Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
01.12.2015, Die Welt
Wenige Meter trennen Spaniens Nordafrika-Exklave von Marokko. Großer Flüchtlingsandrang herrscht aber nicht – Spanien bezahlt Marokko offenbar dafür. Es soll ein Kontingent vereinbart worden sein. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Spanien, Nordafrika
01.12.2015, El Faro Digital
Bei einer Polizeiaktion der marokkanischen Behörden starben mindesten zwei Migranten aus Subsahara Afrika. Die Beamten zündeten ein Feuer, um die an der Küste zu Spanien in Höhlen lebenden Geflüchteten heraus zu locken. Dies berichtet die NGO Ca-minando Fronteras. Mehr lesen
Sprache(n): Spanisch / Español Region(en): Spanien, Nordafrika
01.12.2015, Die Zeit Online
Plötzlich reden alle von staatlichen Kontrollen statt von der Situation der Flüchtenden. Migrationsforscher warnen davor. Die moderne Gesellschaft könnte Schaden nehmen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
01.12.2015, Kurier
Ein Teil der Flüchtlinge, die Schweden aufgenommen hat, soll auf andere EU-Staaten verteilt werden. Stockholm habe beantragt, dazu den Umsiedlungsmechanismus der EU nutzen zu können, sagte EU-Flüchtlingskommmissar Dimitris Avramopoulos am Montag bei einem Besuch in der schwedischen Hauptstadt. Mehr lesen
30.11.2015, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Nach Einigung mit der EU. Türkei nimmt 1300 Flüchtlinge fest. Deutliches Signal an die Europäische Union: Nur kurz nach der Einigung auf dem Sondergipfel verhaftet die Türkei etwa 1300 Flüchtlinge. Sie wollten sich offenbar auf den Weg in die EU machen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
30.11.2015, Tagesschau
Kein EU-Land hat bislang weniger Flüchtlinge aufgenommen als die Slowakei. Nur sieben Menschen erhielten dort in diesem Jahr Asyl. Dennoch sieht der Regierungschef Fico die Sicherheit durch die Flüchtlingskrise bedroht - und will die Anti-Terror-Gesetze verschärfen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa
30.11.2015, Berliner Zeitung
Die Zahl der ankommenden Flüchtlinge ist offenbar stark zurückgegangen. Die Bundespolizei verzeichnete in den vergangenen Tagen deutlich weniger Einreisen. Ein Grund könnten Barrieren für Flüchtlinge entlang der Balkanroute sein. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Deutschland
30.11.2015, Süddeutsche Zeitung
Mit einer großen Polizeiaktion hat die Türkei etwa 1300 Flüchtlinge von der Überfahrt nach Griechenland abgehalten. Erst am Sonntag hatte sich Ankara mit der EU darauf verständigt, die Einreise von Migranten zu begrenzen. Amnesty International wirft der Türkei vor, seit September Dutzende Flüchtlinge zurück nach Syrien oder in den Irak befördert zu haben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
Am Wochenende sind im Vergleich zu den Vorwochen deutlich weniger Flüchtlinge nach Deutschland eingereist. Unklar ist, ob der einsetzende Winter oder der verschärfte Grenzschutz die Ursache ist. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Deutschland, Europäische Union, Europa
30.11.2015, Die Zeit Online
ie Betreuung von jungen Flüchtlingen ohne Begleitung überfordert laut der bayerischen Wirtschaftsministerin die Kommunen. Sie fordert eine Gesetzesänderung. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
30.11.2015, Die Welt
Lettland bereitet sich intensiv darauf vor, im Rahmen der EU-Regelung Flüchtlinge aufzunehmen. Aber der Plan könnte scheitern: an den Flüchtlingen selbst, die das Land nicht sehr attraktiv finden. Mehr lesen
29.11.2015, Die Zeit Online
Mit drei Milliarden soll die Türkei die Grenzen besser kontrollieren und Flüchtlingslager mit dem Nötigsten ausstatten. Dafür winkt dem Land ein schnellerer EU-Beitritt. Mehr lesen
29.11.2015, Le Matin
Um die 1800 afghanischen Flüchtlinge sollen in den letzten vier Wochen von der Schweiz abgeschoben worden sein. Ein Viertel davon wurden direkt nach Deutschland geschickt. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Deutschland, Österreich / Schweiz, Europa
Die Türkei bietet syrischen Flüchtlingen keinen wirklichen Schutz. Sie kann deshalb auch kein Partner der EU bei der Abriegelung ihrer Grenzen sein. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
29.11.2015, Frankfurter Allgemeine Zeitung
iele Europäer fordern von den Griechen ihre Seegrenze zur Türkei besser gegen Flüchtlinge abzuschotten. Doch so leicht ist das nicht. Sollte es tatsächlich versucht werden, könnte das den Flüchtlingen durchaus gelegen kommen. Mehr lesen
29.11.2015, WDR
Einige EU-Länder wollen der Türkei offenbar anbieten, Flüchtlinge von dort zu übernehmen. Das wurde kurz vor dem Treffen von EU-Vertretern und der türkischen Regierung in Brüssel heute Nachmittag bekannt. Mehr lesen
28.11.2015, Libero Quotidiano
Ein Lkw-Fahrer hat versucht Migranten, die am Straßenrand lang liefen, zu überfahren. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Europa
28.11.2015, Süddeutsche Zeitung
Mazedonien errichtet einen Grenzzaun zu Griechenland. Flüchtlinge sollen dadurch zu Kontrollpunkten gelenkt werden. Seit Tagen kommt es an der Grenze zu chaotischen Zuständen. Zahlreiche Menschen traten in den Hungerstreik. Mehr lesen
28.11.2015, ansa
Das Asylverfahren für die Familie des kleinen Aylan, der diesen Sommer tot an den türkischen Küsten angespült wurde und einen Eklat auslöste, scheint an einem guten Punkt zu sein. Das verkündet die Tante des verstorbenen Jungen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Griechenland / Türkei, Weltweit
28.11.2015, Der Spiegel Online
Vom türkischen Festland bis zur Insel Lesbos sind es nur wenige Kilometer - doch täglich geraten hier Flüchtlinge in Seenot. Die deutsche Privatinitiative "Sea Watch" will für sie da sein. Auf Probefahrt mit ihrem neuen Boot. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Deutschland
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern