Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
11.07.2016, EurActiv
Das Europaparlament hatte die Gespräche über die Visaliberalisierung auf Eis gelegt, weil Erdogan kein Entgegenkommen bei der Änderung der Anti-Terror-Gesetze gezeigt hatte. Aus der Sicht der EU-Abgeordneten muss bei der verlangten Reform der Gesetzgebung sichergestellt werden, dass im türkischen Anti-Terror-Kampf nicht länger kritische Journalisten und Vertreter der kurdischen Minderheit mundtot gemacht werden. EU-Kommissar Avramopoulos will nun aber Verständnis gegenüber Ankara zeigen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei
11.07.2016, Kleine Zeitung
Ankara will syrischen Flüchtlingen den Zugang zum Arbeitsmarkt und der Staatsbürgerschaft erleichtern - und das nicht aus Nächstenliebe. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Naher Osten
10.07.2016, Blogo - Informazione libera e indipendente
Die Nato schlägt einen erneuten Einsatz im Kampf gegen die Schleusung von Migranten vor. Die Staats- und Regierungschefs des Atlantischen Bündnisses haben die Gründung einer Militärsmission im Zentralen Mittelmeer gebilligt, die das Ziel haben wird, die Flüsse, vor allem von Libyen, zu bremsen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Europäische Union, Europa, Afrika, Amerika
10.07.2016, ANSA med
Zwei Fischkutter mit mindestens 150 Migranten an Bord sind von den ägyptischen Seestreitkräften in der Nähe der Küste bei Alessandria aufgehalten worden. Der Sprecher der Militärs, Mohamed Samir präzisiert, dass auf einem der zwei Schiffe 143 illegale Personen, zum größten Teil aus Ägypten, Sudan, Somalia, Jemen, Syrien, Äthiopien, Palestina und Eritrea waren. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Nordafrika, Afrika
10.07.2016, RSI news
Ca. 3.000 Migrant*innen, die ohne gültige Papiere in die Schweiz eingereist waren, wurden seit Jahresbeginn von der Schweizerischen Grenzwacht nach Italien zurückgesandt.Laut der Tageszeitung NZZ ist dies die bisher höchste Anzahl an bisher registrierten Zurückschiebungen. Im gleichen Zeitruam des Vorjahres waren es 2.300. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz
09.07.2016, Corriere Salentino.it
Neue Entwicklungen in den Ermittlungen über die Ankunft der "Blue Sky M" in Gallipoli am 30.Dezember 2014 mit 797 Migranten an Bord. Die Staatsanwaltschaft der Abteilungsleitung Antimafia Gulgiemo Cataldi hat die einleitenden Ermittlungen zulasten zweier Matrosen, die sich auf dem Schiff befunen hatten und die identifiziert und festgenommen worden waren, abgeschlossen Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta
09.07.2016, Il manifesto
Ca. 1.300 Migranten sitzen nach der Entscheidung Budapests die Eintritte zu blockieren unter desaströsen Umständen an der Ungarisch-Serbischen Grenze fest. Das Hochkommissariat der Vereinten Nationen für Flüchtlinge hat dies angeklagt. Das UNHCR hat Ungarn zum einen dafür kritisiert, 10.000 Polizisten und Soldaten aufgestellt zu haben um die Grenze zu bewachen, und andererseits dafür, illegalerweise die ankommenden Migranten nach Serbien zurückgedrängt zu haben. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Osteuropa
09.07.2016, Zeit Online
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan möchte vor allem gut ausgebildete Asylsuchende in seinem Land halten. Kritiker sagen, er wolle damit neue Wähler gewinnen. Mehr lesen
09.07.2016, World Socialist Website
Bei ihrem jüngsten Treffen im slowakischen Bratislava blieben die Innenminister der EU-Mitgliedsstaaten zwar hinsichtlich der Aufnahme und Umverteilung von Flüchtlingen weiterhin tief zerstritten, sie einigten sich aber auf eine raschere Deportation von Flüchtlingen und eine engere Zusammenarbeit mit afrikanischen Diktatoren bei der Flüchtlingsabwehr. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europäische Union, Afrika
08.07.2016, ANSA med
Seit Anfang des Jahres, trotz der Schließung der Balkanroute im März, haben 102 tausend Migranten und Flüchtlinge auf dem Weg nach Westeuropa Serbien durchquert. Goldgeschäft für Schlepperbanden. Belgrad schlägt Alarm. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Osteuropa, Europäische Union
08.07.2016, ANSA.it
2015 sind fast 1,4 Millionen Anträge auf internationalen Schutz in Europa gestellt worden: es handelt sich dabei um die höchste Ziffer, die seit 2008, als die Datensammlung auf europäischem Niveau begann, registriert worden ist. Die Hauptaufnahmeländer waren Deutschland, Ungarn, Schweiz, Österreich und Italien. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Europäische Union, Europa
08.07.2016, Frankfurter Rundschau
Mit Hilfe der EU werden auch in Afrika nationale Grenzen zunehmend dicht gemacht, kritisiert die Hilfsorganisation medico international. Mehr lesen
08.07.2016, the Washington Post
Kein Land wurde mehr überwältigt als Griechenland und kein Ort in Griechenland mehr als die Insel Lesbos, die in den letzten 18 Monaten 600.000 kriegsmüde Menschen hat vorbei ziehen sehen. Nicht mehr. Das einstige Drehkreuz in ein neues Leben in Deutschland oder Schweden wurde zu Europas Wartezimmer. Mehr lesen
Region(en): Griechenland / Türkei, Europa
08.07.2016, Spiegel online
In Deutschland kommen weniger Flüchtlinge an, Innenminister de Maizière verkündet Entspannung. Das kann nur tun, wer sich vor allem für Ruhe im eigenen Land interessiert - nicht für die eigentliche Ursache der Krise. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
08.07.2016, Zeit Online
Er setzte Flüchtlinge in ein überfülltes Boot, das sie von der Türkei nach Griechenland brachte. Fünf Menschen starben dabei. Nun wurde ein Schleuser dafür verurteilt. Mehr lesen
08.07.2016, Zeit online
Die Zahl der Asylsuchenden nimmt von Monat zu Monat ab: Im Juni kamen 16.000 Menschen nach Deutschland. Der Innenminister lobt die Arbeit der obersten Asylbehörde. Mehr lesen
08.07.2016, EurActiv
Der Bundestag billigte am Donnerstagabend in Berlin gegen die Stimmen der Opposition die Fortsetzung und Erweiterung der deutschen Beteiligung an der europäischen Marinemission “Sophia”. Vorgesehen ist demnach künftig auch die Ausbildung von Kräften der libyschen Marine und der Küstenwache. Die EU hatte die Mission EUNAVFOR Med “Sophia” im vergangenen Jahr gestartet, um in der Flüchtlingskrise gegen Schleuser vorzugehen. Die EU-Marineschiffe dürfen dabei auf hoher See verdächtige Boote stoppen, durchsuchen und beschlagnahmen. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
07.07.2016, Aljazeera
Die Anzahl von Flüchtlingen an der Ungarisch-Serbischen Grenze nimmt nach verstärkten Grenzkontrollen auf Ungarischer Seite zu. Der Grenzzaun mit Stacheldraht ist auf Ungarischem Territorium errichtet worden und die Flüchtlinge und Migranten sitzen gewisser Maßen in einem Niemandslandin Lagern fest, da das Gebiet nicht zu Serbien gehört, Ungarn sich jedoch auch nicht zuständig fühlt. Mehr lesen
Region(en): Osteuropa
07.07.2016, the Guardian
Eine bahnbrechende neue Dokumentation gibt Kameras an Flüchtende auf ihrem Weg nach Europa. Der daraus entstandene Dreiteiler nimmt Sie auf jeden Schritt mit - von der Vorstadtwohnung über das undichte Boot zu erstickenden Containern. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Nordafrika, Naher Osten, Europäische Union, Europa
07.07.2016, Corriere del Ticino
In Serbien herrscht wieder Migranten-Alarm und die Behörden mobilisieren sich, um den möglichen neuen Migrationsfluss, der von Tag zu Tag anzusteigen scheint, zu bewältigen. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern