Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
09.10.2025, POLITICO
Ein Treffen in Nordirland bietet der Regierung die Gelegenheit, einen neuen Weg zur Lösung ihres dringendsten Problems zu finden. Das Vereinigte Königreich wendet sich an Kosovo, um einen Partner zu finden, der ihnen ermöglich den Asylprozess zu externalisieren. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Balkanstaaten, Großbritannien
09.10.2025, InfoMigrants
Die Ankündigung folgt auf eine Vereinbarung zwischen den Niederlanden und Uganda, die bei Menschenrechtsgruppen Besorgnis ausgelöst hat. Im Rahmen einer Vereinbarung über ein „kleines Pilotprojekt“ sollen abgelehnte Asylbewerber*innen aus Nachbarländern Ugandas von den Niederlanden in ein Abschiebezentrum in dem ostafrikanischen Land gebracht werden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Afrika, Europa
09.10.2025, ProAsyl
Beim »Munich Meeting on Migration« am 6. Oktober inszenierte sich Bundesinnenminister Dobrindt einmal mehr als Hardliner. Seine Pläne zur Verschärfung des Asylrechts haben kaum rechtliche Grundlagen, dienen aber seiner Strategie: Der Bundesinnenminister verschiebt bewusst die Grenzen des Rechts und der Humanität. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
09.10.2025, NDR
Wer gut integriert und im Arbeitsmarkt verwurzelt ist, konnte schon nach drei Jahren in Deutschland eingebürgert werden. Diese Regelung hat Schwarz-Rot wieder gestrichen. Betroffene wie Paula Passos aus Hamburg müssen nun länger warten - auf den Pass und ihre Träume. Mehr lesen
08.10.2025, migreurop
In diesem heute in der Zeitung „Le Monde“ veröffentlichten und von Migreurop unterzeichneten offenen Brief haben sich mehrere französische und britische Vereinigungen und Forscher*innen zusammengeschlossen, um das am 10. Juli 2025 geschlossene französisch-britische Abkommen mit dem Titel „One in, one out“ anzuprangern und auf dessen zerstörerische Folgen für die Rechte von Migrant*innen hinzuweisen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
08.10.2025, InfoMigrants
Die EU bereitet sich darauf vor, an ihren Außengrenzen ein neues, digitalisiertes Einwanderungssystem namens EES einzuführen. Dies ist Teil einer umfassenden Reform der Ein- und Ausreisekontrollen in den EU-Raum. Einige Personengruppen, wie beispielsweise Asylsuchende, könnten durch das neue System jedoch benachteiligt werden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union
08.10.2025, Mediterrane
Pressemitteilung. Der Innenminister Piantedosi versuchte, unseren Fall für politische Propaganda zu nutzen, aber dieses Mal ist das Gesetz stärker. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europäische Union, Italien / Malta
07.10.2025, BBC
Nach dem Verlust der sudanesischen Hauptstadt Khartum zogen die RSF in den Südosten des Landes und eroberten die strategisch wichtige Stadt al-Fasher. Die Stadt ist nun seit 17 Monaten besiegt und hält etwa 260.000 Zivilisten gefangen, darunter 130.000 Kinder. Zahlreiche Menschen wurden bei Angriffen auf Gesundheits- und Bildungseinrichtungen getötet oder verletzt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Sudan
06.10.2025, InfoMigrants
Die deutsche Regierung nähert sich einer Einigung mit den Taliban-Führern in Afghanistan über die Abschiebung von in Deutschland lebenden kriminellen Afghanen. Experten sagen, dass eine Ausweitung der Abschiebungen auf andere Flüchtlinge nicht ausgeschlossen werden kann. Bislang war das islamistische Regime international vom Westen isoliert, da seine Führung die Menschenrechte, insbesondere die Rechte der Frauen, missachtet. Die Verhandlungen Deutschlands könnten den Weg für eine schrittweise Normalisierung der Beziehungen zu den Taliban ebnen, da andere Länder in Zukunft ähnliche diplomatische Vereinbarungen initiieren könnten. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Deutschland
Die griechische Küstenwache teilte mit, dass sie die Leiche einer Frau geborgen habe, von der angenommen wird, dass sie ertrunken ist. Gleichzeitig gelang die Rettung von 17 Migrant*innen, deren Boot in der Nähe der griechischen Insel Lesbos gesunken war. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
Vor zehn Jahren schockierte das Bild des leblosen Körpers des syrischen Kleinkinds Aylan Kurdi an einem türkischen Strand die Welt und entfachte die Debatte über Europas Umgang mit Migrant*innen neu, während Tausende vor dem Krieg in Syrien flohen. Ein Jahrzehnt später kehrt InfoMigrants an die Orte zurück, die von dieser beispiellosen Ankunft von Migrant*innen geprägt wurden. Auf Lampedusa – der kleinen italienischen Insel, die für viele Geflüchtete aus Nordafrika den ersten europäischen Ankunftsort darstellt – sagen Hilfsorganisationen, dass die Aufnahme heute zwar effizienter, aber weniger menschlich sei. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
06.10.2025, taz
Unter schwierigen Bedingungen rettet SOS Humanity im Mittelmeer ein in Not geratenes Boot mit Menschen auf der Flucht. Nicht alle haben überlebt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Libya
05.10.2025, taz
Das AA nehme die jüngsten Angriffe der libyschen Küstenwache auf Seenotretter „sehr ernst“. Die EU will die Kooperation mit der Küstenwache fortsetzen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Italien / Malta, Libya
03.10.2025, Tagesschau
Seit 2015 retten vor allem zivile Organisationen Migranten aus dem Mittelmeer. Aber sie stecken in Schwierigkeiten, denn Italiens Regierung behindert ihre Arbeit. Und der Bundestag streicht Fördermittel. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union, Italien / Malta
03.10.2025, taz
Podcast. Die NGO Sea Watch hilft Migranten in Not auf dem Mittelmeer. Kürzlich gab es einen Vorfall mit der libyschen Küstenwache, ein Schuss fiel. Was war da los? Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Italien / Malta
01.10.2025, taz
Seit dem Frühjahr 2023 bekämpfen sich Sudans Armee SAF und die paramilitärischen RSF. Dezentral organisierte Emergency Response Rooms unterstützen die Bevölkerung in einer der derzeit größten humanitären Katastrophen der Welt mit grundlegender Versorgung – und wurden dafür nun mit dem Right Livelihood Award 2025 ausgezeichnet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Sudan
26.09.2025, Süddeutsche Zeitung
Die USA führen eine neue Initiative, um das Morden im Sudan zu beenden, sie soll einflussreiche arabische Staaten einbinden. Das ist eine Chance. Aber werden die Kriegsparteien darauf eingehen? Mehr lesen
26.09.2025, Info Migrants
Michael O'Flaherty, Menschenrechtskommissar des Europarates, erklärte kürzlich in einer Pressemitteilung, dass die Aussicht, Asylsuchende in Drittländer abzuschieben, „schwere Traumata und langanhaltendes Leid“ verursachen könnte. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français
26.09.2025, Sea-Watch
Ein Patrouillenboot der sogenannten libyschen Küstenwache hat mit scharfer Munition auf das Seenotrettumgsschiff Sea-Watch 5 geschossen. Der Angriff ereignete sich, kurz nachdem die Crew der Sea-Watch 5 66 Menschen aus Seenot gerettet hatte. Es ist das zweite Mal binnen kurzer Zeit, dass die sogenannte Küstenwache Libyens auf Seenotretter schießt. Sea-Watch fordert sofortige Aufklärung und Konsequenzen durch Italien und die Europäische Union. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Libya
23.09.2025, The Guardian
In seiner Rede vor der UNO zeigte Trump mit dem Finger auf Europa und behauptete, dass es angesichts der Migration in „großen Schwierigkeiten“ stecke. In seiner scharfen Rede argumentierte er, dass Einwanderung in Verbindung mit erneuerbaren Energien ein „zweiköpfiges Monster“ sei, „das alles zerstört, was sich ihm in den Weg stellt“. Der französische Präsident verteidigte hingegen die derzeitige internationale Ordnung und erklärte, dass wir „den Geist der Zusammenarbeit, der vor 80 Jahren vorherrschte“, wiederherstellen müssen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern