Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
28.12.2016, msn Nachrichten
Nach Schließung der Balkanroute versuchen Schlepper wieder vermehrt Flüchtlinge über andere Routen nach Mitteleuropa zu schleusen. Sieben Menschen wurden am Mittwoch im westgriechischen Igoumenitsa in einem Hohlraum eines Lastwagens entdeckt, der auf eine Fähre nach Italien verladen werden sollte. Zwei mutmaßliche Schlepper wurden festgenommen, wie die griechische Hafenpolizei mitteilte. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei
28.12.2016, Der Standard
Im Umfeld der libyschen Hauptstadt Tripolis sind elf ertrunkene Flüchtlinge angespült worden. Die Leichname wurde an mehreren Küstenabschnitten entdeckt, wie der libysche Rote Halbmond am Mittwoch mitteilte. Auf ihrer Facebook-Seite erklärte die Organisation, dass einige der Toten bei Hay al-Andalous im Westen der Hauptstadt angeschwemmt worden seien, weitere in Regata und bei Sayyad, einer schwer zugänglichen felsigen Küstengegend. Einwohner hätten die Opfer entdeckt und die Hilfsorganisation alarmiert. - derstandard.at/2000049942653/Elf-ertrunkene-Fluechtlinge-an-der-Kueste-Libyens-gefunden read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika
28.12.2016, N24
Im sogenannten Easy-System, das auf Registrierungen durch die Bundesländer beruht, wurden in den ersten elf Monaten knapp 305.000 neue Asylsuchende in Deutschland erfasst. Die von der CSU geforderte Obergrenze von 200.000 Flüchtlingen pro Jahr wäre damit überschritten. Allerdings gilt die Easy-Zahl aufgrund von Fehl- und Mehrfacherfassungen als zu hoch, die tatsächliche Zahl der Neuankömmlinge wird nach Angaben der Bundespolizei auf unter 200.000 geschätzt. Hauptherkunftsländer waren Syrien (86.200 Personen), Afghanistan (47.000), Irak, Iran und Eritrea. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
28.12.2016, Newslocker
Der Einsatz der Bundespolizei in der Ägäis wird um ein Jahr verlängert. 30 Beamte der Bundespolizei See unter anderem aus Neustadt in Holstein unterstützen seit März die griechische Küstenwache im Rahmen eines Frontex-Einsatzes bei der Sicherung der EU-Außengrenze zur Türkei. read more
28.12.2016, Tagesschau
Mehr als 4900 Menschen starben in diesem Jahr bei ihrer Flucht über das Mittelmeer, mehr als 180.000 Menschen schafften es nach Italien. Dort fühlt man sich vom Rest Europas im Stich gelassen. "In allen anderen europäischen Staaten, auch in Deutschland, gebe es weniger Ankünfte und neue Asylbewerber. "Nur in Italien hat es diesen Anstieg gegeben," so Christopher Hein, langjähriger Direktor des italienischen Flüchtlingsrates. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europa
28.12.2016, Tag 24
Ende April wurde ein 18-jähriger Flüchtling aus Albanien, der in Herford untergebracht war, bei einem Einbruch in Hagen vom Wohnungsbesitzer erschossen. Das Verfahren gegen den 63-Jährigen wurde laut der Neuen Westfälischen jetzt trotzdem eingestellt. read more
28.12.2016, Frankfurter Rundschau
Der Familiennachzug für minderjährige Flüchtlinge wird nicht durchgesetzt, obwohl der Bedarf danach steigt: 2226 Heranwachsende brauchen ihre Eltern. read more
28.12.2016, NTV
An der Grenze zwischen Österreich und Deutschland werden Einreisende seit Monaten stärker kontrolliert. Im Zuge dessen wird 2016 etwa 20.000 Flüchtlingen die Migration in die Bundesrepublik untersagt. 2015 waren es noch deutlich weniger Menschen. read more
28.12.2016, Handelsblatt
55.000 Migranten haben Deutschland 2016 freiwillig verlassen – so viele wie zuletzt vor 16 Jahren. Besonders Menschen aus Albanien kehrten häufig in ihre Heimat zurück. Abgeschoben wurden dagegen nur 25.000 Menschen. read more
27.12.2016, La Repubblica
Da due mesi ogni giorno nella cittadina di Mc Allen, alla frontiera fra Messico e Stati Uniti, arrivano almeno 400 nuovi migranti che si consegnano alle pattuglie di frontiera nella speranza di ottenere asilo. La maggior parte dei centroamericani arrivano alla frontiera fra lo Stato messicano di Tamaulipas e il Texas, e ricevono la prima assistenza dopo il loro lungo viaggio in un centro di ospitalità cattolico pochi metri oltre la linea di frontiera. Molti hanno già parenti che vivono negli Stati Uniti, molti altri sperano di ottenere i documenti dell'asilo perché fuggono dai Paesi centroamericani più violenti: Honduras, Salvador e Guatemala. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Amerika
27.12.2016, Tagesschau
Mehr als 4900 Menschen starben in diesem Jahr bei ihrer Flucht über das Mittelmeer, mehr als 180.000 Menschen schafften es nach Italien. Dort fühlt man sich vom Rest Europas im Stich gelassen. IOM: "Wir müssen verstehen, dass das nicht so einfach aufhört. Migration geht weiter. Diese Leute kommen auf irregulären Wegen mit den Schleppern, weil es nicht genug reguläre Wege nach Europa gibt. Bisher ist das nicht passiert, aber zunächst müsste man legale Kanäle nach Europa öffnen, für die Schutzbedürftigen und Asylberechtigten. Damit Familien zusammen kommen können, und um die Schlepperorganisationen zu bekämpfen, die immer reicher werden." read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Europäische Union
26.12.2016, Tagesschau
Wie die Flüchtlingskrise bewältigen und vor allem, wie verhindern, dass noch mehr Flüchtlinge kommen? Das war eine der zentralen Fragen für die EU in diesem Jahr. Partner wurden gesucht, Grenzen versucht, abzuriegeln - mit mäßigem Erfolg. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Europäische Union
26.12.2016, hna7.de
Uganda zählt zu den ärmsten Ländern der Erde – und zugleich zu den Ländern mit der weltweit liberalsten Flüchtlingspolitik. Über 500.000 Menschen aus den Bürgerkriegsländern der Region suchen dort Schutz. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Afrika
26.12.2016, faz.net
Die Zahl der Flüchtlinge an Deutschlands Grenze ist deutlich gesunken. Der CSU-Politiker Johannes Singhammer meint, dass deshalb nun eine andere Herausforderung in den Vordergrund rückt. read more
26.12.2016, trt.net.tr
In Fethiye bei Muğla sind 260 Flüchtlinge gefasst worden, die auf illegalem Weg nach Griechenland einreisen wollten. 112 illegale Flüchtlinge, darunter 57 Kinder seien in der Katrancı Bucht bei Fethiye von der Gendarmerie festgenommen worden, als sie versuchten mit einem Boot auf die griechischen Inseln zu gelangen. Zehn Personen seien im Zusammenhang, die Überfahrt der Flüchtlinge organisiert zu haben, in Untersuchungshaft genommen worden. read more
25.12.2016, Heute
De Maizieres Absicht sei es jedenfalls, "die Kontrollen deutlich über den Februar hinaus fortzusetzen". Deutschland hatte die Grenzkontrollen trotz heftiger Kritik wegen der Flüchtlingskrise als erstes Land im September 2015 wieder eingeführt - damals mit absehbarem Ende. Die Frist wurde seitdem immer wieder verlängert. Laut EU-Kommission gibt es eine Erlaubnis dafür aber nur bis Mitte Februar 2017. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Österreich / Schweiz, Europäische Union
25.12.2016, idowa.de
Über 5.500 schiffbrüchigen Flüchtlingen hat die Regensburger Seerettungsorganisation Sea-Eye in diesem Jahr im Mittelmeer geholfen. Einen herben Rückschlag musste die Crew hinnehmen, als die libysche Küstenwache im September das gerade erst erworbene Schnellboot konfiszierte. Neue Erkenntnisse zum Verbleib von „Speedy“ gibt es nicht. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Deutschland
25.12.2016, deutschlandfunk.de
Es sei ein Irrglaube, dass man viele Mitarbeiter nicht mehr brauche, wenn die Rückstände abgebaut seien, sagte sie der Deutschen Presse-Agentur. Viele Verfahren müssten später erneut überprüft werden - etwa bei einem einjährigen Schutzstatus, bei Wiederaufnahmen oder Klagen. Cordt geht davon aus, dass bis zum Jahreswechsel noch etwa 400.000 Asylanträge bearbeitet werden müssen. Nach deren Bearbeitung soll die durchschnittliche Verfahrensdauer bei weniger als drei Monaten liegen. Derzeit sind es noch mehr als sechs Monate. read more
25.12.2016, blick.ch
Wer Geld oder andere Wertsachen mitbringt, soll etwas abgeben: Auch in Deutschland müssen Migranten für ihren Aufenthalt bezahlen. read more
25.12.2016, taz.de
Seit den Übergriffen in Köln sind Abschiebungen nach Nordafrika ein Lieblingsthema von Politikern. Der Fall Amri entfacht die Debatte neu. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Spanien, Nordafrika, Deutschland, Europäische Union
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters