This website uses cookies to help us give you the best experience when you visit our website. To read more see our data privacy statement
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
22.12.2018, Tagesschau
Einer spanischen Hilfsorganisation ist es nach eigenen Angaben gelungen, etwa 300 Flüchtlinge vor der libyschen Küste aus Seenot zu retten. Indes entsendete die deutsche NGO Sea-Eye ein neues Schiff in die Region. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Spanien, Nordafrika, Europa
21.12.2018, France24
“More than 300 people safe on board the #OpenArms," the Proactiva Open Arms organisation tweeted. The organisation added that it had rescued people on board three vessels in difficulty in a single day 300 migrants off the coast of Libya over the previous 24 hours. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Spanien, Nordafrika
21.12.2018, ORF
EU-Innenkommissar Dimitris Avramopoulos hat erneut ein Ende der umstrittenen Grenzkontrollen mehrerer Länder an den EU-Binnengrenzen gefordert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
21.12.2018, Potsdamer Neuste Nachrichten
Ein Notfallsanitäter aus Potsdam soll sich in Italien wegen Beihilfe zur illegalen Einwanderung verantworten. Ihm droht eine lange Haftstrafe und eine empfindliche Geldstrafe. Die Vorwürfe gehen auf sein Engagement bei diversen Hilfseinsätzen zur Bergung von Flüchtlingen zurück. Unter anderem war er 2016 und 2017 auf dem Rettungsschiff „Iuventa“ der Berliner Hilfsorganisation „Jugend Rettet“ im Einsatz. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland
21.12.2018, Il Manifesto
Dodici migranti, tra cui due donne, una delle quali incinta, sono morte nel mare di Alboran, al largo della Spagna, mentre altre dodici risultano disperse. A darne notizia è stata la Croce rossa spagnola. I corpi sono stati trovati dal Salvamento Maritimo, l’organizazione statale di soccorso, sul fondo del barcone sul quale stavano viaggiando dopo essere salpati il 18 dicembre scorso da Cape del Agua, in Marocco. Altri 33 migranti sono stati tratti in salvo. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Spanien, Nordafrika
20.12.2018, The Guardian
A teenage asylum seeker from Ethiopia is planning to sue the government for its role in funding detention centres in Libya, where he says he experienced physical abuse, extortion and forced labour. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika, Europa
20.12.2018, Rheinische Post Online
Griechenland hält trotz internationaler Kritik offenbar an der Praxis fest, irreguläre Migrant*innen, die an der Landgrenze zur Türkei aufgegriffen werden, zur Rückkehr in das Nachbarland zu zwingen. Dieses gewaltsame Zurückdrängen, sogenannte Pushbacks, verletzt den Grundsatz der Nichtzurückweisung und ist in Europa verboten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
20.12.2018, Die Welt
Die spanische Küstenwache rettet rund 30 Überlebende. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Spanien
20.12.2018, RAI news
Un reportage di Associated Press svela il nuovo bilancio e racconta come un a squadra di investigatori ha scoperto il reale numero delle vittime nel naufragio del peschereccio carico di migranti a largo delle coste della Libia nel canale di Sicilia il 18 aprile del 2015. Le operazioni di identificazione dei morti, già difficili, si complicano ulteriormente ora che anche il clima nei confronti dei migranti è cambiato. "Se questa barca non fosse stata piena di africani ma di persone provenienti dagli Stati Uniti, dall'Australia o dal Giappone, avremmo fatto di tutto per recuperare i corpi e trovare la loro identità, per dare nomi a quelli persone, perché erano persone." read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
20.12.2018, Tagesspiegel
In den nächsten Tagen sollen alle aktuell noch in den Gebäudeteilen des ehemaligen Flughafens lebenden Menschen - mehrere Hundert - an anderer Stelle untergebracht werden. Dem Bericht zufolge ist dafür die Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne in Spandau vorgesehen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
20.12.2018, SZ
Die Pläne der Koalition sehen Lockerungen für Qualifizierte und für Ausreisepflichtige vor - aber nur, wenn sie einige Voraussetzungen erfüllen. Antworten auf die wichtigsten Fragen. read more
20.12.2018, taz
Das 149 Seiten dicke Papier zum Einwanderungsgesetz sei zu bürokratisch, kritisiert die Opposition. Doch auch in der Union gibt es Bedenken. read more
19.12.2018, Frankfurter Rundschau
Die Alternative für Deutschland (AfD) ist mit ihrer Klage gegen die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung im Jahr 2015 vor dem Bundesverfassungsgericht gescheitert. Allerdings hat der Zweite Senat keine Entscheidung in der Sache getroffen, sondern die Klage der AfD-Bundestagsfraktion einstimmig für unzulässig erklärt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
19.12.2018, The Guardian
"People who have not committed a crime are detained, beaten, and thrown out of Greece without any consideration for their rights or safety,” said the Human Rights Watch researcher,Todor Gardos. “The Greek authorities should immediately investigate the repeated allegations of illegal pushbacks." read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
19.12.2018, taz
Nach dem Auftauchen von Videos weist Kroatien Vorwürfe zurück, es bringe Geflüchtete illegal nach Bosnien. Menschenrechtler*innen sehen das anders. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Balkanstaaten
18.12.2018, Zeit Online
Das bisherige Mandat der Mission vor der Küste Libyens läuft am 31. Dezember aus. Die Fortsetzung für ein Jahr scheiterte am Widerstand Italiens. read more
18.12.2018, ZEIT
Eigentlich arbeitet Jamal al-Tawil in der libyschen Hauptstadt Tripolis als Fischer. Doch wenn er auf dem Mittelmeer Flüchtlingsboote sieht, wird er zum Seenotretter. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
18.12.2018, Welt
Ein Jahr nach dem militärischen Sieg über die Terrororganisation Islamischer Staat ruft die irakische Regierung die nach Deutschland geflüchteten Landsleute zur Rückkehr auf. „Wir hoffen, dass diese Bürger freiwillig in den Irak zurückkehren werden“, sagte der irakische Außenminister Mohammed Ali al-Hakim am Montag nach einem Treffen mit seinem deutschen Kollegen Heiko Maas in Bagdad. Die Sicherheitslage im Irak bezeichnete er als „exzellent“ und „stabil“. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Naher Osten, Europäische Union
17.12.2018, Spiegel Online
Das Bundesinnenministerium will syrische Geflüchtete weiter zur Passverlängerung in syrische Botschaften schicken - obwohl sie in ihrem Staat häufig als Verräter*innen gelten und Folter fürchten müssen. read more
17.12.2018, Süddeutsche Zeitung
Fast geräuschlos wird an diesem Montag im Plenum der Vereinten Nationen in New York der Globale Flüchtlingspakt voraussichtlich endgültig angenommen. Nach der Polemik und Aufregung um den gerade in Marokko verabschiedeten Globalen Migrationspakt ist jedenfalls ein ähnliches Getöse um dieses 20-seitige Dokument ausgeblieben. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Weltweit
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters