Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
22.05.2016, Die Welt
Das Flüchtlingslager Idomeni machte in den vergangenen Tagen Schlagzeilen: Drogen, Prostitution, Gewalt. Nun lassen heftige Regengüsse die Menschen verzweifeln. Die Zelte stehen im Wasser und Schlamm. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
21.05.2016, Handelsblatt
Wenn es um Flüchtlinge geht, denken die meisten an Krieg und Terror. Doch weit mehr Menschen werden von Dürren, Fluten oder Stürmen vertrieben. Jährlich sollen es 20 Millionen sein. Warum der Westen sie ignoriert. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Weltweit
21.05.2016, Der Spiegel Online
Europas Kampf gegen die Flüchtlingskrise stockt: Der Ausbau eines EU-Grenzschutzes kommt kaum voran, der Deal mit der Türkei droht zu scheitern. Und das liegt nicht nur an Ankara. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
21.05.2016, Die Welt
Ein griechischer Bürgermeister beklagt katastrophale Zustände in der Flüchtlingskrise. Er spricht von minderjährigen Flüchtlingen und Migrantenkindern, die am Athener Stadtstrand auf den Strich gehen. Mehr lesen
21.05.2016, T-Online
Berlin/Brüssel (dpa) - Vor der Türkei-Reise von Kanzlerin Angela Merkel hat Pro Asyl dem Land schwere Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen. "Die Kanzlerin hat die Menschenrechte von Flüchtlingen geopfert für diesen Deal", sagte Geschäftsführer Günter Burkhardt der Deutschen Presse-Agentur. Mehr lesen
Nadine Schier hat die Vormundschaft für junge unbegleitete Flüchtlinge übernommen. Sie trifft Entscheidungen, die eigentlich Eltern fällen würden - und wägt täglich neu ab: Wie viel Nähe ist zu viel? Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
Heide (dpa/lno) - In der Debatte über eine Wohnortpflicht für anerkannte Flüchtlinge in Deutschland hat die Kieler Koalition noch keine endgültige Entscheidung getroffen. Das sagte Innenminister Stefan Studt (SPD) am Sonnabend bei der Jahreshauptversammlung des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes in Heide. Mehr lesen
21.05.2016, Corriere del Ticino
Griechenland hat heute 51 Migrant*innen im Rahmen des EU-Türkei-Deals in die Türkei zurückgeschickt, unter ihnen auch 5 Kinder. 23 Personen seien nach Dikili gebracht worden (Provinz Smirne) und weitere 28 in das südlichere Gulluk (Provinz Mugla). Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Griechenland / Türkei
21.05.2016, Avvenire
In Brüssel gehen die Diskussionen um den italienischen Vorschlag der Migration Compact - wenn auch mühsam - voran. Italien kokussiert nun Niger, ein Kreuzpunkt für die Migration. Die italienische Strategie zielt auf Herkunfts- und Transitländer in Afrika, es soll auch in Infratstruktur und Personalausbildung investiert werden. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Afrika
21.05.2016, RP ONLINE
Berlin. Seit Mitte 2013 hat sich die Zahl der abgelehnten, aber geduldeten Asylbewerber verdoppelt. BAMF-Chef Weise fordert die Einführung einer Stichtagsregelung: Wer lange da ist, soll bleiben dürfen. Mehr lesen
Für jeden syrischen Flüchtling, den die Türkei Europa abnimmt, darf ein anderer in die EU. Nach SPIEGEL-Informationen gibt es nun Ärger über die Auswahl. Denn Ankara lässt Akademiker nicht ausreisen. Mehr lesen
20.05.2016, RFI
Circa 6000 Migrant*innen aus verschiedenen afrikanischen Staaten leben in einem Zeltlager hinter dem Bahnhof von Fes. Einige sind schon seit Jahren hier und haben Residence Paper erhalten. Die meisten leben jedoch nach wie vor unter prekären Bedingungen und warten darauf, es über Melilla in die EU zu schaffen. Ein Report. Mehr lesen
Sprache(n): Französisch / Français Region(en): Nordafrika
20.05.2016, The Guardian
Der EU-Türkei-Deal wurde in noch größeres Chaos gestürzt, nachdem die unabhängige Asylbehörde in Griechenland entschieden hat, dass ein Migrant nicht in die Türkei zurückgeschickt werden darf. Dadurch ist möglicherweise ein Präzedenzfall entstanden, der tausende ähnliche Fälle nach sich ziehen könnte. In diesem Fall hat die Behörde zugunsten eines Syrers entschieden, der unter den ersten war, die im Rahmen des EU-Türkei-Deals abgeschoben werden sollte. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
Papua-Neuguinea ist kein geeignetes Land um Geflüchtete aufzunehmen, sagt David Fedele, der vor Ort war und mit den Migrant*innen sprechen konnte. Die Geflüchteten sind in Lae nicht sicher, die Arbeitsbedingungen sind sehr schlecht und es gibt keine Möglichkeiten, zu studieren oder sich gesellschaftlich zu integrieren. Die Ansiedelung von Geflüchteten in Papua-Neuguinea ist ein weiterer Weg von Australien, die legale und moralische Verantwortung auf die ärmeren pazifischen Nachbar*innen abzuschieben, ohne Gedanken an das Wohlergehen weder der Geflüchteten, noch des Aufnahmelandes. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Australien
20.05.2016, Rai News
Ein Projekt der Aufnahme, rechtlicher Beratung, Verteilung einer ersten Ausstattung. Das ist die Initiative im Rahmen des Projektes OPEN EUROPE von Oxfam Italien, der Waldenserkirche und dem Verein Borderline Sicilia. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
20.05.2016, La Repubblica
Enrico Rossi, Präsident der Region Toskana, bekräftigte heute auf einem Kongress zu Migration und Aufnahme der Vereinigung ARCI in Genua seine Aussage direkt nach der Rede des italienischen Innenministers Alfano: auf facebook postete er: "Als wären die Migrant*innen nicht Männer und Frauen aus Fleisch und Blut, sondern Ware, die mman verzollen muss." Mehr lesen
20.05.2016, Tagesschau
Bisher fehlte ein Überblick, welche Qualifikation Flüchtlinge tatsächlich mitbringen. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat nun eine Studie vorgelegt. Darin wird deutlich: Der Bildungsstand hängt extrem vom Herkunftsland ab. Mehr lesen
20.05.2016, PRO ASYL
Inhaftierungen, Abschiebungen, kein Zugang zum Asylverfahren: Der EU-Türkei-Deal hat an Europas Grenzen zu rechtlosen Zuständen geführt. PRO ASYL hat die fatalen Folgen des Deals in einem Bericht dokumentiert und fordert anlässlich der Reise der Bundeskanzlerin in die Türkei am 22. Mai die Aussetzung des EU-Türkei-Abkommens. Mehr lesen
20.05.2016, Der Spiegel Online
Bauholz, Nägel und Hämmer sollen reichen, um Flüchtlingslager weit weg von Städten zu errichten: Der AfD-Politiker Andreas Wild schlägt improvisierte Camps auf "ein paar Quadratkilometer Heide" vor. Mehr lesen
20.05.2016, Deutschland Radio Kultur
Als bekannt wurde, dass in dem kleinen Ort Sumte bis zu 1000 Flüchtlinge aufgenommen werden sollen, war die Angst bei den Einwohnern groß. Inzwischen haben sich alle etwas beruhigt - auch weil weniger Flüchtlinge kamen. Ähnlich sieht es im Nachbarort Neuhaus aus. Lesen sie in diesem Artikel Aussagen der Bevölkerung zu dem Thema. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern