Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
25.10.2007, Die Presse, Wien
Vor der Küste Westafrikas sind möglicherweise 50 Flüchtlinge im Atlantischen Ozean ertrunken. Ein spanischer Fischkutter habe in der Nähe der Inselstaats Kap Verde ein Boot mit sechs Leichen und einem Überlebenden an Bord ausfindig gemacht, teilte der Madrider Innenminister Alfredo Perez Rubalcaba am Donnerstag mit. Das Boot sei nach Aussagen des Überlebenden mit 57 Afrikanern an Bord in See gestochen. Die 50 übrigen Insassen würden vermisst. Mehr lesen
24.10.2007, taz
Der Name ist Programm: "Gesetz zur Beherrschung der Einwanderung". Der gestern in Paris verabschiedete Text strebt weder nach mehr Integration noch nach mehr Bildung oder mehr sozialer Chancengleichheit für EinwandererInnen in Frankreich. Er will ausschließlich ihre privaten Lebensumstände erschweren. Es geht darum, den Nachzug von Familienangehörigen zu ihren legal in Frankreich lebenden Angehörigen zu verkomplizieren. Mehr lesen
24.10.2007, Bayerischer Rundfunk
Eine christliche Familie aus Syrien, die seit zwölf Jahren in Bayern lebt, soll heute abgeschoben werden, offenbar weil sie ihre Pässe nicht rechtzeitig beim Landratsamt vorgelegt hat. Der Bayerische Flüchtlingsrat hält die bevorstehende Abschiebung für einen Skandal. Auch der Regensburger Bischof Gerhard Ludwig Müller schaltete sich ein und forderte einen Abschiebestopp. Die Verhaftung der gesamten Familie erscheine übertrieben und stehe im Widerspruch zu den christlichen Werten unseres Landes, erklärte der Bischof. Mehr lesen
24.10.2007, OberÖsterreich Nachrichten
Seit einigen Jahren arbeiten die EU-Länder auch im Bereich des Asylrechts immer enger zusammen. Neben Visaangelegenheiten und der Grenzsicherung ist er eines der wenigen Felder der Inneren Sicherheit, wo sich die EU-Staaten bereits zur vollen Zusammenarbeit verpflichtet haben. In den nächsten beiden Jahren soll überhaupt ein EU-weit einheitliches Verfahren geschaffen werden. Die EU plant auch eine Datenbank über die Herkunftsländer, um die individuelle Beurteilung zu verbessern. Mehr lesen
24.10.2007, Times of Malta
Im Dauerregen versuchen die Flüchtlinge in Hal Far in Malta etwas Schutz in den kaputten Zelten zu finden, doch die Kälte lässt sie nicht schlafen. (Artikel in englischer Sprache) Mehr lesen
24.10.2007, TAZ
Vor Westafrika hat sich offenbar eines der bisher größten Flüchtlingsdramen abgespielt. Nach Berichten aus Senegal sind rund 150 Menschen beim Kentern ihres Bootes auf dem Weg über den Atlantik auf die Kanaren ums Leben gekommen. Der Vorfall vor der marokkanischen Küste habe sich letzte Woche ereignet, berichtete gestern die senegalesische Tageszeitung Sud Quotidien. Mehr lesen
23.10.2007, news.search.ch
Mindestens 14 Flüchtlinge sind vor der Pazifikküste Mexikos ertrunken, weil sie Augenzeugen zufolge von Menschenschmugglern über Bord geworfen wurden. Mehr lesen
23.10.2007, Die Presse
Niederösterreichs Grünen-Chefin Petrovic hat ihre Unterstützung illegaler Ausländer verteidigt und betont, sich einem allfälligen Verfahren zu stellen. Bei einer Anti-Abschiebungsdemonstration hatte Petrovic am 9. Oktober erklärt: "Ich gehöre zu denen, die mithelfen, Menschen zu verstecken, weil ich nicht anders kann." BZÖ-Chef Westenthaler hatte Petrovic deshalb angezeigt. Mehr lesen
23.10.2007, Der Standard. Wien
In Österreich fehlt das Bewusstsein, dass MigrantInnen die Arbeitskräfte der Zukunft sind Mehr lesen
23.10.2007, Westfälische Rundschau
Sie wollen arbeiten. Sie dürfen jetzt arbeiten. Sie dürfen jetzt doch nicht arbeiten. Seit August gilt das neue Zuwanderungsgesetz, das viele Verschärfungen für Flüchtlinge brachte - aber eben auch die eine Erleichterung: Geduldete Menschen sollen leichter eine Arbeit aufnehmen können. Doch das Gesetzespapier ist geduldig und trotz konkreter Arbeitsangebote bleibt so mancher Flüchtling Sozialhilfeempfänger. Mehr lesen
23.10.2007, Der Standard, Wien
Genf - Vor der Küste des Jemen sind nach Angaben des UNO-Flüchtlingshochkommissariats (UNHCR) womöglich bis zu 66 Flüchtlinge aus Äthiopien und Somalia ertrunken. Überlebende hätten von 28 Toten berichtet, die sie am Strand begraben hätten. 29 Äthiopier und neun Somalier würden noch vermisst, sagte UNHCR-Sprecher Ron Redmond am Dienstag in Genf. Insgesamt wisse die UN-Organisation von 439 Flüchtlingen, die in diesem Jahr im Golf von Aden ertrunken seien. Etwa 20.000 Menschen hätten in diesem Jahr bisher versucht, in den Jemen überzusetzen. Mehr lesen
22.10.2007, Frankfurter Rundschau
Amman. Bis vor einem Jahr war Emad Y. ein zufriedener Mann. Er arbeitete als Techniker im Ölministerium des Irak. Sein Sohn hatte einen guten Job als Ingenieur im Industrieministerium. Im Juli 2006 änderte sich alles schlagartig. Der Sohn, der in einer christlichen Gemeinde in Bagdad aktiv war, wurde ermordet, weil er Christ war. Binnen einer Stunde floh die Familie über die Grenze nach Jordanien. Der Exodus von Irakern ist nach Einschätzung des UNHCR "die größte Flüchtlingskatastrophe seit der Vertreibung der Palästinenser 1948". Mehr lesen
22.10.2007, FR-Online
Die in Frankreich heftig umstrittenen Gen-Tests für Einwanderer sind in Deutschland offenbar häufigere Praxis als bisher angenommen. Nach Recherchen der Frankfurter Rundschau haben ausgerechnet Flüchtlinge, die vor dem brutalen Militärregime in Birma geflohen sind, in Hessen derzeit nur dann eine Chance, ihre Familie zu sich zu holen, wenn sie durch eine DNA-Analyse ihre Blutsverwandtschaft beweisen. Mehr lesen
22.10.2007, Basler Zeitung
Vor der griechischen Insel Samos sind vermutlich 17 Flüchtlinge ertrunken. Ihr Boot war beim Versuch gekentert, die rund 1,2 Kilometer breite Meerenge zwischen der Türkei und Griechenland in der Nacht zum Montag zu überqueren, berichtete am Montag das staatliche griechische Radio. Die Behörden wurden durch einen anonymen Anruf alarmiert. Eine umfangreiche Suchaktion blieb ohne Ergebnis. In der Ägäis wütet zurzeit ein schwerer Herbststurm. Mehr lesen
22.10.2007, SpiegelOnline
In der Nähe des Moskauer Domodedowo-Flughafens ist die Leiche eines Jugendlichen gefunden worden. Behörden gehen davon aus, dass sich der junge Asiate in einem Flugzeug versteckt hatte und aus großer Höhe abgestürzt ist. Mehr lesen
21.10.2007, Der Spiegel
Der Kongo kommt nicht zur Ruhe. Erneut sind im Grenzgebiet zu Uganda Kämpfe zwischen Milizionären und Tutsi-Rebellen aufgeflammt. Tausende versuchen sich vor den Auseinandersetzungen in Sicherheit zu bringen. Mittlerweile sollen Hunderttausende auf der Flucht sein. Mehr lesen
21.10.2007, Times of Malta
Am Sonntag wurde die Frontex-Mission im Mittelmeer eingestellt. „Wir können bestätigten, dass NAUTILUS wie geplant geendet hat“, verlautete aus der Europäischen Kommission. „Wir glauben, die „Saison“ der illegalen Migration ist fast vorüber, so besteht auch keine Notwendigkeit der Fortsetzung, jedenfalls nicht in diesem Jahr.“ Die Operation lief über 4 Monate in 2 Phasen. An der Mission nahmen neben der Armed Force of Malta auch Schiffe und Helikopter aus Frankreich, Deutschland, Portugal, Griechenland und Spanien teil. Man könne noch keine Bilanz ziehen, aber Malta sprach von einer geringeren Ankunft von Flüchtlingen. (Artikel in englischer Sprache) Mehr lesen
20.10.2007, Die Presse, Wien
Bei dem Versuch, illegal in die USA einzureisen, sind am Freitag mindestens 24 Menschen aus Zentralamerika vor der Pazifikküste Mexikos ertrunken. Ihr Boot sei Freitagfrüh gekentert, erklärten die mexikanischen Behörden. Einwohner eines Küstenortes hätten am Strand und von ihren Fischerbooten aus die Leichen geborgen. Die Suche nach möglichen Überlebenden und weiteren Opfern dauert noch an. Mehr Glück hatten dagegen 99 Flüchtlinge aus Afrika. Sie haben am Freitag in einem Boot die Kanareninsel Teneriffa erreicht. Unter den Menschen auf dem kleinen Fischerboot seien auch zwölf Kinder gewesen erklärten die örtlichen Sicherheitskräfte. Mehr lesen
20.10.2007, Krone, Wien
99 Flüchtlinge aus Afrika haben am Freitag in einem Boot die Kanareninsel Teneriffa erreicht. Die Flüchtlinge gaben an, neun Tage zuvor an der Küste des Senegal gestartet zu sein. Seit Anfang 2007 haben bereits über 8.000 Flüchtlinge per Boot die Kanaren erreicht. Mehr lesen
19.10.2007, Lausitzer Rundschau
Bei Wind und Wetter draußen zu sein, sind sie gewohnt. Immer wieder müssen die Beamten vom deutschen und polnischen Grenzschutz, von polnischem Zoll und polnischer Landespolizei am Donnerstagmorgen ihre Ausrüstung auf dem Parkplatz der polnischen Grenzschutzinspektion Olszyna gegen Schauer abdecken. Kurz danach besichtigt eine Delegation deutscher und polnischer Inspektionsleiter, polnischer Landespolizei, von Zollverwaltung und Bundesamt für Güterkraftverkehr die «Auslagen» . Das Arsenal soll zeigen, wie beide Seiten auf Polens Schengenbeitritt vorbereitet sind. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern