Background information

Ein junger Syrer wird für das Schiffsunglück vor Farmakonisi zu 145 Jahren Haft verurteilt

In einem Gerichtsprozess in Athen wurde ein junger Syrer beschuldigt, das Schiff gesteuert zu haben, das am 20. Januar 2014 durch eine Abschleppaktion der griechischen Küstenwache kenterte. Dabei waren 3 Frauen und 8 Kinder gestorben. Er wurde zu einer Haftstrafe von 145 Jahren und drei Monaten sowie der Zahlung von mehreren hunderttausend Euro verurteilt. read more

Language(s): Griechisch / ελληνικά
Region(s): Griechenland / Türkei

The rescued Syrian and Palestinian refugees are left on the street

Yesterday, 3rd of February 2015 was the last day of the refugee camp in Kokkinotrimithia, where since September 25th 2014 hosted the 365 Syrian and Palestinian refugees that were rescued while on a boat near the coast of Cyprus. The government and authorities reached the camp yesterday giving to the refugees an only and finite option before closing the camp down. The option/solution consisted in giving each of them an amount of 500 euros to each adult and 200 euros to every minor and transferring them by bus, since the camp will have closed, to whichever city they preferred. The biggest majority of the refugees decided to go to Nicosia. read more

Language(s): Englisch / English
Region(s): Griechenland / Türkei, Europa

Die Villa "Artemis" wird Migranten ohne Papiere beherbergen

Der Regionalrat der südlichen Ägäis hat die Nutzung des Gebäudes “Villa Artemis” auf der Insel Leros, für die Beherbergung von Migranten und Flüchtlingen unter würdigen Lebensbedingungen für die ersten 48 Stunden nach ihrer Ankunft, beschlossen. Auseinandersetzungen zwischen Syriza und ANEL über die Frage der Unterbringung von Migranten. read more

Language(s): Griechisch / ελληνικά
Region(s): Griechenland / Türkei

Call-out to all affected by the war waged by the EU against migrants and refugees

On 6th February 2014, hundreds of migrants were trying, in a collective action, to overcome the border at the spanish enclave Ceuta by sea. The Spanish Guardia Civil, in response fired on the people in the sea with rubberbullets and tear gas. 15 persons were officially reported dead, and yet over 50 were missing! We express our solidarity with all migrants who risk their lives. Therefore we call for acts of solidarity and resistance in Tanger, Fnideq, Ceuta, Madrid, Barcelona, Düsseldorf, Berlin, London and beyond! We hold this memorial, across Europe and Morocco, from the 6th February onwards, condeming these extremely despicable and murderous acts and we demand an international investigation to restore accountability and to bring the perpetrators to justice, particularly the Guardia Civil of Spain. read more

Language(s): Englisch / English
Region(s): Spanien, Nordafrika

Flüchtende und obdachlos sind seit heute die syrischen Migranten.pdf

Die extra errichtete Flüchtlingsunterkunft, in der 337 syrischen Flüchtlinge untergebracht worden sind, die am 25. September 2014 50 Seemeilen südlich von Paphos (Zypern), geretten und mit dem Kreuzfahrtschiff Salamis Filoxenia in den Hafen von Lemesos gebracht wurden, ist jetzt geschlossen worden. Damit werden 77 syrische Flüchtlinge obdachlos und illegal, sie haben weder einen Asylantrag auf Zypern gestellt, noch eine sechsmonatige Aufenthaltsgenehmigung beantragt wie die anderen. read more

Language(s): Griechisch / ελληνικά
Region(s): Griechenland / Türkei

Wie die Bande reich wurde, die den Migranten gefälschte “Papiere” ausstellte

Bericht über die Festnahme einer Bande, die an Migranten gefälschte Reisedokumente verkaufte, damit sie über den Hafen von Patras aus Griechenland ausreisen konnten. read more

Language(s): Griechisch / ελληνικά
Region(s): Griechenland / Türkei

Whose Mare? Rule of law challenges in the field of European border surveillance in the Mediterranean

This paper published by Sergio Carrera and Leonhard den Hertog examines key developments in the field of European border surveillance in the Mediterranean. By asking,‘Whose Mare?’, the authors focus on the rule of law challenges stemming from these developments in a post-Lisbon EU. The developments examined are the Italian Navy-led Mare Nostrum operation, the debates over European ‘exit strategies’ for this operation and the ensuing launch of the Frontex Triton joint operation (JO). The recently adopted Regulation on Frontex sea border surveillance operations is also presented as a key development to understand the rule of law challenges. read more

Language(s): Englisch / English
Region(s): Italien / Malta, Europäische Union, Europa

Tasia Christodoulopoulou: Vizeministerin im griechischen Migrationsministeriumdie Zusagen für die Migranten zweiter Generation

Artikel über die neue Vizeministerin im griechischen Migrationsministerium, gleichzeitig Mitglied der außerparlamentarischen linken Organisation Diktyo (Netzwerk für politische und soziale Rechte) und ihre Positionen zur Migrationspolitik.
(Übersetzung: Nicole Garos, link zum Artikel: http://www.tovima.gr/society/article/?aid=671395) read more

Language(s): Griechisch / ελληνικά
Region(s): Griechenland / Türkei

Es fehlt an Plätzen und Infrastruktur für unbegleitete minderjährige Migranten

Während einer Tagung des Ministeriums für öffentliche Sicherheit und Ordnung wurde u.a. über die mangelnden Kapazitäten für die Unterbringung von besonders Schutzbedürftigen, insbesondere von unbegleiteten Minderjährigen, informiert. Mit statistischen Angaben zu Herkunftsländern, Geschlecht und Alter dieser Gruppe. read more

Language(s): Griechisch / ελληνικά
Region(s): Griechenland / Türkei

Spanien und Mauretanien: Kooperation bei Bekämpfung „illegaler“ Migration

Der spanische Innenminister Jorge Fernández Díaz hat das westafrikanische Mauretanien besucht, um die sicherheitspolitische Partnerschaft zwischen beiden Ländern auszubauen. Dazu peilte Díaz die Unterzeichnung eines entsprechenden Memorandum of Understanding mit seinem mauretanischen Amtskollegen an. Das Abkommen sieht spanische Hilfen für Mauretanien in Gestalt von Geldern und Ausrüstung vor, die für Aufgaben der Sicherheit und Aufklärung sowie die Überwachung der Küsten eingesetzt werden sollen. Auch der Informationsaustausch zwischen beiden Staaten soll dadurch geregelt werden. read more

Language(s): Deutsch / German
Region(s): Spanien, Afrika

Chronologie von Flüchtlingsprotesten in Griechenland

Chronologie von Flüchtlingsprotesten in griechischen Abschiebegefängnissen von Juli 2012 bis August 2013 (eigene Übersetzung des Reports vom "Rat - No Lager" Συνέλευση no lager - nolager.espiv.net)
read more

Language(s): Griechisch / ελληνικά
Region(s): Griechenland / Türkei

Patras: Migranten versteckt auf der Norman Atlantik - Freunde sahen sie auf das Schiff steigen

Bericht über die Situation in Patras sowie die Recherchen zu der Frage wieviele Migranten auf der in Brand geratenen Norman Atlantic waren (eigene Übersetzung, link zum Originaltext: http://www.ethnos.gr/article.asp?catid=22768&subid=2&pubid=64125938). read more

Language(s): Griechisch / ελληνικά
Region(s): Griechenland / Türkei

Artikel und Video über das gewaltsame Vorgehen der MAT gegen inhaftierte Migranten

Im Artikel und im Video werden das Eingreifen der griechischen Spezialeinheit der Polizei (MAT) im Gefangenlager für Migranten in Korinth dokumentiert, bei ihrem Versuch den Selbstmord eines Inhaftierten zu verhindern, der auf das Dach des Gebäudes geklettert war
read more

Language(s): Griechisch / ελληνικά
Region(s): Griechenland / Türkei

Rassistische Gewalt von Polizei und Neonazis in Griechenland ....

Antwort der Bundesregierung auf eine kleine Anfrage der Linken zu rassistischer Geaalt der Polizei in Griechenland, zur Unterwanderung der Polizei durch die "Goldene Morgenröte, zur "Operation Xenios Zeus", dem Amnesty Bericht "Police Violence in Greece etc vom 3.12.2012 read more

Language(s): Deutsch / German
Region(s): Griechenland / Türkei

Schockierende Zustände in Konzentrationslagern in Griechenland

Die Organisation Ärzte ohne Grenzen schlägt Alarm wegen der schockierenden Zustände in griechischen Abschiebehaftanstalten, mit mehreren Interviewausschnitten von inhaftierten Flüchtlingen.(eigene Übersetzung, Original unter aus dem April 2014 unter http://www.in.gr/) read more

Language(s): Deutsch / German
Region(s): Griechenland / Türkei

STUDIE: Gewahrsam und Zugang zum Asylverfahren (Griechenland)

Die Kampagne von neun griechischen Organisationen zum Zugang zum Asylverfahren in Griechenland, veröffentlicht mit dem vorliegenden Bericht am 24. Oktober 2014 analytische Untersuchungsbefunde, die in sechs Einrichtungen für Verwaltungsgewahrsam und in Einrichtungen des Polizeigewahrsams seit Beginn 2014 durchgeführt wurden, eingeschlossen die Rechtsdokumentation der aktuellen Menschenrechtsverletzungen und den Bericht an die griechische Regierung. (eigene Übersetzung, Original in griechisch unter http://migrant.diktio.org/node/602) read more

Language(s): Deutsch / German
Region(s): Griechenland / Türkei

"Solange wir von einem Notstand sprechen, haben wir nicht verstanden was passiert"

Bericht von der Konferenz 'Vom Notstand zur Integration' in Catania (Sizilien)
Am 14. November 2014 fand im Kloster der Benediktiner (Universität Catania) die Konferenz "Accoglienza e condivisione: dall'emergenza all'integrazione" statt. Die Veranstaltung war vom italienischen Informationsbüro des europäischen Parlaments ausgerichtet worden und sollte der Diskussion zentraler Fragen der europäischen und speziell der italienischen Aufnahme- und Integrationspolitik von Geflüchteten und MigrantInnen dienen. read more

Language(s): Deutsch / German
Region(s): Italien / Malta

Frontex will keine Seenotrettungseinsätze mehr außerhalb der 30-Meilen- Zone fahren

Zynischer kann es nicht sein: Die Grenzschutzagentur Frontex fordert, nicht mehr zu Seenot-rettungs¬einsätzen außerhalb der 30-Meilen-Zone, dem eigentlichen Einsatzgebiet der Mission Triton im Mittelmeer, gerufen zu werden. Man solle die Entfernungen zu den infrage kommenden Objekten in Betracht ziehen und die Notrufzentralen einschalten, die näher dran sitzen, so der Frontex-Einsatzleiter Klaus Rösler nach Informationen der italienischen Nachrichtenagentur ADNKRONOS . Das bedeutet: Frontex verlangt die Einschaltung der libyschen SAR (search and rescue)-Schiffe, denn die meisten Notrufe kommen aus libyschem Seenotrettungsgebiet.

read more

Language(s): Deutsch / German
Region(s): Italien / Malta, Europäische Union

Kirchenasyle sind aktive Nothilfe - BAMF sieht das anders

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat ein Problem mit Kirchenasylen. Hintergrund der aktuellen Debatte im BAMF ist, dass durch Kirchenasyle die Rückführungen im Dublin-Verfahren nicht durchgeführt werden können. Richtig ist, dass es bei steigenden Flüchtlingszahlen, einem völlig uneinheitlichen Asylsystem in Europa, inhumanen Aufnahmebedingungen und einem bürokratischen Verteilsystem eine steigende Zahl von Kirchenasylen gibt. Zur Zeit weiß die Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche (BAG), der organisatorische Zusammenschluss der Kirchenasylbewegung in Deutschland, von 190 Kirchenasylen, von denen ca. 157 das Dublin-Verfahren betreffen. read more

Language(s): Deutsch / German
Region(s): Deutschland

Final Declaration of the International Days of Rome (Italy)

The international days of meetings and actions organized in Rome from the 13th to the 16th of November by the International Coalition of Undocumented, Migrants, Refugees and Asylum Seekers (CISPM) have seen the participation of representative from different collectives of France, Switzerland, Belgium, Spain, Greece, Germany, Tunisia, Nederlands, Poland and Italy. read more

Language(s): Englisch / English
Region(s): Italien / Malta

Seiten