurteilt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Sudan
10.10.2025, InfoMigrant
Die EU bereitet sich darauf vor, ein neues, digitalisiertes Einwanderungssystem an ihren Außengrenzen namens EES zu starten. Dies ist Teil einer allgemeinen Reform, wie der Eintritt und Austritt in den Block verwaltet wird. Einige Menschen, wie Asylsuchende, könnten jedoch mit dem neuen System im Nachteil sein. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
10.10.2025, Deutsche Welle
Rund zwei Millionen Menschen sind akut durch Hunger bedroht. Die Welthungerhilfe sieht aber auch Fortschritte, vor allem in Afrika. Sie hofft auf mehr Unterstützung aus Deutschland. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika, Deutschland, Naher Osten, Sudan
09.10.2025, Ansa it
Das Unterhaus lehnte am Donnerstag den Antrag eines Ministergerichts ab, gegen die Minister Carlo Nordio (Justiz) und Matteo Piantedosi (Inneres) sowie Kabinettssekretär Alfredo Mantovano im Zusammenhang mit der Almasri-Affäre vorzugehen, dem libyschen General, der der Verbrechen gegen die Menschlichkeit beschuldigt wird, der zuerst verhaftet und dann von den italienischen Behörden freigelassen und repatriiert wurde. Der Antrag, die drei Beamten vor Gericht zu stellen, wurde mit einem Verhältnis von mehr als zwei zu eins abgelehnt, was die Regierungsmehrheit in der Kammer widerspiegelt. Mehr lesen
09.10.2025, Politico
Die EU-Länder sollten kompetente Such- und Rettungsaktionen koordinieren, Fluchtwege für Menschen öffnen, die Sicherheit suchen und sicherstellen, dass die EU die Finanzierung außer Kontrolle geratener Milizen einstellt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Libya
09.10.2025, taz
Mazin hatte ein Visum für Saudi-Arabien, Mujtabas Pass lag in der deutschen Botschaft in Khartum. Dann brach Krieg aus. Geschichte zweier Fluchten. Mehr lesen
09.10.2025, Heinrich-Böll-Stiftung
Die Konferenz „Sudan – Frieden und humanitärer Schutz aus ziviler Perspektive“ fand am 18. September 2025 in Berlin stattfand und wurde von 20 zivilgesellschaftlichen und humanitären Organisationen und deutschen politischen Stiftungen organisiert. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der Eröffnungsrede von Jan Egeland, die aus Gründen der Übersichtlichkeit gekürzt wurde. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika, Europa, Sudan
09.10.2025, InfoMigrants
Athen kürzt die Sozialleistungen für Asylsuchende um 30 Prozent und streicht Mietzuschüsse, um die Mittel für Sprach- und Berufsausbildung umzuwidmen. NGOs warnen, dass jahrelange Kürzungen bei Sozialleistungen und Hilfsgeldern Tausende von Geflüchteten in die Obdachlosigkeit und in den Hunger treiben. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
09.10.2025, Amnesty International
Israel und die Hamas haben sich auf einen Waffenstillstand geeinigt. Diese positive Entwicklung darf jedoch keine bloße "Atempause" des israelischen Angriffs darstellen. Es braucht ein nachhaltiges Ende der Blockade, den Schutz der Zivilbevölkerung, die Freilassung aller Geiseln und willkürlich Inhaftierten sowie konkrete Schritte gegen die israelische Besatzung, Apartheid und Völkermord. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Naher Osten
09.10.2025, POLITICO
Ein Treffen in Nordirland bietet der Regierung die Gelegenheit, einen neuen Weg zur Lösung ihres dringendsten Problems zu finden. Das Vereinigte Königreich wendet sich an Kosovo, um einen Partner zu finden, der ihnen ermöglich den Asylprozess zu externalisieren. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Balkanstaaten, Großbritannien
Die Ankündigung folgt auf eine Vereinbarung zwischen den Niederlanden und Uganda, die bei Menschenrechtsgruppen Besorgnis ausgelöst hat. Im Rahmen einer Vereinbarung über ein „kleines Pilotprojekt“ sollen abgelehnte Asylbewerber*innen aus Nachbarländern Ugandas von den Niederlanden in ein Abschiebezentrum in dem ostafrikanischen Land gebracht werden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Afrika, Europa
09.10.2025, ProAsyl
Beim »Munich Meeting on Migration« am 6. Oktober inszenierte sich Bundesinnenminister Dobrindt einmal mehr als Hardliner. Seine Pläne zur Verschärfung des Asylrechts haben kaum rechtliche Grundlagen, dienen aber seiner Strategie: Der Bundesinnenminister verschiebt bewusst die Grenzen des Rechts und der Humanität. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern