Diese Webseite verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und Präsentation. Mehr Informationen dazu finden sie in unseren Datenschutz-Richtlinien
Erweiterte Suche
borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e. V.
25.12.2012, Die Welt
Der Trierer Bischof Stephan Ackermann hat vor der Ausgrenzung von Flüchtlingen gewarnt. Christen dürften sich nicht damit abfinden, dass "Menschen an den Grenzen des 'Hauses' Europa inhaftiert und gedemütigt werden oder gar ihr Leben verlieren, weil sie zurückgedrängt werden", erklärte Ackermann im Pontifikalamt zum ersten Weihnachtsfeiertag im Trierer Dom. Mehr lesen
25.12.2012, TRT Deutschland
In Edirne und Canakkale sind 66 Personen festgenommen worden, die vermutlich illegal in die Türkei eingereist sind. In der Kreisstadt Kesan von Edirne durchsuchten Polizisten ein Fahrzeug. Dabei wurden 19 Ausländer, darunter zwei Frauen, entdeckt, die versuchten sich über die Türkei im Ausland abzusetzen. Mehr lesen
23.12.2012, Kurier
Drei Afghanen waren in Transportbehälter eingesperrt, der erst im Jänner 2013 geöffnet worden wäre. Ein Speditionsarbeiter befreite sie. Mehr lesen
23.12.2012, Österreichischer Rundfunk
Insgesamt 19 Illegale hat die Polizei am Wochenende im Burgenland aufgegriffen. Auch ein Schlepper ist den Beamten ins Netz gegangen. Mehr lesen
22.12.2012, ZDF Mediathek
Der Winter ist da im Kriegsgebiet. Die Lage für die Flüchtlinge innerhalb und außerhalb Syriens spitzt sich zu. Eine unhaltbare Situation: Die Kombination aus Zerstörung, anhaltenden Kämpfe und Wintereinbruch. Mehr lesen
22.12.2012, Times of AP
An der iranischen Grenze werden jährlich hunderte pakistanische und afghanische Staatsangehörige auf ihrer Suche nach Arbeit und einem besseren Leben, wegen illegaler Einreise nach Europa, durch die Grenzposten aufgegriffen. (Artikel in eng. Sprache) Mehr lesen
21.12.2012, World Socialist Web Site
Seit September wurden durch die australische Regierung mehr als 650 Asylsuchende gewaltsam zurück nach Sri Lanka geschickt. Daneben auch Mitglieder der verfolgten Tamil Minderheit. Diese Flüchtlinge wurden in großen Gruppen aus Australien abgeschoben, nachdem sie völlig willkürlich aus dem Bewerbungsverfahren um ein Visa ausgesiebt wurden. Mehr lesen
20.12.2012, Der Spiegel
Sie leben auf der Straße oder in miserablen Unterkünften, sie müssen tagelang vor Behörden warten und werden von Rassisten angegriffen. Ein Amnesty-International-Bericht beklagt die katastrophale Lage von Flüchtlingen in Griechenland. Die Rede ist von einer "humanitären Krise" in Europa. Mehr lesen
20.12.2012, Jungle World
Fast täglich stranden syrische Flüchtlinge auf griechischen Inseln und dem Festland, obwohl die Polizei sie an der Einreise zu hindern versucht. Wer es bis nach Griechenland schafft, ist von rassistischer Gewalt bedroht. Mehr lesen
20.12.2012, DW
Hunderttausende Menschen sind vor Krieg und Hunger aus dem Norden Malis geflohen. Allein im Nachbarland Burkina Faso leben zur Zeit rund 40.000 Malier in Flüchtlingslagern. Und es könnten bald noch viel mehr werden. Mehr lesen
20.12.2012, Augsburger Allgemeine
Das völlig überladene Boot war von der somalischen Hafenstadt Bosasso in Richtung Jemen unterwegs, als es im Golf von Aden kenterte. UNHCR-Sprecher Andreas Needham sagte in Somalia, von den 60 Insassen - überwiegend Somalis und einige Äthiopier - seien nur fünf lebend gerettet worden. Rettungskräfte bargen 23 Leichen, für weitere 32 Vermisste gab es kaum mehr Hoffnung, wie UNHCR in Genf mitteilte. Mehr lesen
19.12.2012, oe24
Die Verhandlungen in der von Asyl-Aktivisten besetzten Votivkirche könnten über die Nacht andauern. Man habe sich in einer ersten Runde darauf geeinigt, in jedem Fall eine Lösung zu finden, sagte Caritas-Sprecher Klaus Schwertner. Vorerst sollen die Asylwerber in der Kirche bleiben. Mit einem Polizeieinsatz rechnete am späten Abend niemand mehr, bereits zuvor gerufene Einsatzkräfte waren schon vor Stunden abgezogen worden. Mehr lesen
19.12.2012, Südkurier, Konstanz
Rund 100 Personen sind in Konstanz gegen Abschiebungen von Roma auf die Straße gegangen. Sie forderten einen menschlichen Umgang mit Flüchtlingen. Mehr lesen
19.12.2012, Ruhr Nachrichten
Eine lange Odyssee hatten die Flüchtlinge aus Afghanistan und dem Iran hinter sich, die – wie berichtet – am Montag im Industriegebiet Gaxel von der Ladefläche eines Frischfleischtransporters gesprungen und zunächst geflüchtet waren. Klar ist: Eine Schleuserorganisation steckt dahinter, die die Flüchtlinge eigentlich nach England bringen sollte. Mehr lesen
18.12.2012, ARD Mediathek (MoMa)
Das UN-Flüchtlingshilfswerk rechnet bis zum Sommer 2013 mit rund 1,5 Millionen Flüchtlingen aus Syrien. Offiziell leben in der Türkei jetzt 140.000 Flüchtlinge, inoffiziell sind es weit mehr. Jetzt will die Türkei keine weiteren Flüchtlinge mehr aufnehmen. Mehr lesen
17.12.2012, RIA Novosti
Griechenland hat den Bau einer mehr als zehn Kilometer langen Mauer entlang der Landgrenze zur Türkei abgeschlossen, meldet am Sonntag die Athener Nachrichtenagentur ANA. Der Grenzwall soll den Strom an illegalen Einwanderern verringern helfen. Nun ist illegalen Migranten der Weg nach Griechenland um einiges erschwert: Entweder müssen sie die von griechischen und europäischen Frontex-Grenzwächtern streng bewachte Mauer oder aber den Fluss Mariza überwinden. Ein dritter, noch gefährlicherer Weg führt durch die Meerenge, die die türkische Küste von einer Reihe von griechischen Inseln trennt. Mehr lesen
17.12.2012, Finanz Nachrichten
"Mehr als ein Drittel aller Vorschulkinder in Deutschland hat einen Migrationshintergrund und wächst in der Regel mehrsprachig auf. Dies ist eine große Bereicherung für die Gesellschaft, was leider noch viel zu selten erkannt wird." Darauf weist die Präsidentin des Deutschen Bundesverbandes für Logopädie, Christiane Hoffschildt, anlässlich des Internationalen Tages der Migranten am 18. Dezember hin. Mehr lesen
17.12.2012, Die Welt
Im westfälisch-holländischen Grenzgebiet bei Vreden hat die Polizei am Montag neun mutmaßliche Flüchtlinge aufgegriffen. Sie waren von einem Lkw gesprungen und weggelaufen, als der Fahrer auf einem Firmengelände die Ladeklappe öffnete. Bei der Suche nach der Menschengruppe setzte die Polizei auch Hubschrauber ein. Sowohl in Deutschland also auch in den Niederlanden wurden die Beamten fündig, wie die Polizei in Borken mitteilte. Mehr lesen
17.12.2012, Spiegel Online
Empört hat Uno-Generalsekretär Ban Ki Moon auf die jüngsten Angriffe der syrischen Luftwaffe reagiert. Bei der Attacke auf ein Flüchtlingslager starben am Sonntag mindestens acht Menschen. Auf Zivilisten zu zielen, sei ein Kriegsverbrechen, so Ban. Mehr lesen
16.12.2012, Der Standard, Wien
Vor der Küste der griechischen Insel Lesbos sind bei einem Bootsunglück vermutlich 27 Menschen ertrunken. Am Sonntag sei mit einem 21 Jahre alten Mann das 21. Todesopfer geborgen worden, teilte die griechische Küstenwache mit. Bisher konnte nur ein 20 Jahre alter Mann aus dem Meer gerettet werden. Unter den Passagieren seien auch zwei Frauen und vier Kinder gewesen, sagte der Überlebende. Bisher wurden laut Küstenwache aber nur die Leichen erwachsener Männer geborgen. Mehr lesen
Unterstützen Sie borderline-europe!
Jetzt spenden
Machen Sie mit!
Mitmachen
Unser Newsletter erscheint 4x im Jahr!
zu unseren Newslettern