Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
28.11.2016, spiegel.de
"Wenn Sie noch weitergehen, werden die Grenzen geöffnet": Seit der erneuten Drohung des türkischen Präsidenten Erdogan, den Flüchtlingsdeal platzen zu lassen, herrscht Unruhe. Was kann die EU tun? read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Nordafrika, Europäische Union
28.11.2016, Anonymousnews
Vor wenigen Tagen drohte Erdogan der EU mit Grenzöffnung: Nun kaufen in der Türkei Schleuser verstärkt Boote und Motoren und lagern sie an der Küste, berichtet eine griechische Zeitung. Sie beruft sich auf Insider der griechischen Regierung. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
28.11.2016, Europe Online Magazin
Griechenland hat am Montag zehn syrische Flüchtlinge in die Türkei zurückgeschickt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
28.11.2016, onuitalia.com
Oltre 171.299 i migranti hanno raggiunto l’Italia via mare dall’inizio di quest’anno, secondo quanto riferisce il ministero dell’Interno. Si tratta di un nuovo record, che supera il boom del 2014 di 170.100 arrivi su anno e i dati del 2015 con un incremento del 19% (153,842). Cresciuto anche il numero dei migranti nei centri di accoglienza, ora 176.720 rispetto ai 103.792 dello scorso anno, la maggior parte ospitati in Lombardia, Lazio, Sicilia, Veneto, Campania e Piemonte. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
28.11.2016, Stern
Etwa 1400 Flüchtlinge sind am Montag vor der Küste Libyens aus dem Mittelmeer gerettet worden. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
28.11.2016, euractiv.de
Recep Tayyip Erdogan droht, die Grenzen für Flüchtlinge Richtung Europa zu öffnen. Der Bundesentwicklungsminister fordert darum von der EU schnellere Finanzhilfen für die Türkei – und mit Blick auf Afrika eine andere Strategie in der Entwicklungspolitik. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Deutschland, Europäische Union, Afrika
28.11.2016, taz.de
Libyen ist durch den Bürgerkrieg stärker zerrüttet als irgendein anderes Maghreb-Land. Trotzdem will die EU Flüchtlinge dorthin zurückschicken. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europäische Union
28.11.2016, br.de
Immer mehr syrische Flüchtlinge bekommen nicht mehr den vollen Flüchtlingsstatus zugesprochen, sondern nur noch den "subsidiären Schutz", bei dem Flüchtlinge nur noch für ein Jahr Aufenthaltserlaubnis bekommen und der Familiennachzug eingeschränkt ist. Die Koalition hatte dies im Asylpaket II im März beschlossen. Doch viele Flüchtlinge wehren sich inzwischen mit Anwälten gegen die Entscheidungen des BAMF und klagen. Bisher gaben ihnen deutsche Verwaltungsgerichte meist Recht. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
27.11.2016, lemonde.fr
A Blois, quatre Soudanais ont été assignés à résidence dans le centre d’accueil et d’orientation où ils avaient été transférés depuis les campements parisiens. Ils risquent un renvoi en Italie imminent. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Europäische Union
27.11.2016, dw.com
A Greek lawyer standing up for the rights of vulnerable groups such as refugees has found herself at the receiving end of police hostility. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Griechenland / Türkei
27.11.2016, deutschlandradiokultur.de
Die Frauenflüchtlingsinitiative "Women in Exile" ist am Sonntag in Berlin mit dem Menschenrechtspreis der Gerhart-und-Renate-Baum-Stiftung ausgezeichnet worden. Der Verein setzt sich seit 2002 für mehr Schutz und Rechte geflüchteter Frauen und Kinder ein. read more
27.11.2016, nzz.ch
Am Sonntag haben den zweiten Tag in Folge Hunderte von Migranten und Flüchtlinge im Zentrum der Inselhauptstadt Mytilini demonstriert. Sie fordern die Erlaubnis, auf das griechische Festland weiterreisen zu dürfen, statt gemäss des EU-Flüchtlingsabkommens eventuell in die Türkei zurückgeschickt zu werden. Während der Demonstration sei es zu verbalen Auseinandersetzungen mit rechtsextremistisch eingestellten Einheimischen gekommen, sagten Augenzeugen. read more
27.11.2016, welt.de
Der SPD-Chef setzte bei der Einschränkung des Familiennachzugs darauf, dass es nur wenige Flüchtlinge betrifft, die ihre Angehörigen erst später nachholen können. Eine gewaltige Fehleinschätzung. read more
2017 leben voraussichtlich 500.000 Flüchtlinge ohne Bleiberecht in Deutschland. Um diese abzuschieben, plant die CDU drastische Maßnahmen: Minimalleistungen, Haft und ein Rückführungszentrum in Ägypten. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Naher Osten, Deutschland
26.11.2016, theguardian.com
Hunger follows displaced people around north-east Nigeria, as Boko Haram and climate change drive millions from their homes. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Afrika
26.11.2016, orf.at
Die jüngste Drohung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan einer möglichen Öffnung der Grenzübergänge für Flüchtlinge wird auch in Belgrad aufmerksam verfolgt. Serbien habe einen Plan B parat, sollte es dazu kommen, berichtete die Tageszeitung „Vecernje novosti“ heute unter Berufung auf Regierungskreise. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Osteuropa
26.11.2016, sputniknews.com
Merkel geht davon aus, dass insgesamt 100.000 Migranten das Land verlassen werden. Dabei werde ein Drittel von ihnen gezwungen, aus Deutschland auszureisen. 60.000 sollen sich wiederum freiwillig in ihre Heimat im Rahmen der Rückkehrprogramme begeben. read more
26.11.2016, zeit.de
Die Flüchtlingszahlen sinken, viele Bundesländer fahren deshalb ihre Kapazitäten in den Erstunterkünften zurück. Die Zahl der Plätze hat sich zum Teil fast halbiert. read more
25.11.2016, dw.com
Über 1000 Kämpfer aus dem Iran sind bei Gefechten in Syrien gefallen. Viele von ihnen waren Flüchtlinge aus Afghanistan. Gelockt wurden sie mit gutem Sold und Aufenthaltsgenehmigungen für ihre Familien. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Naher Osten, Asien
25.11.2016, 24heures.ch
La Birmanie a entrepris une campagne de «nettoyage ethnique» contre la minorité apatride des musulmans rohingyas, a affirmé un représentant de l'ONU au Bangladesh, pays où se sont réfugiés ces dernières semaines des milliers de familles fuyant les exactions de l'armée birmane. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Asien
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters