Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
22.05.2015, GUE/NGL
Die Fraktion der Vereinten Europäischen Linken/Nordische Grüne Linke ist der Meinung, dass Militäreinsätze gegen Schlepperboote im Mittelmeer keine Lösung sind, und viele Risiken darstellen. Die Vorsitzende Gabi Zimmer kritisiert die Mitgliedsstaaten. Die von ihnen geplanten Einsätze würden nur vor Flüchtlingen Abschrecken und die Flüchtlinge weiterhin unterdrücken. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
22.05.2015, Das Erste
Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat mehr Solidarität in der EU eingefordert, um dem Elend der Flüchtlinge angemessen begegnen zu können. "Europa ist eine Wertegemeinschaft. Jetzt zeigt sich, ob wir handlungsfähig sind. Und deshalb muss, bis zum Kommissionspräsidenten, jetzt gezeigt werden: Solidarität heißt Umsetzung einer Quotenlösung. Jedes Land in Europa muss sich an diesem Elend beteiligen und seinen Beitrag bringen." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
22.05.2015, Spiegel
Tausende Flüchtlinge harren noch immer vor den Küsten Südostasiens aus. Sie sind auf seeuntüchtigen Booten zusammengepfercht. Indonesien und Malaysia haben angefangen, Hunderte Boatpeople aufzunehmen - doch noch immer treiben Tausende Menschen in Booten auf dem Meer. Nun wollen die USA eine führende Rolle bei der Rettungsmission übernehmen, sie schicken Flugzeuge, die nach den Flüchtlingsbooten suchen sollen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Asien
22.05.2015, CNN
Aufnahmen zeigen den Einsatz einer der Rettungsaktionen, die in dieser Woche von der Italienischen Küstenwache im Mittelmeer durchgeführt wurde. Es wurde mit Flüchtlingen und mit dem stellvertretenden Kommandeur der italienischen Marine gesprochen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta
22.05.2015, Handelsblatt
EU-Migrationskommissar Dimitris Avramopoulos fordert europäische Geschlossenheit und Solidarität im Kampf gegen Menschenschmuggler. „Europa erklärt den Schmugglern den Krieg“, sagte er am Donnerstag in Warschau nach einem Treffen mit dem Direktor der EU-Grenzschutzagentur Frontex. Die Boote der Menschenschmuggler sollten konfisziert und zerstört werden. Gleichzeitig wies Avramopoulos auf die Rolle der Frontex-Missionen Triton und Poseidon im Mittelmeer bei der Rettung von Migranten aus Seenot hin. Mehr lesen
22.05.2015, Die Welt
Die Grenzstadt Passau schlägt Alarm: Immer mehr minderjährige Flüchtlinge ohne Begleitung stranden hier. Jetzt griff die Polizei 50 von ihnen an der Autobahn auf. Schleuser hatten sie zu einer Raststätte gebracht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
22.05.2015, STOL
Nach dem EU-Grundsatzbeschluss für eine Militäroperation gegen Menschenschleuser im Mittelmeer fürchten hohe NATO-Militärs eine mögliche Einwanderung von Terroristen.„Manche dieser Menschen sind legitime Flüchtlinge. Andere, so glauben wir, gehören der organisierten Kriminalität an. Und ja, wir glauben, dass es darunter auch extremistische Elemente geben könnte“, sagte NATO-Oberbefehlshaber Philipp Breedlove. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
22.05.2015, Nachrichten
Sie sind vor den blutigen Unruhen in ihrer Heimat geflohen und dann an der Cholera gestorben: Im ostafrikanischen Tansania sind nach UNO-Angaben mindestens 31 Flüchtlinge aus Burundi der Seuche erlegen. Weitere 3.400 Menschen seien zudem mit der Erkrankung infiziert. In den vergangenen vier Wochen sind Schätzungen zufolge mindestens 110.000 Menschen aus Burundi geflohen, die meisten davon ins Nachbarland Tansania. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Afrika
22.05.2015, Süddeutsche Zeitung
Vor zwei Wochen war der achtjährige Adou Ouattara in einem Koffer in die spanische Exklave Ceuta geschmuggelt worden.Nun entschieden die Behörden: Der Junge darf in Spanien bleiben. Die Aufenthaltsgenehmigung gilt für ein Jahr. Der Vater des Kindes sitzt weiter in Haft. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien
Die südostasiatischen Länder ringen um einen Umgang mit Tausenden Boat-People. Die einen ignorieren das Problem, andere zeigen sich hart, die Herkunftsländer Burma und Bangladesch verlieren sich in formalistischem Klein-Klein. Bangladesch will seine auf überfüllten Booten gen Südostasien geflohenen Landsleute zurückholen. Das könne geschehen, sobald die Nationalität der Flüchtlinge festgestellt sei. Menschenrechtler vermuten Tausende Bootsflüchtlinge in Südostasien auf hoher See. Mehr lesen
22.05.2015, Westfälische Nachrichten
Die Polizei rückte um drei Uhr früh an: Zehn Flüchtlinge aus dem Kosovo sind Mittwochnacht aus einer Notunterkunft in Münster abgeschoben worden. Rund 50 Aktivisten des örtlichen Bündnisses gegen Abschiebungen gelang es nicht, den Abtransport zum Flughafen Düsseldorf zu verhindern. Am Morgen nach der blitzartigen nächtlichen Abschiebeaktion von Flüchtlingen protestierten über hundert junge Gegner der Abschiebepraxis. Mehr lesen
22.05.2015, Financial Times
Flüchtlinge, die Italien erreicht haben, wollen oft weiterreisen. Sie versuchen heimlich in Züge einzusteigen, die innerhalb 9 Minuten und für wenige Euros über die Grenze nach Frankreich fahren. In den Zügen müssen sie sich verstecken, da die französische Polizei sie durchsucht. Viele von den Flüchtlingen werden entdeckt und zurück nach Italien gebracht. Sie versuchen die Reise dann erneut Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
22.05.2015, Euronews
Tausende Flüchtlinge vor allem aus Syrien machen sich bei gutem Wetter und ruhiger See auf den Weg über das Mittelmeer. Nie zuvor sind solche Massen von Flüchtlingen über das türkischen Festland nach Griechenland gekommen. Jeden Tag begeben sich Hunderte auf die lebensgefährliche Fahrt über die Meerenge in Richtung Samos, wo sie an einem schmalen Strand ankommen. Dieser Abschnitt befindet sich nur wenige Hundert Meter entfernt vom türkischen Festland – eine Strecke, die die Flüchtlinge im Zweifel schwimmend zurücklegen können. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
22.05.2015, Salzburg24
Innerhalb von vier Stunden wurden and der deutsch-slowakischen Grenze insgesamt 53 Flüchtlinge verschiedenster Nationalitäten auf der Autobahn aufgegriffen. Die Menschen befanden sich in mehreren Fahrzeugen, die von der Polizei angehalten und durchsucht wurden. Hinweise aus der Bevölkerung führten zur Festnahme von drei Schleusern, die an das Fachkommissariat Grenze der Kriminalpolizei übergeben wurden. Mehr lesen
22.05.2015, Aljazeera
Kambodscha will die ersten vier von Australien zuvor abgelehnten Flüchtlinge aufnehmen. Vor neun Monaten hatten die beiden Länder ein auf vier Jahre angelegtes und mit umgerechnet 28 Millionen Euro ausgestattetes Abkommen geschlossen, nach dem Kambodscha Flüchtlinge aufnimmt, die in einem australischen Internierungslager auf der Pazifikinsel Nauru festgehalten werden. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Asien, Australien
Zahlreiche EU-Parlamentarier haben die Mitgliedsstaaten bei einer Debatte im Parlament in Straßburg dazu aufgefordert, angesichts der Flüchtlingsproblematik endlich zu handeln. Vizekommissionschef Frans Timmermanns kritisierte den Widerstand einiger Länder gegen eine Quotenregelung zur Verteilung von Flüchtlingen. "Es ist nicht zu akzeptieren, dass die Menschen in der EU fordern ‘stoppt das Ertrinken’ und gleichzeitig sagen ‘aber bringt die Leute nicht zu uns", sagte er. Mehr lesen
22.05.2015, Die Presse
„Wir können nicht an der Küste stehen und zusehen, wie die Leichen an Land gebracht werden“ sagt der Präsident von Ärzte ohne Grenzen. Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen hat zwei Rettungsschiffe im Mittelmeer im Einsatz. Seit Anfang Mai wurden 1800 Menschen in Sicherheit gebracht. Die restriktive EU-Flüchtlingspolitik treibe Menschen auf immer gefährlichere Fluchtrouten. Mehr lesen
Ein italienisches Marineschiff hat Hunderte in Seenot geratene Flüchtlinge nach Sizilien gebracht. Die Menschen waren bereits am Mittwoch gerettet worden. Ihr Boot war rund 140 Kilometer vor der Insel Lampedusa entdeckt worden. Die 290 Flüchtlinge stammen aus Eritrea, Äthiopien und Syrien. Insgesamt waren an dem Tag 900 Menschen aus Seenot gerettet worden. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
21.05.2015, Le Vif
Der französische Innenminister hat letzten Freitag in der Hauptstadt des Nigers Niamey verkündet, dass mehrere Aufnahmezentren für Migranten und Migrantinnen im Niger eröffnet werden. Die Zentren sollen ihnen ökonomische Alternativen vor Ort unterbreiten. Die Zentren sollen im Norden des Landes aufgestellt werden, wo viele Migranten auf der Durchreise nach Libyen sind. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Afrika
21.05.2015, Market Watch
UNHCR plant, mit einem biometrischen Identitätsmanagementsystem Flüchtlinge weltweit registrieren und ihre Identität bestätigen zu können. Dies soll Flüchtlingen helfe, sich wo und wannimmer identifizieren zu können, auch wenn sie keine Papiere haben, oder diese verloren oder gestohlen wurden. Fingerspitzenabdrücke, Iriserkennung und Gesichtsbilder sollen dabei helfen. Das System wurde schon in Flüchtlingslagern im Tschad und in Thailand angewendet. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Weltweit
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern