Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Extended Search
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
14.02.2017, Süddeutsche Zeitung
Immer mehr drängt sich in der Asylpolitik der Eindruck auf, dass vieles im Argen liegt und noch viel mehr der Willkür der unterschiedlichen Instanzen unterworfen ist, die damit beschäftigt sind. Das jüngste Beispiel, das plötzliche Arbeitsverbot für Asylbewerber, die wenig Aussicht auf einen positiven Bescheid haben, hat diesen Eindruck nur untermauert. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland
14.02.2017, Deutschlandfunk
Vor dem Besuch des tunesischen Ministerpräsidenten Chahed in Berlin hat die Organisation Pro Asyl ihr Nein zu Flüchtlingszentren in Tunesien bekräftigt. Was Kanzlerin Merkel als Auffanglager bezeichne, werde für die meisten Menschen dort Endstation sein, erklärte Pro Asyl und verwies auf einen Bericht von Amnesty International. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Deutschland, Europäische Union, Europa
14.02.2017, Spiegel Online
Am Dienstagmittag empfängt Angela Merkel den tunesischen Ministerpräsidenten Youssef Chahed in Berlin. Vor dem Treffen haben Grüne und Linke die Bundeskanzlerin vor einem Flüchtlingsabkommen mit dem Land gewarnt. "Angela Merkel darf mit Tunesien nicht den Fehler wiederholen, den sie im Umgang mit (dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip) Erdogan gemacht hat, und durch einen schmutzigen Flüchtlingsdeal das Land von westlicher Kritik abschirmen", sagte die Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. read more
14.02.2017, Salzburger Nachrichten
Zäune, Patrouillen, Drohnen: Dies wünscht sich Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) auch für den Schutz der europäischen Grenzen. Die SN begleiten Sobotka bei seinem Besuch in Israel. Bei Major Sarit Zehavi ist Stolz spürbar, wenn sie präsentiert, was vor ihr liegt: Zäune, die bei Berührungen automatisch Kontrollen auslösen; Patrouillen, die im Fall der Fälle in knapp zehn Minuten vor Ort sind; Drohnen, die bis weit ins gegnerische Land blicken können. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Naher Osten, Europäische Union
13.02.2017, Human Rights Watch
L’agence des Nations Unies pour les réfugiés s’est rendue complice des mesures coercitives employées par le gouvernement. Les autorités pakistanaises ont mené une camapgne caractérisée par des abus et des menaces afin de forcer près de 6000000 Afghans à quitter le pays parmi les rapatriés il y a aussi des réfugiés qui avaient été enregistrées en tant que réfugiés. read more
Language(s): Französisch / Français Region(s): Naher Osten, Europäische Union, Weltweit
13.02.2017, ankerherz.de
Das Abkommen, das die EU mit Libyen schließen wird, macht mich wütend. Seit langem ist bekannt, dass Behörden und Militärs im nordafrikanischen Land mit den Schleusern zusammenarbeiten. Seit langem ist bekannt, dass in Libyen Zustände herrschen, die nur das Wort „Bürgerkrieg“ verdienen. Das Land ist von zwei Regierungen in drei Machtzentren geteilt, die sich gegenseitig bekämpfen. Nur wenige Hilfsorganisationen trauen sich noch nach Libyen, und wer weiß, wie mutig diese Leute sind, kann ermessen, was das bedeutet. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Nordafrika, Europäische Union
13.02.2017, Süddeutsche Zeitung
Die Grünen wollen, dass die Fälle aller Flüchtlinge, denen in den vergangenen Wochen ein Antrag auf eine Arbeits- oder Ausbildungserlaubnis abgelehnt worden ist, noch einmal einzeln geprüft werden. Die Kreistagsfraktion der Grünen hat dazu einen entsprechenden, an Landrat Martin Bayerstorfer (CSU) adressierten Antrag formuliert, über den der Kreistag beraten und beschließen soll. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Deutschland, Europäische Union, Europa
13.02.2017, rbb
Für Brandenburgs Generalstaatsanwalt Erardo Rautenberg setzt die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung falsche Prioritäten. Es müsse dringend geklärt werden, wer die Flüchtlinge überhaupt sind. Zudem hält Rautenberg aktuelle Vorschläge zur Terrorbekämpfung für nicht haltbar. read more
Pakistanische Behörden haben seit Juli 2016 durch Gewalt und Drohungen fast 600.000 Afghanen zurück nach Afghanistan gezwungen, so Human Rights Watch in einem heute veröffentlichten Bericht. Darunter sind 365.000 registrierte Flüchtlinge. Die Rückkehrer sind in Afghanistan mit einem sich verschärfenden bewaffneten Konflikt, Gewalt, Armut und erneuter Vertreibung konfrontiert. Der 76-seitige Report „Pakistan Coercion, UN Complicity: The Mass Forced Return of Afghan Refugees” dokumentiert die menschenrechtswidrigen Maßnahmen Pakistans und die Rolle des UN-Hochkommissariats für Flüchtlinge (UNHCR), das den Exodus vorangetrieben habt. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien, Weltweit
13.02.2017, TAZ
Bilder von verschneiten einfachen Zelten im Hotspot Moria auf der griechischen Ägäisinsel Lesbos gingen um die Welt. Nun sind dort drei Männer in weniger als einer Woche gestorben: ein 20-jähriger Ägypter, ein 46-jähriger Syrer und ein etwa 20-jähriger Mann aus Pakistan. „Die EU-Politik zerstört die Schutz suchenden Menschen hier“, sagt Louise Roland-Gosselin, Sprecherin von Ärzte ohne Grenzen (ÄOG). read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union, Europa
13.02.2017, orf.at
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EMGR) will Klagen mehrerer Flüchtlinge gegen Rückschiebungen über die mazedonisch-griechische Grenze bei Idomeni ausführlich prüfen. Dafür wurden der mazedonischen Regierung, gegen die sich die Klagen richten, einige Fragen zugestellt, wie der Gerichtshof heute in Straßburg bestätigte. Ein Urteil wird es erst in mehreren Monate geben. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Griechenland / Türkei, Europäische Union
13.02.2017, huffingtonpost.de
Dichter Schnee, Grenzbeamte in Uniformen und mittendrin eine syrische Familie. Die Syrer versuchen, mit einem Kinderwagen die kanadische Grenze bei Quebec zu überqueren. Die dreiköpfige Familie kommt aus Amerika. Der Weg, der durch die dichten Grenzwälder führt und die Länder verbindet, ist vollkommen verschneit. Der Kinderwagen bleibt stecken. Was sich dann abspielt, verbreitet sich derzeit auf Twitter wie ein Lauffeuer. Denn die Grenzbeamten stellten sich der jungen Familie nicht in den Weg, sondern taten genau das Gegenteil. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Amerika
13.02.2017, askanews.it
Occorre "collaborare e sostenere le autorità libiche" per migliorare le condizioni dei migranti presenti nel Paese del Nord Africa, garantendo al contempo anche maggiori opportunità sia di migrazione legale che di rimpatrio umanitario, per ridurre così il ricorso ai trafficanti e il rischio di perdite di vite umane durante la traversata del Mediterraneo. E' quanto ha detto ad askanews la responsabile media dell'ufficio in Libia dell'Organizzazione internazionale per le migrazioni (Oim), Christine Petre, precisando che si stima siano 4.000-6.000 i migranti presenti attualmente nei centri di detenzione libici. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Nordafrika
13.02.2017, euobserver.com
Local authorities in Libya's capital city Tripoli and elsewhere are mounting resistance to EU plans to stem migration flows towards Italy. The move is likely to further complicate efforts after the EU's foreign policy chief Federica Mogherini announced a €200 million plan to finance migration projects geared towards Libya throughout much of north Africa. read more
Language(s): Englisch / English Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
13.02.2017, tagesspiegel.de
Alessio Morelli von der italienischen Küstenwache rettet seit fast 20 Jahren Flüchtlinge aus dem Mittelmeer. Pal Erik Tegen ist für die EU im Einsatz. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union
Schlepper-Netzwerke machen enorme Profite. Der Handel mit der Ware Flüchtling ist so attraktiv, dass auch Drogenkartelle und die Mafia in das Geschäft einsteigen. Die EU kann wenig dagegen tun. read more
13.02.2017, lastampa.it
Centralità dell’intesa Italia-Libia, rafforzamento della sicurezza negli hub di terra, flotta differenziata, strumenti e addestramento e un’inossidabile fiducia nel futuro. Sono questi i pilastri del rilancio della lotta al traffico di esseri umani alla luce delle recenti intese raggiunte dal governo di Tripoli con l’Italia e l’Europa. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta, Nordafrika, Europäische Union, Afrika
13.02.2017, ansa.it
É di nuovo percorribile la strada che conduce all'agriturismo che ospita i migranti nel Comune di Vitulano (Benevento). Secondo quanto fa sapere il vice sindaco Antonio Iannella (Pd) è stata raggiunta un'intesa con la Prefettura sul numero di migranti da ospitare, passato da 34 a 12. read more
Language(s): Italienisch / Italiano Region(s): Italien / Malta
13.02.2017, meridionews.it
Ieri il governo Gentiloni ha presentato la bozza del decreto di legge che dovrebbe cambiare le regole sull'immigrazione. L'Isola è in prima linea: nei tribunali di Catania e Palermo dovrebbero nascere sezione speciali per le richieste di asilo. Critiche le associazioni: «Esibizione di efficientismo politico ma non risolve i problemi» read more
Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) beschuldigt die Vereinten Nationen, Komplize zu sein bei der erzwungenen Rückkehr Hunderttausender afghanischer Flüchtlinge aus Pakistan in ihr vom Krieg zerrüttetes Heimatland. Unter anderem wegen zunehmender Spannungen zwischen der afghanischen und der pakistanischen Regierung waren 2016 rund 600.000 Afghanen aus Pakistan nach Afghanistan zurückgekehrt - oft unfreiwillig. read more
Language(s): Deutsch / German Region(s): Asien
Support borderline-europe!
Donate now
Join us now
Support
Our newsletter are published 4x per year
Show all newsletters