Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
18.01.2016, Die Zeit Online
Der griechische Präsident hat der Türkei vorgehalten, ihre Vereinbarung mit der EU zu brechen und Flüchtlinge ungehindert passieren zu lassen. Merkel nannte er "tapfer". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
18.01.2016, AFP
Fünf Mitarbeiter der Organisationen PROEM-AID und Team Humanity, die am letzen Donnerstag festgenommenen wurden, wurden heute aus der Haft entlassen. Ihnen wurde vorgeworfen "'die Einreise illegaler Migranten zu ermöglichen'". Die Mitarbeiter wurden zwar entlassen, jedoch bleibt unklar, ob sie der Straftat tatsächlich beschuldigt worden sind. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
17.01.2016, Snoopytube
397 Geflüchtete wurden am Sonntag morgen von der italienischen Küstenwache im Mittelmeer bei Libyen gerettet. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
17.01.2016, Hebdo Suisse
Die griechische Küstenwache hat Behördenangaben zufolge sechs Leichnamen vor der Küste der griechischen Insel Samos in der Ägäis geborgen. Die Opfer reisten auf einem Boot mit insgesamt 17 Geflüchteten. Zehn von ihnen gelten nach Angaben der Küstenwache als vermisst. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Griechenland / Türkei
17.01.2016, Die Zeit Online
Die Familienministerin fordert die Union auf, Familienangehörigen aus sicheren Drittstaaten den Nachzug nicht zu verwehren. Gerade Kinder erleichterten die Integration. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Deutschland
Immer mehr Asylbewerber aus Nordafrika kommen nach Deutschland. Die Union will sie künftig wie Flüchtlinge aus sicheren Herkunftsstaaten in Abschiebelagern unterbringen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Nordafrika, Deutschland
16.01.2016, Neues Deutschland
Im Interview mit Professor Gazi über den Krieg der türkischen Regierung gegen die Kurden, kritisiert Çaglar die Untätigkeit Europas und der USA bezüglich Erdogans militärische Vorgehen gegen die kurdische Bevölkerung in der Türkei. Rund 1000 türkische Akademiker plädieren in dem Appell »Akademiker für den Frieden« für eine friedliche, politische Lösung des Konflikts. Mehr lesen
16.01.2016, Tagesschau
Vor der griechischen Insel Agathonisi haben Retter in der Nacht etwa 40 Flüchtlinge, die in Seenot geraten waren, aus dem Wasser gezogen. Unter den Schiffbrüchigen waren auch mehrere Kinder. Mehr lesen
16.01.2016, Handelsblatt
Der Flüchtlingsstrom auf der Balkanroute reißt nicht ab – trotz Kälte und strengerer Grenzkontrollen. Seit Jahresbeginn kamen in Italien und Griechenland fast viermal so viele Menschen an wie zuvor im gesamten Januar. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Griechenland / Türkei, Osteuropa
16.01.2016, EfSyn.gr
Auf Inseln der Ägäis werden gemeinsame Patrouillen der griechischen Polizei ELAS mit Frontex Beamten durchgeführt. Deren Aufgabe ist es u.a. Freiwillige und NGO´s, die sich an der Rettung und Unterstützung von neu ankommenden Flüchtlingen engagieren, zu identifizieren und auf ihre rechtmäßige Akkreditierung zu überprüfen. Damit wird der Einsatzbereich von Frontex, wie er in einer Vereinbarung mit der griechischen Regierung festgelegt wurde, die unter der Drohung des Ausschlusses aus der Schengenzone zustande gekommen ist, stillschweigend erweitert. Diese Vereinbarung sieht lediglich vor, das die Frontexbeamten sich an der Identifizierung und Registrierung von Flüchtlingen beteiligen. Mehr lesen
Sprache(n): Griechisch / ελληνικά Region(en): Griechenland / Türkei
15.01.2016, Quartz
Aus Protest gegen die prekären Bedingungen in Flüchtlingsaufnahmezentren in Pozzallo und Ragusa und der Untätigkeit der italienischen Regierung, beendet Ärzte Ohne Grenzen ihre Arbeit dort. Trotz zahlreicher Appelle für eine strukturiertere und menschenwürdige Aufnahme der in Italien ankommenden Geflüchtetetn, hat die italienische Regierung nicht auf die Aufrufe von Ärzte Ohne Grenzen reagiert. In ihrem Bericht von November 2015 kritisieren sie unter anderem die unhygienischen und überfüllten Aufnahmezentren sowie willkürliche Abschiebungen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
15.01.2016, mdr
Österreich will nur noch Flüchtlinge mit Ziel Deutschland durchs Land reisen lassen und außerdem eine Flüchtlingsobergrenze für das eigene Land festlegen. Derweil findet Bundesfinanzminister Schäuble mit Forderungen nach einem zusätzlichen Finanztopf für die "Koalition der Willigen" in der EU kein Gehör - bekommt die Union nicht einmal die versprochenen drei Milliarden Euro für die Türkei zusammen. Die EU-Kommission will nun das Dublin-Verfahren reformieren. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Österreich / Schweiz
15.01.2016, Ansa
Weitere vier Menschen verloren heute in der Ägäis ihr Leben, als sie die Überfahrt nach Lesbos wagten. Drei Kinder und eine Frau ertranken vor den türkischen Küsten in der Region um Ayvacik. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Griechenland / Türkei
15.01.2016, die Welt
Dänemark will Flüchtlingen ihr Geld abnehmen und macht sich damit europaweit unbeliebt. In der Schweiz dagegen wird dieses Vorgehen bereits praktiziert. Dort gehen die Behörden noch weiter. Bei einer freiwilligen Ausreise innerhalb von 7 Monaten würde es das Geld zurückgeben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Österreich / Schweiz
15.01.2016, Die Zeit
Die 31 Flüchtlinge aus Syrien, die von Landrat Peter Dreier nach Berlin geschickt worden sind, sind offiziell anerkannt und können sich in Deutschland frei bewegen. Dennoch haben sie bis jetzt keinen Wohnort erhalten und leben zurzeit noch in einem Flüchtlingslager in Landshut, Bayern. Ihnen wurde ein bessere Situation in Berlin versprochen. Die Geflüchteten hatten all ihr Gepäck auf die Reise mitgenommen. Die von Dreier initiierte Presseaktion sollte eine Zeichen der Überforderung setzen. Anstattdessen zeigt die Aktion nur Unmenschlickeit. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
15.01.2016, Herald&Review
Im Gespräch mit dem Leiter des Migrationsreferats der EU Kommission Dimitris Avramopoulos, äußert Avramopoulos seine Sorgen bezüglich der zunehmenden Grenzkontrollen in Schweden, Dänemark, Deutschland und Österreich. Wenn die Bewegungsfreiheit innerhalb der EU eingeschränkt wird, gefährdet dies das Schengen Abkommen und somit das Weiterbestehen der EU. Seit den in Schweden, Dänemark, Deutschland und Österreich eingerichteten Grenzkontrollen können Geflüchtete, die nicht in ihrem Land Asyl beantragen wollen, nicht weiterreisen. Die Schließung dieser Grenzen führt zu Ratlosigkeit und Angst unter Flüchtlingen, da sie befürchten zurück in ihre Heimatländer abgeschoben zu werden. Mehr lesen
15.01.2016, agi
Die leblosen Körper von drei Kindern wurden in der Nähe der griechischen Insel Agathonisi in der Ägäis aufgefunden. Sie waren vermutlich Teil einer Gruppe von Fliehenden, die versuchten an die Küste der Insel zu gelangen. Mehr lesen
15.01.2016, Rai News
Die norwegische Regierung hat einen Aufruf gestartet, in dem sie ihre Bevölkerung auffordert, Geflüchteten im Land alte Fahrräder zu schenken, damit diese das Staatsgebiet wieder über Russland verlassen könnten. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Europa, Weltweit
Tausende Flüchtlinge sind 2015 an den europäischen Außengrenzen im Mittelmeer ertrunken. Oft, weil die Küstenwache nicht rechtzeitig vor Ort ist oder die Behörden versagen. Viele Menschen wollen sich damit nicht abfinden und engagieren sich bei "Watch the Med". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
15.01.2016, Europäische Kommission
Der am 13. Januar erschienene Bericht der EU Kommission zur "Flüchtinglingskrise" stellt die Prioritäten und geplanten Programme für 2016 vor. Griechenland erhält 1.63 millionen Euros für den Erwerb von 90 neuen Fingerabdruckgeräten. Dies soll der Identifikation und Registration der Migrant*innen dienen. Die durch die Fingerabdruckgeräte erhaltenen Informationen werden zudem im EURODAC System integriert. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern