Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
26.08.2016, Frankfurter Allgemeine
Forscher erwarten in diesem Jahr 300.000 bis 400.000 neue Flüchtlinge in Deutschland. Dies entspreche einem Rückgang um zwei Drittel im Vergleich zum vergangenen Jahr, teilte das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in Nürnberg mit. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland
26.08.2016, t-online.de
Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders will die Grenzen für Flüchtlinge aus muslimischen Ländern schließen und alle Moscheen im Land verbieten. Das steht im Wahlprogramm seiner "Partei für die Freiheit" (PVV). Wichtigster Punkt auf dem nur eine A4-Seite langen Programm ist die "De-Islamisierung der Niederlande". Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa
26.08.2016, Spiegel online
Kanzlerin Angela Merkel trifft in Warschau auf vier ihrer schärfsten Kritiker in der Flüchtlingskrise. Vor den Gesprächen setzt sie der ungarische Regierungschef Viktor Orbán unter Druck. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Deutschland
26.08.2016, Crossroads Today
Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen, Filippo Grandi, drängt Griechenland dazu, die Unterbringung, die sanitären Anlagen und die Sicherheit einiger seiner Geflüchtetenlager zu verbessern. Grandi sagt, dass die Bedingungen in den Lagern ernsthafte Sicherheitsrisiken für die verletzbarsten Bewohner darstellen - insbesondere Frauen und Kinder. Er sagt, dass die EU-Länder die versprochene Aufnahme von fast 60.000 Menschen beschleunigen sollten. Diese sollten aufgenommen werden, weil sie in Griechenland feststecken, seitdem der nördliche Nachbarstaat Mazedonien im März seine Grenze geschlossen hat. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Griechenland / Türkei
26.08.2016, msn.com
Sechs Menschen, bei denen es sich wahrscheinlich um Migrant*innen handelt, wurden in einem kleinen Schlauchboot im englischen Kanal gefunden. Die Küstenwache wurde um etwa 5.40 Uhr morgens am Donnerstag auf das Boot vor der Küste von Kent aufmerksam. Ein Such- und Rettungshelikopter und ein Grenzschutzschiff aus Lydd wurden eingesetzt. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Europa
26.08.2016, Junge Welt
Der Verein »Sea Watch« birgt Geflüchtete nun auch vor der Insel Malta. Nicht immer kommen die Retter rechtzeitig. Gespräch mit Sandra Hammamy Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Europa
26.08.2016, Ticino News
Zwei Migranten, getarnt als Touristen, haben es Dank einer bekannten italienischen Aktivistin geschafft, mit dem Schiff nach Locarno zu gelangen. Mehr lesen
Sprache(n): Italienisch / Italiano Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz
26.08.2016, FinanzNachrichten.de
Österreich und Tschechien verweigern Bundeskanzlerin Merkel die Gefolgschaft in der Flüchtlingspolitik. Österreich fordert einen Rückführungsgipfel. Tschechien lehnt die Aufnahme von Migranten und Flüchtlingen aus kulturellen Gründen ab. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Osteuropa, Deutschland, Österreich / Schweiz, Europäische Union
26.08.2016, Reuters
Wie Innenminister Sandor Pinter am Donnerstag sagte, bietet Ungarn Serbien an, seinem Nachbarn mit Polizeipersonal an der serbischen Grenze mit Mazedonien und Bulgarien zu helfen, den Strom an Migrant*innen, die illegal nach Westeuropa gehen, zu bewältigen. Mehr lesen
Sprache(n): Englisch / English Region(en): Osteuropa
26.08.2016, BLICK.CH
Nach harscher Kritik in Politik und Medien hat Bundesrat Ueli Maurer das Vorgehen der Schweizer Grenzwächter im Tessin verteidigt. Das Grenzwachtkorps wende lediglich das Gesetz an, wenn es Asylsuchende auf der Durchreise nach Italien zurückschicke. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta, Österreich / Schweiz
26.08.2016, thepressproject.gr
"Das Chaos hat Gestalt angenommen". Das waren die Worte des stellvertretenden Migrationsministers Yannis Mouzalas, bezüglich der Voranmeldemaßnahmen für die Migrant*innen, die bereits im Land sind. Mehr lesen
25.08.2016, the guardian
Die EU und die Türkei sind zu einer frischen neuen Runde Diplomatie bereit, im Bestreben ihr Migrationsabkommen am Leben zu erhalten, trotz der bitteren Abwärtsspirale in den Beziehungen, seit dem scharfen Vorgehen Ankaras mit zehntausenden Menschen, die es als Unterstützer der verbannten Kleriker betitelt und für den gescheiterten Militärputsch verantwortlich macht. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Griechenland / Türkei, Europäische Union
25.08.2016, NDR
Die Schifffahrtsbranche fordert ein stärkeres Engagement der EU angesichts der vielen Flüchtlinge auf dem Mittelmeer. Jeder achte Flüchtling werde dort von Handelsschiffen in Sicherheit gebracht, berichteten Experten am Donnerstag bei der Jahrestagung der Internationalen Schifffahrts-Ökonomen (IAME) in Hamburg. Etwa alle zwölf Stunden treffe ein normales Handelsschiff im Mittelmeer auf Flüchtlinge in kaum seetüchtigen Booten. Rund 16.000 Menschen hätten die Besatzungen von Frachtern, Tankern oder Spezialschiffen im vergangenen Jahr gerettet. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Deutschland, Europäische Union
25.08.2016, Deutsche Welle
Trotz sinkender Flüchtlingszahlen suchen immer mehr Menschen nach ihren Angehörigen. Der DRK-Suchdienst hat eine beachtliche Erfolgsrate und hofft, mit einem speziellen Internetportal noch besser helfen zu können. Mehr lesen
25.08.2016, DIE WELT
Die AfD im sächsischen Landtag will Flüchtlinge ohne Pass kasernieren und erntet für diesen Vorschlag scharfe Kritik. Linke-Politikerin Juliane Nagel warf den Rechtspopulisten am Donnerstag vor, Ängste zu schüren und sich dabei rassistischer Zuschreibungen zu bedienen: «Die AfD zeigt mit ihrer Forderung nach einem Sonderlager für Geflüchtete ohne geklärte Identität wieder einmal, dass sie nichts, wirklich gar nichts von asylrechtlichen Vorgängen versteht.» Mehr lesen
25.08.2016, EurActiv.de
Tausende Flüchtlinge sind in den vergangenen Jahren auf dem Mittelmeer gestorben. Das Deutsche Rote Kreuz dringt nun auf eine europaweite Datenbank für unidentifizierte Tote. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Europa, Afrika
25.08.2016, Der Standard
Angesichts zehntausender anhängiger Asylgesuche strafft Italien die Asylverfahren. Ziel sind auch raschere Abschiebungen. In den letzten Jahren sind die Gesuchszahlen in die Höhe geschnellt: 2014, als mehr als 170.000 Bootsflüchtlinge an Italiens Küsten landeten, wurden 65.000 Asylgesuche gestellt, 2015 stieg die Zahl auf 84.000. Die Regierung von Matteo Renzi will deshalb die Notbremse ziehen: Justizminister Andrea Orlando hat in der vergangenen Woche eine deutliche Straffung der Asylverfahren angekündigt. Demnach soll es künftig nur noch eine einzige Rekursinstanz geben. Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German Region(en): Italien / Malta
25.08.2016, msn.com
Eine Drohne erhebt sich auf der griechischen Insel Lesbos in die Luft. Mehdi Salehi steuert sie. Nun will er anderen Flüchtlingen helfen, die die gefahrvolle Überfahrt übers Mittelmeer nach Europa wagen. O-Ton Mehdi Salehi, Projekt "Drohnen für Flüchtlinge":"Wir lassen unsere Drohnen über den Routen fliegen, auf denen die Flüchtlinge unterwegs sind. Die Daten veröffentlichen wir auf nutzerfreundlichen Online-Seiten, für Suchtrupps und Rettungskräfte." Mehr lesen
Sprache(n): Deutsch / German
25.08.2016, Estonian News
Elf syrische Geflüchtete, die am Mittwoch in Estland angekommen sind, sind die ersten Geflüchteten, die aus der Türkei nach dem europäischen Verteilungsplan in das Land kommen. Mehr lesen
25.08.2016, WGBH News
Die Türkei sieht Geflüchtete rechtlich nicht als "Geflüchtete", sondern sie werden von der türkischen Regierung als "Gäste" bezeichnet. Eine Folge davon ist, dass syrische Kinder, die in der Türkei geboren werden, nicht die Staatsbürgerschaft bekommen und es für sie schwierig ist, auch nur die grundlegenden Identitätspapiere zu bekommen. In der Türkei werden viele syrische Kinder, die in türkischen Krankenhäusern geboren werden, nur mit einem Elternteil registriert - der Mutter - sodass das Kind rechtlich im Unklaren bleibt und die Optionen der Familie für die Zukunft eingeschränkt werden. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern