Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
20.04.2015, Der Tagesspiegel
Um die Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer ging es am Sonntag bei Günther Jauch. Zunächst war in der Sendung alles wie immer. Doch kurz vor Schluss erlebten die Zuschauer eine Sternstunde des Fernsehens und der Menschlichkeit - dank des Brandenburgers Harald Höppner. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union
20.04.2015, shz.de
Nach den jüngsten Bootsunfällen mit Hunderten von toten Flüchtlingen im Mittelmeer hat die Initiative „Sea Watch“ die Flüchtlingspolitik der EU kritisiert. „Die EU und die Bundesregierung könnten gegen das Sterben im Mittelmeer mit einer Seenotrettung angehen“, sagte der Sprecher der Initiative, Harald Höppner, der Deutschen Presse-Agentur in Hamburg. „Das ist eine reine Geldfrage.“ Die Initiative hat im Harburger Hafen einen Fischkutter umgebaut. Bald soll die „Sea Watch“ im Mittelmeer kreuzen und Flüchtlingsschiffe in Not der Küstenwache melden. Am Sonntagnachmittag hat der umgebaute Fischkutter Hamburg verlassen. Er wird zunächst nach Helgoland fahren und von dort über die Niederlande Richtung Malta. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Deutschland, Europäische Union
20.04.2015, Reuters, 19.04.2015
Pressure on Europe to face down anti-immigrant bias is rising after 700 migrants were feared dead on Sunday when their boat capsized in the Mediterranean. According to Sweden´s Minister for Justice and migration “more EU countries must take responsibility for the refugee situation". He called for an expansion of the EU's Triton border protection program, the scheme that recently replaced “Mare Nostrum”, a broader search and rescue mission run by Italy, which was canceled last year. According to the German government's representative for migration, refugees and integration, Aydan Ozoguz, "It was an illusion to think that cutting off Mare Nostrum would prevent people from attempting this dangerous voyage." read more
Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
An Bord des im Mittelmeer gekenterten Kutters könnten bis zu 950 Flüchtlinge gewesen sein. Erst 28 wurden bisher gerettet. Viele Menschen waren offenbar im Laderaum eingeschlossen. EU-Ratspräsident Donald Tusk plant einen Krisengipfel. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
20.04.2015, Frankfurter Allgemeine
Selbstgewissheit auf allen Seiten prägt die Debatte über die Lehren, die aus dem Flüchtlingsunglück im Mittelmeer zu ziehen sind. Das zeigte auch die Diskussion bei Günther Jauch. Ein Gast aus Brandenburg sorgte jedoch für eine Überraschung in der Sendung. read more
19.04.2015, Zougla.gr
Stärkung der Mittel – Schiffe und Flugzeuge – aber auch Geld forderte Griechenland von der europäischen Grenzschutzagentur Frontex, an einem Tag, an dem die Hafenpolizei die Verhaftung weiterer 677 Migranten veröffentlichte. Die griechische Forderung wurde vom stellvertretenden Wirtschaftsminister, Thodoros Dritsas und dem Chef der Hafenpolizei – Griechische Küstenwache, dem Vizeadmiral Athanasios Athanasopoulos formuliert, bei einem Treffen mit dem Chef von Frontex, Fabrice Leggeri. Bei dem Treffen wurden u.a. auch der Anstieg der Flüchtlingszahlen, insbesondere auf den griechische Inseln, diskutiert. read more
Language(s): Griechisch / ελληνικά Region(s): Griechenland / Türkei
19.04.2015, Tages Anzeiger
Die Flüchtlingstragödie im Mittelmeer nimmt immer dramatischere Dimensionen an. Und der Sommer steht erst bevor. Italien trägt die Hauptlast und verübelt Resteuropa, dass es nicht mithilft. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
19.04.2015, n-tv
In nur einer Woche sterben mehr als 1000 Menschen bei dem Versuch, Europa zu erreichen. Diese Katastrophe war absehbar und wurde bewusst in Kauf genommen. Und sie wird weiter gehen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa
19.04.2015, Der Spiegel
Nach dem Schiffsunglück vor Libyen fordern Politiker europaweit neue Maßnahmen gegen das Sterben auf dem Mittelmeer. Der Vorsitzende der EVP-Fraktion im Europaparlament, Manfred Weber, verlangte schnelle Konsequenzen. "Es kann im Mittelmeer nicht mehr so weitergehen wie bisher", sagte Weber SPIEGEL ONLINE. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
19.04.2015, Taz
Nach dem offenbar bislang schlimmsten Unglück im Mittelmeer haben Politiker und NGOs die Forderung nach einer europäischen Seerettungsmission bekräftigt. „Wer jetzt nicht handelt, macht sich unterlassener Hilfeleistung schuldig“, sagte der SPD-Politiker Frank Schwabe. „Das Schwarze-Peter-Spiel muss jetzt schnell beendet werden.“ read more
19.04.2015, Tagesschau
Erneut ist ein Flüchtlingsboot im Mittelmeer gesunken - und für die etwa 700 noch immer vermissten Menschen gibt es kaum noch Hoffnung. Die UN sprechen von einer Grausamkeit, die es bisher noch nicht gab. Einsatzkräfte bargen bislang mehr als 20 Leichen. Der Papst heute: Papst fordert entschiedenes Eingreifen "Ich appelliere sorgenvoll, dass die internationale Gemeinschaft mit Entschlossenheit und Schnelligkeit handelt, um zu verhindern, dass sich ähnliche Tragödien wiederholen. Es sind Männer und Frauen wie wir, unsere Brüder, die ein besseres Leben suchen, hungrig, verfolgt, verletzt, erschöpft, Opfer von Kriegen." read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europa
19.04.2015, watch the med alarm phone
Gestern Nacht sind mindestens 650 Bootsflüchtlinge ca. 73 Seemeilen nördlich der libyschen Küste auf dem Weg nach Italien ertrunken. Sie waren an Bord eines 30 Meter langen Kutters, der kenterte, als sich das Frachtschiff King Jacob näherte, um Hilfe zu leisten. Es gibt nur 28 Überlebende. Es ist die größte Flüchtlings-Schiffskatastrophe in der neueren Geschichte des Mittelmeers. Die EU ist mit ihrem Beschluss vom 27. August 2014, die Seenotrettung im Mittelmeer herunterzufahren, verantwortlich für dieses Massensterben. Die EU hätte die Mittel und die Möglichkeiten, die Flüchtlinge aus dem Mittelmeer zu retten. Aber sie lässt die Menschen ertrinken. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europa, Weltweit
Im Mittelmeer hat sich eine weitere Flüchtlingskatastrophe ereignet: Nach UN-Angaben werden etwa 700 Menschen vermisst, nachdem ihr Boot vor der libyschen Küste kenterte. 28 Überlebende wurden Medienberichten zufolge gerettet. Einsatzkräfte bargen bislang mehr als 20 Leichen. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Asien
19.04.2015, Der Tagesspiegel
Nie seit Ende des Zweiten Weltkriegs waren mehr Menschen auf der Flucht. Viele verlassen ihre Heimat aus Angst, müssen aber wieder zurückkehren, weil der Zufluchtsort noch unsicherer ist als das Land, aus dem sie kamen. read more
Region(s): Weltweit
18.04.2015, Die Welt
Papst Franziskus hat angesichts hunderter ertrunkener Bootsflüchtlinge mehr internationale Anstrengungen zum Schutz von Menschenleben gefordert. "Es ist offenkundig, dass das Ausmaß des Phänomens eine viel größere Beteiligung erfordert", sagte der Papst am Samstag nach einem Treffen mit dem italienischen Präsidenten Sergio Mattarella. "Wir dürfen in unserem Bemühen nicht nachlassen, für eine umfassendere Reaktion auf europäischer und internationaler Ebene zu werben." read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Weltweit
18.04.2015, Blick.ch
Rom – Während die massive Flüchtlingswelle aus Afrika Sizilien schwer belastet, hat die italienische Polizei den Einsatz gegen Schlepperbanden verschärft, die Migranten nach Europa schleusen. 44 Schlepper sind kürzlich festgenommen worden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
18.04.2015, stol.it
Auf der Inntalautobahn wurde einem mutmaßlichen Schlepper eine Radarkontrolle zum Verhängnis. Der 43-Jährige wanderte in Untersuchungshaft. Am Freitagabend wurden am Bahnhof Innsbruck in einem internationalen Reisezug, der in Richtung Deutschland unterwegs war, neun Syrer (davon zwei Unmündige), zwei Personen aus Eritrea und ein Staatsangehöriger aus Gambia von der Polizei entdeckt. Sie sollten am Samstag nach Italien „zurückgeschoben“ werden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Österreich / Schweiz, Afrika
18.04.2015, Süddeutsche Zeitung
400 Tote an einem Tag: Die EU hätte die Mittel und die Möglichkeiten, die Flüchtlinge aus dem Mittelmeer zu retten. Aber sie lässt sie ertrinken - einer zynischen Logik zufolge. read more
18.04.2015, Berlin.de
Mehrere tausend Menschen wollen heute in Berlin-Kreuzberg für ein Bleiberecht von Flüchtlingen und gegen eine Verschärfung des Asylrechts demonstrieren. Die Kundgebung auf dem Oranienplatz, die von einem Bündnis linker Gruppen veranstaltet wird, soll um 15.00 Uhr beginnen. Verschiedene Musiker, darunter der Sänger Peter Fox, wurden angekündigt. Bei der Polizei sind 5000 Teilnehmer angemeldet. Auf dem Oranienplatz hatte es in den vergangenen Jahren Streit um dort campierende Flüchtlinge gegeben. Die Zelte und Holzbuden wurden vor einem Jahr abgebaut. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
18.04.2015, Ffm-Online
Yesterday (friday) we learned that there are reports about the shipwrecks of Sunday (“400″) by the crew of the container ship “Santa Giorgina” (flag: Liberia, captain Pawel Banys) of the ship company Claus Peter Offen (Hermann J. Klein) at Hamburg. The crew is apparently shocked and over-exertet, for the many rescue operations of the container ship. They demand, with their ship company, more state rescue operations in the mediterranean, and yesterday the german sea crew confederation wrote a letter to the german cancellor office with this demand. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Deutschland, Asien
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters