Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
21.04.2016, Mülteci-Der
Mülteci-Der: Im Rahmen des EU-Türkei-Abkommens wurden bisher 324 Menschen - davon 202 Menschen am 4. April 2016 und 124 Menschen am 8. April 2016 - von den griechischen Inseln in die Türkei gebacht. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
21.04.2016, SWR 3
Wenn Flüchtlingsgegner bei YouTube Hetz-Videos angucken wollen, müssen sie vorab erst mal einem Flüchtling zuhören. Ein ca. 30-sekündiger YouTube-Clip. Darin zu sehen: Feras aus Syrien. Der kann es nicht glauben – wenn er im Internet den Suchbegriff „Flüchtlinge“ eingibt, findet er haufenweise Vorurteile gegen Menschen wie ihn. Flüchtlinge seien Schmarotzer und Terroristen, steht da unter anderem. Feras will mit diesen und anderen Vorurteilen aufräumen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
21.04.2016, Frankfurter Rundschau
Die EU-Innenminister beraten über den Ausbau der Grenzschutzagentur Frontex. Künftig soll Frontex im Notfall das Kommando übernehmen - auch gegen den Willen eines Staates. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union
21.04.2016, Der Standard
on bis zu 500 toten Flüchtlingen geht das UN-Flüchtlingshochkommissariat UNHCR aus, nachdem dessen Vertreter mit 41 Überlebenden eines Bootsunglücks im Mittelmeer gesprochen hatten. Vom ostlibyschen Tobruk und auch vom nahegelegenen Ägypten aus in See gestochen, wurden die aus Afrika stammenden Flüchtlinge am Samstag vor der griechischen Hafenstadt Pylos von einem Frachter mit philippinischer Flagge gerettet und einen Tag später nach Kalamata befördert. Mittwochnacht ließ der Bürgermeister von Kalamata sie – laut UNHCR 23 Somalier, elf Äthiopier, sechs Ägypter und ein Sudanese – in zwei Hotels in Athen bringen. Der Internationalen Organisation für Migration (IOM) zufolge erhielten sie – je nach Herkunftsland – Aufenthaltsgenehmigungen für ein bis sechs Monate. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Nordafrika
21.04.2016, HRW
Im Zuge der ersten durch die Europäische Union sanktionierten Abschiebungen wurden 66 Menschen von der griechischen Insel Chios in die Türkei gebracht. Diese Abschiebungen verliefen hektisch, chaotisch und verstießen gegen die Rechte der Betroffenen, so Human Rights Watch heute. In der Türkei verloren die Abgeschobenen, die festgehalten wurden, den Kontakt zu ihren Familien und Freunden in Griechenland. Die türkischen Behörden haben zudem bislang keine Besuche durch Menschenrechtsgruppen oder die Vereinten Nationen gestattet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
21.04.2016, Deutsche Welle
Die Vorbereitungen für die Aufnahme von Syrien-Flüchtlingen aus der Türkei sollen vor dem Abschluss stehen. Auch die Zahl der Flüchtlinge, die Deutschland aufnehmen wird, steht laut Diplomaten schon fest. Mehr lesen
21.04.2016, Il fatto quotidiano
Die Spannung um die Demonstration des 24. April am Brenner bleibt - die Aktivist*innen bestätigen die Initiative, aber sie mildern ab: "Wir werden entspannt und ruhig sein." Die Polizeibehörde von Bozen hat zugestimmt, dass der Verkehr nicht blockiert werden wird. Bleibt abzuwarten, wie sich Wien verhält, genau an diesem Tage wird der neue Präsident in Österreich gewählt. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz
21.04.2016, Il Piccolo
Humanitäre Hilfe für Geflüchtet, das soll nun in Kroatien eine Straftat werden. Geldstrafen bis zu 3.000 Euro sind in dem Gesetzentwurf des Innenministeriums in Zagreb vorgesehen für die oder denjenigen, die Geflüchteten ohne Papiere mit Nahrung versorgen oder eine Unterkunft stellen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Osteuropa, Europa
21.04.2016, ntv
Während die Länder für die Bewältigung der Aufgabe einen Milliardenbetrag vom Bund verlangen, plant die Regierung die Verteilung der Menschen in strukturschwachen Regionen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
21.04.2016, MDR
Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur wollen die EU-Staaten heute einen konkreten Verteilungsschlüssel für zunächst vier Monate beschließen. Deutschland würde demnach monatlich 100 Syrien-Flüchtlinge aufnehmen, die derzeit in der Türkei leben. Bei der Festlegung der Zahl wurde die bereits hohe Zahl an Migranten in den vergangenen Monaten berücksichtigt. Die meisten Flüchtlinge pro Monat sollen demnach Norwegen mit 218, Frankreich (148) und und Italien (118) aufnehmen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
21.04.2016, Der Spiegel Online
Was steckt hinter den Berichten über den grausigen Tod Hunderter Flüchtlinge im Mittelmeer? Jetzt meldet sich das Uno-Flüchtlingshilfswerk zu Wort. Augenzeugen hätten die Katastrophe bestätigt. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Nordafrika
Zuwanderer aus einer Erstaufnahmeeinrichtung in München sind offenbar über Monate vom Wachpersonal erpresst worden. Die Polizei ermittelt gegen drei Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma. Mehr lesen
21.04.2016, Die Welt
In Griechenland kommen plötzlich immer weniger Migranten aus der Türkei an. Die EU-Kommission freut sich. Aber das Abkommen mit Ankara könnte schon bald Probleme mit sich bringen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
21.04.2016, Der Tagesspiegel
Auf dem Weg zu einer möglichen Visafreiheit für türkische Bürger gibt es noch eine ganze Reihe von Knackpunkten. Mehr lesen
21.04.2016, Tagesschau
Die Bundesregierung will mehr Flüchtlinge in ländlichen Regionen unterbringen. Landwirtschaftsminister Schmidt erklärte, dass Integration auf dem Land besser gelinge als in "anonymen" Großstädten. Er sieht darin auch eine Chance für strukturschwache Regionen. Mehr lesen
Die Vorbereitungen für die Aufnahme von Syrien-Flüchtlingen aus der Türkei stehen anscheinend vor dem Abschluss. Auch die Zahl der Flüchtlinge, die Deutschland künftig monatlich aufnehmen wird, soll schon feststehen. Mehr lesen
20.04.2016, Tlaxcala
Die von der EU angelegten Maßstäbe angesichts der „Flüchtlingskrise“ sind zynisch, respektieren die Menschenrechte in keiner Weise und sind zudem begleitet von einer indifferenten Wahrnehmung der Flüchtlinge als „illegal und irgendwie kriminell“. Der Vertrag zwischen der EU und der Türkei vom 18 März ist irrsinnig , unmoralisch und schäbig, und außerdem auch nicht legal: er setzt internationale Vereinbarungen und Verträge außer Kraft, auf die sich die EU einst verständigt hat. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Europäische Union
20.04.2016, The Guardian
Der Europarat hat den Deal zwischen der EU und der Türkei scharf verurteilt. Im veröffentlichten Report werden zahlreiche Bedenken zur Situation der Menschenrechte aufgezählt, von den überfüllten und unhygienischen Lagern auf den griechischen Inseln bis zu fehlender juristischer Unterstützung. Die Türkei fordert weiterhin Visafreiheit für den Schengenraum und droht mit Aussetzen des Deals. Mehr lesen
20.04.2016, IOM
Am 19.4.2016 reisten Mitarbeiter*innen von der IOM nach Kalamata, Griechenland, um die Zeug*innen eines Unglücks zu befragen, das vielleicht mehreren Hunderten Gefüchteter das Leben im Mittelmeer gekostet haben könnte. (...) Die Überlebenden bestätigten den Schiffbruch: Sie verließen den Hafen von Trobuk (Libyen) mit mehreren kleinen Booten mit 30-40 Passagieren (insgesamt 200 Menschen) und fuhren zu einem größeren Boot hinaus auf See. Als sie dort ankamen sahen sie, dass das große Schiff mit ca. 300 Passagieren völlig überfüllt war. Mehr lesen
20.04.2016, BlogSicilia
"Man sollte den Frontex-Sitz nach Trapani in Sizilien verlegen statt ihn in Polen zu belassen, was unglaubliche Kosten verursacht und viel zu weit von den Ankünften der Boote entfernt ist", so wieder einmal Ignazio Corrao von der italienischen Partei Movimento 5 Stelle. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Europäische Union
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern