This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
16.05.2016, Presstv.ir
The European Union has reportedly brokered a controversial deal with Sudan’s President Omar al-Bashir in an effort to stop refugees entering the continent from Africa. The ambassadors of the 28-member-state bloc held a meeting on March 23, during which they agreed to work together with Bashir to stop the refugees' flow to Europe, German newspaper Spiegel reported. Under the deal, the bloc will provide eight African countries, including Sudan, with £40 million over three years to secure their borders, the daily has found. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika, Europäische Union
16.05.2016, BBC
The UN high commissioner for refugees says the migrants crisis is now a global phenomenon and that simply turning them away "won't work". Filippo Grandi told the BBC that more nations had to help the "few countries" shouldering the burden, by increasing both funding and resettlement. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Weltweit
16.05.2016, Statewatch
A letter from the European Commission to the Greek authorities setting out why Turkey should be considered a safe third country has been condemned by a Greek human rights group as an attempt "to establish standardized reasoning for systematically denying the asylum claims of Syrian and non-Syrian nationals as inadmissible in Greece." read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
16.05.2016, Stuttgarter Nachrichten
Wütende Migrant*innen und Flüchtlinge haben auf der Insel Lesbos für das Recht auf Weiterreise zum griechischen Festland demonstriert. Einige von ihnen bewarfen die Polizei mit Steinen. Die Beamt*innen setzten Blendgranaten ein. Die Lage beruhigte sich anschliessend, berichtete das Staatsradio. Auf der Insel Lesbos harren mehr als 4000 Migrant*innen und Flüchtlinge aus. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
16.05.2016, Frankfurter Rundschau
Die Menschenrechtsorganisation Pro Asyl forderte, das Rücknahme-Abkommen für Geflüchtete auszusetzen, da die Betroffenen in der Türkei keinen Schutz erhielten. Merkel besucht am 22. Mai die Türkei. Die deutsche Sektion von Amnesty International verurteilte den Türkei-Flüchtlings-Deal. „Die Türkei ist kein sicheres Drittland“, heißt es in einem Beschluss, den die Amnesty-Jahresversammlung an Pfingsten in Neuss fasste. Das Land wende die Genfer Flüchtlingskonvention nur für europäische Flüchtlinge an, also nicht für Syrer oder Afghanen. Nötig sei die „Schaffung legaler und sicherer Zugangswege für Flüchtlinge nach Deutschland und Europa“. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Deutschland, Europäische Union
16.05.2016, Sputnik News
A group of Syrian migrants returned to Turkey, under an action plan hammered out with the European Union this spring, have been detained for nearly three weeks without access to lawyers, British media reported Monday. Compounding the mounting criticism, the Human Rights Watch alleged this week that Turkish border guards had shot and beaten Syrian asylum seekers in March and April. read more
Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
16.05.2016, treffpunkteuropa.de
Die Tschechin Odessa Primus arbeitet als freiwillige Helferin für Flüchtlinge in mehreren Ländern. Im Interview mit treffpunkteuropa.de berichtet sie über die Zustände im Flüchtlingscamp von Idomeni und kritisiert den Flüchtlingspakt zwischen der EU und der Türkei scharf. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa
16.05.2016, Die Welt
Deutschlands Wirtschaft wächst unerwartet stark. Grund sind die Ausgaben für Flüchtlinge und der starke private Konsum. Die niedrigen Zinsen verstärken den Trend. Nur wie lange kann er noch anhalten? read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
16.05.2016, Zeit Online
Wegen zu schlechter Bezahlung treten Sprachlehrer für Flüchtlinge einem Bericht zufolge ihren Job nicht an. Das Innenministerium fordert, sie künftig besser zu bezahlen. read more
Die Kritik aus allen Parteien am Flüchtlingsabkommen mit der Türkei wird lauter. Außenminister Frank-Walter Steinmeier stellt sich auf die Seite der Kanzlerin. read more
16.05.2016, Der Standart
Es werden keine Mauern errichtet, um Migranten den Weg zu versperren. " Der italienische Innenminister Alfano ist erfreut über die Einigung. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Österreich / Schweiz
15.05.2016, Express
Three migrants from the Calais jungle have been jailed for three months for throwing a tree trunk in front of a lorry in a desperate bid to reach Britain. The tactic employed by migrants has caused havoc on the roads in the French port town, with police saying attempts are made most nights. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europäische Union
15.05.2016, Berliner Morgenpost
Immer weniger Menschen flüchten über das Meer von der Türkei nach Griechenland. Im Schnitt kommen nur 122 täglich auf den Inseln an. Zwischen Samstagmorgen und Sonntagmorgen setzte kein einziger Schutzsuchender zu den griechischen Inseln über. Das teilte der Stab für die Flüchtlingskrise in Athen am Sonntag mit. Auch in den vergangenen Tagen blieb die Zahl der Schutzsuchenden niedrig. Von Montag und bis Samstagmorgen setzten dem griechischen Stab für die Flüchtlingskrise zufolge nur 332 Menschen über. read more
14.05.2016, Republik Griechenland
The Asylum Service will conduct a pre-registration exercise for international protection in the mainland from end of May to end of July. The pre-registration exercise will take several weeks to conclude, but all those who arrived in Greece before 20 March, wishing to apply for international protection in Greece and are currently residing on the mainland will be able to pre-register. read more
14.05.2016, Deutschlandfunk
Deutschland soll bei der geplanten europäischen Grenzschutzhilfe für die autoritär regierten Staaten Eritrea und Sudan eine zentrale Rolle übernehmen. Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit werde die Projekte mit einem Volumen von 40 Millionen Euro koordinieren, berichteten der "Spiegel" und "Report Mainz". Durch den verbesserten Grenzschutz sollten weniger Flüchtlinge Richtung EU aufbrechen. Überdies wolle die EU die Länder bewegen, die Flüchtlinge, die keinen Asylschutz in Europa bekommen, zurückzunehmen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union, Afrika
14.05.2016, Focus
Traglufthallen sollten helfen, schnell Unterkünfte für Flüchtlinge zu schaffen. Doch inzwischen ist Hitze ein Problem. In Düsseldorf gibt es sogar einen Hungerstreik. Dabei stehen feste Räume leer. read more
14.05.2016, Welt.de
Unter den 800 kürzlich vor Sizilien geretteten Migrant*innen ist fast kein Syrer gewesen. Die UNO korrigierte am Samstag anders lautende Angaben der italienischen Küstenwache. Diese hatte berichtet, unter den Geretteten seien mehr als 150 syrische Bürgerkriegsflüchtlinge. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
14.05.2016, Die Zeit
Unter der Führung deutscher Entwicklungshelfer unterstützt die EU den Sudan und Eritrea beim Schutz der Grenze. Laut einem Bericht wird auch Sicherheitstechnik geliefert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Afrika
14.05.2016, Tagesschau
Im Flüchtlingslager Vial in der Nähe der griechischen Stadt Chios ist das Leben für die 1200 Flüchtlinge zur Warteschleife geworden. Das Essen ist schlecht, das Wasser ist kalt. Sie sind in Sicherheit, doch ohne Geld fühlt sich die Freiheit wie ein Gefängnis an. read more
13.05.2016, Spiegel Online
Griechische Asylbehörden weigern sich zum Teil, Syrer*innen in die Türkei zurückzuschicken. Drei voneinander unabhängige Quellen berichten dem SPIEGEL, dass viele Mitglieder der griechischen Berufungsausschüsse dem Türkeiabkommen skeptisch gegenüberstehen und die Bedenken von Rechtsexperten und Menschenrechtlern teilen: Sie zögern, die Türkei als sicheres Drittland anzuerkennen. Mit den Verfahren eng vertraute Kreise berichten demnach, die Berufungsausschüsse hätten zumindest im Fall einiger Syrer*innen bereits entschieden, dass sie nicht in die Türkei abgeschoben werden sollen. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters