Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
15.02.2016, La Repubblica
Il premier ungherese Viktor Orban ha annunciato un rafforzamento dei controlli ai confini meridionali del suo Paese e la costruzione di nuove barriere per contenere il flusso di rifugiati. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Osteuropa
15.02.2016, der Westen
Resultat der pauschalen Einstufung von Staaten als "sichere Herkunftsländer": Weil sie dadurch, dass sie bereits in Deutschland geboren wurde, keine "konkrete individuelle Verfolgung" nachweisen kann, soll ein zweijähriges Mädchen nun nach Albanien abgeschoben werden. Die Eltern dürfen dagegen vorerst bleiben - ihr Antrag wird noch geprüft. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Deutschland
15.02.2016, Pro Asyl
Am 18. und 19. Februar treffen sich die EU-Staats- und Regierungschefs in Brüssel. Im Vorfeld sind Dokumente der EU-Kommission bekannt geworden, die die argumentative Basis für die Beschlüsse der Staats- und Regierungschefs bei diesem Gipfel liefern sollen. Die EU-Kommission drängt demnach darauf, Dublin-Abschiebungen nach Griechenland wieder aufzunehmen und die Türkei als „sicheren Drittstaat“ einzustufen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
15.02.2016, Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Die EU hat Fördertöpfe für die Integration von Flüchtlingen. Als die Mittel vor drei Jahren verteilt wurden, war aber noch nicht klar, dass in Deutschland so viele Flüchtlinge eintreffen würden. Die Verteilung der Mittel sorgt daher in Berlin für Kopfschütteln." read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
15.02.2016, n-tv
Nach Österreich kündigt nun auch Slowenien an, ab sofort die Einreise von Flüchtlingen auf ihrem Weg nach Norden auf eine Zahl zu begrenzen. Mehrere mittelosteuropäische Staaten beraten über eine stärkere Kontrolle der EU-Außengrenzen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa, Europäische Union
15.02.2016, Zeit Online
Aus der CDU kommen Forderungen nach einem Ausschluss Griechenlands aus dem Schengen-Raum. Fünf EU-Länder beraten heute ohne Deutschland über die Flüchtlingskrise. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
15.02.2016, Spiegel Online
Nun ist der zweite Hotspot in Griechenland bezugsbereit, 1100 Menschen sollen dort unterkommen.Drei weitere Registrierzentren auf den Inseln Samos, Leros und Kos sind noch im Bau. Zudem sind zwei große Aufnahmelager für jeweils 4000 Menschen nahe Athen und Thessaloniki geplant. Seit Anfang des Jahres sind mehr als 76.600 Menschen von der türkischen Küste über das Meer nach Griechenland gekommen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
"Aus dem Umfeld von Präsident Hollande heißt es: Der Vorstoß von Premier Valls zu Obergrenzen für Flüchtlinge sei unabgestimmt. Paris befinde sich auf Linie mit Berlin." read more
14.02.2016, Huffington Post
"The Grande-Synthe refugee camp, located at the northern tip of France, is home to between 2,600 and 3,000 people, including 200 children. Many of the migrants and refugees there want to cross the English Channel into the United Kingdom, where some have relatives waiting and jobs lined up." read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europa
14.02.2016, Deutsche Welle
"Mit dem Abzug der internationalen Truppen aus Afghanistan hat die Gewalt im Land massiv zugenommen - und auch die Zahl getöteter oder verletzter Zivilisten. Die Vereinten Nationen schlagen Alarm." read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Naher Osten
14.02.2016, Die Welt
"Fast 4800 allein reisende Flüchtlingskinder sind in Deutschland als vermisst gemeldet. Die Behörden haben jeden Kontakt verloren, Beobachter befürchten das Schlimmste. Was ist mit den Kindern passiert?" read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
14.02.2016, Kurier
Der Hotspot auf Chios ist beinahe einsatzbereit. Jedoch bereitet Mazedonien die Grenzschließung vor, wobei Österreich sie mit Truppen unterstützen will. Griechenland fürchtet, dass die Flüchtlinge bei ihnen "steckenbleiben" wenn die Balkanroute abgeriegelt wird. read more
14.02.2016, Il piccolo
Premierminister Cerar verhindert die Einrichtung eines Transferzuges für Migrant*innen von Mazedonien an die slowenische und die österreichische Grenze. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Osteuropa, Österreich / Schweiz
14.02.2016, Tagesspiegel
"Die große Koalition findet in der Flüchtlingspolitik keine Ruhe. Neuste Vorschläge der Union werden von SPD und Gewerkschaften abgelehnt." read more
14.02.2016, Die Zeit Online
Ein Syrer flieht vor dem Chaos Tausende Kilometer quer durch Europa bis nach Deutschland. Nun will er in seine zerstörte Heimatstadt Aleppo zurückkehren. Warum? read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Naher Osten, Deutschland
14.02.2016, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Ein geplantes Umsiedlungsprogramm könnte sowohl positive als auch negative Konsequenzen für Flüchtlinge haben. Kommen bald die ersten Flüchtlinge mit dem Flugzeug aus der Türkei nach Deutschland? read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Osteuropa
Dem Bombenkrieg in Aleppo entkommen, fristen 60.000 Flüchtlinge nun ihr Dasein vor der geschlossenen türkischen Grenze. Wenige dürfen passieren. Aber auch für sie setzt sich das Leid in der Türkei fort. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Naher Osten
Keine Frage, es sind widersprüchliche und verstörende Bilder, die Gianfranco Rosi in seiner Dokumentation «Fuocoammare» (Feuer auf See) über den Alltag auf der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa zeigt: Inselidylle und Alltag der Bewohner auf der einen Seite, Horror der Flucht auf der anderen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland
14.02.2016, Der Spiegel Online
Die Flüchtlingszahlen an Ungarns Grenze zu Serbien steigen wieder - trotz Grenzzaun bringen Schlepperbanden weiter Menschen ins Land. Die Reaktion der Regierung Orbán: mehr Stacheldraht, mehr Polizei. read more
Mehrere Bundesländer haben derzeit laut einem Zeitungsbericht in den Unterkünften viele freie Plätze für Flüchtlinge. Trotzdem sollen die Kapazitäten ausgebaut werden. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters