Audio & Video

09.01.2020

Bruno Serralongue und die Flüchtlinge von Calais

Von 2006 bis 2018 hat der französische Fotograf Bruno Serralongue das Leben in der großen Flüchtlingszeltstadt, genannt Dschungel von Calais, mit der Kamera dokumentiert. Das Lager wurde aufgelöst, aber immer noch hoffen die Flüchtlinge auf ein Leben in England.

Sprache(n): Deutsch / German

24.12.2019

Zerrissene Familien Geflüchtete kämpfen um ihre Kinder

2015 flüchtete die Syrerin Fteim Almousa nach Deutschland, vier Jahren später dürfen ihr Mann und drei Kinder nachkommen. Doch die älteste Tochter erhält kein Visum. Die erneute Trennung wird zur Belastungsprobe, das Einleben in Deutschland zur Herausforderung. Gelingt es der Mutter, die einst enge Beziehung zu ihren Kindern wiederzubeleben?

Sprache(n): Deutsch / German

12.11.2019

Cap Anamur: Eine Rettung, die zum Gefängnis führte

Im Jahr 2004 fuhr ein Schiff der deutschen Hilfsorganisation, die Cap Anamur, zum Suezkanal, als es auf einem sinkenden Gummiboot 37 Afrikaner traf. Der Kapitän, Stefan Schmidt, rettete die Männer und steuerte einen Hafen in Sizilien an, um sie dort abzusetzen. Aber Italien blockierte das Schiff fast zwei Wochen lang beim Einlaufen in den Hafen, und als das Schiff schließlich die Erlaubnis zum Anlegen erhielt, wurden Kapitän Schmidt und zwei andere von den italienischen Behörden wegen Beihilfe zur illegalen Migration verhaftet und strafrechtlich verfolgt. Der Fall machte weltweit Schlagzeilen und war ein Vorgeschmack auf eine zunehmend feindselige europäische Politik gegenüber Geflüchtete und Migrant*innen, die versuchten, Europa auf dem Seeweg zu erreichen. Alex Last hat mit Kapitän Schmidt über seine Erinnerungen an den Vorfall gesprochen.

Sprache(n): Englisch / English

10.11.2019

Europäischer Mauerfall - #DankeBernd

30 Jahre Mauerfall – 30 Jahre Festung Europa: ein guter Anlass das Europäische Grenzregime zum Einsturz zu bringen! Seit dem Fall der Berliner Mauer wurden fast 1000 km neue Mauer- und Grenzanlagen in Europa gebaut. Über 35 000 Menschen verloren seither an diesen Grenzen ihr Leben. Es wird Zeit, dass wir die neuen Mauern zu Fall bringen! Der Comedian Shahak Shapira hat uns dabei geholfen. Mit der Axt des gerichtlich anerkannten Faschisten Björn Höcke war er zur richtigen Zeit an Ort und Stelle.

Sprache(n): Deutsch / German

07.11.2019

Waffengewalt gegen Seenotretter: Rechtsfreier Raum Mittelmeer

Unbeachtet von der Öffentlichkeit entwickelt sich das Mittelmeer immer mehr zum rechtsfreien Raum für libysche Milizen. Sie operieren mittlerweile sogar in europäischen Rettungszonen und bringen Flüchtlinge von dort zurück in einen Bürgerkrieg, wo ihnen Folter, Misshandlungen und Versklavung drohen.

Sprache(n): Deutsch / German

05.11.2019

Lesbos und die Flüchtlinge: Eine Insel vor dem Kollaps

Lesbos kommt nicht aus den Schlagzeilen: Immer mehr Flüchtlinge drängen sich auf der kleinen Insel im Mittelmeer, die Zustände im Camp sind katastrophal. Außerdem bleiben die Urlauber weg, vor allem aus Deutschland. Die Tourismuswirtschaft, die wichtigste Branche, liegt am Boden. Kann eine Imagekampagne helfen?

Sprache(n): Deutsch / German

30.10.2019

Pressekonferenz - Carola Rackete stellt Buch vor

Im Sommer 2019 wurde Carola Rackete über Nacht weltweit bekannt, als sie sich als Kapitänin der „Sea-Watch 3“ über das Einfahrtsverbot des italienischen Innenministeriums hinwegsetzte, Am 30.10. hat sie ihr Buch „Handeln statt Hoffen – Aufruf an die letzte Generation“ vorgestellt, in dem sie erzählt, warum sie sich so bedingungslos für Menschlichkeit, globale Gerechtigkeit und Naturschutz einsetzt.

Sprache(n): Deutsch / German

27.08.2019

Dänemark: Unsicherer Hafen für Migranten

Die Sozialdemokraten haben Dänemark zurückerobert, doch der Diskurs der Partei ist seit den Parlamentswahlen im Juni noch weiter nach rechts gerückt. Ein beliebtes Thema ist dabei die Einwanderungspolitik. Das besorgt nicht nur die Flüchtlinge im Land, sondern auch die Wirtschaft.

Sprache(n): Deutsch / German

26.08.2019

#unteilbar | 24.08. | Dresden | Solidarität statt Ausgrenzung

Am 24. August 2019 gingen in Dresden 40.000 Menschen für eine freie und offene Gesellschaft auf die Straße. In beeindruckender Pluralität machten sie klar: Wir sind viele, die den Rechtsruck satt haben und für eine Gesellschaft einstehen, in der alle Menschen frei von Angst und selbstbestimmt leben können.

Sprache(n): Deutsch / German

13.08.2019

Hamburger Hafenkonzert: 40 Jahre Cap Anamur

Ungeplant rettete der letzte "Cap-Anamur"-Kapitän Stefan Schmidt 2004 auch im Mittelmeer Flüchtlinge aus Seenot - und wurde dafür in Italien angeklagt. Schmidt ist heute Flüchtlingsbeauftragter des Landes Schleswig-Holstein und berät private Hilfsorganisationen, quasi die Erben von Cap Anamur. Mit welchen Schwierigkeiten sie derzeit im Mittelmeer zu kämpfen haben, auch darum geht es im Hamburger Hafenkonzert.

Sprache(n): Deutsch / German

03.08.2019

Frontex: EU’s Deportation Machine

Unknown to most Europeans a deportation machine has grown up in Europe in the last decade. The EU coast and border agency, Frontex, is set to be supercharged with €11.3bn in the coming years to match the political appetite for forced returns.

Sprache(n): Englisch / English

19.07.2019

Europas vergessene Flüchtlinge - Das Elend in den Lagern auf griech. Inseln

Sprache(n): Deutsch / German

10.07.2019

Erstes Ankommen in Europa: Lampedusa und die Flüchtlinge

Seit "Sea-Watch 3"-Kapitänin Carola Rackete trotz Anlegeverbot 40 Migranten nach Lampedusa brachte, ist auch die Mittelmeerinsel wieder in den Blickpunkt gerückt. Lampedusa gilt als eine der Eintrittspforten für Flüchtlinge in die EU. Wie ist die Stimmung auf auf der italienischen Insel?

Sprache(n): Deutsch / German

04.07.2019

"Salvini droht eine politische Niederlage zu erleben"

Roman Maruhn, Politikwissenschaftler, erklärt im Inforadio, dass Innenminister Matteo Salvini die Geflüchteteproblematik auf andere Länder verdrängen will. Insgesamt kämen allerdings immer weniger Menschen in Italien an.

Sprache(n): Deutsch / German

29.05.2019

Joko & Klaas Live – 15 Minuten

Joko und Klaas wollten ihre Sendezeit an Menschen abgeben, die ihrer Meinung nach gehört werden und gehört bleiben sollen. Die erste Rednerin ist die Kapitänin der IUVENTA 10, Pia Klemp.

Sprache(n): Deutsch / German

13.05.2019

Eine Untersuchung durch die forensische Ozeanographie und Forensik. Realisiert mit Unterstützung von Borderline Europe, der WatchTheMed-Plattform und Transmediale

In unserem Bericht haben wir die Argumente analysiert und konterkariert, die verwendet wurden, um eine "toxische Narrative" gegen NGO's zu betreiben, die von EU-Agenturen wie Frontex und verschiedenen institutionellen Einrichtungen in Italien stammen.

Sprache(n): Englisch / English

07.04.2019

Moria 35

Der Fall der Moria 35 ist paradigmatisch für eine fortlaufende Kriminalisierung von Geflüchteten auf den griechischen Inseln seit Abschluss der EU-Türkei Erklärung. "Moria 35" ist ein gemeinsam Projekt des afghanischen Aktivisten und Filmemacher Fridoon Joinda, der selbst als Geflüchteter auf Lesbos lebteund zahlreiche Filme über die Situation auf der Insel gedreht hat, und der borderline-europe Aktivistin Valeria Hänsel. Der Film handelt von den verschiedenen Protesten im Lager Moria auf Lesbos, der Festnahme der 35 Männer im Lager Moria und begleitet den Gerichtsprozess gegen die Geflüchteten.

Sprache(n): Englisch / English

26.03.2019

Verschärfte Abschottung: Wie Deutschland und die EU Flüchtlingsrechte aushöhlen

Seit 2015 hat die EU unter deutscher Führung das Abwehrsystem gegen Flüchtlinge erheblich verschärft. Nur noch wenige von ihnen schaffen es seitdem, EU-Territorium zu erreichen, um dort Schutz zu finden. Die zusätzliche Abschottung beruht auf mehreren Säulen: dem EU-Türkei-Deal, „Migrationsabkommen“ mit afrikanischen Staaten wie Niger, der Unterstützung für Länder wie Libyen, die Fliehende in Folterlagern zurückhalten, der Kriminalisierung der Seenotrettung und der abschreckenden Behandlung von Schutzsuchenden in der EU und Deutschland. Kontext TV sprach mit dem nigerianischen Flüchtlingsaktivisten Rex Osa, der Flucht- und Migrationsforscherin Leonie Jegen sowie Meral Zeller von Pro Asyl über den verschärften Kampf der EU gegen Flüchtlinge.

Sprache(n): Deutsch / German

25.03.2019

Migration Love Stories - Eileen & Frauke

Unsere neue Video-Serie "Migration Love Stories" porträtiert Freundschaften, die entstanden sind, weil einer oder beide Freunde von einem Ort zum anderen gezogen sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich bei der Migrationsgeschichte um eine Reise von vielen Kilometern handelt oder um einen Umzug von Madrid nach London. Entscheidend ist, dass zwei Menschen die Möglichkeit hatten sich kennen zu lernen und ihr Leben gegenseitig zu bereichern. In dieser Episode stellen wir euch Eileen und Frauke vor. Wie haben sie sich kennengelernt und welche schönen oder traurigen Momente verbinden sie? Schaut das Video und lernt ihre Geschichte kennen! Die Migration Love Stories sind Teil des Projekts "Brücken statt Mauern - Strategien gegen die Kriminalisierung von Geflüchteten".

Sprache(n): Englisch / English

22.02.2019

Migration Love Stories - Marco & Carlos

In dieser Episode stellen wir euch Marco und Carlos vor. Wie haben sie sich kennengelernt und wie verbringen sie gerne ihre Zeit zusammen? Schaut das Video und lernt ihre Geschichte kennen! Unsere Video-Serie "Migration Love Stories" porträtiert Freundschaften, die entstanden sind, weil einer oder beide Freunde von einem Ort zum anderen gezogen sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich bei der Migrationsgeschichte um eine Reise von vielen Kilometern handelt oder um einen Umzug von Madrid nach London. Entscheidend ist, dass zwei Menschen die Möglichkeit hatten sich kennen zu lernen und ihr Leben gegenseitig zu bereichern. Die Migration Love Stories sind Teil des Projekts "Brücken statt Mauern - Strategien gegen die Kriminalisierung von Geflüchteten".

Sprache(n): Englisch / English

Seiten