Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
11.11.2015, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Auf dem EU-Afrika-Gipfel will Europa die wichtigsten afrikanischen Herkunftsstaaten von Flüchtlingen zu effektiveren Rücknahmeabkommen bewegen. Doch die haben daran gar kein Interesse. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa, Afrika, Weltweit
11.11.2015, Die Welt
Ungarn lehnt die Rücknahme von Flüchtlingen mit Blick auf das sogenannte Dublin-Abkommen ab. Auch weiterhin sei es unmöglich, in die EU via Ungarn auf dem Landweg einzureisen, sagt der Außenminister. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Europäische Union
11.11.2015, Die Zeit online
Bereits vergangene Woche hatte Schwedens Regierung erklärt, die Flüchtlinge nicht mehr unterbringen zu können. Die Maßnahme soll zunächst für zehn Tage gelten. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
11.11.2015, irin news
Syrier, die nach Ceuta und Melilla wollen nutzen eine neue Route. Sie fliegen nach Mauretanien und durchqueren Mali, um so Marokko über Algerien zu erreichen. Wie wir wissen, ist die Reise durch die Sahara extrem gefährlich. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Naher Osten, Europa, Weltweit
11.11.2015, La Repubblica
Unter den Opfern sieben Kinder. Sie versuchten auf einem Boot die Insel Lesbos zu erreichen und ertranken. Weitere 27 Menschen wurden gerettet. Slowenien hingegen beginnt den Stacheldraht an seiner Grenze zu Kroatien aufzubauen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Griechenland / Türkei, Osteuropa, Europa
11.11.2015, Die Zeit Online
Bundeskanzlerin Merkel und Flüchtlingskoordinator Altmaier wussten nichts von der Entscheidung, das Dublin-Verfahren bei syrischen Flüchtlingen wieder anzuwenden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
Warum es Frankreich nicht gelingt, die Situation in dem von Flüchtlingen errichteten Zeltlager in Calais unter Kontrolle zu bringen – und das mitten im Wahlkampf. Mehr lesen
In der Flüchtlingskrise wird laut dem EU-Parlamentspräsidenten "viel versprochen und wenig eingehalten". Vor dem Malta-Gipfel verlangt er, Zusagen endlich zu erfüllen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Europa
11.11.2015, Tagesschau
Die Debatte um den Familiennachzug für syrische Flüchtlinge ist noch nicht beendet, da wird eine weitere Entscheidung des Innenministeriums bekannt: Für Syrer gilt wieder das Dublin-Verfahren - und zwar schon seit drei Wochen. Österreichs Innenministerin reagierte erfreut. Mehr lesen
11.11.2015, Le Monde
Trotz der lauten Kritiken an der Antiflüchtlingspolitik des ungarischen Premiers Viktor Orbán, kooperiert die europäische Grenzagentur Frontex aktiv mit den lokalen Ordnungskräften, die jene unterdrücken, die die Grenzen zu Serbien überqueren. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Osteuropa, Europäische Union, Europa
11.11.2015, Süddeutsche Zeitung
Auf der Insel Lesbos kamen allein am Samstag 5000 Flüchtlinge an. Ein freiwilliger Helfer berichtet von dramatischen Szenen am "Hotspot" Moria. Kritik an der griechischen Regierung bezeichnet er als "scheinheilig". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europa
10.11.2015, Tribune de Genève
Die Anzahl der Flüchtlinge, die auf dem Weg von Deutschland die Schweiz durchqueren, steigt. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Deutschland, Österreich / Schweiz, Europa
10.11.2015, Der Spiegel Online
Schweden leide unter Einwanderung, Flüchtlinge sollten sich keine Hoffnung auf ein besseres Leben dort machen: Rechtspopulisten verteilen Flyer auf Lesbos. Und tun so, als verträten sie das schwedische Volk. Mehr lesen
10.11.2015, Tagesanzeiger
Schon «in den kommenden Tagen» will Slowenien die Grenze zu Kroatien stärker kontrollieren. Zu den möglichen Massnahmen gibt es erste Gerüchte: Slowenien behält sich nach Angaben der Regierung Notmassnahmen vor, um die Grenze zu Kroatien stärker zu kontrollieren. Die Regierung in Ljubljana erklärte am Montagabend, es seien «zusätzliche Notmassnahmen vorbereitet worden, um den Flüchtlingsandrang bewältigen zu können». Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Europa
09.11.2015, Mediapart
Der Calais "Dschungel" ist im Laufe der letzten Monate viel zu groß geworden, wodurch sich die Lebensbedingungen extrem verschlechtert haben. Weil der „Dschungel“ solch eine Medienaufmerksamkeit bekommt, versucht die Regierung Lösungen zu finden und schickt nun viele Fliehenden in Abschiebelager oder temporäre Wohnungen im Land. Doch diese Zerstreuungsstrategie erscheint fragwürdig. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europa
09.11.2015, Storie migranti
Die Bedingungen für Flüchtlinge in Tunesien sind verheerend, wie die aktuelle Abschiebung nach Algerien, die wir begleiteten und von der wir im Folgenden berichten, zeigt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika
09.11.2015, Il messaggero
Die EU drängt zu einer schnellen und effektiven Eröffnung und Etablierung der sogenannten Hotspots. Dies wird aus dem Ergebnisentwurf des Sondertreffens der europäischen Innenminister vom 09.11.15 deutlich. Es heißt, die "Eröffnung der Hotspots in Italien und Griechenland solle intensiviert werden, um ihre Funtkionalität binnen dieses Monats zu ermöglichen". Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
09.11.2015, Handelsblatt
Um die Fliehenden so früh wie möglich abzufangen, will die EU in den Balkanländern neue Zentren errichten. Diese sollen Migrant*innen auf der Westbalkanroute aufnehmen, Anträge bearbeiten und über Rückführungen entscheiden. Die EU-Innenminister einigten sich am Montag bei ihrem Sondertreffen in Brüssel auf eine gemeinsame Erklärung, wonach die EU diese Möglichkeit sondiert. Mehr lesen
09.11.2015, Der Spiegel Online
Über die Eisroute reisen Tausende Flüchtlinge aus Russland nach Norwegen. Nun hat die Regierung in Oslo reagiert - und droht den Menschen per Facebook. Die mitregierenden Rechtspopulisten wollen die Grenze sogar schließen. Mehr lesen
09.11.2015, the guardian
Großbrittanien vertritt eine unhaltbare Position in der aktuellen Flüchtlingskriese in Europa, wenn es Geflüchteten weiterhin den Rücken zuwendet, so der Sonderbeauftragte der Vereinten Nationen für Internationale Migration. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern