Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
29.04.2015, ZEIT Online
Die EU will militärisch gegen Schleuserbanden im Mittelmeer vorgehen. So verringert man den Druck auf die Grenzen, aber nicht Leid der Flüchtlinge. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union, Europa
29.04.2015, Cap-Vietnam
Am 26. Juni 1979 legten zwei wichtige Intellektuelle ihrer Zeit, ihre Differenzen beiseite um, auf eine gemeinsame Mission zu gehen: Jean-Paul Sartre und Raymond Aron, wollten den französischen Präsidenten einen Tag vor dem G7 Treffen überzeugen, 45 000 der Boatpeople in ein französisches Notaufnahmelager aufzunehmen. Politiker, die Zivilgesellschaft und die internationale Gemeinschaft reagieren. Dies ist nun 30 Jahre her, und die internationale Gemeinschaft steht vor einer ähnlichen Krise. Wer reagiert? read more
Language(s): Französisch / Français
29.04.2015, Passeurs d'hospitalites
Der Bau neuer Zäune um den Hafen von Calais hat eine Welle der Empörung bei verschiedenen Verbänden ausgelöst. Der Bau ging daneben, da ein Teil des Zaunes schon zwei Mal zusammenbrach. An der Stelle, an der er gebaut wurde, wird das Land nicht oft betreten. Es ist also vor allem ein Zaun um sich zu brüsten. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Europäische Union
29.04.2015, Deutsche Welle, 27.04.2015
Tens of thousands of refugees risk their lives trying to get to Europe. Surprisingly this sort of news rarely makes front page in Africa. Like the proverbial ostrich who buries his head in the sand, African reporters and politicians seem blind to the refugee crisis in the Mediterranean. Moreover, headlines of widely read African newspapers, suggests that much of the responsibility for the refugee crisis lies heavily on those outside the continent's borders. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Europa, Afrika
29.04.2015, Newsweek
Allowing refugees to enter the workforce helps to relieve the humanitarian burden in host countries according to a top UN official, who is warning that Turkey needs help from the international community to deal with “an unprecedented” number of refugees. The number of refugees in Turkey could reach 2.5 million by the end of the year. Many refugees will enter the labour market, both legally and illegally but if they enter it illegally they are in danger of being exploited. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
"Man muss die Türen öffnen": Der EU-Kommissionspräsident verlangt von Europa, mehr Verantwortung für Notleidende zu übernehmen. Er schlägt Quoten für Flüchtlinge vor. read more
29.04.2015, Aljazeera
Syria’s government has introduced new rules to allow Syrian refugees and citizens trapped in neighboring countries due to expired or lost passports to apply for renewals abroad — even if they fled the country illegally or failed to complete mandatory military service. Some say this is a major breakthrough for the roughly 1 million people trapped inside the country. read more
Region(s): Asien
Seit Jahren prägen Flüchtlinge das Leben auf Sizilien. Die Bewohner nehmen es gelassen, viele helfen. Und über Europas Flüchtlingspolitik spotten sie hier nur. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
29.04.2015, Die Welt
Migrationsforscher: Wer als politisch verfolgt gilt, solle sich aussuchen können, in welchem EU-Land er leben will read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europa
28.04.2015, Die Presse
Bei jeder neuen Flüchtlingstragödie im Mittelmeer dasselbe Ritual: mediales Weh- und Anklagen, betroffene Politiker, gefolgt von Beschwörungen der Solidarität und Humanität. Doch wo bleiben konkrete Handlungen? read more
28.04.2015, Die Welt
Der Sachverständigenrat für Integration schlägt vor: Wer als politisch verfolgt gilt, soll sich künftig aussuchen können, wo er sein neues Leben aufbauen will. Aber es soll Höchstgrenzen geben dürfen. read more
Mehr Geld? Mehr Rettungsschiffe? Gut und schön. Doch was Europa wirklich benötigt, ist eine Migrations-Außenpolitik. Für die Massen der Verzweifelten sind alle Maßnahmen jenseits der Heimat nutzlos. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa
28.04.2015, SPIEGEL Online
Hunderttausende Flüchtlinge kommen nach Europa - aber die Verteilung in der EU ist ungerecht. Wenige Länder nehmen viele Asylbewerber auf, manche reiche Staaten lächerlich wenige. Eine Übersicht. read more
28.04.2015, Deutsche Welle
Zehntausende Migranten wagen die Überfahrt von Libyen von Lampedusa. Die libysche Küstenwache ist schlecht ausgestattet, ebenso wie die libyschen Gefangenenlager, in denen die Reise vieler Flüchtlinge vorerst endet. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europa, Afrika
28.04.2015, Time
Before they can reach the Mediterranean and Europe, migrants must travel through the expanses of the Sahara. Within the span of a few hours more than 100 trucks, each packed with 20-25 migrants, drive through the desert. Sailing season is only ramping up and more migrants will follow. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Nordafrika
28.04.2015, Spiegel Online
Italien kann die vielen Flüchtlinge kaum noch bewältigen. Andererseits lassen sich mit ihrem Leid lukrative Geschäfte machen - auch die Mafia mischt mit. Besuch im größten Flüchtlingslager Italiens. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta
28.04.2015, Huffington Post
Es gehen tragische Bilder durch die Medien. Die politischen Diskussionen gehen weiter. Doch man sollte beim Hinschauen und Zuhören nicht vergessen, dass jeder ertrunkene Flüchtling eine Geschichte hatte. Sie waren Menschen mit Hoffnung und träumten von einem neuen Leben in Europa. Sie hatten unterschiedliche Fluchtgeschichten. Sie trafen bewusste Entscheidungen, um bestimmte Orte in Europa zu erreichen. Dies darf nicht vergessen werden, denn die Entschlossenheit der Flüchtlinge ist stärker als die Abschottungspolitik. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Europa
28.04.2015, MiGAZIN
Sobald ein Notruf eingeht, reagiert Triton und hilft Flüchtlingen in Not. Das ist das Problem. Triton reagiert, sucht aber nicht aktiv nach in Not geratenen Schiffenen. Daran wird sich auch nach dem EU-Gipfel nichts ändern. read more
In einem des Roten Halbmondes betriebenen Zwischenlager im Süden Tunesiens werden derzeit 140 gerettete Flüchtlinge auf engem Raum untergebracht. Sie wurden bei Bootsunglücken im Mittelmeer gerettet und von der tunesischen Küstenwache zurück an Land gebracht. Sie bitten um Hilfe, wissen jedoch nicht an wen sie sich wenden sollen. Viele von ihnen werden erneut die gefährliche Überreise versuchen, müssen jedoch erst das Geld sammeln, um dies bezahlen zu können. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Nordafrika, Afrika
28.04.2015, Süddeutsche Zeitung
Italien macht Ban Ki Moon mit der Not der Flüchtlinge bekannt - und nimmt ihn mit auf eine Reise ins Mittelmeer. Doch dem UN-Generalsekretär missfällt der Ansatz des italienischen Premiers Matteo Renzi. read more
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters